Hengstenberg Roressa Apfelrotkohl Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
Pro & Kontra
Vorteile
- schmeckt gut, schnell zubereitet
Nachteile / Kritik
- es könnten noch ein paar Apfelstückchen enthalten sein
Tests und Erfahrungsberichte
-
Fast wie selbstgemacht
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Rotkraut habe ich noch nie selbstgemacht sonderrn immer nur selbst fertig gekauft. Dabei essen mein Mann und ich Rotkraut unheimlich gern und da man das Kraut auch prima einfrieren kann, würde sich die Arbeit eigentlich lohnen. Doch wir wissen ja, dass oft aus Zeitmangel oder aus Lustlosigkeit oder aus Angst vor dem Arbeitsaufwand, einige Sachen nicht gemacht werden. Ein Mal im Jahr lädt meine Mutter alle Familienmitglieder zu einem großen Rotkrautessen ein, mit Sauerbraten und selbst gemachten Kartoffelklößen. Da freue ich ich immer schon das ganze Jahr drauf. Doch so ganz ohne Rotkraut bleiben wir in den 12 Monaten nicht, denn ich habe Rotessa entdeckt und das nicht erst seit gestern. -
-
Blaukraut oder Rotkohl - Hauptsache es schmeckt!
Pro:
schmeckt gut, schnell zubereitet
Kontra:
es könnten noch ein paar Apfelstückchen enthalten sein
Empfehlung:
Ja
Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid. Bei diesem alten sehr bekannten Zungenbrecher hat sich der Dichter wohl an Schönes erinnern wollen. Denn Blaukraut gehört schon seit alters her zu den leckersten Köstlichkeiten und wurde bestimmt schon auf mancher Hochzeit serviert und so hat auch dieser Zungenbrecher einen Sinn, obwohl er erst so sinnlos erscheint. Wie komme ich aber nun von Blaukraut zu Rotkohl. Da gibt es eine einfache Erklärung. Blaukraut wird auch Blaukohl, Rotkraut oder Rotkohl genannt, je nachdem in welcher Gegend man lebt. Kohl soll übrigens sehr gesund sein, da er gegen Krebs wirken soll, so habe ich es jedenfalls in einem Fachbuch -
Ich seh Rot
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
o-== Vorwort ==-o
Rotkohl, hier in Bayer auch Blaukraut genannt, ist eines der Lebensmittel die ich, bevor ich nach Bayern kam, nie mochte. Aber was ist ein Braten mit Knödel ohne Rotkohl? Richtig, nicht das wahre.
o-== Rotkohl ==-o
Was ist an Rotkohl so besonderes?
Der Rotkohl ist bei uns ein ideales Wintergemüse, deshalb ist er zu dieser Zeit auch am Preisgünstigsten, allerdings kann man ihn das ganze Jahr über kaufen und genießen, die Preise im Sommer sind nicht sehr viel höher.
Besonderes hat uns der Rotkohl in sofern zu bieten, das er mehr als irgendeine andere Nutzpflanze den Immunstoff Selen aus dem Boden zieht. dadurch kräftigt er das -
Als Alternative zum Selbstgekochtem :o)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Letzten Sonntag gab es bei uns mal wieder Gulasch, was wir alle sehr gerne essen. Dazu gehören für mich selbstgemachte Spätzle und selbstgemachter Rotkohl. Meinen Rotkohl koche ich im Herbst immer in größeren Mengen ein, so das eigentlich genug für ein Jahr vorhanden ist. Aber diesmal habe ich mich echt verschätzt, oder wir haben mehr davon gegessen als im letzten Jahr. Auf jeden Fall ist mein eingekochter Rotkohl schon aufgefuttert, und so musste ich mir letzte Woche einen fertigen aus dem Glas kaufen.
Mein Gulasch habe ich beim Edeka gekauft, und dort war auch gerade Rotkohl im Angebot. Für 1,29 Euro habe ich ein Glas Rotessa Rotkohl von Hengstenberg erstanden. Da ich mich -
Rotkraut, Blaukraut - eigentlich ist es lila
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser,
am Sonntag wurde mal wieder so richtig bei uns gekocht. Wir kochen selten, aber am Wochenende gibt es dann schon mal was feines. Wir hatten uns für Rinderroulade und Knödel entschieden und schon früher gehörte Blaukraut für mich zu einem deftigen Sonntagsmahl. Bisher machte ich mir aber nie die Arbeit, Blaukraut selber herzustellen und den Dosen und Gläsern traute ich auch irgendwie nicht richtig. Doch dann kam eine Flut an Hengstenberg Berichten und ich habe immer mal wieder einen gelesen. Die Meinungen waren durchweg positiv und deshalb kaufte auch ich mir eine solche Dose zu meinem Sonntagsmahl.
