Hitachi Storage IC35L120AVVA07-0 Deskstar 120GXP Testberichte

Hitachi-storage-ic35l120avva07-0-deskstar-120gxp
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Installation:  einfach
  • Geschwindigkeit:  schnell
  • Zuverlässigkeit:  durchschnittlich
  • Laufgeräusch:  durchschnittlich
  • Handbuch:  durchschnittlich

Pro & Kontra

Vorteile

  • Preis, Platz
  • Günstig, viel Platz.

Nachteile / Kritik

  • Lautstärke, Temp, Lebenserwartung
  • Nicht die leiseste.

Tests und Erfahrungsberichte

  • ***Mein treuer Begleiter über 2 Jahre***

    4
    • Installation:  sehr einfach
    • Geschwindigkeit:  schnell
    • Zuverlässigkeit:  durchschnittlich
    • Laufgeräusch:  laut
    • Handbuch:  durchschnittlich

    Pro:

    Preis, Platz

    Kontra:

    Lautstärke, Temp, Lebenserwartung

    Empfehlung:

    Ja

    Moin moin und guten Tag.

    Ich werde euch heute mal was zu meiner vor über zwei Jahren erworbenen IBM Festplatte schreiben. Der komplette Name der Platte lautet: IBM Deskstar 120 GXP.
    Warum 120 ist mir schleierhaft, da sie nur 80 Gigabyte Daten fasst.

    Aber warum so spät der Test?

    Ich bin der Meinung, dass es wenig Sinn hat eine Festplatte drei tage nach Kauf zu beurteilen, da gerade bei den Massendatenträgern erste Abnutzungserscheinungen nach mehreren Monaten oder Jahren auftreten.
    Und einmal vorweg genommen war es auch ein aktuelles Ereignis, dass mich dazu bewog die Platten von IBM noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
    Nämlich, dass

    Kommentare & Bewertungen

    • Love_Angel

      Love_Angel, 19.11.2005, 08:37 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      - sh -

    • vollonator

      vollonator, 24.01.2005, 11:04 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      IBM hatte einmal eine Serie, die nicht sehr haltbar war. Sie sind aber gerade im SCSI Bereich sehr bekannt geworden und hatten dort eigentlich immer zuverlässige Platten.

  • Digitaler Videorecorder

    4
    • Installation:  durchschnittlich
    • Geschwindigkeit:  schnell
    • Zuverlässigkeit:  durchschnittlich
    • Laufgeräusch:  durchschnittlich
    • Handbuch:  durchschnittlich

    Pro:

    Günstig, viel Platz.

    Kontra:

    Nicht die leiseste.

    Empfehlung:

    Ja

    Bevor ich demnächst einen Bericht über meinen PVR-Digitalreceiver schreibe, möchte ich zunächst einmal die dazugehörige Festplatte vorstellen.
    PVR steht für Personal Video Recorder, also einem persönliches Videoaufnahmegerät, jedoch ist damit natürlich nicht eine Videokassette gemeint, sondern im heutigen, digitalen Zeitalter viel mehr eine Festplatte, auf der die Audio- und Videodaten, die schon digital vom Receiver empfangen werden, eben auch digital und somit Qualitäts-verlustfrei.
    Normalerweise, werdet ihr denken, werden Festplatten doch eigentlich nur im Computern verbaut, aber eigentlich sind sie auch fast überall in anderen Geräten zur Speicherung von Daten geeignet,

    Kommentare & Bewertungen

    • anonym

      anonym, 07.03.2009, 16:23 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sehr schöner Bericht! Freue mich über Gegenlesungen. LG