Hühnchenfilet Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- schmeckt super mal was Anderes einfache Zubereitung
- lecker, lecker...
- gutes Zusammenspiel zwischen süß und herzhaft, macht satt
Nachteile / Kritik
- ein wenig teuer man kommt schlecht an die Zutaten
- Warum kommen Geburtstage so schnell???
- ich habe nichts gefunden
Tests und Erfahrungsberichte
-
Mann und Herd - Manchmal klappts!
Pro:
gutes Zusammenspiel zwischen süß und herzhaft, macht satt
Kontra:
ich habe nichts gefunden
Empfehlung:
Ja
Kochen.
Für manchen Mann sicherlich ein Fremdwort, für meinen Schatz glücklicherweise nicht. Nach einem doch kulinarisch eher tristen Junggesellendasein, hat er sich, seit wir zusammen wohnen, zu einem kleinen Bocuse gemeistert.
In der letzten Zeit hat er die verschiedensten Salate kreiert und am Wochenende hat ihm eine Kochsendung inspiriert, so dass ich gestern in den Genuss folgenden Gerichtes kam:
„Hähnchenbrustfilet mit Kartoffel-Schnittlauch-Plätzchen in Pfirsichsoße“
Zutaten für zwei Personen:
Ca. 15-20 kleine Kartoffeln
1 Bund Schnittlauch
2 Eigelb
2 Teelöffel Lätta
2 Hähnchenbrustfilets (ganz nach -
-
Hühnchen in Erdnusssauce - Gai Pad Nam Tua
Pro:
schmeckt super mal was Anderes einfache Zubereitung
Kontra:
ein wenig teuer man kommt schlecht an die Zutaten
Empfehlung:
Ja
Hallo,
hier möchte ich Euch noch eines meiner zahlreichen Wok-Rezepte vorstellen. Dieses Hühnchen ist wirklich sehr lecker und läßt sich einfach und schnell zubereiten. Hierbei handelt es sich um ein thailändisches Gericht, daß ich während meines Aufenthaltes in der Bucht von Iomtien kennengelernt habe.
Zutaten für 4 Personen:
2 Knoblauchzehen
frischer Galgant (eine Wurzel, die Ingwer sehr ähnelt vom Geschmack und Aussehen - es kann auch Ingwer verwendet werden)
1 EL rote Currypaste
500 g Hähnchenfilet
2 Frühlingszwiebeln
100 g Mungobohnensprossen
Zitronengras
Limettenschale (ca. 6 cm)
1 EL Erdnussöl
200 ml Kokosmilch
1 -
wat der Bur nich kennt... dat isst er doch...!!!
Pro:
lecker, lecker...
Kontra:
Warum kommen Geburtstage so schnell???
Empfehlung:
Ja
Da ja mein Männe heut Geburtstag hat, hab ich mir gedacht, ich koch mal was leckeres. Es ist ja nicht so, das ich sonst nicht koche, aber ich hab mal wieder neue Inspiration (oh weh, Fremdwort) gesucht, um aus den möglichen Zutaten was neues zu zaubern...
Und ich bin fündig geworden.
Ab heute habe ich eine neue Lieblingsmarinade für Hähnchenbrust (für bestimmte Anlässe).
Achso, Ihr seid neugierig und wollt wissen, was ich „verbrochen“ habe?. Na, dann will ich Euch nicht allzu lange auf die Folter spannen:
Hähnchenbrust in Honigmarinade ...
Man nehme....
Zutaten:
4 Hähnchenbrustfilets (à ca. 150 g)
2 Knoblauchzehen (zerdrückt -
Hähnchenfilet in Blätterteig
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hähnchenfilet in Blätterteig
7 Scheiben a 60 g Tk-Blätterteig
4 Hähnchenfilets a ca 150 g
4 El Öl
Salz
Pfeffer
¼ l Hühnersuppe (Instant)
700 g Champignons
4 Lauchzwiebeln
100 g Gorgonzola Käse
2 El Paniermehl
1 Eigelb
2 El Milch
2 Schalotten
20 g Butter oder Margarine
2 El Sojasauce
1 El heller Saucenbinder
2 El Preiselbeeren aus dem Glas
Blätterteigscheiben nebeneinanderlegen und auftauen lassen. Filets waschen, trockentupfen und rundherum in 2 El Öl anbraten. Salzen, pfeffern und aus der Pfanne nehmen. Bratensatz mit Hühnersuppe ablöschen und beiseite stellen.
Champignons und -
HAHNCHENFILET IM SCHINKENMANTEL
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
für 4 Personen
Zutaten:
4 Hähnchenbrustfilets (ohne Haut und Knochen etwa 500 g), frisch gemahlener Pfeffer, 8 Salbeiblätter (frisch oder getrocknet), 4 Scheiben Parmaschinken (ersatzweise bacon), 200 g kleine braune Champignons, 1 Eßl. Butterschmalz, etwas mehl, 1 gewürfelte Schalotte, ¼ Glas weißer, trockener Wermut, ½ Becher Sahne (100 ml), Salz
1. Filets abspülen und trockentupfen. Jeweils in zwei Hälften teilen, mit Pfeffer würzen, mit Salbeiblättern belegen und mit je einer Schinkenscheibe umwickeln. Champignons mit einem Pinsel putzen, vierteln.
2. Butterschmalz in der Pfanne erhitzen. Die Filets hauchdünn mit Mehl -
Hähnchenpfanne à la Backe
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Diese Hähnchenpfanne ist sehr einfach zuzubereiten. Sie schmeckt sehr lecker und ich koche sie wirklich gerne. Insgesamt werden 2 - 3 Personen satt (kommt auf den Hunger drauf an).
(Ein kleiner Tip am Rande: Man bekommt die Zutaten alle am günstigsten bei Aldi. Auch die Hähnchenbrustfilets im eingefrorenen Zustand.)
************
Zutaten:
************
3 Hähnchenbrustfilets (ca. 300 - 400g)
1 Dose Erbsen
1 großes Glas Champignons in Scheiben
3 - 4 gekochte Kartoffeln
1 Päckchen Rahmsauce
Cayenne-Pfeffer, Knoblauch, Öl, Rotwein, Salz, Butter
************
Zubereitung:
************
Zunächst -
Einen Braten der ganz besonderen Art
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Leute ,
hier mal ein Super-Rezept für Euch.
Man nehme eine mittlere Auflaufform und gebe ein ganzes Päckchen Salz hinein.Auf dieses Salz legt man vier gewaschene und abgetupfte Hähnchenschenkel.
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen und nun die Auflaufform hineinstellen und eine Stunde braten.
Es werden die knusprigsten Keulen die Ihr je gegessen habt.
Sie braten im eigenem Saft und sind somit besonders kalorienarm und wirklich nicht versalzen. ( das Salz entzieht dem Fleisch das Wasser )
Dieses Rezept kann man auch mit einem kleinem Stück Schweinekamm ( ohne Knochen ) oder Krustenbraten probieren. Das Fleisch ( 20 x 20 cm ) bei 200 Grad 2 Stunden braten. -
Hähnchen mit Morcheln, Flusskrebse uvm
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zu meinem Geburtstag am 3. Mai kochte meine Mutter mal wieder für mich.
Natürlich berichte ich euch wie immer darüber.
Die Zutaten für 4 Portionen:
16 Morcheln, 300 ml + 1/2 l Wasser, 1 Zwiebel, klein, 300 g Hähnchenbrustfilet, 200 g Kalbsbries, gekocht, 2 EL THOMY Reines Sonnenblumenöl, 100 ml Weißwein, 1 Doppelpackung MAGGI Helle Soße, 2 EL Sahne, geschlagen, 200 g Rinderzunge, gekocht, 8 Flußkrebse, 1 l Salzwasser, 2 EL Petersilie, gehackt
1. Morcheln in einer Schüssel über Nacht in 300 ml Wasser einweichen, abtropfen lassen.
2. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
3. Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen, in 1/2 cm -
Hühnerbrust auf zartem Gemüse
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mal wieder startete ich den Versuch, mit meiner Mikrowelle etwas leckeres zum Abendessen zu zaubern. Und, was soll ich sagen, es hat ganz gut geklappt. Aber lest selbst:
Die Zutaten für 2 Personen:
- 2 Hühnerbrüstchen (á 200 g)
- 150 g Möhren
- 150 g Lauch
- 150 g Kartoffeln
- Salz, Pfeffer, Paprika und Curry
- 1 El. Öl
- 1/8 L Brühe (hier empfiehlt sich Hühnerbrühe)
- etwas feingehackte Petersilie
Die Zubereitung:
Die Hühnerbrüstchen würzen und mit dem Öl kurz in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten. Das Gemüse waschen und kleinschneiden. Die Möhren und die Lauchzwiebeln hab ich einfach in kleine RingeKommentare & Bewertungen
-
x_tobiiiii_x, 12.04.2009, 17:32 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Klasse Bericht ;) ::H:: Frohe Ostern :) Lg
-
-
-
l.x.klar@gmx.net, 17.03.2009, 04:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
wirf mal einen blick ins gaestebuch
-
-
Hühnchenfilet mit Bandnudeln und Pesto
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Von Zeit zu Zeit möchte ich hier immer mal ein Rezept vorstellen das in unserem Freundeskreis sehr gut angekommen ist, leicht nachzukochen ist und preislich den Geldbeutel nicht überstrapaziert.
Hier ein leckeres Rezept für Bandnudeln mit Pesto Genovese und Hühnchenfilet.
Ihr braucht für 4 Personen:
500 Gr. Bandnudeln, 600Gr. Hühnchenfilet, Tomatenmark, 2 mittelgroße Zucchini, 1Bund Frühlingszwiebeln, frische Champignons, Creme Fraiche,1/4 L. leichte Gemüsebrühe, Pesto Genovese aus dem Glas ( gibt es schon überall recht preiswert, z.B. bei Lidl ), etwas frisches Basilikum, für eine leichte, angenehme Schärfe noch etwas Harissa ( kleine gelbe Tuben,Kommentare & Bewertungen
-
IvoryB, 13.03.2002, 16:23 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Endlich mal ein Rezept, was nicht nur einfach so abgeschrieben wurde! DANKE!
-
anonym, 08.03.2002, 22:30 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Deine Berichte sind echt emphelenswert - alle !
-
Bewerten / Kommentar schreiben