Pro:
spannend mitreisend, guter Erzählstil, hoher unterhaltungswert
Kontra:
Kann Teil 1 nicht toppen, nur als gebundene Version = teuer
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser,
Lange ist es her das ich einen Bericht geschrieben habe so möchte ich euch heute wieder ein Buch vorstellen, welches ich vor kurzen noch verschlungen habe ;)
Es handelt sich hierbei um die Fortsetzung des Buches "Cupido" von dem ich bereits vor einiger Zeit hier einen Bericht reingestellt habe.
Viel zu lange habe ich mit dem Kauf der Fortsetzung gewartet aber als mir der Lesestoff ausging konnte ich nicht mehr anders und bin in den nächsten Buchladen gestürzt und musste nicht mal danach suchen.
Aber nun hier die Fakten:
< > < FAKTEN > < >
- - - VERLAG - - -
Erschienen ist das Buch 2005 beim Wunderlich Verlag
Originaltitel: Last Witness
ISBN 3 8052 0774 3
Preis: 19,90 €
Leider gibt es nur eine Hardcover-Version. Ich habe u.a. deswegen so lange gewartet, der erste Teil erschien ja auch noch in Taschenbuchversion. Vielleicht kommt das ja noch irgendwann aber das wird bestimmt noch dauern solange sich so ja auch Geld machen lässt...
- - -AUTOR - - -
Jilliane Hoffman
Dies ist der zweite Roman der Autorin. Sie hat selbst war stellvertretende Staatsanwältin in Florida und beriet im Auftrag des Bundesstaates die Spezialeinheiten der Polizei - von Drogenfahndern bis zur Abteilung für organisiertes Verbrechen - in allen juristischen belangen. Heute lebt sie mit Mann und Kindern in Fort Lauderdale.
Mit ihrem Debütroman "Cupido" landete sie den Überraschungserfolg in den USA und kann sich schon jetzt mit anderen Großmeistern der Thrillerszene messen lassen
(Verlagsinfo)
Eine ehemalige Staatsanwältin aus Florida schreibt über eine Staatsanwältin aus Florida... Was im ersten Augenblick autobiographisch anmutet entpuppt sich aber als spannend und fundiert doch mit echtem Hintergrundwissen, man erkennt das Leben und die Arbeit der Beamten und man kann sich mit ihnen identifizieren, weil es doch nur ganz normale Menschen sind.
Hoffman beschreibt nicht nur die Arbeit sehr gut sondern auch das Leben hinter der Marke. Durch einiges alltägliches bezieht sie den Leser mit ein, und bringt es fertig dadurch einige kleine Atempausen zu verschaffen aber es niemals an Spannung mangeln zu lassen.
- - - AUFMACHUNG - - -
Das Buch ist wie der erste Teil in einem dunklen Grünton gehalten auf dem mit goldenen Lettern der Titel des Buches und der Name der Autorin gedruckt sind. Also sehr edel.
Beim näheren Hinsehen könnte sich der Hintergrund als grüner Schiefer bzw. als ein Grabstein entpuppen, so sehe ich es zumindest.
Im Gegensatz zum ersten Band Cupido ziert hier das Buch eine blutgetränkte Feder, statt eines blutroten Schmetterling. Im Ganzen also recht düster gehalten und schon auf die richtige Stimmung vorbereitend. Der Wiederekennungswert und der Zusammenhang der Bücher sind durch das ziemlich gleich gehaltene Cover gut unterstützt.
< > < WISSENSWERTES > < >
--- MORPHEUS ---
Den Filmbegeisterten unter euch wird wahrscheinlich erst eine Rolle aus dem Film Matrix einfallen *gg* gemeint ist aber der griechische Gott Morpheus (obwohl ja die Person im Film sich wohl aufgrund dessen Bedeutung den Namen gegeben hat)
-Legende-
Morpheus ist der Gott des Traumes in der griechischen Mythologie. Er ist der Sohn von Hypnos, dem Gott des Schlafes. Er kann sich in jede beliebige Form verwandeln und in Träumen erscheinen. Sein Bett besteht aus Elfenbein und ist in einer dunklen Höhle gelegen. In manchen Sagenkreisen wurde er auch zusätzlich als Gott des Todes verehrt (nicht zu verwechseln mit dem Gott der Unterwelt Hades/Pluto). Sein Symbol ist die Kapsel des Schlafmohnes, aus der Opium hergestellt werden kann.
(Info von Wikipedia.de)
< > < STORY > < >
C.J. Townsend ist eine junge erfolgreiche Staatsanwältin im Staate Florida. Beliebt, gutaussehend und einer der besten in ihrem Job und sie hat ein düsteres Geheimnis.
In der Zeit ihres Jurastudiums wurde sie eines Nachts in ihrer Wohnung überfallen und brutal vergewaltigt. Als sie viele Jahre später ihrem Peiniger vor Gericht in einer anderen Strafsache gegenüber steht will sie Rache. Für sie besteht kein Zweifel das er auch für die Morde schuld ist doch aufgrund eines schwerwiegenden Beweisstückes wackelt der Schuldspruch und sie spielt mit falschen Karten, setzt ihre Prinzipien und ihre Karriere aufs Spiel nur damit der Kerl auch ja ins Gefängnis kommt, wo ihn dann die Todesspritze erwartet.
-- 3 Jahre später.
C.J. ist immer noch Staatsanwältin und mit dem Polizisten Dominic Falconetti, der damals mit ihr im Falle Cupido gearbeitet hat, liiert. Sie sind glücklich und wollen heiraten doch dann erschüttert ein grausamer Polizistenmord die Stadt.
Und es sollte nicht der letzte gewesen sein. C.J. kannte alle diese Polizisten und alle haben mit ihr an dem Fall Cupido gearbeitet. Und alle wussten von ihren falschen Machenschaften damals und müssen dafür jetzt ihr Leben lassen. Bildet sie sich das ein, sollte das alles ein Zufall sein? Auch Dominic wird mit in den Fall gezogen und auf einige verdächtige Drogenbosse angesetzt. Doch in C.J. nagen Zweifel, ist der falsche Cupido im Gefängnis und will er sich an ihr rächen? Was ist mit Dominic) Zudem hat auch der verurteilte "Cupido" nicht vor sich einfach richten zu lassen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Zu viel will ich nun nicht weiter verraten, schließlich soll ja etwas Spannung dabei sein ;)
< > < MEINUNG> < >
Nun war ich ja von dem ersten Buch so was von begeistert und gefesselt so war ich natürlich hier genauso gespannt darauf. Die Messlatte lag hoch das war klar, vielleicht ein wenig zu hoch.
Zwar schafft es auch der zweite Teil zu bannen aber es dauert länger als wie beim ersten Buch. Nach einigen Seiten weißt es aber schon den ersten blutigen Mord auf, auch wieder sehr bildlich beschrieben (auch wenn ich die Beschreibungen im ersten Teil wesentlich grausamer fand... vielleicht stumpf ich mittlerweile ab) und das Rätselraten beginnt, ob C.J. sich die Zusammenhänge dieser Morde mit dem Fall Cupido nur einbildet. Dem Leser ist das aber ja schon von Anfang an klar, schließlich ist es ja als Fortsetzung. Das ewige hin und her wirkt an manchen Stellen doch sehr langatmig und immer wieder kommen neue Entwicklungen hinzu die einen doch mehr verwirren als das sie helfen könnten und zum Teil doch irgendwie aus der Luft gegriffen scheinen.
Nun bei diesem Buch war mir doch kurz vor der eigentlich Entdeckung schon klar wer der "Täter" ist, im Gegensatz zum ersten Teil, bei dem man erst ganz schlussendlich durch eine vollkommen unerwartete Situation Klarheit gewinnt, zwar hat Hoffman das wieder versucht es ist ihr aber nicht so ganz gelungen finde ich.
Das Ende dieses Buches ist irgendwie arg abstrus und es lässt eine weitere Fortsetzung offen, ja leitet direkt schon ein.
Für meinen Geschmack ein wenig zu offensichtlich.
An Gefühl und Spannung lässt es die Autorin nicht mangeln, sie bezieht den Leser immer wieder in den Konflikt C.J.'s mit ein und bringt ihm ihre Situation und Gefühle und die der Anderen Recht gut nahe. Sie zeigt ihre Darsteller immer von einer sehr menschlichen Seite (egal wen), was es leicht macht sich hineinzufühlen und mitzufiebern.
Der Schreibstil ist also sehr flüssig und locker aber doch von guten Niveau. Auch ist die Geschichte durchaus spannend geschrieben aber kommt einfach nicht an den 1. Teil ran.
Ein strittiger Punkt ist die ständige Erwähnung des Falles Cupido (1. Teil), immer wieder wird darauf hingewiesen und in einzelnen Passagen sozusagen "rückgeblendet".
Für diejenigen bei denen das Lesen des Buches länger zurück liegt sind das gute Gedächtnisstützen, diejenigen die sich noch gut erinnern können, könnten diese "Rückblenden" teilweise etwas nervend finden.
>>Die Leute, die Cupido nicht gelesen haben werden sich zwar anhand der Einflüsse aus dem ersten Teil leichter tun, doch denke ich dass es fürs Verständnis doch besser wäre den ersten Teil unbedingt zu lesen. (Auch weil das Buch einfach einsame klasse ist *gg*)
< > < FAZIT > < >
Die Fortsetzung kann das erste Buch leider (wie fast immer) einfach nicht toppen.
Mir kommt es ein wenig so vor als ob die Autorin unbedingt fortsetzen wollte und sich manche Sachen eben aus den Fingern gezogen hat Hauptsache der Tenor kommt gut durch... Naja
Ansonsten ist das Buch jedem Thrillerbegeisterten durchaus zu empfehlen!!
Ganz so starke Nerven wie im bei Cupido sind zwar meiner Meinung nach nicht nötig dennoch würde ich zu zart besaiteten Lesern eher abraten, ist doch eher blutig das Ganze.
Durch den Vergleich mit "Cupido" macht "Morpheus" einen weniger guten Eindruck womit ich leider einen Stern abziehen muss.
Auch der Preis ist ein wenig happig. Meiner Meinung nach lohnt es sich hier also noch zu warten oder von jmd. auszuleihen.
Also >>KAUFEMPFEHLUNG<<
Ich hoffe ich konnte euch das Buch nahe bringen und wünsche euch viel Spaß beim Lesen ;)
Vielen Dank fürs Lesen und Bewerten
MfG Wolfinia weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben