Hofkirche Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- sieht gut aus, beeindruckende Ausstattung des Innenraums
- Ein Besuch lohnt sich
- eingebunden in ein super Umfeld (Schloss, Semperoper und Zwinger)
Nachteile / Kritik
- gibt es nicht
- Nichts
- fällt nichts ein
Tests und Erfahrungsberichte
-
Eine katholische Kirche mit Silbermann Orgel
Pro:
Ein Besuch lohnt sich
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich euch schnell mal eine Kirche hier in Dresden etwas näher bringen.
Ich gehe ja gerne mal in eine Kirche rein, einfach sie nur mal anzusehen. Und manche sind wirklich sehr schön.
Und so auch die Hofkirche, die Katholische Hofkirche "Sanctissimae Trinitatis" wurde 1964 zur Konkathedrale erhoben.
Sie befindet sich wie gesagt hier bei uns Dresden auf dem Theaterplatz, nicht weit entfernt vom Zwinger.
Als Hofkirche ist sie durch einen Übergang mit dem Residenzschloss verbunden und liegt am Altstädter Ufer unmittelbar an der Elbe. Baugeschichtlich entstand sie in etwa zeitgleich mit der Frauenkirche, die in etwa 300 Meter Entfernung den NeumarktKommentare & Bewertungen
-
-
-
Eine italienische Kirche steht in Dresden
Pro:
eingebunden in ein super Umfeld (Schloss, Semperoper und Zwinger)
Kontra:
fällt nichts ein
Empfehlung:
Ja
Die Erklärung ist simpel: Um König von Polen zu werden musste er zum katholischen Glauben rüberwechseln und so baute er eine ordentliche italienische Kathedrale. Die Bauarbeiter ließ er gleich von Italien mitbringen. So verwundert dieser Baustiel auch nicht. Schön finde ich vor allem die zahlreichen detailreichen Figuren, die diese Kirche zieren. Als ich in der Kirche war viel mir auf, dass man in Ostdeutschland so eine Anzahl von Malereien sonst nie zu sehen bekommt. In der Kirche gibt es kleine Führung, doch bei einer Semperoperführung wird über alle Gebäude, die den Opernplatz begrenzen ausgiebig berichtet. Dort wird auch erwähnt, dass extra für die Kirche der Elbe ihr Ufer genommen wurde -
Die Hofkirche
Pro:
sieht gut aus, beeindruckende Ausstattung des Innenraums
Kontra:
gibt es nicht
Empfehlung:
Ja
In diesem Bericht möchte ich die Hofkirche näher beschreiben.
Sie liegt wie die Semperoper oder der Zwinger am Theaterplatz in Dresden.
Als August der Starke vom lutherischen zum katholischen Glauben übertrat, um damit die wichtigste Voraussetzung für seinen Anspruch auf die polnische Königskrone zu erfüllen, war die landesweite Kritik im protestantischen Sachsen unüberhörbar. Eilig verfügte der König Religionsfreiheit, um die Bevölkerung zu besänftigen. Trotzdem vermied er es, das Volk durch den Neubau einer katholischen Hofkirche zu provozieren und feierte die höfischen Gottesdienste stattdessen in der kleinen Schlosskapelle. Selbstverständlich verzichtete er auf
Bewerten / Kommentar schreiben