Pro:
viel Abwechslung; cole, düstere Texte
Kontra:
manche Lieder sind langweilig
Empfehlung:
Ja
Die deutsche Gothic-Band „Subway to Sally“ haben mit ihrem sechsten Studioalbum mal wieder ein kleines Meisterwerk vollbracht. Wie schon in anderen Alben, sind die Texte düster und melancholisch und die Instrumente zum Teil sehr außergewöhnlich. Einen musikalischen Abfall ist nicht in Sicht.
Doch schauen wir uns zunächst mal die einzelnen Tracks des Albums „Herzblut“ an:
01 Die Schlacht 4:02
Mir rhythmischen, mittelalterlichen Trommeln, die schnell durch sanfte Gitarrenklänge unterstützt werden, beginnt der erste Track des Albums. Danach wird der Song etwas härter. Eric Fish singt relativ schnell, wie man am Besten bei einer Schlacht siegen kann. Der Track wird vor allem durch die mitreißende Melodie geprägt. (9/10)
02 Veitstanz 4:40
„Veitstanz“ ist wahrscheinlich der Club-Hit schlechthin von „Subway to Sally“. Der Refrain regt einen sofort zum Tanzen an „Alles dreht sich um mich her. Die Welt versinkt im Fadenmeer. Wenn ich tanze!“. Da bleibt kein Bein neben dem anderen. Zudem sind die Gitarren schön rockig. Am Ende wird es etwas düster wenn der „Subway to Sally“-Frontmann singt: „In meinem Kopf sind Spiegelscherben, taumelnd stürz ich ins Verderben!“. Ein genialer Song. (10/10)
03 Das Messer 4:18
Dieses Stück fängt sehr dunkel an, dann werden die Gitarren ziemlich rhythmisch und es spielen die Dudelsäcke. Der Text ist auch mal wieder sehr düster „Zwischen deine Schulterblätter passt ein Messer und ein Kuss“. Die Melodie hingegen wirkt fast fröhlich, was einen schönen Kontrast entstehen lässt. (8/10)
04 Herrin des Feuers 7:07
Der mit Abstand längste Song auf dem Album, beginnt mit einem ruhigen Zupfen an einer Akustikgitarren und Glöckchenklingeln. Auch der Gesang ist balladenartig. Im Hintergrund hört man Frauengesumme, was sich fast schon wie Sirenengesang anhört. Dieser Song zeigt vor allem die mittelalterliche Seite von „Subway to Sally“, da später auch Flöten einsteigen. Erst nach knapp drei Minuten werden die Gitarren schwerer. (6/10)
05 Kleid aus Rosen 5:01
Zunächst singen extrem hohe Frauenstimmen ihren „Meister“ an. Dann wird das Lied sehr rockig. Eric Fish erzählt die Geschichte eines guten Mädchens, welches alle die ihr lieb waren verlies um zu einen seltsamen „Meister“ zu gehen. Der Refrain ist einfach nur genial! Was aber genau mit dem Mädchen passiert habe ich nicht genau verstanden. (10/10)
06 Wenn Engel hassen 6:31
Kirchengesänge leiten den sechsten Song des Albums ein. Dann ertönen die sanften Klänge einer Harfe. Eric Fish singt mit relativ hoher Stimme, wie der erste Engel anfängt zu hassen. In dem Refrain heißt es immer wieder „Wenn Engel hassen nehmen sie Rache an den Menschen die gefallen sind.“ Schön düster, doch vielleicht etwas zu lang. (8/10)
07 Krötenliebe 3.45
Dieser Track ist zunächst sehr rockig, rhythmisch und ziemlich schnell. Der „Subway to Sally“-Sänger geht mit seiner Frau zu einem Weiher, wo tausende Kröten sind, die auf einmal überall herumhüpften. Der Refrain ist noch etwas schneller als die Strophen und ganz lustig aufgemacht. „Subway to Sally“ können also auch mal lustig sein. (8/10)
08 Accingte Vos 4:14
Bei „Accingte Vos“ handelt es sich um einen lateinischen Song, der zunächst mit sehr hohen Stimmen beginnt. Dann brechen rockige Gitarren und mittelalterliche Instrumente ein. Die Strophen wirken allein aufgrund der hohen Tonlage und der anderen Sprache sehr geheimnisvoll. Nicht so ganz mein Geschmack. (4/10)
09 So rot 3:48
In diesem Lied singt Eric Fish wieder relativ hoch, der bei zarter Hintergrundmusik, ein Mädchen beschreibt. Das Mädchen trägt rot, hat rote Wangen und rote Lippen. Also alles mit „rot“. Schließlich berührt der „Subway to Sally“-Sänger dieses geheimnisvolle Mädchen. Später werden die Gitarren dann auch etwas brachialer. Insgesamt bleibt der Song jedoch ruhig. (6/10)
10 Drei Engel 1:15
Bei diesem Minilied handelt es sich um eine Art Kanon und Chor in einem, der später durch riffige Gitarren begleitet wird. Es geht um drei Engel, die dem Herrn ein Loblied singen und am ende erkennen, dass sie allein sind. (5/10)
11 Kleid aus Rosen (Akustisch)
Am Ende gibt es noch einen kleinen Bonus. Der fünfte Track „Kleid aus Rosen“ wird als Akustikversion präsentiert. Der Liedtext ist identisch, nur dass die Hintergrundmusik ohne E-Gitarren natürlich weniger hart ist, sodass der Gesang sehr im Vordergrund steht. Ein ganz netter Bonus! (8/10)
Gesamtspielzeit: 49:48
Cover + Booklet:
Auf dem Cover ist eine Rosenblüte mit einigen Blutstropfen abgebildet. Der Hintergrund, sowie das Booklet, ist ungewöhnlicherweise komplett in weiß. Der Bandschriftzug und der Albumtitel sind blutrot.
Fazit:
Mit „Herzblut“ haben der „Subway to Sally“ mal wieder ein sehr gutes Album produziert. Es sind zwar einige etwas langweilige Lieder wie z.B. „So rot“ dabei, dafür sind die Höhepunkte der CD umso phänomenaler. Wer Bands wie In Extremo, Schadmaul, OOMPH!, Eisbrecher oder Rammstein mag, sollte auf jeden Fall mal reinhören. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben