Pro:
Das Frühstücksbuffet! Personal ist freundlich und zuvorkommend, den Zimmern mangelt es nicht an \"Schnickschnack\", alles ist sehr sauber, keine nächtlichen Ruhestörungen, Hotel ist gut vom Bahnhof zu erreichen
Kontra:
die Preise sind doch recht gesalzen, Hotel ist eher modern und steril als gemütlich und \"hübsch\" eingerichtet
Empfehlung:
Ja
Dank eines interessanten Angebotes von Tchibo konnte ich am ersten Maiwochenende zum ersten Mal zwei Nächte in einem Fünf-Sternehotel verbringen, nämlich dem Hilton Hotel in Köln. Da ich vom Hotel recht angetan war und auch noch bin, möchte ich nun eine Lanze dafür brechen mit meinem Bericht.
** Das Hiltonhotel
Das Hotel liegt nur 200m vom Bahnhof entfernt in der Marzellenstrasse 13-17 in 50668 Köln, eine kleine Anreisebeschreibung findet sich auf folgender Homepage: http://www.hotels-in-koeln.de/hilton/lage.htm. Bei der Anreise mit der Bahn kann das Hotel eigentlich nicht verfehlt werden, denn wenn man den Hauptbahnhof in Köln in Richtung Dom verlässt, so weist ein Schild des Hiltonhotels in die richtige Richtung. Falls man es übersieht, sollte man sich vor den Türen des Hauptbahnhofes in Richtung Maredo (rechts) halten und nicht auf den Dom zugehen, das würde einen kleinen Umweg bedeuten.
Das Hiltonhotel ist ein Hotel der Kategorie 5 Sterne, sodass meine Erwartungen an Ausstattung, Personal und Frühstück dementsprechend hoch waren. Unter www.hotelsterne.de sind die Kriterien für die Sternevergabe ersichtlich, berücksichtigt werden dabei unter anderem Gebäude/Raumangebot, Einrichtung/Ausstattung, Service, Freizeit, Angebotsgestaltung und der hauseigene Tagungsbereich. Für den "normalen
Übernachtungsgast" sind einige dieser Kategorien wie z.B. der Tagungsbereich allerdings völlig unerheblich.
Das Hiltonhotel bietet insgesamt 296 Gästezimmer auf sieben Etagen, wobei das Hotel über 65 Business Zimmer und 229 Deluxe Zimmer verfügt. Die Preise pro Übernachtung inklusive Frühstück sind im Internet mit 139 Euro am Wochenende (mit Frühstück) angegeben und mit 200 Euro wochentags (ohne Frühstück), bei Tchibo sind die Übernachtungen allerdings auch günstiger zu erhalten. Suiten sind natürlich dementsprechend teurer, im Hotelzimmer habe ich eine Liste mit Preisen gesehen, auf der die Übernachtungspreise bis fast 500 Euro gingen.
Einchecken ist ab 15 Uhr am Anreisetag möglich, verlassen muss man sein Zimmer bis 12 Uhr mittags. Allerdings ist es kein Problem, Gepäck im Hotel unterzustellen, falls man noch länger in der Stadt bleiben möchte. Falls man keine Kreditkarte besitzt, sollte man reichlich Bargeld einstecken, denn pro Übernachtung werden 50 Euro Kaution fällig für möglichen Verbrauch bei Minibar und Zimmerservice. Wir konnten nur mit Mühe und Not die erforderlichen 100 Euro zusammenklauben, da wir nicht vorgewarnt waren...
Die Homepage des Kölner Hilton-Hotels:
http://www.hotels-in-koeln.de/hilton/hotel.htm
** Die Zimmer
Als Tchibogast übernachtet man sicherlich in den preisgünstigsten Zimmern im Hotel, die man auf der hoteleigenen Homepage nicht auf Fotos abgebildet sieht. Geräumig war unser Doppelzimmer nicht, allerdings war die Einrichtung schon okay, auch wenn man sich unter einem Fünfsternezimmer vielleicht etwas anderes vorgestellt hätte. Die Zimmer sind eingerichtet mit einem 2*2m großen Bett und zwei zugehörigen Nachtschränken, die eigentlich nur eine kleine Ablage an den Bettseiten darstellen. Sehr praktisch fand ich die Nachttischlampen, die schwenkbar waren und immer dorthin gelenkt werden konnten, wo man sie gerade benötigt hat. Für unruhige Schläfer sei angemerkt, dass das Bett nur über eine durchgehende Matratze verfügt und auch nur über eine einzige große Zudecke. Vor der Fensterfront stehen zwei bequeme Sessel und ein kleiner Tisch, außerdem finden sich im Zimmer ein Schreibtisch mit Stuhl und Fernseher. Mit dem Fernseher sind insgesamt 42 verschiedene Fernsehprogramme zu empfangen, sowie 26 Pay-TV-Sender. Des weiteren kann man sich Filme bestellen, pro Film sind allerdings 11,50 Euro fällig. Im Fernseher integriert ist auch das Internet, so befindet sich hinter dem Fernseher die zugehörige Tastatur.
Im Zimmerflur gibt es einen großen Holzeinbauschrank mit Safe und ausreichend Bügeln, außerdem ist in einer Schrankhälfte ein Bügelbrett untergebracht. Als kleine Extras liegen im Schrank neben dem Bügeleisen noch zwei Bademäntel und zwei Frotteebadeschlappen und angeblich auch Saunatücher, die ich aber nicht gefunden habe. Wenn man den Schrank öffnet, so geht automatisch Licht im Schrank an, sodass man nicht im Dunkeln seine Sachen suchen muss. Integriert im Schrank ist außerdem eine kleine Ablagefläche, auf der ein Wasserkocher steht, mit dem man sich frischen Tee zubereiten kann. Tee und Becher stehen ebenfalls im Schrank. Zunächst habe ich das Teefach nicht entdeckt, da die Schranktüren nur schwer auszumachen sind. Im Zimmer versteckt befinden sich so einige Extras, die man erst einmal finden muss. Selbstverständlich sind die Zimmer auch mit Klimaanlage ausgestattet, die man nachts eventuell abstellen sollte, da sie recht laut ist. Wir hatten ein Zimmer zum Hinterhof, sodass wir keine Probleme mit Lärmbelästigung hatten, auch wenn die Aussicht aus dem Fenster nicht sonderlich hübsch war. Aber darauf verzichte ich gerne, wenn ich dafür nachts meine Ruhe habe.
Unser Badezimmer war ausgestattet mit einer Badewanne, die zum Duschen recht eng war. Dafür konnte am Wasserhahn die Wassertemperatur über eine Temperaturanzeige bestens geregelt werden und damit man sich im übermüdeten Zustand morgens nicht verbrüht, ist eine Sicherung eingebaut, ohne die die Temperatur nicht über 40 Grad hinaus eingestellt werden kann. Das Waschbecken ist recht klein gewesen, dafür war die Ablagefläche umso größer. Im Badezimmer liegen für jeden Gast ein kleines und ein großes Handtuch bereit, außerdem eine Duschmatte, Kleenextücher, Haarshampoo, Conditioner und Duschgel. Natürlich sind die Badezimmer auch mit Fön, großem Spiegel, Kosmetikspiegel und Steckdose ausgestattet und die Handtücher können an der Sprossenwand vorgewärmt werden, was allerdings Anfang Mai nicht notwenig war.
Telefon gibt es ebenfalls auf dem Zimmer, dort kann man sich direkt anrufen lassen und natürlich auch selbst telefonieren, das kostet allerdings 0,47 Euro pro Einheit.
Über die Sauberkeit im gesamten Hotel kann man sich nicht beschweren, unser Zimmer inklusive Badezimmer waren an beiden Tagen ordentlich geputzt und als wir nach der ersten Übernachtung vom Frühstück kamen, hatte die Putzfrau bereits alles aufgeräumt und in Ordnung gebracht.
** Zimmerservice
Über den Zimmerservice können verschiedene Leistungen geordert werden wie zum Beispiel Essen und Getränke. Pro Bestellung werden 3 Euro Gebühr fällig, außerdem sind die Preise nicht ganz ohne. So ist das Frühstück im Saal im Übernachtungspreis inbegriffen (bei der Tchibobestellung und am Wochenende), das Frühstück auf dem Zimmer kostet dagegen zwischen 16 und 22 Euro pro Person. Heiße Getränke (Tee, Kaffee, Cappuccino etc.) aufs Zimmer kosten 5 Euro, eine 1-Literflasche Evian sogar 11 Euro. Man sollte sich also gut überlegen, ob man sich das Mineralwasser nicht lieber mit einer Tasche ins Hotelzimmer "schmuggelt".
** Wellness - Living Well
Das Hiltonhotel verfügt über einen eigenen Wellnessbereich, der teilweise kostenfrei von den Hotelgästen benutzt werden kann. So ist der Eintritt in Sauna und Sanarium frei, der Fitnessbereich muss allerdings bezahlt werden. Das Personal Fitnesstraining kostet dabei 1 Euro pro Minute. Folgende Angebote stehen dem Hotelgast zur Verfügung:
Sauna & Sanarium: kostenlos
Rückenmassage, 20 Minuten: 25 Euro
Teilkörpermassage, 30 Minuten: 35 Euro
Ganzkörpermassage, 50 Minuten: 50 Euro
Alle Massagen mit Aroma-Öl: plus 2 Euro
Room-Service, Massage auf dem Zimmer: plus 10 Euro
Back Relax, 30 Minuten: 40 Euro
Back Relax, 50 Minuten: 50 Euro
Thai Wellness, 60 Minuten: 70 Euro
Thai Wellness, 90 Minuten: 90 Euro
Thai Wellness, 120 Minuten: 110 Euro
Personal Fitnesstraining, 50 Minuten: 50 Euro
Start-up, 10 Minunten: 10 Euro
Warm-up, 20 Minuten: 20 Euro
Solarium: Minimum 4 Minuten, pro Minute 0,50 Euro
Der Living Well-Bereich ist wochentags von 6:30 Uhr bis 10 Uhr und von 16 bis 23 Uhr geöffnet, am Wochenende von 8 bis 20 Uhr. Leider konnte ich meinen Freund nicht von einem Saunabesuch überzeugen, sodass ich darüber nicht berichten kann. Die restlichen Wellnessleistungen waren mir eindeutig zu teuer. Schwerpunkt der Wellnessleistungen des
Hiltonhotel liegt hier auf der Massage. Ein Hallenbad ist leider nicht vorhanden.
Damit die Hiltongäste ruhig schlafen können, werden verschiedene Kissen in unterschiedlichen Formen und mit unterschiedlichen Füllungen angeboten. So dürften auch Allergiker keine Probleme bei der Übernachtung haben. Auf dem Zimmer lagen zwei rechteckige Kissen mit mir unbekannter Füllung, angeboten wird unter anderem Kautschukfüllung, an der Rezeption können kostenlos andere Kissen oder auch eine Augen-Gel-Maske abgeholt werden.
** Frühstück
Am allerbesten gefallen hat mir bei meinem Aufenthalt im Hilton das fantastische Frühstücksbuffet, das mich an beiden Tagen zu jeweils eineinhalb Stunden Frühstück verleitet hat. Frühstück gibt es wochentags zwischen 6:30 und 10:30 Uhr, am Wochenende von 6:30 bis 11 Uhr. Für uns war das Frühstück im Preis inbegriffen, in der Hotelbroschüre stand ansonsten etwas von 20 Euro pro Person, die zu bezahlen gewesen wären. Zunächst wird man am Eingang nach seiner Zimmernummer gefragt und dann zu einem Tisch wahlweise im Raucher- bzw. Nichtraucherbereich geführt. Dort wird man sofort nach Getränkewünschen befragt und sehr zügig kommt dann schon eine Bedienung und schenkt Orangensaft und Kaffee ein. Saft kann man sich zwar selbst am Buffet einschenken, aber auch das Personal schenkt immer wieder nach und bringt neben Kaffee natürlich auch andere Getränke zum Tisch.
Das Buffet ist mehr als reichhaltig und umfasst ein großes Sortiment an Brot, Baguette und Brötchen, des weiteren Croissants, Blätterteigtaschen mit Apfel- oder Kirschfüllung, Schokocroissants und anderen süßen Teilchen. Außerdem stehen acht Sorten an Marmelade und Honig in Töpfen bereit, aus denen man wählen kann. Nutella und Butter gibt es in kleinen
Plastiktöpfchen fertig abgepackt. Es gibt Schinken, Salami, Lachs und Graved-Lachs, Schnittkäse und verschiedene Sorten Camenbert, zahlreiche Sorten Müsli und Cornflakes, Joghurt, Säfte, Obstsalat, frisches Obst, Oliven, Schafskäse und Mozzarella am Buffet. Darüber hinaus bereitet ein Koch des Hiltonhotels frische Leckereien auf Wunsch der Gäste zu, hier kann man sich ein Omelett mit Wunschfüllung (Champignons, Käse, Schinken...) brutzeln lassen, außerdem Spiegelei und frische Waffeln. Bereits fertig zubereitet stehen weiterhin gegrillte Champignons, Rührei, gekochtes Ei, Baked Beans, kleine Würstchen, gegrillte Tomate und Speck bereit.
Obwohl es am Sonntagvormittag sehr voll beim Frühstück war, stand man nie vor leerem Buffet, da pausenlos sämtliche Speisen nachgelegt wurden, sodass auch Leckereien wie Lachs niemals fehlten. Da sich das Buffet insgesamt über drei Theken erstreckt, kam es nicht zu Wartezeiten, lediglich beim Waffelbacken standen teilweise drei oder vier Leute gleichzeitig an. Am Montag war nahezu der gesamte Frühstückssaal leer, hier wurde nicht ganz so häufig nachgefüllt, sodass zwischendurch der Lachs aus war, als ich mir gerade welchen holen wollte. Ansonsten unterschied sich das Frühstück von Angebot und Qualität her allerdings
nicht vom Wochenendfrühstück.
Zwischendurch räumt das Personal zügig gebrauchtes Geschirr weg, hier sollte man auf das Besteck acht geben, denn das muss man sich geben lassen, wenn man neues haben will, es wird nicht unaufgefordert ein sauberes Besteck gebracht.
** Das Personal
Schon am Eingang zum Hiltonhotel wird man von einem Bediensteten begrüßt, der bereitsteht, um eventuelles Gepäck zu tragen. An der Rezeption stehen mindestens zwei Mitarbeiterinnen bereit, um Fragen zu beantworten und Check in und Check out durchzuführen. Obwohl wir offensichtlich Studenten mit kleinem Portemonnaie sind, wurden wir stets überaus freundlich behandelt, alle unsere Fragen wurden nett und zuvorkommend beantwortet, sodass wir am Ende mit insgesamt drei Stadtplänen nach Hause gefahren sind, in denen die Mitarbeiterinnen der Rezeption uns Sehenswürdigkeiten und andere Dinge markiert hatten. Eine der Angestellten hatte morgens mitbekommen, dass wir in den Zoo wollten, am nächsten Morgen wurden wir von ihr sofort gefragt, wie es uns dort gefallen hat.
Auch beim Frühstück waren alle sehr freundlich, selbst bei großem Andrang an der Omelette- und Waffeltheke blieb der Koch stets nett und erfüllte einem alle möglichen Sonderwünsche. Als es am Montag leer war beim Frühstück, brachte der Koch fertig zubereitete Speisen persönlich an den Tisch. Immer wenn ein Hiltonangestellter einem im Hotel entgegenkam, wurde man freundlich gegrüßt und als wir mit Trolly auschecken wollten, kam sofort ein Angestellter herbeigeeilt, um den Trolly die sechs oder sieben Treppenstufen herunterzuheben. Im Bereich des Kundenservice und der Freundlichkeit sollten sich viele Mitarbeiter von z.B. Post und deutscher Bahn ein Scheibchen abschneiden...
** Ambiente
Von außen ist das Hilton keine Pracht und kann auf keinen Fall mit dem wunderschönen Dom-Hotel in Köln mithalten, aber schon im Foyer ist das Hotel schlicht und modern eingerichtet, außerdem ist dort alles sehr weiträumig, das hat mir sehr gut gefallen. Besonders schick fand ich den Frühstücksraum, der mit dunkelbraunem Parkettboden ausgelegt ist. Auch Tische und Stühle sind in dunklem Holz gehalten, die Wände dagegen sind dunkelrot, was einen edlen Kontrast gibt und sehr elegant wirkt. Wenn ich in Köln wohnen würde und das Geld hätte, würde ich sicherlich am Wochenende dort mal frühstücken gehen, denn Bar und Restaurant sind auch für Gäste offen, die nicht im Hotel übernachten. Die Flure zu den Zimmern sind mit dicken türkisfarbenen Teppichböden ausgelegt, die ein wenig kitschig aussahen, aber durchaus recht flauschig schienen. Man merkt dem Hiltonhotel schon an, dass es ein Tagungshotel und kein Urlaubshotel ist, denn das Hotel an sich ist eher modern als gemütlich eingerichtet. Alles wirkt ein wenig steril und nicht immer einladend. Zimmer hatte ich in Urlaubshotels schon schönere und vor allem geräumigere, aber mit dem Frühstücksbuffet hat bisher noch kein anderes von mir besuchtes Hotel mithalten können.
Alle Mitarbeiter tragen einheitliche Anzüge und selbst das Personal im Restaurant bedient im schicken Nadelstreifenanzug, was dem Ganzen doch eine elegante Note verpasst.
** Tagungsräume
Das Hilton verfügt über zahlreiche Tagungs- und Ballräume, die angemietet werden können. Da ich dort allerdings nicht zur Tagung war und auch keinen der Tagungsräume von innen gesehen habe, kann ich über diesen Punkt nichts berichten. Die Liste der zur Verfügung stehenden Tagungsräume war allerdings lang und lässt vermuten, dass das Hiltonhotel unter anderem dank der großzügigen Kongressmöglichkeiten zu seinen Sternen gekommen ist. Bis zu 450 Personen können im Kölner Hilton tagen.
** Kritik
Insgesamt habe ich eigentlich nur einen einzigen Kritikpunkt anzubringen, nämlich die Größe der Zimmer. Die Zimmer sind zwar im Detail gut ausgestattet, denn nicht jedes Hotel bietet Klimaanlage, Fön, Bügeleisen samt Brett, Tee und Bademäntel kostenlos auf dem Zimmer, doch ist das Zimmer nicht gerade weitläufig, so ist der Durchgang zwischen Schreibtisch und Bett höchstens einen knappen Meter breit, sodass man dort nicht aneinander vorbeilaufen kann. Von der Einrichtung der Zimmer hätte ich mir vielleicht mehr versprochen, aber insgesamt stimmte einfach alles was Service, Ausstattung und Frühstück betrifft, sodass
dieser kleine Kritikpunkt kaum zur Geltung kommt.
Die Preise sind natürlich mehr als gesalzen, denn für 140 Euro würde ich mir die Übernachtung nicht allzu häufig leisten können. Minibar und Zimmerservice sind für "Ottonormalverbraucher" kaum bezahlbar und auch die Wellnessleistungen kommen wohl eher für zahlungskräftigere Gäste in Frage. Auf der anderen Seite stehen natürlich kostenlose Leistungen wie die Kissen oder die Benutzung von Sauna und Sanarium samt Bademantel und Schlappen, die einem den Aufenthalt sehr angenehm machen.
** Kleiner Tipp
Unter www.tchibo.de können zwei Übernachtungen für zwei Personen in verschiedenen deutschen Hiltonhotels ab 99 Euro pro Person gebucht werden. Je nach Saison kostet das Angebot allerdings auch bis zu 135 Euro pro Person und unterscheidet sich dann kaum noch von den Original-Hiltonpreisen. Hier lohnt sich also ein Preisvergleich und das Ausweichen auf die Nebensaison.
** Fazit
Insgesamt bin ich begeistert von meinem Aufenthalt im Hiltonhotel, denn so nobel und lecker habe ich bisher noch nie gefrühstückt, obwohl ich bereits in 4 Sternehotels meinen Urlaub verbracht habe und manchmal bei Mövenpick frühstücken gehe. Doch das Hiltonfrühstück hat alle meine Erwartungen übertroffen. Auch aufgrund der netten Mitarbeiter, die alle sehr zuvorkommend waren und aufgrund der Sauberkeit und netten Ausstattung der Zimmer kann ich nur eine Empfehlung und die tatsächlich verdienten 5 Sterne aussprechen. Für einen Übernachtungspreis von 200 Euro im Doppelzimmer ohne Frühstück von montags bis freitags würde ich dort allerdings auch nicht nächtigen wollen.
Also dann: Preise vergleichen, bei Tchibo buchen und im Hilton mal so richtig entspannen! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben