Hey Stoopid - Alice Cooper Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Cover-Design: sehr gut
- Klangqualität: sehr gut
Pro & Kontra
Vorteile
- Alle Songs sind super, Poster mit dabei, eigentlich alles
Nachteile / Kritik
- nichts!
Tests und Erfahrungsberichte
-
Auf Alice
22.07.2005, 10:00 Uhr von
Superbiene20000
Hee Ihr da, wohnhaft bin ich im Bergischen Land und leb mit meinen beiden Kindern und Männlein in...5- Cover-Design: sehr gut
- Klangqualität: sehr gut
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hi Allerseits...mittlerweile etwas in Vergessenheit geraten ist ein "liebeswürdiger" Herr namens Alice Cooper der schon seit mehr als 30 Jahren sich im musikalischen Hard-Rock-Geschehen herrumtreibt. Bekannt wurde er zweifelsfrei mit seinem Song "Shools Out" und seinen äusserst provakativen Bühnenshows in denen diverse Utensilien wie Galgen, elektrischer Stuhl oder eine Guillitine zum Einsatz kamen.
Musikalisch unterstützt wurde Alice Cooper 1991 beim einspielen des Albums "Hey Stoopid" von Rockgrößen die einigen von Euch sicherlich bekannt sind.
Ozzy Osbourne, Mick Mars, Nikki Sixxs, Joe Satriani, Stevie Vai sowie Ozzy Osbourne sind nur einige "Rockhelden" die zusammen mit Alice Cooper das Album einspielten.
Kommen wir zu den 12 Tracks die sich auf dem Album befinden:
1. Hey Stoopid ....4:34 :
*************************
Eingeleitet wird der Titelsong durch ein hallförmiges Hey Hey Hey Stoopid der sich im weiteren Verlauf des Tracks förmlich ins Ohr "brennt". Musikalisch besticht der Song durch seine harten Gitarrenriffs die für bereits beim einmaligen hören für Rythmus und Stimmung sorgen......
2. Love’s A Loaded Gun.... 4:11:
********************************
Hier gehts deutlich härter zur Sache als beim Eröffnungstrack. Eine langsame schon fast bluesige Eröffnung wird abgelöst durch kraftvolle Drums und den harten Riffs von Stef Burns. Auch hier geht der Refrain sehr leicht in Ohr und bringt mich alsbald in Stimmung. Sehr schön auch das Soli von Burns in der Mitte des Tracks....
3. Snakebite... 4:33 :
***********************
Schlangengeklapper eröffnet den Song der alsbald in stinknormalen Rockn Roll übergeht was ja nichts schlechtes ist. Auch hier weiß die Gitarrenarbeit von Stef Burns zu gefallen.....die besonders bei den Soloeinlagen etwas härter wirkt und den Song dann doch mehr Richtung harten Rock führt.
4. Burning Our Bed... 4:34 :
*****************************
Auf sowas steh ich nun gar nicht....langweiliges Accustic-Gitarren-Intro in dem Alice versucht etwas einfühlsamer zu singen.Aber das bezieht sich nur auf das Intro...ansonsten folgen etwas härtere Einlagen bevor es wieder etwas ruhiger wird. Das Soli von Satriani in der Mitte des Songs angesiedelt kann voll überzeugen.....
5. Dangerous Tonight ...4:41:
******************************
Keyboards läuten die "Gefahren der Nacht" ein...bevor Mad Man Alice schon fast mit drohender Stimme dieselbige besingt. Der Song bestich musikalisch vorallem durch die Power der Drums sowie dem Gitarrenspiel von Stef Burns.
6. Might As Well Be On Mars... 7:09:
*************************************
Wieder ertönt ein Keyboard-Intro bevor der Track in blueslastigem Gitarrenspiel und Gesang mündet. Ruhig und "besonnen" gehts fast weiter bevor es dann mit dem Refrain jeweils immer wieder laut und rockiger wird.....Für mich schon fast ein kleine Hyme.
7. Feed My Frankenstein.... 4:44 :
**********************************
Den Track sollte eigentlich jeder kennen der den Film " Wayne's World" gesehen hat, denn zum ordentlichen Headbanging im Auto lief "Feed My Frankenstein". Genauso kommt die Musik auch herrüber...knallhart und voller Rythmus.
8. Hurricane Years... 3:58 :
****************************
Flott und sehr rockig gehts hier zur Sache...mehr gibts zu dem Track nicht zusagen. Alcie gröhlt wie zu besten Zeiten und die harten Riffs tragen den Track wobei das Soli mir nicht so gut gefällt....
9. Little By Little.... 4:35 :
*******************************
Hier kann besonders das Soli von Joe Satriani überzeugen sowie die harten Riffs von Stef Burns im Wechsel mit dem Gesang von Alice. Nicht schlecht gemacht...aber begeistern kann mich der Track nicht.....
10. Die For You.... 4:16 :
***************************
Wieder ist anfänglichst blueslastige Balladenmusik/ Gesang angesagt der sich langsam in härtere Gefilde steigert.Nichts besonders von der gesamten Trackliste hergesehen....
11. Dirty Dreams.... 3:29 :
***************************
Die hab ich sogar..Dirty Dreams, auch bei diesem Track gibts wieder flotten Rock zuhören der durch guten Rythmus überzeugen kann. Auch hier kann der Refrain voll überzeugen und "brennt" sich förmlich ins Trommelfell ein....
12. Wind Up Toy ...5:27 :
*************************
Spieldosen-Geklimper am Anfang des Tracks den Alice Cooper hier etwas schwermütig besingt. Auch hier kann der Song durch Rythmus und sehr gute Gitarrenarbeit überzeugen der allerdings nicht ins Ohr geht. Vielmehr ist "Wind Up Toy" ein Track der zum zuhören animiert.....
