Hengstenberg Roressa Apfelrotkohl Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
Tests und Erfahrungsberichte
-
Als Grundlage schon gut
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Für mein Mittagessen habe ich heut morgen noch schnell eine Gemüsebeilage aus dem Supermarkt mitgebracht. Da ich Roulade essen wollte die ich noch im Gefrierschrank hatte war mir von Anfang an klar was es sein sollte. Nämlich Rotkohl, passt am besten dazu.
Nun stand ich vor der kwal der Wahl. Eine riesen Dose einer No Name Marke oder eine kleine der Firma Hengstenberg. Ich entschied mich für die Kleine. Da ich ja alleine bin und nichts wegwerfen wollte. Dazu kaufte ich auch gleich einen Apfel. Mmmh lecker Apfelrotkohl.
***Aussehen***
Die kleine Dose Rotkohl kommt mit einer Lila Banderole daher. Darauf zu finden ist ein kleines Bildchen wo man denn Inhalt sehr schnell. -
Rotkraut, Blaukraut - eigentlich ist es lila
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser,
am Sonntag wurde mal wieder so richtig bei uns gekocht. Wir kochen selten, aber am Wochenende gibt es dann schon mal was feines. Wir hatten uns für Rinderroulade und Knödel entschieden und schon früher gehörte Blaukraut für mich zu einem deftigen Sonntagsmahl. Bisher machte ich mir aber nie die Arbeit, Blaukraut selber herzustellen und den Dosen und Gläsern traute ich auch irgendwie nicht richtig. Doch dann kam eine Flut an Hengstenberg Berichten und ich habe immer mal wieder einen gelesen. Die Meinungen waren durchweg positiv und deshalb kaufte auch ich mir eine solche Dose zu meinem Sonntagsmahl.
Das Produkt
HengstenbergKommentare & Bewertungen
-
-
Tipp: Rotkohl aus dem Glas ganz besonders lecker
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich jetzt schon zu meiner grossen Verwunderung mehrere Berichte über Rotkraut las muss ich jetzt wohl auch noch schnell meinen Senf dazugeben. Na, Senf tue ich eigendlich nicht dazu, aber so einiges anderes.
Rotkraut, bei uns sagt man Rotkohl ist eine traditionelle Beilage. Insbesondere gut schmeckend zu Kartoffeln, zu Klössen ein Gedicht. Natürlich sollte die entsprechende Bratensosse von der Fleischbeilage zum Wohlgeschmack nicht fehlen.
Also ich würde einmal sagen zum Sonntagsbraten mit Klössen ist Rotkraut ein Gedicht.
Sogar die Augen kommen nicht zu kurz dabei, denn 3 Farben sollten es mindestens sein die auf dem Teller liegen.
Auch bei einer -
Das kann ich nicht besser machen als ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Richard Hengstenberg
73726 Esslingen ,
er erfreut uns mit diesem leckerem Gemüse, welches er vorsichtig in die Dose gepresst hat.
In kleine Dosen so 300 Gramm und 710 Dosen für den größeren Bedarf.
Der Preis ist dann von 65 Cent bis 1 Euro 50 Cent .
Zu öffen sind diese Dose in der üblichen Art und Weise mit dem Dosenöffner. Ist die Dose leer kommt sie in den gelben Sack.
Manchmal kaufe ich die große Dose , denn man kann sie aufteilen und eine Portion einfrieren, so hat man immer mal eine kleine Reserve.
Empfehlen kann ich für 3 Personen die Dose mit 300 Gramm, die reicht als Beilage dann aus.
Zu kaufen gibt es dieses gesunde Gemüse überall -
Jetzt nur nicht rot werden ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
... und zwar deshalb, weil es Jetzt mich auch mal erwischt hat, was meine hartnäckige Meinung gegenüber aus dem Glas etwas lockerer werden lässt. Nachdem es nun ja anscheinend schon zum guten Ton gehört und in den meisten Haushalten so Sitte geworden ist, Gemüse anstatt frisch vom Markt, wie ich es bevorzuge, aus der Dose, dem Glas oder dem Kühlregal zu kredenzen, bin auch ich, neugierig, wie ich nun mal bin, in den Supermarkt gegangen und hab mal so ne Dose gesundes Rotkraut, lieber erst die Kleine zu 300 g mit 285 g Abtropfgewicht, in meine Küche geholt, um selbst zu probieren, wie denn das vielfach gelobte Notessen so mundet.
Dampfender Rotkohl, geleert in einen weißen Teller -
Rotkraut oder Blaukraut oder doch Rotkohl?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zu Hause nannten wir dieses Gemüse schlicht Rotkohl. Doch in anderen Regionen gibt es noch die Bezeichnung Rotkraut oder Blaukraut, gemeint ist aber immer dieselbe Gemüsesorte. Rotkohl ist ein typisches Wintergemüse. Die runden, festen Kohlköpfe werden im Spätherbst geerntet und werden zu dem leckeren, deftigen und gesunden Gemüse verarbeitet. Das kann natürlich auch jeder zu Hause in seiner Küche selbst machen. Frisch zubereiteter Rotkohl schmeckt köstlich, ist aber auch sehr arbeitsaufwendig. Und da es bei vielen von uns oft sehr schnell gehen muss, kann man, zu unserem Glück, auf Fertigprodukte zurückgreifen, von denen es eine große Auswahl gibt. Meine Familie und ich haben uns schon -
Blaukraut bleibt Blaukraut....
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
...aber bei uns im Rheinland heißt es weder Blaukraut noch Rotkraut, sondern Rotkohl!
Tja, manchmal muss es auch bei mir die gute, deutsche oder wie man so schön sagt, die „gutbürgerliche“ Küche sein! Denn wer mich kennt weiß, dass ich am liebsten italienisch koche und esse und ein großer Pasta-Fan bin. Aber ab und zu kriege ich mal so Gelüste auf etwas Deftiges und da kommt mir Fleisch mit brauner Soße, Kartoffeln und Rotkohl gerade recht.
Allerdings habe ich keine große Lust, dazu frischen Rotkohl zu schnippeln. Aber das ist ja heutzutage auch gar nicht mehr nötig. Denn es gibt Rotkohl sowohl in Dosen, Gläsern als auch tiefgekühlt schon fertig gegart, so dass man ihn -
Schweinsbraten Knödel und a Blaukraut hamma
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Und heute muß ich einfach über mei Lieblingsessen schreiben das sind Knödel mit Schweinebraten und Blaukraut ein Gedicht.
Bei uns in Bayern ist der Rotkohl natürlich ein Blaukraut, aber der richtige Ausdruck ist halt Rotkohl und deswegen bleibe ich auch
dabei zum besseren Verständniss.Vor einigen Jahren habe ich meinen Rotkohl noch selber gemacht aber diese Arbeit war mir einfach
zuviel. Ihr wißt es sicher auch noch, Rotkohl kaufen mußte ein fester Kopf sein, die richtige Farbe haben so richtig schön lilablau
und dann gings los. Welke und unschöne Blätter wegmachen, Strunk herausschneiden und dann fein aufhobeln. Eine mühsame und
langwierige Arbeit noch dazu die -
Kann ich zumindest nicht besser selber machen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zu manchen Gericht gehört Rotkraut, oder Blaukraut oder wie man bei uns schlicht sagt Rotkohl einfach dazu, aber natürlich sind auch der Phantasie keine Grenzen gesetzt, nur der eigene Geschmack entscheidet, aber ich würde mal sagen zu Rollmops in Vanillesauce passt es jetzt vielleicht nicht gerade so ideal.
Prinzipiell ist es auch selbst nicht sonderlich schwer herzustellen. Man kaufe eine Rotkohl, raspele diesen irgendwie klein, vorzugweise natürlich wohl mit dem Genüsehobel von Fackelmann, *g*, koche ihn, würde ihn und dicke die Flüssigkeit dann etwas ein, aber es ist zugegebenermaßen doch etws zeitaufwendig und gelingt auch nicht immer.
Vielleicht bin ich auch eher -
mild und fein, so muß es sein ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Gestern gab es bei uns wieder einmal Rotkraut. Ich teste immer wieder neue Sorten, auch bei unserem Essen gestern gab es nicht meine Lieblingsmarke. Das Rotkraut war einfach ungenießbar über die Marke schweige ich mich lieber aus. Ich werde zwar trotz allem immer einmal wieder andere Produkte testen, beim Rotkraut bleibe ich jetzt allerdings bei unserem Rotessa Rotkraut von Hengstenberg.
Verpackung:
Eine Dose von ca. 12 cm Höhe und 10 cm Durchmesser
Zutaten:
Rotkraut (kaum zu glauben)
Zucker
Essig aus Wein und Branntwein
Salz
Gewürze
100g enthalten:
Brennwert 197 kJ (46 kcal)
Eiweiß 1,4
Bewerten / Kommentar schreiben