Der Herr der Ringe (1978) (DVD) Testberichte

Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2011
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  niedrig
  • Humor:  durchschnittlich
  • Spannung:  sehr spannend

Pro & Kontra

Vorteile

  • Sehr schön umgesetzte Zeichentrickverfilmung von 1978 (!), die kaum Wünsche offen lässt | Herrliche Filmmelodie, die einem so schnell nicht wieder aus dem Kopf gehen wird
  • gut
  • Der Film ist gut gemacht.
  • Im Vergleich zur eigenen und der Peter Jacksons Vorstellung schön zu sehen, dass es viele Interpreatationsmöglichkeiten gibt, die sich stark voneinander unterscheiden. Teilweise sehr liebevoll gemalt...

Nachteile / Kritik

  • Leider kaum DVD-Features und nur eine unzureichende DVD-Hülle
  • leider bei der Mitte zuende
  • Die Nacharbeitung durch Realschauspieler.
  • teilweise auch sehr lieblos gemalt! Film endet in der Mitte der Geschichte und wurde nie mehr richtig fortgesetzt.

Tests und Erfahrungsberichte

  • Der Tolkien-Klassiker aus dem Jahre 1978

    Pro:

    Sehr schön umgesetzte Zeichentrickverfilmung von 1978 (!), die kaum Wünsche offen lässt | Herrliche Filmmelodie, die einem so schnell nicht wieder aus dem Kopf gehen wird

    Kontra:

    Leider kaum DVD-Features und nur eine unzureichende DVD-Hülle

    Empfehlung:

    Ja

    Kurzinfios:

    Originaltitel: The Lord of the Rings
    Land/Jahr: USA 1978
    Regie: Ralph Bakshi
    Genre: Zeichentrick
    FSK: ab 12 Jahren
    ASIN: B00005QDMN
    Kapitel: 38



    Der Film

    Jeder kennt sie vermutlich, die Geschichte um den Herrn der Ringe. Für all jene, denen die Geschichte – wider Erwartens – nichts sagt, werde ich sie hier kurz wiedergeben. Wen der Inhalt nicht interessiert, der möge doch bitte weiter nach unten gehen, wo ich genauer auf die DVD und ihre Features eingehen werde. Aber bedenkt bitte, dass es sich hierbei nicht um die Umsetzung von Die Gefährten
    handelt! Es könnte also

    Produktfotos & Videos

    Frodo-und-gollum-quelle-www-kino-de
    Frodo und Gollum (Quelle: www.kino.de) von larshermanns
    am 14.07.2007
    Boromir-von-gondor-quelle-www-kino-de
    Boromir von Gondor (Quelle: www.kino.de) von larshermanns
    am 14.07.2007

    Kommentare & Bewertungen

    • raZuuL

      raZuuL, 22.01.2010, 13:31 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ein SUper Bericht! Weiter so!

    • anonym

      anonym, 15.07.2007, 11:15 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      LG Damaris

    • PaterBrown

      PaterBrown, 15.07.2007, 02:40 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Die Zeichentrickversion habe ich damals im Kino gesehen - mit der Realverfilmung vergleichen ist nicht, das sind verschiedene Welten. Obwohl der Trickfilm in Deutschland floppte, fand ich ihn gut...

    • Puenktchen3844

      Puenktchen3844, 14.07.2007, 23:36 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ich habe die Filme im Kino gesehen. ‹(-¿•)› Liebe Grüße aus Berlin, Wilfriede

  • Herr der Ringe

    Pro:

    Der Film ist gut gemacht.

    Kontra:

    Die Nacharbeitung durch Realschauspieler.

    Empfehlung:

    Ja

    So gut gelungen, wie die Verfilmung ist, so gut ist auch der Zeichentrickfilm.
    Der Inhalt des Zeichentrickfilms ist der Verfilmumg gleich gestellt. Inhalte und scenen stimmen überein.
    Ich habe mir die Verfilmung bestimmt zehn mal angesehen. Den Zeichentrick nur einmal.
    Zwar ist er sehr gut gezeichnet, doch hat man das gefühl, der Zeichner wollte schnell fertig werden.
    Der Zeichentrick ist wie die Verfilmung nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. Durch die Zeichnung
    wird die Fantasy der Kinder noch stärker angeregt, wie mir mein eigener Sohn bestätigt hat.
    Allerdings betone Ich hier ausdrücklich, das dies unsere Meinung ist !!

    Herr der Ringe Fans

    Kommentare & Bewertungen

    • TexanGal2000

      TexanGal2000, 13.03.2007, 18:49 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ~~~~~~ SH, LG ~~~~~~ :)

    • MarcelG1985

      MarcelG1985, 26.02.2007, 20:05 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Was ich zu bemängeln habe, ist die Schreibweise. Auf anhieb etwas unübersichtlich.Sonst gut:)

    • leuchttuermin

      leuchttuermin, 06.11.2006, 15:24 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Trickfilm?! Das wusste ich gar nicht, dass es das gibt!

    • anonym

      anonym, 13.05.2006, 23:04 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Der neue Y-Chat für die User hier!! Infos in meinem Profil!

  • Der Herr der Ringen Zeichentrick

    4
    • Action:  viel
    • Anspruch:  durchschnittlich
    • Romantik:  sehr niedrig
    • Humor:  wenig humorvoll
    • Spannung:  sehr spannend
    • Altersgruppe:  ab 16 Jahren
    • Meinung bezieht sich auf:  Video-Version

    Pro:

    gut

    Kontra:

    leider bei der Mitte zuende

    Empfehlung:

    Ja

    Lange Zeit blieb diese Trickfilm-Adaption von J.R.R. Tolkiens Buch recht unbeachtet. Erst im Vorfeld von Peter Jacksons Realverfilmung von „Die Gefährten“ tauchte dieser Film von 1977 wieder auf Video und DVD auf.

    Was mir beim Betrachten dieser relativ simpel animierten Verfilmung als erstes auffiel, war die verblüffende Ähnlichkeit von Handlungssträngen, Erzählweisen und optischer Darstellung einzelner Figuren zwischen den beiden Filmen. Fast erscheint es mir so, als ob Peter Jackson bei seiner aktuellen Neuverfilmung Ralph Bakshis Zeichentrickverfilmung sehr intensiv studiert hat und sich vielleicht ein wenig zu sehr davon hat beeinflussen lassen. Denn in zu vielen Szenen
  • Bakshis ~:::::~*~\"The Lord Of The Rings\"~*~:::::~

    4
    • Action:  viel
    • Anspruch:  anspruchsvoll
    • Romantik:  sehr niedrig
    • Humor:  wenig humorvoll
    • Spannung:  sehr spannend
    • Altersgruppe:  ab 12 Jahren
    • Meinung bezieht sich auf:  DVD-Version

    Pro:

    Im Vergleich zur eigenen und der Peter Jacksons Vorstellung schön zu sehen, dass es viele Interpreatationsmöglichkeiten gibt, die sich stark voneinander unterscheiden. Teilweise sehr liebevoll gemalt...

    Kontra:

    teilweise auch sehr lieblos gemalt! Film endet in der Mitte der Geschichte und wurde nie mehr richtig fortgesetzt.

    Empfehlung:

    Ja

    Bakshis ~:::::~*~"The Lord Of The Rings"~*~:::::~

    1987 war es soweit...die erste Verfilmung von Der Herr der Ringe war im Kino. Tolle und teure Techniken für die damaligen Verhältnisse. Der Film beginnt mit einer mystischen und schreckenskündenden Musik. Dann kammt das Bild.

    Als erstes wird erzählt vom Erschaffen des Einen Rings, vom Fall Saurons und der Blindheit Isildurs, vom Ringfund, von den schwarzen Reitern. Kurzum, die Geschichte der Ringe der Macht. Dann befinden wir uns im Auenland, ca. 18 Jahre vor dem Beginn des vierten Zeitalters. Bilbo feiert seinen Abschied. Teilweise etwas komisch sind die Figuren zwar, doch insgesamt sehr liebevoll gemalt.
  • Die erste Verfilmung vor 25 Jahren

    5
    • Action:  viel
    • Anspruch:  durchschnittlich
    • Romantik:  hoch
    • Humor:  durchschnittlich
    • Spannung:  sehr spannend
    • Altersgruppe:  ab 16 Jahren
    • Meinung bezieht sich auf:  DVD-Version

    Pro:

    gut animiert, macht Herr der Ringe auch für Kinder interessant

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Jetzt ist ja der dritte und auch letzte Teil der Herr-der-Ringe-Trilogie ins Kino gekommen. Viele werden es sich nicht nehmen lassen und werden alle drei Teile hintereinander in der Herr-der-Ringe-Nacht im Kino sehen. Aber was viele nicht wissen: Es gab schon einmal eine Herr-der-Ringe-Verfilmung, die bereits 25 Jahre alt ist. Zwar konnte man damals die Verfilmung nur in Form eines Zeichentrickfilms bewerkstelligen, aber man konnte hier schon sehen, welch großer Aufwand solche ein Unternehmen eines Klassikers der Literatur für die Verfilmung nötig ist.


    Was ist auf der DVD drauf?
    -------------------------------
    Da dieser Film aus dem Jahre 1978 stammt, kann man
  • UND WO IST DAS ENDE?

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    1.Einleitung
    In meinem heutigen Bericht geht es um den Film, der als erstes versucht hat J.R.R. Tolkiens „Herr der Ringe“ zu verfilmen. Es handelt sich um einen Zeichentrickfilm von Regisseur Ralph Bakshi, der seiner Zeit im Kino floppte. Ob der Film in meiner persönlichen Einschätzung auch floppte, erfahrt ihr in meinem Bericht.

    2.Story

    Die Story wird wohl jeder kennen, deswegen werde ich versuchen, mich kurz zu fassen.

    In grauer Vorzeit wurden 9 Ringe für die Menschenkönige, 3 Ringe für die Zwergenkönige und Ringe für die Elbenkönige geschmiedet. Aber auch Sauron, der dunkle Herrscher erschuf einen Ring, der stärker war als alle anderen. In der
  • Jugenderinnerungen

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Als ich diesen Film zum ersten Mal gesehen habe, da war ich vielleicht mal 9 oder 10 Jahre alt, hatte den "Herrn der Ringe" verschlungen und war von der Zeichentrickversion begeistert.
    Im Laufe der Jahre sah ich den Film noch einige Male, dann lange Zeit nicht mehr und erst als ich erwachsen war, sah ich ihn wieder.
    Und ich muß sagen - tragisch, geradezu, wie sich die Sichtweise verändert, wenn man die ganzen Mängel so wahrnimmt...

    Die Story - ganz grob:
    Sauron, der dunkle Herrscher und ehemals der Schöpfer des Einen Rings, erhebt sich wieder und bedroht Mittelerde. Der Hobbit Frodo macht sich mit seinen Gefährten und dem Zauberer Gandalf auf, den Ring zu
  • Interessante und etwas andere Tolkien-Verfilmung

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Viele Menschen haben sich im Kino schon die neue Kultverfilmung von Herr der Ringe - die Gefährten angesehen. Ich auch, aber darüber möchte ich heute hier nicht berichten. Denn schon einige Zeit vorher ist auf DVD die alte Verfilmung Der Herr der Ringe erschienen, die wohl damals ein Flop war. Sehr schade, wie ich finde, denn auch diese Verfilmung hat ihre Besonderheiten und hat mir persönlich sehr gut gefallen. So gut, dass ich mir die DVD jetzt auch noch gekauft habe.


    INHALT

    Eine andere und fremde Welt - Mittelerde. In grauer Vorzeit schufen Elbenschmiede Ringe der Macht. Neun für sterbliche Menschen, sieben für die Zwergenherrscher und drei für die Könige der