Das Produkt
HengstenbergKommentare & Bewertungen
-
-
Tipp: Rotkohl aus dem Glas ganz besonders lecker
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich jetzt schon zu meiner grossen Verwunderung mehrere Berichte über Rotkraut las muss ich jetzt wohl auch noch schnell meinen Senf dazugeben. Na, Senf tue ich eigendlich nicht dazu, aber so einiges anderes.
Rotkraut, bei uns sagt man Rotkohl ist eine traditionelle Beilage. Insbesondere gut schmeckend zu Kartoffeln, zu Klössen ein Gedicht. Natürlich sollte die entsprechende Bratensosse von der Fleischbeilage zum Wohlgeschmack nicht fehlen.
Also ich würde einmal sagen zum Sonntagsbraten mit Klössen ist Rotkraut ein Gedicht.
Sogar die Augen kommen nicht zu kurz dabei, denn 3 Farben sollten es mindestens sein die auf dem Teller liegen.
Auch bei einer -
Das kann ich nicht besser machen als ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Richard Hengstenberg
73726 Esslingen ,
er erfreut uns mit diesem leckerem Gemüse, welches er vorsichtig in die Dose gepresst hat.
In kleine Dosen so 300 Gramm und 710 Dosen für den größeren Bedarf.
Der Preis ist dann von 65 Cent bis 1 Euro 50 Cent .
Zu öffen sind diese Dose in der üblichen Art und Weise mit dem Dosenöffner. Ist die Dose leer kommt sie in den gelben Sack.
Manchmal kaufe ich die große Dose , denn man kann sie aufteilen und eine Portion einfrieren, so hat man immer mal eine kleine Reserve.
Empfehlen kann ich für 3 Personen die Dose mit 300 Gramm, die reicht als Beilage dann aus.
Zu kaufen gibt es dieses gesunde Gemüse überall -
Rotkraut oder Blaukraut oder doch Rotkohl?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zu Hause nannten wir dieses Gemüse schlicht Rotkohl. Doch in anderen Regionen gibt es noch die Bezeichnung Rotkraut oder Blaukraut, gemeint ist aber immer dieselbe Gemüsesorte. Rotkohl ist ein typisches Wintergemüse. Die runden, festen Kohlköpfe werden im Spätherbst geerntet und werden zu dem leckeren, deftigen und gesunden Gemüse verarbeitet. Das kann natürlich auch jeder zu Hause in seiner Küche selbst machen. Frisch zubereiteter Rotkohl schmeckt köstlich, ist aber auch sehr arbeitsaufwendig. Und da es bei vielen von uns oft sehr schnell gehen muss, kann man, zu unserem Glück, auf Fertigprodukte zurückgreifen, von denen es eine große Auswahl gibt. Meine Familie und ich haben uns schon -
Blaukraut bleibt Blaukraut....
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
...aber bei uns im Rheinland heißt es weder Blaukraut noch Rotkraut, sondern Rotkohl!
Tja, manchmal muss es auch bei mir die gute, deutsche oder wie man so schön sagt, die „gutbürgerliche“ Küche sein! Denn wer mich kennt weiß, dass ich am liebsten italienisch koche und esse und ein großer Pasta-Fan bin. Aber ab und zu kriege ich mal so Gelüste auf etwas Deftiges und da kommt mir Fleisch mit brauner Soße, Kartoffeln und Rotkohl gerade recht.
Allerdings habe ich keine große Lust, dazu frischen Rotkohl zu schnippeln. Aber das ist ja heutzutage auch gar nicht mehr nötig. Denn es gibt Rotkohl sowohl in Dosen, Gläsern als auch tiefgekühlt schon fertig gegart, so dass man ihn -
Schweinsbraten Knödel und a Blaukraut hamma
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Und heute muß ich einfach über mei Lieblingsessen schreiben das sind Knödel mit Schweinebraten und Blaukraut ein Gedicht.
Bei uns in Bayern ist der Rotkohl natürlich ein Blaukraut, aber der richtige Ausdruck ist halt Rotkohl und deswegen bleibe ich auch
dabei zum besseren Verständniss.Vor einigen Jahren habe ich meinen Rotkohl noch selber gemacht aber diese Arbeit war mir einfach
zuviel. Ihr wißt es sicher auch noch, Rotkohl kaufen mußte ein fester Kopf sein, die richtige Farbe haben so richtig schön lilablau
und dann gings los. Welke und unschöne Blätter wegmachen, Strunk herausschneiden und dann fein aufhobeln. Eine mühsame und
langwierige Arbeit noch dazu die
Bewerten / Kommentar schreiben