Fazit:
******
"Hey Stoopid" ist ein Album was sich wohl etwas dem Kommerz verschrieben hat denn zumindest die ersten 5-6 Tracks gehen voll ins Ohr und laden schon fast automatisch beim Refrain zum "mitgröhlen" ein.
Zudem ist das Album zweifellos für Hardrock-Freunde, aber auch für Hörer des "besonnen" Rocks geeignet.Vor einigen Jahren hab ich für die CD knappe 10 Euro bezahlt und das ist sie zweifellos auch wert...denn gute Rockmusik kann mich immer überzeugen.
Eure Superbiene..... weiterlesen schließen -
-
Let's shock - Mr. Nightmare rockt
20.12.2004, 10:54 Uhr von
rosebud-riddle
Ich glaubte, ich wäre längst frei von Illusionen, doch ich muß viel mehr davon haben, als ich dac...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Er war der Schrecken aller Schwiegermütter und das Vorbild für eine ganze Menge aufstrebender Rockbands. Von wem hier die Rede ist? Von Alice Cooper, dem Mann, der den Grusel, den Horror in der Hardrockszene salonfähig machte.
Berühmt berüchtigt wurde Alice Cooper, der am 4. Februar 1948 in Detroit, Michigan als Vincent Furnier das Licht der Welt erblickte, nicht nur durch seine Musik, sondern auch durch seine perfekt inszenierten Horrorshows. Diese Shows zeichneten sich dadurch aus, daß dort reichlich (künstliches) Blut floß, so wichtige Requisiten, wie elektrischer Stuhl, Galgen und Guillotine dazugehörten und die schließlich alle in Alices Exekution gipfelten. Diese waren wiederum so gut umgesetzt, daß sich das Publikum zum Teil echt fragte, ob Alice nun wirklich das Zeitliche gesegnet hatte.
Aber kommen wir nun zu dem Album, um das es hier geht.
TITEL/INTERPRET
Hey Stoopid / Alice Cooper
SONGS
1. >> Hey Stoopid 4:34 <<
Schöner rockiger Song bei dem Alices Gesang unter anderem Unterstützung durch den Backgroundgesang von Ozzy Osbourne und Joe Satriani (beide werden wohl dem einen oder anderen bekannt sein) erhält. Die Gitarren werden von Slash und Joe Satriani gespielt. Der Videoclip zu diesem Song, der vor den Gefahren des Drogenkonsums warnt, war häufig vertretener Gast in MTV's Samstagnachts - Heavy Metal Show Headbanger's Ball.
2. >> Love's a loaded gun 4:11 <<
Rockiger Song, bei dem sowohl E-Gitarren als auch Akustikgitarren zum Einsatz kommen. Der Chorusgesang hat eindeutigen Ohrwurmcharakter.
3. >> Snakebite 4:33 <<
Das Rasseln einer Klapperschlange leitet den Song ein, der dann schnell in kraftvolle Töne übergeht. Insgesamt ein straighter, schnörkelloser Rocksong.
4. >> Burning our bed 4:34 <<
Eingeleitet wird diese Ballade mit dem Spiel einer Akustikgitarre, zu der dann Alice Gesang hinzukommt. Der Gesang erinnert mich ein bischen an Mick Jaggers Gesang bei den langsamen Stücken der Rolling Stones. Eingeflochten ist hier ein nettes Gitarrensolo.
5. >> Dangerous tonight 4:41 <<
Rockiger Song mit hervorragender Betonung der Drums und eingestreuten Gitarrensoli von Stef Burns.
6. >> Might as well be on mars 7:09 <<
Wieder eine Ballade, aber kraftvoller im Vortrag als "Burning our bed" und schon in Richtung Bombastrock gehend. In der Mitte und zum Ende hin sehr schöne instrumentale Passagen.
7. >> Feed my Frankenstein 4:44 <<
Am Anfang hört man ein hungriges Knurren welches Alice mit den Worten "Yes, Yes I know you are hungry. Aaahhh and here comes Dinner" quittiert. Dann kommt schon der Chorusgesang "Feed my Frankenstein". Ob dieser Song an Alices Horrorimage erinnern soll, oder ob er ein einziger Spaß ist, muß jeder für sich selbst entscheiden. (Kleiner Hinweis noch für Filmliebhaber: Der Song müßte euch von Wayne's World bekannt sein.)
8. >> Hurricane years 3:58 <<
Rockiger, kraftvoller Song durchgängig gesungen von Alice. Ohne Ohrwurmcharakter, dafür aber ein richtiger Fetzer.
9. >> Little by little 4:35 <<
Rockiger, kraftvoller Song bei dem im Mittelteil eine reine Instrumentalpassage (Drums, Gitarre, Bass) eingeschoben wird. Der Chorus hat eindeutigen Ohwurmcharakter und lädt zum Mitsingen ein.
10. >> Die for you 4:16 <<
Die dritte Ballade wird wieder von Akustikgitarren eingeleitet. Bereichert wird das Klangbild diesmal durch Steve Croes am Synclavier. Schöner Refrain der zum Mitsingen einlädt.
11. >> Dirty Dreams 3:29 <<
Wieder ein rockiger, kraftvoller Song im Stile Mötley Crues.
12. >> Wind up toy 5:27 <<
Eingeleitet wird der Song von dem Geklimper einer Spieldose und geht dann schnell in einen rockigen Song über, bei dem sich Gesang und Instrumentalpassagen abwechseln. Sinniger Weise endet dieser Song, der von einem Jungen handelt, der sich wie eine Aufziehpuppe vorkommt und Schwierigkeiten mit Vater und der Gesellschaft hat, mit dem Ausspruch "You have to go now. It's bed time." Die unter Euch, die Alice Cooper kennen, werden wissen ,daß er hier an den Charakter Steven, aus seinen Nightmare Tagen, anknüpft.
MITWIRKENDE MUSIKER
Gesang: Alice Cooper
Backgroundgesang: East Coast Gang, West Coast Gang, Ozzy Osbourne (St. 1), Joe Satriani (St. 1), Zachary Nevel (St. 1)
Gitarre: Stef Burns, Slash (St. 1), Joe Satriani (St. 1, 4, 7, 9 und 12), Steve Vai (St. 7), Vinnie Moore (St. 8 und 11), Mick Mars (St. 10)
Bass: Hugh McDonald, Nikki Sixx (St. 7)
Drums: Mickey Curry
Keyboards: John Webster (St. 1, 2, 3, 4, 7, 9, 10 und 12), Robert Bailey (St. 2, 5, 6, 7, 8, 10 und 12)
Synclavier: Steve Croes (St. 1 und 10)
COVER/BOOKLET
Das Cover zeigt einen um die Augen herum schwargeschminkten Totenschädel, der auf einer bunten Matte liegt, die mit Gimmicks (kleinen Herzchen, Ringen, Spinnen, Totenköpfchen und allerlei so Zeugs) gefüllt ist. Eingerahmt wird der Totenschädel von zwei Armen. Von denen der eine silbern lackiert ist und mehrere Dollarscheine in der Hand hält, der andere trägt schwarze Netzhandschuhe und hält mehrere Klunkern in der Hand.
Das Booklet enthält sämtliche Songtexte und ein Poster von Alice. (Mein Gott, ist der schön gestylt *gg*. Na ja, soviel zu dem Vorurteil "Hardrocker und Metaler sind ungepflegt")
ALLGEMEINE INFOS
Produziert von Peter Collins für Jill music
Aufnahme: Paul Northfield
Aufgenommen in den Bearsville Studios New York, The Complex Los Angeles
Engineering Assistants: George Cowan ( Bearsville) und David Levy und Scott Jochim (The Complex)
Mixed in den A&M Studios Hollywood
Executive Producer: Bob Pfeifer
Erscheinungsdatum: 2. Juli 1991
Label: Epc (SONY Vertrieb)
ASIN: B000026GVA
Preis: ca 9,99 EUR
MEINE MEINUNG
Bei diesem Album handelt es sich sicherlich um eins der komerzielleren, die Alice Cooper herausgebracht hat. Na und? Mir gefällt es trotzdem oder gerade deshalb (???) gut. Besonders die Drums- und Gitarrenlastigkeit dieser melodischen Songs, sowie Alices Vortragsweise (eine Art Sprechgesang) gefallen mir. Die Betonung des stampfenden Rhythmus empfinde ich als sehr gelungen. Drücken sie doch eine unheimlich Kraft verbunden mit einer gehörigen Portion Lebensfreude aus, die einen aus jeder trübsinnigen oder schlechten Stimmung herauszureißen vermag (zumindest mich *g*).
Auf die Frage, welcher Song mir am besten gefällt, kann ich nur antworten: Alle. Sicherlich unterscheiden sich die einzelnen Songs voneinander, aber je nach meiner Stimmung bevorzuge ich mal die rockigeren Fetzer, ein andermal die Balladen. Jedes einzelne Stück hat seine Daseinsberechtigung und trägt zu einem sehr guten Gesamtergebnis bei.
Diejenigen, die sich auf diese Musik einlassen, werden sicherlich überrascht sein, wenn sie sich beim mitsingen ertappen und wenn sie noch Tage später die Melodien und Choruspassagen als Ohrwurm mit sich herumtragen.
Die Frage nach der Klangqualität kann ich ebenfalls nur mit sehr gut quittieren.
Verwunderlich, aber sicherlich nicht von Nachteil, ist auch, daß sich auf diesem Album so viele Musiker, die sicherlich dem Einen oder Anderen bekannt sein werden, ein Stelldichein geben, z.B. Slash, ehemaliger Gitarist von Guns 'n' Roses, Joe Satriani, Steve Vai, der das Gitarrespielen bei Joe Satriani gelernt hat, Mötley Crue's Mick Mars und Nikki Sixx und Altmeister Ozzy Osbourne.
FAZIT
Insgesamt ein sehr gelungenes Hardrock-Album, das ich jedem Freund dieser Musikrichtung empfehlen kann. Aber selbst, denen, die sonst nicht so auf diese Musikrichtung stehen, empfehle ich, hört einfach mal rein. Ich vergebe für Musik, Klang, Unterhaltungswert volle 5 Sterne. weiterlesen schließen -
I Love It To Death...
22.11.2004, 20:08 Uhr von
TJHooker
Hi Yopi Mitglieder! Ich bin ein Freund des Rock N Roll und werde euch weiterhin mit Berichten dar...Pro:
Klasse Mischung zwischen Hardcore und Powerballaden
Kontra:
---
Empfehlung:
Ja
1989 war DAS Jahr für Alice, ein Hit nach dem anderen und jede Menge neue Fans! Das Album "Trash" stellte den Höhepunkt seiner ohnehin schon erfolgreichen Karriere dar! Klar kann man so ein Meisterwerk kaum toppen, aber mann kann es wenigstens versuchen! Und zwar zwei Jahre später (1991) mit "Hey Stoopid"!
Um Alice ist es in dieser Zeit nicht still geworden, jedoch braucht man immer eine kleine Medienhilfe, um seine Alben zu vermarkten... . Welch Glück also, dass zu dieser Zeit Mike Myers ("Austin Powers") den Film "Wayne's World" herausbrachte. Damals schon zum Kult geworden, ist er bis heute einer der besten Filme, wenn's um Rockmusik geht (wenn nicht sogar der beste)! Alice hat sogar eine Rolle für den Film bekommen! Er tritt nicht nur Backstage auf und gestaltet eine der witzigsten Szenen des Films, sondern hat auch noch die Gelegenheit, seinen Song "Feed My Frankenstein" auf einem im Film stattfindenen Alice Cooper Konzert zu vermarkten! Der Song ist meiner Meinung nach der Beste des Albums und stellt auch somit den Höhepunkt dar! Eine gegenseitige Werbung gibts natürlich auch, denn Alice performt seinen Song im Film, und der Film wird mit Ausschnitten in Alice' Video von "Feed My Frankenstein" gezeigt!
Nicht nur "Wayne's World" hat dazu beigetragen, dass dieses Album ein absoluter Hammer und Bestseller war, sondern (meiner Meinung nach) auch die bewährte Rock-Balladen Formel! Kein typisches Hard Rock Album (vom Sound natürlich schon), sondern reich geschmückt mit absolut starken, gewaltigen Powerballaden! Und die haben sich schon immer gut verkauft...
Alice' Image war seit eh und je schon das des "bösen Buben". In seinen Shows fanden ständig Hinrichtungen, Misshandlungen und andere Gewaltakte ab (aber natürlich ist immer der Witz dabei, nicht dass ihr denkt...). Schon mit "Trash" war ein kleiner Imagewechsel angesagt. Natürlich war er immer noch der böse Bube, folgte aber vielen seiner Rockerkollegen, indem er ganz und gar auf Leder umstieg! Nicht nur das, sondern auch ein bisschen fetischhaft mit Peitsche und einem Dominastock! Kommen wir endlich zum Album...
alice cooper--- Verpackung ---alice cooper
Das Cover ist wirklich eines der besten! Sehr schön gelungen mit sehr vielen verschiedenen Motiven, die allesamt mit den Songs zu tun haben! Witzig ist vor allem der Schädel mit Alice Cooper Haaren und Make Up! Zwei Arme kommen aus dem Nichts und halten Geld und Diamanten in den Händen. Um einen Arm schlängelt sich eine Schlange (passend zum Song "Snakebite"). Die Schrift mit "Alice Cooper" ist wieder bekannt von "Trash", die ja typisch für diese Zeit angewendet wurde (für alle seine Produkte). Die Rückseite der Hülle ist absolut cool (siehe meinem beigelegtem Foto)! Es ist Alice mit weißen Hintergrund und einer Peitsche zu sehen. Und natürlich die Trackliste!
Absolutes Schmuckstück der nicht-musikalischen Dinge des Albums: das Booklet kann man zu einem Poster aufklappen (ein kleines, aber sehr feines!). Es hat das Motiv von der Rückseite der Hülle. Zum Glück sind auch wieder alle Lyrics enthalten, die bei solch grandiosen Refrains einfach nötig sind! Das Booklet endet mit einem Bild von Alice. Der Hintergrund ist orange und Alice hält ein Messer und eine Rose in der Hand. Das ist ein sehr bekanntes Bild, das für einige weitere Produkte "geklaut" wurde. So sieht man es z.B. auf der Compilation "It's Me" (welche einige Songs der drei Alben "Trash", "Hey Stoopid", "The Last Temptation" enthält), oder auch auf der von mir schonmal beschriebenen DVD "The Ultimate Clip Collection" (sehr empfehlenswert, siehe meinem Bericht).
Alben, die schon etwas veraltet, aber nicht alt sind, kosten immer sehr wenig (hier 7.99)! Und für den Preis bekommt man trotzdem ordentlich was an Inhalt geboten!
alice cooper--- Die Band ---alice cooper
Auch hier gilt wieder mal: "With a little help from my friends". Auf "Trash" arbeiteten schon einige Megastars mit Alice zusammen! Und hier sind auch wieder hockkarätige Namen dabei... . So viel, dass es nötig war, für jedes einzelne Lied eine neue Creditliste zu erstellen! Sorry, dass es mir nicht möglich ist, die einzelnen Songs, für die die Musiker zuständig waren, aufzuführen! Hier sind alle, die Alice unterstützten:
Guitars: Slash (Ex-Guns N Roses), Joe Satriani (Led Zeppelin), Stef Burns, Steve Vai, Vinnie Moore, Mick Mars (Motley Crue)
Bass: Hugh McDonald, Nikki Sixx (Motley Crue)
Drums: Mickey Curry
Backing Vocals: Ozzy Osbourne (in "Hey Stoopid"), East Coast Gang, West Coast Gang
Übrigens tauchte bei der "Thanks to:" Liste der Name Sharon Osbourne (die Frau von Ozzy) auf!
Keyboards (und andere): John Webster, Steve Croes, Robert Bailey, John Webster, Jai Winding, Chris Boardman
alice cooper--- Die Songs---alice cooper
1 Hey Stoopid 4.34 (Cooper, Ponti, Pepe, Pfeifer) --> Der Titelsong gleich zu Beginn! Erwartungsvoll beginnt es mit einem Chor, der dann lauthals "Hey Hey Hey hey, Hey Stoopid" singt, und dann beginnt der Song mit einem Gitarrenslide! Er besteht aus schönen Riffs und zwischendurch immer ein paar kleine Soli. Ich glaub ne Slide-Gitarre ist auch dabei. Es stimmt alles: geile Gitarren, geiler Sound und ein starker Refrain! Und für 4 Worte ist in der Brück Ozzy Osbourne zu hören. KLASSE SONG!
2 Love's A Loaded Gun 4.11 (Cooper, Ponti, Pepe) --> Gleich als zweites kommt eine Powerballade, die eigentlich das Potential gehabt hätte, noch ein größerer Hit zu werden! Etwas düster gemacht und diesmal auch mit einer akustischen Gitarre. Ein Song nach dem typischen Strophe, Refrain, Brücke Schema, das schon immer funktionierte, wenn die Melodie stimmt! Das Video dazu ist auch sehr gut gelungen (eigentlich weiß ich immer noch nicht,um was es da genau ging...). STARK!
3 Snakebite 4.33 (Cooper, Ponti, Pepe, Pfeifer, Bulen, Keeling) --> Natürlich ist wieder ein Heavy-Song dran. Eingeleitet wird er mit der Rassel einer Klapperschlange. Ein schräges Riff begleitet den Song. Alice schlüpft hier in die Rolle des Mannes "Snakebite", einer typischen Rockerfigur. Insgesamt ein sehr gelungener Song (wie natürlich alle Songs), vor allem für alle Hardcore Freunde! COOL GEMACHT!
4 Burning Our Bed 4.34 (Cooper, Pitrelli, Pfeifer, West) --> Normalerweise folgt immer noch eine Heavy Nummer, diesmal kommt wieder eine Ballade! Sie beginnt sehr ruhig und akustisch und steigert sich im Verlauf. Meiner Meinung knüpft diese Ballade mit einigen seiner größten an, und kann durchaus mit ihnen mithalten. Eigentlich hätte der Song auch durchaus gut in den Charts abschneiden können: einfaches Muster, gefühlvoll, ein Mitsing-Refrain und ein wunderbares Gitarrensolo (obwohl, das ist schon wieder zu professionell für's Radio *g*...). SEHR SCHÖN!
5 Dangerous Tonight 4.41 (Cooper, Child) --> Auf diesem Album gibt es eine ständige Abwechslung zwischen Heavy und Gefühl. Auch diesmal wieder. "Dangerous Tonight" ist eine sehr gute Hardrocknummer. Am Anfang ertönt leise und nachdenklich Orgelspiel. Dann setzen die Gitarren ein. Es wird in den Strophen sehr viel Spannung aufgebaut. Und wie immer folgt ein sehr kraftvoller Refrain. Solos sind immer vorhanden, bei jedem Song, vor allem immer wieder dazwischen. Dieses Solo ist auch wieder besonders schön gelungen! STARK!
6 Might As Well Be On Mars 7.09 (Cooper, Wagner, Child) --> Erwartungsgemäß muss jetzt wieder eine Ballade folgen. Und was für eine... . Das längste Stück des Albums ist einfach nur total klasse gemacht! Wieder beginnt es mit Keyboards und dergleichen (geheimnisvollen) Tasteninstrumenten. Es gibt einfach nichts weiter zu sagen, als dass es eine der besten Balladen ist, die es jemals gab! Kaum ein Refrain kann so eine Gänsehaut hervorrufen, so kraftvoll durchzieht es den ganzen Körper! Ein absolutes Meisterwerk! MEISTERHAFT!
7 Feed My Frankenstein 4.44 (Cooper, Mindwarp, Coler, Richardson) --> Der schwer rockende Höhepunkt des Albums! Frankenstein ist hungrig, nicht nach Essen, sondern nach Liebe! Ein grandioser Auftakt! Alice beginnt erst mit den Worten "I know you're hungry, and here comes dinner"! Dann beginnt gewaltsam der Song! Die Strophe wird mit abgedämpften Gitarren begleitet, bis dann ein starker Refrain eingeleitet wird. Irgendwann kommt das einfach nur geile Solo! Zuerst spielen die beiden Gitarristen bizarre Spiele mit ihrer Gitarre, dass auch Slidings u.a. besteht. Das wird gesteigert, bis dann das eigentliche Solo kommt. Perfekt gespielt! Dann wird dann nochmal der Refrain mit weiteren Spielereien wiederholt! Ein absoluter Hit-Klassiker! EINFACH NUR GEIL!!!
8 Hurricane Years 3.58 (Cooper, Ponti, Pepe, Pfeifer) --> Und da wir grad so schön in Heavy-Laune sind, folgt nochmal ein Kracher! Solide Gitarren, guter Refrain, einfach guter Hardrock! Mehr gibt nicht zu sagen! COOL!
9 Little By Little 4.35 (Cooper, Ponti, Pepe, Pfeifer) --> Bevor dann noch mal ruhiger wird, wird mit einem Peitschenhieb "Little By Little", ein klassischer Heavy-Song eingeleitet! Dann kommen die Drums, die fast Drumsolo-ähnliche Beats erklingen lassen! Die Gitarren sliden sich dann auch wieder ein. Ein Refrain mit großem Chor Stil und sehr viel Mitsing-Charakter ertönt dann auch wieder, um die Perfektion abzurunden. Auch sonst ist alles möglich dabei, was zu gutem Hardrock gehört! Ein sehr guter Song also! SEHR GUT!
10 Die For You 4.16 (Cooper, Sixx, Mars, Vallance) --> Jetzt wird es dann auch wieder ruhiger! Auch ein Klavier kommt hier mal zum Einsatz. Sehr viel gibt es auch nicht zu sagen. Eine gute Ballade, die auch mit den anderen mithalten kann. Das heißt: normales Schema, gute Gitarren und ein schöner Refrain! SCHÖN!
11 Dirty Dreams 3.29 (Cooper, Vallance, Pfeifer) --> Das Album neigt sich langsam dem Ende zu, dehalb muss jetzt nochmal purer Hardrock folgen. Und das im guten alten Rock N Roll Stil! Als großes Finale holt Alice auch mal die Harp raus!!! Erinnert mich bald an die guten alten Motley Crue Zeiten, obwohl Nikki Sixx hier nicht mitgeschrieben hat. Er hätte aber sicher seine Freude dran... STARK!!!
12 Wind-Up Toy 5.27 (Cooper, Ponti, Pepe, Pfeifer) --> Zum Schluss macht sich immer ein Mid-Tempo Song gut, der auch einiges offen lässt! Natürlich taucht auch mal wieder der Charakter des Steven auf, der Cooper Fans von alten Alben bekannt vorkommen dürfte! Zum Schluss wird hier nochmal alles geboten! Angefangen mit einer ruhigen Strophe, gehts dann zum schrägen Pre-Chorus, schließlich zum wunderbaren Refrain! Die Gitarren spielen nochmal gekonnt auf mit verschiedenen Licks und Soli! Starker Abschluss also! HAPPY END!!!
alice cooper--- Fazit ---alice cooper
Zunächst ist anzumerken, dass das Album sehr lang ist! Über 56 min, das sieht man heute kaum noch! Und dazu noch sehr abwechslungsreich. Ein ständiger Wechsel zwischen Ballade und Hardrock, eine gute Mischung! Die Gitarristen sind in Höchstform (natürlich, wenn Slash und Joe Satriani mitspielen)! Wem Hardrockballaden gefallen, für den wird dieses Album mehr als Gold wert sein. Für Hardrockliebende ist es ein Schmuckstück! Und für Alice Cooper Fans eines der absolut besten Alben, die es jemals gab! Und das alles für nur 7.99 und einem schönen Poster dazu! FAZIT: ABSOLUT GRANDIOS!!!
Weitere Berichte über die Alice Cooper Klassiker folgen! Bzw kann man sie schon auf "ciao.com" lesen (natürlich von mir geschrieben unter "TJ-Hooker")! weiterlesen schließen -
Alice Cooper hats einfach drauf!
5- Cover-Design: sehr gut
- Klangqualität: gut
Pro:
Alle Songs sind super, Poster mit dabei, eigentlich alles
Kontra:
nichts!
Empfehlung:
Ja
Manche von euch fragen sich jetzt sicher: Was ist nur mit Realjackass los? Erst schreibt er nur über Nu Metal, und Extrembands wie Six Feet Under, und jetzt kommt Alice Cooper? Dafür gibt es einen einfachen Grund: Und zwar habe ich seit Guns n´ Roses gemerkt, dass die Musik, die schon mein Vater hörte, durchaus gut sein kann. Sehr gut sogar! So bin ich nun schon seit einiger Zeit unterwegs, und versuche mir die besten Hardrock Cd´s zu besorgen. Aber naja, zu Alice Cooper fühlte ich mich nie besonders hingezogen. Und so kann ich sagen hatte ich ziemlich Glück, als mir ein Kumpel anbot, ob ich nicht mal Hey Stoopid ausleihen will. Natürlich habe ich nicht abgelehnt. Was für ein Glück! Warum? Das lest ihr jetzt...
Songs
+++++++++++++
01 - Hey Stoopid
02 - Love´s a Loaded Gun
03 - Snakebite
04 - Burning Our Bed
05 - Dangerous Tonight
06 - Might As Well Be On Mars
07 - Feed My Frankenstein
08 - Hurricane Years
09 - Little By Little
10 - Die For You
11 - Dirty Dreams
12 - Wind-Up Toy
@ Realjackass
01 - Hey Stoopid
Los gehts! Dies ist also das erste Alice Cooper Lied, welches ich jemals gehört habe. Von dem Mini- ausschnit aus Poison in der 100% Rock Werbung mal abgesehen =)
Naja der Song beginnt mit einem Chor artigen Gesang bei dem immer wieder: Hey hey hey hey HEY STOOPID wiederholt wird, bis dann das eigentliche Lied mit den Gitarren und dem Schlagzeug eingeleitet wird. So nach ca 45 sekunden beginnt dann auch der Gesang. Und WOW, Alice hat wirklich eine super Stimme! Klar, gut verständlich, und doch eine gewisse härte. Als ich das gehört habe, dachte ich mir schon, dass es doch eine sehr gute entscheidung gewesen sein könnte, sich die Scheibe mal zu borgen. Das Lied schneidet bei mir nur mit 4 Punkten ab, da mir der Refrain nicht so gefällt, wo wie am Anfang immer wieder ``Hey Stoopid´´ wiederholt wird. Ansonsten aber ein klasse Hardrock Song, mit einem guten, rockigen Hauptpart, und sogar dem Gastauftritt von Ozzy Osbourne als Backvoice! Um was es vom Text her geht könnt ihr euch ja ausmalen, wenn ihr den Titel lest =)
( Hey bro, take it slow
You ain't livin' in a video
You're flying low with a high velocity
No doubt, you're stressin' out
That ain't what rock n' roll's about
Get off that one way trip down lonely street )
Spielzeit: 4:34
(4/5)
______________________
02 - Love´s A Loaded Gun
Von Lied 1 immer noch schwer beeindruckt, freute ich mich regelrecht auf die anderen Tracks der Scheibe.. Und sollte nicht enttäuscht werden. Der Anfang von Song 2 ist sehr rockig und hat auch eine gute Melodie, beruhigt sich aber dann kurz, um Alice zu Wort kommen zu lassen, der auch sogleich eine Liebesballade vom Stapel lässt - oder so ähnlich. Denn es geht eher um das Gegenteil, nämlich dass ein Mann eine Beziehung beendet, weil seine Frau einen anderen hat. Das alles wird sehr Machomäßig vom Stapel gelassen wie wir es schon von Metallica oder auch Guns N´ Roses kennen. Das alles unterlegt mit der schon erwähnten guten Melodie, und dem guten Rhytmus: Ein geniales Lied!
( Somebody saw you at the station
You had your suitcase in your hand
You didn´t give no information
You walked off with another man
I´m always standing in the shadows, baby
I watched you give yourself away
You take them home into your bedroom
You had another busy day )
Spielzeit: 4:11
(5/5)
___________________
03 - Snakebite
Dieses Lied wird, dem Titel entsprechend, von einem Klapperschlangen rasseln eingeleitet. Aber nach gut 10 sekunden weiß man dann, dass man sich nicht in einem Dokumentarfilm, sondern bei einer Rockplatte befindet! Der Gesang kommt gleich zu Anfang, und is dieses mal irgendwie besonders cool und lässig. Wenn man den Text betrachtet wird auch klar, warum. Es geht um eifersucht, und einen feurigen Mann =) Was mir besonders am Lied gefällt ist der Hauptteil, obwohl der Refrain auch nicht von schlechten Eltern ist. Außerdem macht es Spaß dem Text zu lauschen, und sich vielleicht selbst darin wieder zu erkennen.
( Nobody gonna take you
Nobody gonna touch your rebel skin
I'll break 'em like a little matchstick
Cuz baby that's the kind of mood I'm in
My face is tattooed on your shoulder
Your name is scratched into my bike, yeah )
Spielzeit: 4:33
(5/5)
___________________
04 - Burning Our Bed
Wow, was ist denn das? Die bisherigen Anfänge der Songs waren zwar auch sehr melidiös, aber nie so traurig wie hier. Auch wenn das Tempo im Refrain mal heftiger wird, bleibt es doch immer irgendwie traurig und verträmt. So gefällt mir das! Ich würde als sagen, dass es gerade diese Mischung aus der Traurigkeit des Gesangs, und der gelegentlichen ``Härte´´ der Instrumente ist, was dieses Lied ausmacht.
( There used to be a time when you were everything
My flame thru the night
You got me hot
Then you blew me out
Like this match I´m about the light )
Spielzeit: 4:34
(5/5)
___________________
05 - Dangerous Tonight
Ohne zu übertreiben würde ich sagen, dies ist das vom Gesang bisher härteste Lied auf der Platte. Aber wer weiß, ob sich das noch ändert? Aber erst mal eins nach dem anderen. Das Lied geht eigentlich erst ab 50 sekunden richtig los, davor sind immer sanfte Gitarren und eine Art rauschen zu hören. Sobald aber Alice zu singen beginnt, ändert sich auch das Tempo, und alles wird etwas schneller und wilder. Was aber auffällt ist, dass Alice im Refrain zum ersten mal annähernd schreit, und garnichtmehr so nett klingt wie etwa in `` Burning our Bed´´ . Dieser Track ist eines der Lieder, welches an die typische Mukke aus den 80ern erinnert. Und was gibt es da schon schlechtes? 5 Punkte als für dieses Spitzenlied.
( I'm dangerous, I'm a dying breed
Poisonous like a centipede
I'm capable of the foulest deed
Dangerous at night
I'm dangerous like a razorback
Deadly like a heart attack
Well, I don't bend and I don't crack
Dangerous tonight )
Spielzeit: 4:41
(5/5)
________________________
06 - Might As Well Be On Mars
Das Ende von ``Dangerous Tonight´´ verläuft direkt in diesen Titel. Wer hierbei an kleine grüne Männchen und UFO´s denkt: Weit gefehlt! Es ist die beste Ballade auf der Scheibe, und gleichzeitig mein Lieblingslied. Und ganz nebenbei geht es noch ca 7:00 Minuten, was ja verhältnismäßig ziemlich lang ist. Was macht aber dieses Lied aus, oder besser gesagt was empfinde ich, wenn ich es höre? Ich kann es fast nicht erklären, aber irgendwie erinnert es mich an meine Kindheit, und daran wie als nur ich und mein Vater alleine mit dem Auto durch die Gegend gefahren sind, und immer die schönsten Dinge erlebt haben. Warum? Weil wir damals auch immer die art von Musik gehört haben. Das ist aber noch lange nicht das einzigste, was besonders an diesen Lied ist. Man kann sich auch total reinversetzen, und die Melodie, der Gesang, und überhaupt alles sind einfach nur zum träumen! Es ist ganz einfach ein wunderschönes Stück, welches ich mir immer wieder anhören kann.
( I'm on the roof and I'm starin' at the stars
Lookin' down at all the cars
I can see you
In the window of your favorite corner bar
But to reach you is just too far
And I might as well be on Mars
The city seems so old and grey and beat
It closes in and makes me wanna suffocate
And you just live across the street
But that's a billion miles away )
Spielzeit: 7: 09
(5/5)
_____________________
07 - Feed My Frankenstein
Nach diesem perfekten Stück eben war mir klar, dass egal was jetzt kommt niemals so gut sein kann. Aber ein Vergleich ist zum Glück auch nicht nötig. Denn: ``Feed My Frankenstein´´ ist ganz anders! Sowohl vom Gesang als auch von der Musik selbst. Es ist eine typische Bangernummer, und geht auch vom Text ab. Der Anfang ist ungefähr gleich wie in `` Hey Stoopid´´, denn auch hier wird wie in einer Art Chor der Titel des Liedes gesungen. Im großen und ganzen machen sowohl der Haupteil, als auch der Refrain Spaß gehört zu werden, was auch am amüsanten Text liegt. Ein echt gutes Stück, aber es gehört lange nicht zu den besten 3 der Scheibe. Vom Text her geht es wohl um einen Psychopathen.
( Well, I ain't evil, I'm just good lookin'
Start a little fire, and baby start cookin'
I'm a hungry man
But I don't want pizza
I'll blow down your house
And then I'm gonna eat ya )
Spielzeit: 4:44
(5/5)
_________________
08 - Hurricane Years
Der Anfang wird von heftigen Trommelwirbeln hervorgerufen, dem gleich der schnelle, und aggressive Gesang folgt. Vom Hauptteil her ist dieser Song eigentlich nichts besonderes, aber der Refrain hat schon was.. Was mich stört, ist dass man oft das Gefühl hat, den Song schon zu kennen, das heißt er bietet nicht viel neues. Aber naja 4 Punkte ist mir das Lied schon wert, denn es ist eben ein 80er Jahre Rocklied, wie wir es kennen und lieben.
( Thunder lightning
The wind outside is so damn frightening
But it's alright, all right
Stand clear
You're living in the hurricane years
In the hurricane years )
Spielzeit: 3:58
(4/5)
________________
09 - Little By Little
Am Anfang ist alles ruhig, aber das darauf folgende Trommelsolo wird von einem Peitschenknall eingeleitet. Das ist doch mal eine lustige Idee =) Der Gesang variiert eigentlich nicht besonders im Vergleich zu den anderen Liedern, hört sich hier aber auf eine ganz besondere weise ein bisschen anders an. Im großen und ganzen ist an diesem Lied das beste der Refrain, der in etwa so geht:
( Little by little we cross the line
Little by little the ties that bind
Little by little by little by little
Little by little tonight )
Hört sich echt gut an. Leider ist der Hauptteil nicht wirklich was besonderes, so vergebe ich hier ``nur´´ 4 Punkte.
Spielzeit: 4:35
(4/5)
_______________
10 - Die For You
Eins mal vorweg: Dieser Song gehöt sicher zu den 3 besten dieser Platte! Es hat nämlich auch diese Gewisse Mischung, die auch schon `` Burning Our Bed´´ hatte. Es ist sowohl traurig´, als auch mal etwas flotter und hart, und wird trotzdem nie langweilig. Der einzige Zeitpunkt, an dem das Lied härter wird, wenn man das bei dieser Musik überhaupt so nennen kann, ist der Refrain. Im großen und ganzen ein toller Lovesong zum träumen!
( Baby, i could have been someone
I could have been something
It would have been nothing to die for you
Baby you´re going to need me
You´d better believe me
It would have been easy to die for you )
Spielzeit: 4:16
(5/5)
________________
11 - Dirty Dreams
Bei diesen Song entsteht gleich zu Anfang ein richtiges AC/DC Feeling, was unter anderem an dem hier viel höher angelegten Gesang liegt. Zudem ist dies wohl der Text mit dem obszönsten Text, obwohl es natürlich kein Vergleich zu heutigen Bands ist =) Was an diesem Track gut ist, ist das er mal ein bisschen was neues hat vom Gesang her und auch die Gitarren irgendwie anders klingen.
( Dirty Dreams
How you wanna do me
Dirty dreams
Let me get thru
Dirty Dreams
A Triple X Movie starring me and you )
Spielzeit: 3:29
(5/5)
_________________
12 - Wind-Up Toy
Das drittbeste Lied auf der CD nach `` As Might As Well be On Mars´´ , und ``Die For You´´ . Wenn man die drei Lieder vergleicht, merkt man gleich, dass sie sich ziemlich ähnlich sind, denn auch hier singt Alice im Hauptteil sehr ruhig und traurig, während er im Refrain schon etwas lauter wird, allerdings immernoch sowas kindliches in seiner Stimme hat. Ich glaube ich könnte dieses Lied ewiglang anhören, und mich immernoch beeindrucken lassen, wie schön Musik doch sein kann ;-)
( Preacher Crucifies me
what a pain i must be
Mama couldn´t stand having such a
Wound- Up boy )
Spielzeit: 5:27
(5/5)
++++++++++++++++
Gesamtlänge: 56:17
Fazit: 5/5
Cover & Booklet
----------------------------
Zum Cover gibts ja nicht mehr so viel zu sagen, ihr könnt es ja oben betrachten. Aber solltet ihr an extremer Kurzsichtigkeit leiden, oder gar Farbenblind sein, werde ich nochmal kurz für euch darauf eingehen. Im Prinzip ist es ein typisches Hardrock Cover. Es ist ein Totenschädel darauf zu sehen, welcher Glaube ich Alice Cooper darstellen soll. Lnks und rechts von ihm gehen 2 unterschiedliche Ärme nach unten, und halten irgendwelche Gegenstände fest. Das alles ist sehr, sehr bunt gehalten. Oben links steht noch ``Alice Cooper´´, und darin steht wiederum `` Hey Stoopid´´ . Ein exzellent gelungenes Cover wie ich finde.
So, weiter gehts mit dem Booklet, welches hier etwas anders ausgefallen ist, als man es sonst so kennt. Und zwar ist es Booklet und Poster in einem! ( Um das Bild zu sehen, schaut mal weiter unten ) Auf der Rückseite des Posters ist eigentlich ein typisches Booklet, mit gut lesbaren Texten, der Auflistung der Band usw..
Die Band
----------------------
Nun, wie immer werde ich nichts über die Band selbst schreiben, sondern lediglich die Member nennen, bzw alle, die an der CD mitgewirkt haben.
Vocals: Alice Cooper
Guitars: Slash, Joe Satriani, Stef Burns, Steve Val
Bass: Hugh McDonald
Drums: Mickey Curry
Desweiten sind noch viele Gaststars zu hören ( meist jedoch sehr kurz ) unter anderem Ozzy Osbourne.
Die CD
---------------
Erschienen ist sie 1991, und wurde produziert von Peter Collins für Jill music. Ich kann euch jetzt leider nicht sagen, wieviel sie gekostet hat, da ich sie ja nur ausgeliehen habe. Ich denke aber mal für gute 5 Euro dürfte sie zu bekommen sein.
Fazit
-----------------
Wow, was für ein Hammeralbum! Es ist schon der Wahnsinn, wie sehr man sich in manchen Künstlern täuschen kann. Ich erwartete echt nicht allzu viel, und hätte ich nichts für die CD bezahlt, hätte ich dieses kleine Meisterwerk wohl nie zu Ohren bekommen =) Mir gefallen eigentlich alle Lieder auf der CD ziemlich gut, aber die 3 besten sind auf jeden Fall: `` Might As will be on Mars´´ , `` Wind-Up Toy´´ und `` Die For you´´. Aber wie gesagt schlecht ist keiner der Songs, und so kann ich nur eine 100%ige empfehlung aussprechen, da die Aufnahmequalität auch verdammt gut ist, und ihr die CD sicher sehr billig bekommen werdet.
Mfg
Der von nun an bekennende 80er Fan-
Realjackass weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
anonym, 24.07.2004, 21:53 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
finde ich total genial. Klasse Bericht
-
MirjS, 24.07.2004, 21:14 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
nicht so ganz meine Richtung, aber der Bericht ist klasse! LG, Mirjam
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben