Hybrid Theory - Linkin Park Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Cover-Design: sehr gut
- Klangqualität: sehr gut
Tests und Erfahrungsberichte
-
Lincoln Rock\'s!
5- Cover-Design: sehr gut
- Klangqualität: sehr gut
Pro:
12 Tracks, klasse Debut, 2 super Stimmen, die sich ergänzen, brachialer Sound
Kontra:
manche Songs einfach zu kurz
Empfehlung:
Ja
Vorwort
======
Immer wenn ich diese CD in den Player werfe und dann Play drücke, erinnere ich mich an den einen Dienstagabend als ich vor der Glotze saß und wie immer brav „2RockCharts“ sah. Eine junge Band machte damals mit ihrem ersten kommerziellem Video und ihrem Debutalbum „Hybrid Theory“ in den Löchern stand. New Metal in der Art von Limp Bizkit, dennoch ganz anders. Ich musste das Album einfach haben, auch wenn ich gerade mal einen Song vorher gehört hatte.
Die Band
=======
1996 - Rob Bourdon ,Brad Delson, Joseph Hahn und Mike Shinoda sind auf der Suche nach einem geeigneten Shouter für ihre gerade aus der Taufe gehobene Band. Chester Bennington bekommt von der Gruppe ein Demotape in die Hand, mit der Bitte, doch etwas auf Band zu trällern. Gesagt getan, das Ergebnis sorgt für Begeisterungsstürme, so dass kein Zweifel besteht, dass Chester den Platz am Mikro einnehmen soll.
Ihr späteres Debut „Hybrid Theory“ verdiente den Namen, weil die Band früher so hieß. Um Streitigkeiten mit einer anderen Band aus dem Weg zu gehen nannten sie sich um. Fündig werden sie bei einem der tausend Plätze, der sich "Lincoln Park" nennt. Da man in Kalifornien Lincoln wie Linkin ausspricht, war es zum komischen Bandnamen nicht mehr weit.
Melodie wird bei Linkin Park groß geschrieben und so kommt auch kein einziger Song des Debuts ohne packende Hookline aus.
Wenn man jedoch beachtet, dass die Vorlieben der Bandmitglieder in musikalischer Hinsicht weit gestreut sind (Deftones, Nine Inch Nails, The Roots, Aphex Twin) und dass Gitarrist Brad ein Faible für Depeche Mode hat, verwundert die Melodielastigkeit nicht.
Mit Phoenix am Bass spielen sie das Debut ein und in den USA sorgen sie für einige Überraschungen. Der Track "One Step Closer" der bis dahin völlig unbekannten Band läuft schon vier Wochen vor Veröffentlichung bei allen Major-Radiosendern auf Rotation, verhilft dem Album aus dem Stand zum Sprung in die Top 20 der Billboard Charts und wird schon nach drei Wochen vergoldet. Als die Platte dann Februar 2001 auch in Deutschland erscheint, schlägt sie ebenso ein. Auf der folgenden Tour als Support für die Deftones können Linkin Park auch vor großem Publikum locker überzeugen.
Die zweite Single „Crawling“ klettert in Deutschland bis auf Platz 14 und verschafft ihnen die Chance einer Headlinertour durch Europa. Diese verläuft äußerst erfolgreich, aber anstatt eine Pause vom Tourstress einzulegen, veröffentlichen sie nur kurze Zeit, nachdem das Debüt in den Läden steht, eine Remixplatte von "Hybrid Theory" namens Reanimation. Auch die geht in Deutschland in die Charts, obwohl das darauf vorhandene Material nicht die Klasse halten kann, die die Originale vorgeben.
Im März 03 erscheint „Meteora“ und auch das geht weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. LP sollen aufgrund des Erfolges im Sommer auf den großen Festivals spielen. Bevor es jedoch dazu kommt, erkrankt Chester Bennington und die Konzerte müssen ausfallen.
Auf der US-Tour mit Metallica und den Deftones lassen sie die Bänder und Kameras mitlaufen. Die Aufnahmen kommen im November 2003 als "Live In Texas" im Doppelpack als Audio-CD und DVD auf den Markt.
Line-Up
======
Rob Bourdon (Schlagzeug)
Brad Delson (Gitarre)
Joseph Hahn (DJ)
Mike Shinoda (Gesang + Piano)
Chester Bennington (Gesang)
Das Album
========
Seit dem ersten Album kennt jeder, der Linkin Park kennt, auch das Symbol der Band. Es ist dieser geflügelte Soldat mit der roten Flagge in der Hand. Dieser rote Soldat ist auf den grauen Cover der CD zu sehen. Der Linkin-Park-typische Schriftzug mit dem umgedrehten „N“ ist natürlich auch mit drauf.
Das Booklet ist zum Aufklappen und beinhaltet Fotos, die Texte zu den Songs, Danksagungen und kleine Zeichnungen, die wirklich geil sind.
Auf der Rückseite ein kleines Bandfoto noch mit den Haarfarben rot und blond bei Chester und Mike. Und die Tracklist.
Tracklist
=======
#1 Papercut
#2 One Step Closer
#3 With You
#4 Points Of Authority
#5 Crawling
#6 Runaway
#7 By Myself
#8 In The End
#9 A Place For My Head
#10 Forgotten
#11 Cure For The Itch
#12 Pushing Me Away
…und die Tracks im Einzelnen
=======================
> Papercut < - Das Intro beginnt gleich im Stile des Albums. Viel Elektro, ein Rhythmus der ins Blut geht und ein fetter Bassbeat. Darüber nette Reime und Vocals von Mike und Chester. Insgesamt ist es ein langsamer Song und war auch einmal eine Single. Eine von vielen. Die leicht aggressive und paranoide Atmosphäre macht den Song zu einem heimlichen Liebling. Früher konnte ich ihn gar nicht leiden, aber jetzt um so lieber.
(5/5) -> (3:05)
> One Step Closer < - Die Debutsingle ist gleich der zweite Song. Die charaktistischen Gitarrenklänge am Anfang und dann die schwerfälligen und druckvollen Chords. Jedoch ist die Musik eher im Hintergrund und Chester singt seinen Text darüber. Der Refrain ist die volle Härte. Harte Staccatoriffs und Gescratche, welches dann nochmals sehr schön zu hören ist bei deinem Mittelstück. Sehr energiegeladener Track. Leider zu kurz.
(5/5) -> (2:35)
> With You < - Der erste Track, der keine Single war, aber dennoch ein klasse Stück darstellt. Der sehr alternativmäßige Beginn mit den computeranimierten Klängen ist eine nette Abwechslung eh wieder die harten Gitarrenklänge durchklingen. Diesmal philosophiert Mike rappend über einen Background aus Schlagzeug, dann übergibt er an Chester, der den heftigeren Teil besingt. Der Refrain ist wieder sehr heftig und klingt auch teils etwas brutal. Schön zum Dampf ablassen.
(5/5) -> (3:23)
> Points Of Authority < - Auch hier wieder dieser Mix aus HipHop-Teilen und Rock. Dieser Song war auch eine Single, doch erst auf „Reanimation“. Übrigens geiles Video. Als Remix auf “Reanimation” gefällt mir dieser Track etwas besser. Der Sound ist dort etwas schöner und die Arbeit mit Hintergrundeffekten ist verspielter und detaillierter. Trotzdem hier keine schlechter Version hier.
(4/5) -> (3:20)
> Crawling < - Und hier Single No.2. Ganz leise und ruhig beginnt er Song um schon im nächsten Moment in heftige Gitarrenakkorde zu gipfeln. Chester brüllt sich die Seele zunächst mit dem Refrain aus dem Leib. Die Strophe ist dagegen ganz ruhig und sanft. Auch Chester schraubt seine Lautstärke weit zurück. Dieser Kontrast kommt in dem Song so genial.
(5/5) -> (3:29)
> Runaway < - Dieser Song beginnt eher langsam, doch dann beschleunigen die BPMs und der Track geht richtig ab. Dann in der ersten Strophe wieder Beruhigung und Erholung. Der Refrain greift dann das heftige Thema vom Anfang wieder auf. Schöner, geradliniger Crossover-Track.
(5/5) -> (3:03)
> By Myself < - Songkonzepte werden bei LP groß geschrieben und das merkt man bei jedem Song, denn jeder klingt anders. Ideen haben eben die Jungs. Hier dominieren eingestückelt wirkender Sound und kleine Rapps das Bild und der Refrain ist dann passend zum Song weitausholend und aufwühlend. Chester hat einfach eine Stimme mit der er Wut und auch Friede darstellen kann. Einfach genial.
(5/5) -> (3:09)
> In The End < - Die eigentliche (Fast)ballade des Albums. Die 3. Singleauskopplung ist ein ruhigerer Song. Er beginnt mit Klaviereinleitung. Mike rappt seinen Teil vom Text im Duett mit Chester über die Zeile. Der Refrain gehört Chester, der mit seiner Hammerstimme den Song zum besten der Platte macht. Der Song ist es auf jeden Fall wert gehört zu werden.
(5/5) -> (3:36)
> A Place For My Head < - Ein schnelles Bassintro bildet hier den Beginn. Dann legt sich darüber ein gleiches Gitarrenriff und ein Beat, der gewöhnungsbedürftig ist. Ich würde sagen, es ist einer der „schlechteren“ Songs, wobei er nicht schlecht ist. Gerade der kurze Part, wo alles ruhig ist und man nur Chester hört bis dann wieder der volle Chor der Instrumente hinter ihm ist.
(4/5) -> (3:04)
> Forgotten < - Dieser Track ist der mit dem stärksten Einschlag in die HipHop-Richtung. Viel Rap, wenig musikalische Abwechslung. Bis auf den Refrain von Chester reißt mich hier nichts vom Hocker. Und trotzdem hat der Song etwas. Das ist einfach das Komische bei der Platte, der Song kann noch so mies sein, er klingt einfach nur geil.
(4/5) -> (3:14)
> Cure For The Itch < - Und hier ein Song nur für und von Mr.Hahn. Hier zeigt der DJ, was in ihm und seinen Turntables steckt. Aber eher auf einer vielseitigen Variante. Sehr abwechslungsreich und gefällt einfach. Lässt sich nicht einordnen.
(5/5) -> (2:37)
> Pushing Me Away < - Zum Abschluss noch ein richtiger Crossover-Track. Viel Gitarre, weniger Bass, harter Schlagzeugbeat, laut und etwas rappt. Der Beginn eher ruhig und verhalten, aber dann röhrt nicht nur die Gitarre richtig los und der Beat wird heftiger und heftiger. Ein gelungener Abschluss dieser Platte.
(5/5) -> (3:11)
Fazit
====
Ich habe seit langer Zeit nicht mehr so ein gelungenes und durchweg sehr gutes Debutalbum gehört. Fest steht, dass Linkin Park mit der Tatsache, dass sie gleich 2 Sänger haben, einen riesigen Vorteil gegenüber anderen Bands haben. 2 sind besser als einer und wenn beide noch unterschiedliche Charaktere und Musikgenre vertreten, dann macht das gleich doppelt soviel Spaß. Fakt ist, dass Mike und Chester sich 1A ergänzen. Beide haben es drauf mit ihrem Stil zu begeistern.
Die Jungs haben Ideen und verstehen es, diese umzusetzen und daraus geniale New-Metal-Stücke zu zaubern.
Ich in hin und weg und kann jedem nur dieses Album ans Herz legen. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
New Metal voller Emotionen
Pro:
Fast alle Songs, regt zum Nachdenken an,Preis
Kontra:
Sehr geringe Gesamtlaufzeit
Empfehlung:
Ja
Eigentlich wollte ich ja heute über den zweiten Teil der John Sinclair Edition 2000 Reihe schreiben, habe dazu jetzt aber absolut keine Lust, und so folgt jetzt mal wieder ein guter alter Musik Cd Bericht. Es geht um die Scheibe Hybrid Theory von Linkin Park. Warum habe ich sie mir gekauft? Nun, ich habe mal das Video zu One Step Closer gesehen, und von da an war für mich absolut klar, dass ich die Cd haben musste. Da gab es aber nur ein Problem: Ich lag bereits seit einer Woche mit einer schweren Grippe im Bett. Aber so einfallsreich wie man ist, stört da sja nicht, und ich schickte eben meinen Vater, mir die Cd zu besorgen. Das tat er auch, und was folgte war, dass ich jetzt noch 2 Wochen im bett lag, und Zeit hatte, mir die Cd anzuhören. Das ist jetzt zwar schon eine Weile her, aber sie ist mir dadurch richtig ans Herz gewachsen. Ich finde Linkin Park zwar nicht so gut wie KoRn oder dergleichen, aber sie haben ihre ganz eigene Art mit Emotionen und Aggressionen umzugehen, was mich beeindruckt. Nun werdet ihr jetzt also lesen, warum ich jedes einzelne Lied so toll finde, und am Ende eben das Fazit.
01- Papercut
-----------------------
Erstmal ein positiver Aspekt an Linkin Park. Sie haben keine Intros +freu+ Ich kann Intros echt nicht ausstehen. Da ist doch so ein knaller wie Papercut gleich viel besser ;-) Zum Lied. Es startet gleich ziemlich heftig, dann setzt einer der beiden Rapper ein. ( Welche rkann ich leider nicht sagen ). Der Refrain wird von Chester Bannington sehr gut und verzweifelt rübergebracht, wodurch dieser song auch die Höchstpunktezahl erhält.
( Why does it feel like night today?
Something in here’s not right today
Why am I so uptight today?
Paranoia’s all I got left
I don’t know what stressed me first
Or how the pressure was fed / but
I know just what it feels like
To have a voice in the back of my head )
Spielzeit: 3:05
(5/5)
__________________
02 - One Step Closer
Jetzt der Song, der ausschlagebend für den Kauf war. Wie fast alle anderen Lieder auf der Cd ist auch One Step Closer durchgehend hart und laut. Der Hauptteil wie auch der Refrain wird hier von Chester gesungen. Das war schonmal was, das mich sehr gefreut hat. Dann noch dieses Geschrei, und dieser traurige, ehliche Text... Das passt einfach alles super zusammen, und deswegen gibts auch hier die Höchstnote.
( cannot take this anymore
I'm saying everything I've said before
All these words they make no sense
I find bliss in ignorance
Less I hear the less you'll say
But you'll find that out anyway
Just like before... )
Spielzeit: 2:35
(5/5)
____________________
03 - With you
Was vom Titel her auf eine Art Liebeslied schätzen lässt, ist keins. Musikalisch ist es im Refrain genau gleich wie die anderen bevor, nur im Hauptteil hat es das gewisse etwas, das anders ist. Ruhig, depressiv und traurig. Absolut überzeugend!
( It's true the way I feel
Was promised by your face
The sound of your voice
Painted on my memories
Even if you're not with me
I'm with you )
Spielzeit: 3:23
(5/5)
____________________
04 - Points of Authority
Dieses Lied beginnt nicht wie gewöhnlich, sondern mit Hip hop Sprechgesang, und wechselt dann wieder in bekanntere Gefilde. Hier sind eigentlich Hauptteil und Refrain sehr aggressin, was ich sehr gut finde. Der Musik ist die ganze Zeit der obligatorische Trommelschlag herauszuhören, hier mehr als in jedem Lied zuvor auf der Cd. Insgesamt ein Klasse Lied, in dem sich Mike und Chester mit dem Gesang geschickt abwechseln.
( You like to think you’re never wrong
You have to act like you’re someone
You want someone to hurt like you
You want to share what you’ve been through (you live what you learn)
Spielzeit: 3:20
(5/5)
_________________
05 - Crawling
Dieses Lied beginnt ziemlich ruhig, ich möchte fast sagen traurig. Dieser Verdacht bestätigt sich auch, wenn man den Text hört. Es geht um ``innere Wunden die niemals verheilen. Die Musik geht nur im Refrain richtig ab, und passt sich im Hauptteil dem traurigen Gesang an. Hat mich eigentlich ziemlich deprimiert, das Lied. Deshalb die volle Punktzahl.
( Crawling in my skin
These wounds they will not heal
Fear is how I fall
Confusing what is real )
Spielzeit: 3:29
(5/5)
__________________
06 - Runaway
Das Lied beginnt, wie fast ziemlich alle anderen auch. Im Refrain gibt es einem einen besonderen Kick, weil da wirklich sehr tiefe Emotionen behandelt werden. Für diesen Song gabs allerdings nur 4 Punkte, da er im Vergleich zu den Vorgängern zu wenig neues bietet.
( I wanna run away
Never say goodbye
I wanna know the truth
Instead of wondering why
I wanna know the answers
No more lies
I wanna shut the door
And open up my mind )
Spielzeit: 3:03
(4/5)
_______________
07 - By Myself
Das sind doch erfreuliche klänge, die uns da gleich zu Anfangs entgegenrieseln. Ziemlich hart wie gewohnt, doch dann dieser ruhige, melancholische Sprechgesang, der in lautes Geschrei wechselt. Der Refrain geht super ins Ohr, und ist deshalb ist das ganze Lied absolut empfehlenswert.
( I can’t hold on
To what I want when I’m stretched so thin
It’s all too much to take in
I can’t hold on
To anything watching everything spin
With thoughts of failure sinking in )
Spielzeit: 3:09
(5/5)
__________________
08 - In the End
Mein absoluter Lieblingssong auf dem album! Er hat alles, was ein gutes Lied von Linkin Park ausmacht. Er ist traurig, aggressiv, und überlegt zugleich. Hip Hop Gesang wechselt sich mit Chesters unvergleichlichen Lyriics ab, und der Refrain gehört wirklich zum besten, was man auf dieser Cd finden kann! An diesem Lied gibt es nicht, aber auch wirklich nichts auszusetzen.
( I had to fall
To lose it all
But in the end
It doesn't even matter )
Spielzeit: 3:36
(5/5)
____________________
09 - A Place for my Head
Ich weiß nicht viel, was ich zu diesem Lied schreiben könnte. Es ist eigentlich gleich, wie viele andere Lieder auf der Cd auch, und hat auch nichts, was es ein bisschen hervorheben könnte. Wenn man nur dieses Lied hört, verdient es 5 Punkte, wenn man aber schon die anderen davor gehört hat, ist es nur 3 Wert. Also die Mitte.
( A place for my head
Maybe someday I’ll be just like you / and
Step on people like you do and / Run
Away the people I thought I knew )
Spielzeit: 3:04
(4/5)
_________________
10 - Forgotten
Nach dem etwas lahmen A place for my Head erwartet man wieder so ein einerlei Gedudel, doch dieser Song zeichnet sich durch einen Refrain aus, der echt unter die Haut geht. Deshalb auch hier 4 Punkte.
(From the top to the bottom
Bottom to top I stop
At the core I’ve forgotten
In the middle of my thoughts
Taken far from my safety
The picture is there
The memory won’t escape me
But why should I care )
Spielzeit: 3:14
(4/5)
________________
11 - Cure for the Itch
Als ich dieses Lied zum ersten mal hörte, war ich fast genötigt die Next taste auf meiner Fernbedienung zu betätigen. Warum? Die ersten 50 Sekunden sind langweilig, und es wird nur geredet. Doch was dann folgt ist wirklich nur total schön - ein Instrumentalpart. Er hat was Asiatisches, und ich kann dabei wunderbar träumen und Relaxen. Ich kann nur jedem ans Herz legen, hier mal reinzuhören.
Spielzeit: 2:37
(5/5)
___________________
12 - Pushing me away
Schon zu Anfang merkt man, dass dieses Lied anders als die anderen wird. Das bestätigt sich dann auch, denn es kommen einem wirklich beruhigende klänge aus den Boxen entgegen. Das hält aber nicht länge, denn nach einer Zeit setzt ein Gesang ein. Der Song ist fast die ganze Zeit, abgesehen vom Refrain, ziemlich ruhig und traurig. Ein gutes letztes Lied für so eine Cd!
( Why I never walked away
Why I played myself this way
Now I see your testing me pushes me away
Why I never walked away
Why I played myself this way
Now I see your testing me pushes me away )
Spielzeit: 3:11
(5/5)
++++++++++++++++++++
Gesamtlaufzeit: 37:51
Fazit: 5/5
Cover der Cd
-------------------------
Das Cover ( sieh können es oben sehen ) ist wie ich finde einfach genial gestaltet. Es ist eine rote Gestalt zu sehen, die eine Art Stab in der Hand hält. Die Figur verkörpert gleichzeitig das gute und Böse im Menschen. Super! Auf der Rückseite ist eben die Band, und die Songtexte zu sehen.
Am Cd Booklet gibts ebenfalls nichts zu meckern. Es sind darin alle Songtexte, und außerdem noch Linkin Park abgedruckt.
Bitte beachten:
Ich wurde in meinen letzten Cd Berichten häufig dazu aufgefordert, noch was zur Entstehungsgeschichte der Band schreiben solle. Das finde ich aber bei einem Cd Bericht unpassend, da es ja um die Cd an sich geht. Desweiteren haben wieder andere sich darüber beschwert, das als ich die Infos doch hinzugefügt habe, ich das nur getan habe um den Bericht in die Länge zu ziehen. Bitte gebt mir keine Abwertung, weil ich es vorziehe, die Infos wegzulassen.
Fazit
---------------
Wer anspruchsvolle, aber trotzdem harte Musik sucht, wird mit dieser Cd bestens bedient. Die Texte sind wirklich zum überlegen, und gleichzietig zum Abreagieren geeignet. Linkin Park gehört mitunter zu den besten Gruppen, die ich jeh gehört habe, was diese Kategorie betrifft. Es treffen zwar nicht alle Lieder direkt ins Schwarze, doch reichen die, die 5 Punkte haben aus, um der Cd 5 Punkte zu geben. Der geringe Preis von ca 5 Euro ( Mediamarkt ), dürfte euch zusätzlich anspornen, diese Cd zu kaufen.Ihr werdet es nicht bereuen!
Mfg
Chester ``Realjackass´´ Bannington weiterlesen schließen -
The First Album of Linkin Park!!!!:-)
Pro:
sehr gute Teamarbeit, gute Elemente! guter Inhalt!
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Liebe Leser/innen
Ich konnte es natürlich nicht bleiben lassen und musste auch meinen Senf zum ersten Linkin Park Album - Hybrid Theory abgeben. Als wahrer Linkin Park Fan musste das einfach sein. Das Album kostet im moment noch 15,99 € laut amazon.
Zur Band:
Die Band besteht auf 6 Mitgliedern: Chester Bennington (Gesang), Mike Shinoda (Rap Parts), Joseph Hahn(DJ, Regisseur einige LP Videos), Phoenix (Bass), Rob Bourdon (Drums) und Brad Delson (Gitarren). Alles in allem eine sehr gute Zusammensetzung und ich finde sie ergänzen sich wirklich prima. Ich denke, es ist noch wichtig zu erwähnen, dass sie alle samt Amerikaner sind trotz anderer Vorfahren(siehe Hahn).
Das erste Album war Hybrid Theory(worüber ich ja hier berichte). Mitlerweile sind noch 2 weitere Alben (Reanimation und Meteora) erschienen zu denen ich auch schon meinen Senf abgelassen habe. Die haben den weiteren Siegesmarsch von Linkin Park über die ganzen Welt nur bestätigt. Einfach eine geniale Bandbesetzung.
Die Tracklist:
1.Papercut
2.One Step Closer
3.With You
4.Points Of Authority
5.Crawling
6.Runaway
7.By Myself
8.In The End
9.A Place For My Head
10.Forgotten
11.Cure For The Itch
12.Pushing Me Away
Inhalt der einzelenen Lieder:
1.)Papercut (3:05)
Das Lied fängt mit starkem GitarrenSound am Anfang an. Während des RapParts spielen die Gitarren als Hintergrund Musik weiter. Das gesamte Stück ist eher etwas schnellerer Art und wirkt ziemlich "laut". Es wird auch während des Refrains, wo Chester wieder stark singt, sehr stark weiter gespielt. Es darf also richtig gut abgerockt werden bei dem Lied. Im Vergleich zu den anderen Alben keine "sinnliche" Einleitung in das Album sondern sie gehen sofort aus volle. Am Ende des Liedes wird es ziemlich "romantisch". Lang anhaltende Töne sind dort zu hören und es wird alles ziemlich lang gezogen was gesungen wird. Meinen persönlichen Geschmack trifft das Lied auf jeden Fall. Das Video dazu ist mir ein ziemliches Rätsel weil ich es einfach nicht verstehe, was diese Fliegen oder was das darstellen soll, bedeuten.
2.)One Step Closer (2:35)
One Step Closer war die erste Single der Jungs. Auch hier wird von Anfang an wieder stark gerockt. Das Video dazu spielt in einem Heruntergelassenen Gebäude wo eine ziemlich mysteriöse Gestalt reingegangen ist. Die Jungs wirkten zu dem Zeitpunkt noch ziemlich "punk" mäßig, was auch an ihren willkürlichen Haarfarben lag :-)
Das Lied selber besteht nicht aus sehr viele Akkorden wenn man sich den GitarrenSound anhört. Zum Ende hin wird noch einmal mit eher Elektronischen Sound die "Spannung" gesteigert, bis das Lied droht zu explodieren vor Sound! Für ihre erste Single die sie gemacht haben auf jeden Fall ein geiles Lied!
3.)With you (3:23)
Der Anfang ist geprägt von undefinierbaren Elektronischen Klängen bis plötzliche richtig harte GitarrenSound einsetzt mit E-Sounds im Hintergrund. Während des RapParts spielt im Hintergrund ein E-Piano o.ä. aber leicht modifiziert. Der Refrain von Chester wird durch starke Gitarren und Drums unterstützt. Ein ziemlich gutes Rock Lied ohne großartigen HipHop Einfluss. Die Strophen sind sehr "melodisch" gemacht, was dieses Lied für mich sehr zum nachdenken und relaxen anregt. Aber das empfindet ja jeder für sich selber. Jedoch am Ende hört man noch einige Scretsound von unserem Mr.Hahn. Das gewisse etwas an HipHop können sie sich nicht verkneifen :-)
4.)Points of Authority (3:20)
Am Anfang des Liedes sind leichte GitarrenSound mit ein paar E-Klängen gemischt. Der Einleitungs Part kommt durch starke Gitarren was durch den Gesang von Chester dann abgelöst wird. Das Lied ist Live der absolute Burner(ich spreche aus erfahrungen) weil sie sich dort echt total reinhängen. Es geht unheimlich viel energie von diesem Lied aus. Teilweise ist die Musik eher langsamer und dann plötzlich machen die Gitarren wieder den ganzen Eindruck weg und es geht tierisch ab! Von diesem Lied gibt es sogar ein Video was aber hauptsächlich aus Live Mitschnitten besteht! Ein wirklich sehr starker Track der die ganze Energie auf jeden Fall mit sich bringt!
5.)Crawling (3:29)
Das Lied ist mit einigen HipHop Elementen und E-Sound Elementen bedacht die mit Sicherheit von Mr.Hahn kamen. Der Anfang geht eher ruhig los bis dann die Gitarren einsetzen. Der Verlauf des Liedes wirkt eher wie eine Balade und wer das Video kennt, weiß das es um einen gewissen Schmerz in einer Beziehung geht. Die Frau in dem Video scheint wohl von ihrem Freund/Mann misshandelt und geschlagen zu werden. Diese schmerzhafte Message bringen die Jungs mit sehr viel Rock und starkem Gesang rüber. Er regt auf jeden Fall zum denken an der Song über dieses Thema und diese Art Leute zu behandeln. Das ganze Lied insgesamt ist auf jeden Fall einmal anhören wert.
6.)Runaway (3:03)
Das Lied beginnt auch eher mit leichteren Gitarren Klängen bis es sich immer mehr steigert. Während der Strophe von Chester die sehr sinnlich gesungen wird läuft hauptsächlich nur Beats drin. Der Refrain wird mit einem hohen GitarrenTon (bin mir nicht sicher) eingeleitet. Zwischendurch die einzelnen RapParts von Mike finde ich sehr überzeugend und sind sehr gut abgepasst finde ich. Das Lied selber überbringt auch diese gewisse "Energie" die man meist von den Linkin Park Liedern bekommt (Ich zumindest*g*). Auf jeden Fall ein ziemlich starkes Lied von ihrem Video!
7.)By myself (3:09)
Das Lied beginnt sofort mit starken Gitarren und geht sofort knallhart los. Als die Strophe beginnt gehen die Gitarren weg und es wird sehr sinnlich. Man hört einzelne E-Sounds und nur einfache Drums im Hintergrund. Während den Refrains geht das Lied voll aufs ganze und rockt so richtig ab. Zum Ende wird nochmal ein Teil richtig sinnlich und wirkt eher dazu das das Lied noch einmal richtig "explodiert" und nochmal richtig abgerockt wird. Live ist das Lied übrigens auch meine ganz persönliche Empfehlung wert.
8.)In the End (3:36)
Eine der wunderschönsten Baladen aus diesem Album beginnt. Das Lied ist für mich persönlich das Beste von diesem Album. Einfach nur schön zum träumen und zurücklehnen. Die Strophen sind geprägt durch schöne KlavierSound die sogar ziemlich einfach zu spielen sind (wer noten will soll mich fragen*G*). Während des Refrains wird mit Syntheziser gearbeitet und die Sound sind sehr modifiziert. Stammt alles auf dem E-Sound Bereich. Dazu kommen, wie könnte es anders sein bei Linkin Park, noch einige Gitarren die den gesamten Klang ziemlich abrunden. Am Ende steigert sich das Lied noch einmal durch die Anfangs ruhigen Klänge zu starkem Gitarren Sound. Im Video dazu fängt es an zu regnen. Die Gegend die im Video gezeigt wird, soll für mich wohl die Vorstellung darstellen, wie es im Jenseits oder im "Ende" aussieht. Sehr geil gemacht das Video!
9.)A place for my head (3:04)
Das Video fängt an mit einzelnen E-Gitarren Sounds und steigert sich damit immer mehr mit einsetzenden Drums. Das Lied steigert sich danach immer mehr mit Gitarren Sound bis hin zu dem stark gesungen Refrains von Chester. Während der RapParts wirkt das Lied eher ruhig und gelassen. In einer gewisse Zwischenphase hört man nur die Stimme mit Streichern im Hintergrund und danach wird noch einmal heftig gerockt und das Lied setzt voll ein. Das ist eine typische Spannungs erzeugen von Linkin Park wie sie das immer machen. Meiner ganz persönlichen Meinung ein eher schlechteres Lied im Vergleich zu den anderen.
10.)Forgotten (3:14)
Forgotten beginnt sofort ziemlich heftig. Es wird stark mit den GitarrenSounds betont. Während der Strophe wird es nur durch leise GitarrenSounds begleitet. Die Refrains sind stark durch Gitarren und die Abwechselung von Mike und Chester geprägt die dieses Lied einfach geil rüberbringen. Auch hier muss ich sagen, überzeugt mich dieses Lied live sehr gut. Eben durch dieses "Teamwork" was oben auf der Bühne stattfindet. Ein absoluter Bringer dieses Lied!!!!!
11.)Cure for the itch (2:37)
Das ist natürlich ein reines HipHop Stück was von Mr.Hahn stammt. Ganz klar sein Einfluss mit ein paar Drums dahinter noch. Sehr mysteriös gemacht und sehr, wie ich finde, coole Elemente drin. Es wirkt auch etwas chinesisch finde ich aber da kann ich mich auch täuschen. Einfach ein reines Lied zum anhören und träumen und drüber nach denken.
12.)Pushing me away (3:11)
Das Lied beginnt ziemlich sanft mit elektrischen Sounds und haut dann plötzlich mit harten Gitarren rein. Die Strophen sind sehr sanft aufgebaut und Chesters Stimme kommt sehr gut zur Geltung. Er wirkt sehr "träumerisch" würde ich sagen. Die Refrains werden mit seiner üblichen starke Stimme sehr dominant gesungen. Auch diese abwechselnde Teamwork zwischen Mike und Chester ist finde ich sehr auffällig in diesem Song. Sehr gut gelungen und einer meiner Lieblinge von dem Album!
Zum Cover:
Auf dem vorderen Cover ist eine Figur oder eher für mich ein Soldat abgebildet mit Flügeln. Ein ziemlich rätselhaftes Cover zu diesem Album wie ich persönlich finde. Auf dem Hintern bzw Inlay findet man eine der Figuren aus dem Video zu Points of Authority (jay gordan remix). Sehr gut gemacht finde ich. Nicht so ein standard Cover mit den Leuten vorne drauf.
Fazit:
Also man sollte immer überdenken, dass es sich hier um ihr erstes Album handelt. Also meiner persönlichen Meinung ist es für ein erstes Album einfach nur genial und ein guter Grundstein für ihren schnellen Aufstieg den sie gemacht haben danach. Sie sind durch ihre teils sehr gewagt und einfach explosiven Lieder, welche einfach total enegie geladen sind, sehr schnell berühmt geworden. Wie ich finde auch gerechtfertigt! Ich hoffe ihr hört euch diese Album doch einfach mal an oder kauft es euch am besten sofort!!! Viel Spaß beim hören!!
Euer Carsten
Copyright for ciao.com and yopi.de weiterlesen schließen -
°°Perfect°°
Pro:
..
Kontra:
...
Empfehlung:
Ja
Mal wieder nen neuer Bericht,...und mal wieder gehts um ein Musikalbum. Eigentlich wollte ich nicht mehr über dieses hier bei Ciao.com so oft beschriebene Album schreiben, aber da ich gerade den Drang verspüre über das meiner Meinung nach beste Album zu schreiben welches ich mir bisher erworben hatte, so muss nun eben der 178te Bericht in dieser Kategorie kommen ;-)! Es handelt sich wie könnte es anders sein um das Debutalbum von Linkin Park, es ist nicht nur ein Album welches 12 Songs beinhaltet, sondern ein Album aus dem man mühelos bis zu 10 Lieder als Single auskoppeln könnte. Auf die Band Linkin Park wurde ich damals überhaupt erst aufmerksam als ich im Tv ihren ersten Song sah welcher "One Step Closer" war, ich war gleich total begeistert, da der Song soviel Power und Energy versprühte. So kam es das ich zu der Zeit jedes Musikvideo der Band aufnahm und es mehrfach am Tag vor und zurück spuhlte. Als dann die nächsten Songs als Singles veröffentlich wurden, da dachte ich mir "dis Album muss ich haben", und so berannte ich nen Tag darauf das Musikgeschäft und gab erstmals seit langer Zeit wieder einmal Geld für eine Cd aus. Naja und so lief das Album bei mir quasi in der Dauerschleife und auch nach dem 642ten mal war ich erstaunt das mich dieses Album noch nicht nervte oder langweilte. Irgentwie hatte das ständige hören der Cd aber wohl doch kleinere Schäden verursacht, denn wie ich auf meinen sehr kreativen Ciaonamen gekommen, dies frage ich mich heute auch noch manchmal ;-)!
Nunja ein paar Infos zur Band können ja nicht schaden, und obwohl die meisten nun so langsam Linkin Park kennen dürften so erwähne ich noch mal kurz den Werdegang der Band. Also die Band besteht aus sechs Mitgliedern die sich fast alle schon lange vor ihrer Musikarriere kannten. Da wären zum einen der unvergleichliche "Chester Bennington" welcher für den Gesang bzw die kleinen Schreiausbrüche in den Songs zum grössten Teil verantwortlich ist. Seine bessere Hälfte ist "Mike Shinoda" der für die Rapeinlagen und den in manchen Liedern manchmal wie Sprechgesang klingenden Passagen da ist. Der Gitarrist Brad Delson ist auch unverzichtbar für die Band, er ist es der durch seinen Part den Tracks von Linkin Park einen ganz speziellen Sound vermittelt. "Joseph Hahn" ist dagegen eigentlich der fast unscheinbare Teil von Linkin Park, er sitzt bzw steht an den Turntables und gibt vielen Trackz durch sein mitwirken noch den richtigen Pepp. Mit "Phoenix" haben sie einen Mann am Bass der sein Handwerk versteht, er ist aus der Band nicht herauszudenken und daher ein ganz wichtiger Teil der Gruppe. Zu guter letzt fehlt nur noch "Rob Bourdon" der am Schlagzeug immer alles investiert um den Trackz die nötige Power beizusteuern. Jeder dieser sechs Bandmitglieder ist unverzichtbar, da Linkin Park die erste Nu_Metalband ist die es versteht in diesem Genre Elemente aus HipHop und Electronischen Einflüssen wirken zu lassen.
Ihr Album "Hybrid Theory" zeichnet sich eigentlich dadurch aus, das es sehr viel Energy und Kraft zum Ausdruck bringt. Aber nicht wie bei manchen Bands wo es nur wirres und sinnloses Geschrei ist, nein bei Linkin Park haben die Lieder meist ein Strickmuster nachdem ein Song neben viel Power auch ein gewisses Gefühl wiederspiegeln soll. So könnte ich zum Beispiel Tracks wie "Crawling" oder "In the End" erwähnen die hier perfect als Beispiel passen. Ich finde das ihr Debutalbum durchaus abwechslungsreich ist, da einige Lieder sehr viel HipHop beinhalten und andere sich wiederrum mehr auf reinen Nu_Metal beschränken. Aber es ist eben die Mischung die in den meisten Liedern zu erkennen ist, und so sind die Einflüsse von HipHop und Electronischen Parts hier das absolute Highlight. Was ich immer guten Alben schätze sind die Lyriks die hinter den Songs stecken, bei Hybrid Theory geht es eigentlich zum grössten Teil um die Bewältigung von Problemen und Stresssituationen. Daher ist es auch nicht verwunderlich das man dies alles mal auf diese kraftvolle Art und Weise rauslässt. Was ich als einziges etwas schade finde, die meisten Lieder gehen nicht viel länger als drei Minuten, dementsprechend kommen nicht einmal 40 Minuten Spielzeit heraus und dies bei immerhin 12 Liedern. Um das Album noch ein wenig genauer beschreiben zu können, werde ich nun zu jeden Song ein wenig unter die Lupe nehmen.
-=Tracklist=-
**************
-1- Papercut
-2- One Step Closer
-3- With You
-4- Points of Authority
-5- Crawling
-6- Runaway
-7- By Myself
-8- In The End
-9- A Place For My Head
-10- Forgotten
-11- Cure For The Itch
-12- Pushing Me Away
-=Papercut=-
*************
Das erste Stück des Debutalbums, es war auch eine spätere Singleauskopplung. Papercut ist einer dieser Songs welcher vermehrt HipHop-Einlagen beinhaltet und sofort den Musikstyle von Linkin Park wiederspiegelt. Mike Shinoda hat in diesem Song mal das "sagen" und besticht durch mitlerweile bekannt geniale Raps in den Strophen. Am Anfang des Liedes hört man nur die Drums, welche die perfecte Überleitung für Brad Delson sind welcher folgend mit harten Gitarrenriffs den Song richtig mit Power aufläd. Nun geht Mike Shinoda wie gesagt mit schnellen Rapeinlagen zu Werke und dies so das der Refrain ein einzigiger Tornado aus Gitarrenriffs, harten Drums und der geballten Power von Chester und Mikes kraftvoller Stimme ist. Etwas ungewöhnlich aber trotzdem genial sind die Rapfertigkeiten von Frontman Chester Bennington der vorallem bei diesem Song zeigt das er nicht nur im Refrain seine kraftvolle Stimme gut einzusetzten versteht. Also Papercut ist eine richtig geniale schnelle und rockige Nummer welche zum größten Teil aus Rapeinlagen besteht, und dies macht den Song richtig hammer und würdigt einen Anfangssong eines Debutalbums wie diesem auf jeden.
-=One Step Closer=-
********************
Geil, Geiler am Geilsten ;-), dieser Song ist einer meiner absoluten Favs von Linkin Park. Von der ersten Sekunde an hört man herraus das es sich um einen aggressiven und richtig mit Energy geladen Song handelt. Anfangs hört man wieder ein zusammenwirken von harten Drums und einem richtig genialem Gitarreneinsatz. Nach einigen Sekunden setzt Chester mit seinem Gesang an, anfangs noch leicht zurückhaltend merkt man von Sekunde zu Sekunde wie sich bei ihm etwas aufstaut und er es unbedingt hinausschreien will. Sein Gesang wird immer aggressiver und nun befinden wir uns schon kurz vor dem Refrain. Mike Shinoda singt mit ruhiger Stimme seine Strophe auf den Chester folgend den Refrain mit brachialer Gewalt und Power wiedergibt. Der Refrain ist das absolute Highlight dieses Tracks, Drums und harte Gitarrenriffs schlagen ein wie eine Bombe und Chester schreit sich die Lunge aus dem Hals und steigert sich immer mehr. Gegen Ende wiederholt sich der Refrain öfters und so kann man die aggressive Power des Songs bis zum Ende richtig auf sich wirken lassen. Also einer meiner absoluten Favs auf dem Album! Der Song knallt echt alles in die Ecke ;-)!
-=With You=-
*************
Mister Hahn kommt nun auch mal deutlich zu Werke, denn zu Beginn des Tracks hört man wie der Meister an den Turntables sich die Finger wund reibt um "With You" eine richtige akkustisch geniale Einleitung zu verschaffen. Es folgen nun Drums die einige Sekunden deutlich im Vordergrund stehen, nun setzt aber der Gesang von Mike Shinoda ein, der rapt mit ruhiger Stimme und wird in der darauffolgenden Passage von Chester abgelöst welcher mit aufgeladener Stimme seine Strophen sing/schreit. Im zweiten Teil singen Chester und Mike teilweise abwechselnd einige Strophenparts, bis dann wieder jeder seine Passagen hat. Mike Shinoda überzeugt mit seinem teilweise tragendem Gesang und Chester ist mit gewohnt kraftvoller Stimme dabei(Refrain). Die letzen Strophe meistern Chester und Mike wieder im Doppel und immer begleitet von diesmal etwas zurückhaltendereren Drums. Der Song klingt dann langsam aus und lässt mir Zeit um ihn als coolen Track einzustufen der alles beinhaltet was man sich vom LP-Sound wünscht.
-=Points Of Authority=-
************************
Mister Hahn setzt die ersten Takte dieses Liedes, ein cooler Beat dem sich folgend Gitarrenriffs anschliessen. Mike Shinoda rapt mit etwas verzerrter Stimme seinen Part. Nun ist Chester mit seiner Strophe dran, welche er mit viel intensität wiedergibt. Der Refrain ist ein perfectes Zusammenspiel von Chester und Mike die sich hier richtig gut ergänzen und sich stimmlich immer wieder abwechseln. Zudem ist der Refrain auch wieder sehr aggressiv und das macht ihn erst richtig cool. Nach dem Refrain folgt wieder eine Rapeinlage die diesmal von Chester kommt, er sing sogar in versetzten Tonlagen um den Kontrast zum Refrain deutlich zu machen. Nun ist Mike wieder dran, er rapt schnell und genial und einfach passend zum Sound. Die letzten Strophen teilen sich die beiden Frontmänner wieder und erzeugen so einen endlosen Refrain der sich bis zum Ende hinzieht welches dann appruppt endet. Ich finde den Song ebenfalls der genial auch wenn er wie ich finde noch ein wenig mehr Power haben vertragen könnte. Aber auf jedenfall sehr hörbar.
-=Crawling=-
*************
Mein N1-Fave auf diesem Album, mit "crawling" ist Linkin Park nicht nur ein richtiger Ohrwurm gelungen, sie haben es auch geschafft mich durch diesen Song als "Fan" zu gewinnen(wasn Glück für sie). Als ich den Song das erste mal hörte war ich schon hin und weg, soviel Power verbunden mit Gefühl, sowas hatte ich bis dato noch nicht gehört. Der Track beginnt mit einem Geräusch welches Wasser ähnelt das in einen Abfluss fliesst(kenn i ausm Video*g*), danach kommen einigen ruhige ja ich würd sagen nachdenkliche Sekunden in denen man einen leichten Beat zur seichter Melodie hört. Dann aufeinmal explodiert die Stimmung und Chester schreit seine erste Strophe die einem kurz erschrecken lässt. Danach beginnt er mit ruhigen und nachdenklichem Gesang fortzufahren, zwischendrinn hört man immer wieder kurz Mike der kurze Rapparts sagt. Zum Refrain hin steigert sich die aggressivität in Chesters Stimme, diese exlodiert dann im Refrain und man kann einfach nur noch geniessen. Der Refrain wiederholt sich gegen Ende öfters(das is auch gut so) und so kann man nur laut aufdrehen und die kraftvolle Stimme von Chester auf sich wirken lassen. Mike Shinoda unterstützt ihn am Ende noch einigen ruhigen Strophenteilen. Wie gesagt mein absoluter Fave und dies ever!!!!
-=Runaway=-
************
Der Track beginnt sehr ruhig denkt man, doch dann kommt für wenige Augenblicke ein Feuerwerk an Drums welche den Song kurzzeitig aufpushen. Nun wird es wieder ruhiger und Chester singt mit ruhiger und deutlicher Stimme seine Strophen, diese werden von Mike unterstützt welcher mit Raps dazustößt. Es folgt ein kurzer Zwischenrefrain welcher in dem man Chester deutlich hervorhört und dies mit geballter Power. Nun wird es für einige Sekunden ruhiger, der Songt ist fast im Stillstand aber man hört wie er sich aufbaut zu einem kommendem Feuerwerk, Chester wiederholt einige mal den Refrain im Sprechgesang fast und wird dabei immer lauter. Es folgt der richtige Refrain danach welcher von Chester und Mike zusammen gesungen wird, dieser geht nun in Endlosschleife bis die 3 Minuten zuende sind und endet mit einem Gitarrenriff. Der Song wechselt öfters von schnelleren in langsamere Passagen und dies macht ihn auch sehr abwechslungsreich, zwar ist der Refrain hier das Hauptmerkmal weil sich dieser sehr oft wiederholt, aber dennoch ein gelunger Song.
-=By Myself=-
**************
Die Einstimmung des Songs geben gleich Gitarrenriffs wieder welche aber nach wenigen Sekunden wieder verstummen. Es folgen nun mehere Strophen mit Raps die von Chester als auch von Mike wiedergegeben werden. Der Refrain ist dann etwas verzerrt so hört er sich zumindest an, er wirkt als wäre er ausser Kontrolle geraten so dass man ganz genau hinhören muss um auch alles zu verstehn. Während des ganzen Liedes wechseln sich Chester und Mike fast durchgehend ab. Im zweiten Teil wird es kurzfristig etwas ruhiger und man hört wieder Rapteile die bis zum nächsten Schreianfall gehen. Dies ist der erste Song in dem Mike Shinoda auch mal etwas aggressiver mitsingt und er hats auch drauf ;-)! Dennoch ein guter aber nicht überragender Song wie ich finde. Man kann ihn schon als "gut" bezeichnen, aber auf Dauer und mehrmals hintereinander würde ich mir den dann doch nicht geben. Aber passt schon..!
-=In The End=-
***************
Einer der bekanntesten Songs von Linkin Park, mit "In The Ende" stürmten sie vor einiger Zeit auch die deutschen Charts und dies weil der Song einen gewissen Ohrwurmcharacter aufweisst. Er beginnt mit einer ruhigen Melodie welche bis zum ersten Strophenpart von Mike Shinoda geht, er rapt was das Zeug hält und wird zwischendrinn immer wieder von Chester utnersützt welcher seicht einige Wörter hinein bringt. Dann kommt Chesters Passage, er sing sehr hoch und und langgezogen seine Strophe und wird erst aggressiv und schnell sobald der Refrain an der Reihe ist. Nach dem der Refrain vorbei ist singt Chester kurzfristig wieder sehr ruhig und nachdenklich, aber nach einigen Augenblicken baut sich der Song wieder zu einem teilweise kraftvollem Song aus. Er endet mit einer langezogenen Endmelodie welche einen harmonischen Abschluss liefert. Der Song klingt sehr nachdenklich und hat die perfekte Mischung zwischen harten und gefühlsbetonten Passagen perfect getroffen. Ich würde ihn auch als ein Highlight auf dem Album ansehn. !!Top!!
-=A Place For My Head=-
************************
Anfänglicher Gitarrensound beherrscht die ersten Sekunden des Liedes, danach folgen zwei Kurze Drumschläge und Mike setzt zu seinen Rapstrophen an. Er singt sehr schnell so das man ihm kaum folgen kann. Nun singt Chester mit Energy seinen kurzen Part welcher aber nach kurzen Augenblicken wieder von Mike seinen Raps abgelöst wird. So zieht sich der Song durchweg, Mike rap und Chester singt kurze Passagen mit gewohnt klarer Stimme. Gegen Ende gehts dann nochmal richtig ab und das Tempo zieht an, Chester bekommt seine 10 Sekunden und schreit wie verrückt, Mike Shinoda unterstützt ihn mit schnellen Raps und so wird das Ende des Songs zum eigentlichen Höhepunkt. Der Song klingt am Anfang etwas eintönig und langweilig, aber vorallem in der zweiten Songhälfte geben Mike und Chester richtig Gas und machen noch ne richtig geniale Nummer daraus welche zum laut aufdrehen anregt.
-=Forgotten=-
**************
Wasn Beginn, der Track beginnt sofort mit dem schnellen und Energygeladenem Refrain der von beiden gesungen wird. Da denkt man im ersten Moment noch das es die Fortsetzung des Tracks davor ist. Drums und Gitarren sind wieder unüberhörbar und ziehen sich während der ganzen drei Minuten im Hintergrund. Nun wird gerapt was das Zeug hält, Mike und Chester wechseln sich dabei ab. Danach folgt eine Passage in der Mike wieder gelassener und ruhiger rapt bis Chester dazukommt und wieder im Highspeedtempo seine Parts rapt. Der Refrain ist dann wieder Chester Sache, er singt klar und deutlich. Gegen Ende pushen sich beide nochmals hoch und singen zusammen. Das Ende ist etwas ruhiger wieder und endet mit der abfallenden Stimme von Chester. Der Song ist sehr flott und geht richtig ab, die vielen Raps sind aber noch gewöhnungsbedürftig. Insgesamt aber ein durchaus aktzeptabler Song den man durchaus mal lauter machen kann.
-=Cure For The Itch-=
**********************
Nun mal was ganz anderes, Mister Hahn(Dj) präsentiert hier eine eigene Nummer und präsentiert uns seine Beats die zu einer eingängigen Melody zu hören sind. Anfangs hört man noch etwas Sprechgesang bevor dann die 2,37Minuten lange Melodie unterstützt von Beats sich seine Bahnen zieht. Man kann eigentlich nicht wirklich viel dazu sagen weil es eben nur eine Melodie ist welche von Beats unterstützt wird. Es ist nicht unbedingt meint Geschmack, aber Mister Dj Hahn wollte sich auch mal bemerkbar machen da er die letzten male wenig akkustisch zu hören war.
-=Pushing Me Away=-
********************
Track 12 und der Abschluss eines genialen Albums. Ein langsamer Beginn welcher aber dann durch einen gekonnten Gitarrenriff erlöst wird. Chester singt nun seine Strophe mit merklich Gefühl in der Stimme, Mike kommt hinzu und rappt seinen Part zu Chesters Gesang hinzu. Nun kommt schon der erste Refrain in dem Chester aus voller Stimme singt und alles reinlegt was er hat. Nun gehts wieder langsam los, Chester erneut sehr klar und deutlich und Mike rapt immer wieder zwischendurch rein. Nach den langsamen Passagen kommen wirder aggressive und schnelle, Chester singt richtig genial und steigert sich am Ende selber immer wieder. Mike Shinoda ist hier nur am Rande aktiv, denn Chester ist fast durchweg zu hören. Am Ende wiederholt sich der Refrain öfters und Chester lässt diesen am Ende dann ausklingen. Puh das Ende des Albums und es war ein gutes, der Song ist dank Chesters kraftvoller Stimme richtig klasse geworden und beinhaltet zudem wechselnd ruhige und lautere Passagen. Klasse Song, und ein würdiges Ende.
***FAZIT***
-------------
Linkin Park haben mit "Hybrid Theorie" ein klasse Album veröffentlicht welches zurecht einen unglaublichen Erfolg weltweit hatte. Es ist wie schon besagt sehr vielschichtig da HipHop und Electronische Elemente hinzugekommen sind. Die Songauswahl ist auch okay, es gibt nicht nur Schreiausbrüche sondern auch ruhigere Songs, ausserdem ist in 75% der Lieder sowieso die Mischung aus aggressivität und gefühlvollem Gesang gemischt. Es sind 12 Tracks auf dem Album, dies klingt ja ganz gut nur sind die Song leider sehr kurz und eine Spielzeit von knapp 38 Minuten finde ich echt sehr schade bei solchen wirklich genialen Songs. Es gibt eigentlich keinen Song den ich abwerten würde, es sind alles richtig gute Tracks von denen mit "Crawling","One Step Closer" und "Pushing me Away" am besten gefallen. Zwar hat das Album nun schon einige Wochen auf dem Buckel, aber landet wieder verstärkt in meiner Anlage und dies obwohl ich es schon so oft gehört habe. Es wird einfach nie langweilig, und dies gibt es nicht bei sovielen Alben die ich kenne. Also klare 5 Sterne und mein Album des Jahres 2000/01!!!
@thatsCrap___aka LP4aLife weiterlesen schließen -
Hybrid Theory
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
~=~=~=~
Das Album
~=~=~=~
Das Album heißt „Hybrid Theory“ und wurde im Frühjahr 2000 geschrieben. Seit wann es im Handel ist kann ich leider nicht sagen. Ich schätze aber mal so seit Anfang 2001.
Es beinhaltet 12 Titel, die ich im folgenden Teil noch näher beschreiben möchte.
Die Gesamtspielzeit der doch sehr kurzen CD beträgt 37 Minuten und 49 Sekunden.
Was mir noch so auffällt ist, dass die Aufnahmen allesamt sehr gut sind und die Lieder dadurch an Klangqualität nicht zu übertreffen sind.
Nun... zu welcher Art von Musik würde ich Linkin Park zählen?!
Gute Frage!
Ich versuche es einfach mal mit ihren eigenen Worten zu erklären:
„We think our music is a cross-section of many genres; a hybrid of what the six of us have grown up on.”
Des Weiteren sagen sie selber über sich:
„Hybrid Theory describes both the six-piece's artistic goals and its approach to making music. Linkin Park's sound, a melting pot of heavy alternative rock, hip-hop, and electronic flourishes, is utterly their own, an accomplishment strengthened by the band's remarkably powerful, organic songwriting.”
Wer ein wenig Englisch kann wird aus den beiden Texten erkannt haben, dass Linkin Park ihre sehr eigene Musikart in eine Mischung von Rock und Hip-Hop einordnen. Aber ganz genau können selbst die „Meister“ das nicht ;-)
Was aber auffällt im Gegensatz zu anderen vergleichbaren Bands ist, dass Linkin Park 2 Sänger hat, die beide den einzelnen Tracks ihren ganz persönlichen Stempel aufdrücken.
~=~=~=~
Tracklist
~=~=~=~
1. Papercut
2. One step closer
3. With You
4. Points of Authority
5. Crawling
6. Runaway
7. By myself
8. In the End
9. A place for my Head
10. Forgotton
11. Cure for the Itch
12. Pushing me away
~=~=~=~
Die Tracks
~=~=~=~
[1.] Papercut ---> 3:05 Minuten
Das Lied “Papercut” beginnt mit einer Art Intro. Erst ein wenig dumpfes Schlagzeug, dann eine Sologitarre… Danach setzt dann auch schon die Rhythmusgitarre ein.
Der Gesang beginnt relativ schnell, aber doch ruhig. Wird aber schon nach gut einer Minute des Lieds etwas „härter“ und lauter.
Im großen und ganzen ein durch den eingehenden Gitarrensound geprägtes Lied, welches durch ein paar Effekte verschönert wird.
Bewertung: 2-
Gelegenheit: Abreagieren
[2.] One stepp closer ---> 2:36 Minuten
Es beginnt sofort mit einer derb klingenden, aber ruhig spielenden Gitarre. Wieder eine Art Intro. Immer wieder die gleiche Melody, die durch erst ruhigen, dann aber härter werdenden Gesang untermalt wird.
Laut hört sich das Lied echt klasse an!
Bewertung: 2
Gelegenheit: Abreagieren / Party / Gute Laune
[3.] With you ---> 3:22 Minuten
Ein Intro mit seltsamen Geräuschen! In diesem Lied wird des öfteren „gescracht“ (?)...
Ruhige Gitarre, harter Bass, ruhige Stimme -> Ergibt zum Schluss kräftige Gitarre, noch härterer E-Bass und aggressive Stimme ;-)
Immer wieder im Wechsel gespielte harte und weiche Passagen.
Sogar ein „Scratch-Solo“ wird gespielt *smile*
Bewertung: 2-
Gelegenheit: Abreagieren / Gute Laune
[4.] Points of authority ---> 3:19 Minuten
Das Intro fehlt auch in diesem Lied nicht, welches dann durch die Stimme vom Sänger unterbrochen wird und dann in eine starke Gitarren-Bass Combo wechselt.
Eingehender Refrain und immer wieder kehrende Melody zeichnen diesen Track. Auch ein kleiner Hip-Hop Part ist dabei. Klingt aber alles in allem sehr gut!
Bewertung: 2
Gelegenheit: Abreagieren
[5.] Crawling ---> 3:28 Minuten
Wer kennt dieses Lied nicht?
Anfangs eine schöne Melody, die aber schnell in hartem Gitarrenspiel endet. Der eingehende und schnell zu lernende Text drückt dem Lied sein eigenen Flair auf.
Ruhiger Gesang, der im Refrain in ein hartes Gebrüll ausartet -> Einfach klasse!!!
Bei diesem Lied wird auch der 2te Sänger sehr gut mit eingebunden!
Bewertung: 1-
Gelegenheit: IMMER ;-)
[6.] Runaway ---> 3:04 Minuten
Wie in fast jedem Lied von Linkin Park wiedereinmal ein Intro...
Dann eine harte Gitarre die lauter wird. Ruhiger Gesang, der im Refrain härter und aggressiver wird. Auch der Refrain dieses Tracks prägt sich leicht und schnell ein.
Bewertung: 2
Gelegenheit: Abreagieren / harte Partys ;-)
[7.] By myself ---> 3:09 Minuten
Irgendwie harter Sound, der aber lasch wirkt prägt dieses Lied. Ich mag es nicht so sehr, da die Stelle nach dem harten Sound in ein gekreische ausartet. Dafür ist der Refrain aber wiedereinmal sehr gut gelungen.
Bewertung: 3+
Gelegenheit: Wenn man die ganze CD durchhört...
[8.] In the End ---> 3:36 Minuten
Seltsamerweise hat mich eins der ruhigeren Lieder dieses Albums so sehr fasziniert, dass es gleich zu meinem Lieblingslied auf der CD wurde.
„In the End“ wird durchgehend durch einen Hip-Hop artigen Gesang geführt, der im Refrain in einen sehr melodischen Gesang wechselt.
Der wohl beste Refrain des Albums! Schon nach wenigem Anhören kann man schon mitgröhlen... Es macht einfach nur Spaß dieses Lied zu hören!
Bewertung: 1
Gelegenheit: Abreagieren (wenn LAUT) / Party / Nachdenken / ...
[9.] A place for my head ---> 3:04 Minuten
Ruhig wirkendes Intro einer Gitarre, die ab und zu durch harte Basseinlagen gestört wird. Schneller, weicher Gesang...
Der Refrain stellt auch bei diesem Track den Pluspunkt. Mir gefällt das Lied nicht so, aber deswegen ist es keinesfalls schlecht!!!
Eine sehr harte und auch ziemlich geile Stelle ist dann doch mit drinn. Die Rockt!
Bewertung: 2-
Gelegenheit: Wenn man die ganze CD durchhört...
[10.] Forgotton ---> 3:13 Minuten
Normal klingende E-Gitarre im Hintergrund... Ab und zu eine Phase, die irgendwie einen „Florida-Flair“ rüber bringt *lol* Muss man einfach mal anhören.
Was mir aber auffällt ist, dass mir dieses Mal der Refrain nicht so sehr gefällt.
Wer aber auf ruhige Florida-Klänge abfährt wird dieses Lied lieben ;-)
Bewertung: 3-
Gelegenheit: Florida-Partys / beim durchhören des ganzen Albums
[11.] Cure for the Itch ---> 2:36 Minuten
Die zum Ende hin immer schlechter werdende CD wird durch Track nummero 11 auf jeden Fall gerettet!
Es beginnt damit, dass eine Stimme einen „Grandmaster“ ankündigt. (Im Hintergrund hustet jemand ;-)
Ein kleiner Ausschnitt: „And now for a lesson in rythm-management – let´s begin!“
Dieser Track passt in keines der „Muster“ der anderen Tracks des Albums. Es ist eher ein Bass-Melody-Lied...
Sehr schöne Melody mit derbem Bass, der von der linken Box zur rechten hüpft! Echt genialer Klangeffekt!!!
Bewertung: 1-
Gelegenheit: PARTYS (UNBEDINGT LAUT!!!)
[12.] Pushing me away ---> 3:08 Minuten
Komischer Anfang, der durch eine plötzlich einsetzende Gitarre unterbrochen wird. Ruhiger Gesang, der nur im Refrain ein wenig lauter wird.
Irgendwie sehr melodisch, aber dann doch wieder irgendwie aggressiv.
Ich rate einfach mal reinzuhören!
Refrain wieder Top!
Bewertung: 2-
Gelegenheit: Gute Laune / *oops hab mich auf der CD verlaufen* ;-)
~=~=~=~
Was auffällt
~=~=~=~
Auffällig bei allen Liedern ist auf jeden Fall das Intro. Die harten Gitarreneinlagen und leicht einprägbaren Refrains tun ihren Teil dazu.
Das Album ist sehr gut gelungen und darf auf keiner „Anti-Techno-Party“ fehlen ;-)
~=~=~
Infos
~=~=~
Wer mehr über Linkin Park und / oder über das Album erfahren möchte sollte sich auf der offiziellen Homepage unter:
http://www.linkinpark.com
informieren. Leider ist die Page auf Englisch – dürfte für euch Dolmetscher aber ja kein Problem sein ;-)
~=~=~
Fazit
~=~=~
Da ich dieses Album nun täglich höre kann ich es euch wohl nur wärmstens empfehlen! Wer wie gesagt auf harte Gitarren, die aber trotzdem auf Partys passen abfährt darf sich dieses Meisterwerk der Musik mit ruhigem Gewissen kaufen.
Ach ja: Der Preis dürfte so bei rund 12 € liegen. Also auch noch im erschwinglichen Bereich.
Ich liebe dieses Album!!! weiterlesen schließen -
Linkin Park is back - die neue Single *Somewhere I Belong*
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Community!
In meinem neuen Bericht geht es um die neue Single von Linkin Park „Somewhere I Belong“!
ЖЖЖ Einleitung ЖЖЖ
ENDLICH, nach langer Pause, dem grandiosen Album „Hybrid Theorie“ (2001), dem Remix-Album „Reanimated“ (2002) und vielen Top-Platzierungen in den Charts melden sich Linkin Park mit ihrer neuen Single zurück!
„Somewhere I Belong“ ist die erste Singleauskopplung aus dem am 24.03.03 erscheinenden Album „Meteora“!
Die Single wird ab dem 17.03.03 in den Läden stehen, aber da das Video auf MTV, Viva & Co. rauf und runter gespielt wird und die Single absolut kostenlos und legal im Web (www.linkinpark.de / dazu unten mehr) zu haben ist kann ich diesen Bericht schon jetzt schreiben!
ЖЖЖ Linkin Park ЖЖЖ
Wer, was oder wo ist „Linkin Park“?!
Einige von euch werden Linkin Park sicher schon kennen oder wenigstens einen Song von ihnen gehört haben.
Aber für all jene die überhaupt keinen Plan haben oder ein bisschen mehr von Linkin Park erfahren möchten, schreib ich jetzt was über die Band!
Linkin Park das sind:
Chester Bennington (MC/Gesang)
Rob Bourdon (Schlagzeug)
Brad Delson (Gitarre)
Joseph Hahn (DJ/Samples)
Mike Shinoda (MC/Rapparts)
Was wenige von euch wissen werden ist, dass Linkin Park früher einmal „Hybrid Theory“ geheißen haben – genau wie ihr erstes Album betitelt ist!
Aber wie es manchmal so ist gibt es schon eine Band mit dem Namen „Hybrid Theory“ und da man bei solchen Sachen immer mal gerne verklagt wird, musste ein neuer Name her – Linkin Park war geboren!
Wie kommt man auf so einen Namen? Ganz einfach, Linkin Park ist abgeleitet von „Lincoln Park“ und in Kalifornien spricht man Lincoln wie Linkin aus!
Der Sound von Linkin Park ist etwas ganz besonderes, auch wenn man ihn beim ersten hören in die Kategorie Crossover einordnet.
Vorrangig sind ein treibender Rhythmus, sägende Gitarren, die Samples und Scratches vom DJ und die unglaubliche Stimme von Chester!
Aber die Jungs haben viele verschiedene Einflüsse – von HipHop (The Roots) bis hin zu Pop (Depeche Mode)!
Deshalb wird Melodie wahrscheinlich auch groß geschrieben bei Linkin Park – jeder Song hatte wie ich finde eine packende Hookline mit mitreisender Melodie (wie bei dieser Single auch) und das finde ich extrem geil :]
Ansonsten gibt’s nicht mehr viel zu sagen – es war eine Karriere von null auf hundert:
Die bis dato völlig unbekannte Band landete mit der ersten Single „One Step Closer“ gleich einen riesen Hit => nach kurzer Zeit Rotation bei den Radiosendern und Sprung in die Top 20 der Billboard Charts! Nach drei Wochen, Gold-Status!
Das Debüt-Album „Hybrid Theory“ erscheint im Februar 2001 in Deutschland => schlägt ein wie eine Bombe und hält sich wochenlang in den Top 10!
Die zweite Single "Crawling" => steigt sofort in die Top 20 der deutschen Charts und der Tour stand nichts mehr im Wege
Die neue Single „Somewhere I Belong“ und das Album „Meteora“ erscheinen => ...? (ich schätze mal Doppel-Platin :)
Nun aber zurück zur Single!
ЖЖЖ Single || Somewhere I Belong ЖЖЖ
In einem Interview sprach Chester an, dass sich der Style von Ihnen ein bisschen geändert hat!
Die Songs sind nicht mehr so eingängig und es steckt mehr Gefühl (Depressionen, Angst, ...) in den Texten!
Es ist ja immer schwer sich weiterzuentwickeln...
Man gewinnt zwar neue Fans, aber manche „alten“ werden von der neuen Seite enttäuscht und wenden sich ab!
Ich finde jetzt nicht das sich die Single enorm von den anderen unterscheidet aber eine gewisse Veränderung ist doch zu spüren – im positiven Sinn!
Als ich das Lied zum ersten mal gehört habe, sind mir sofort die Tracks „With You“ & „Crawling“ vom alten Album eingefallen...wie ich finde kann man einige Parallelen ziehen.
Mike und Chester lassen es für ein paar Zeilen langsam angehen und steigern sich dann auf den Höhepunkt!
Der Rhythmus und die Bassline überraschen mich und ich liebe es mehr als zuvor...
Der Song beginnt mit kleinen elektronischen Spielereien und einem heftigen Sound! Mike fängt an zu rappen, sein Rappart ist ruhig und leise, genau wie die Musik!
Nach kurzem Rap steigt Chester mit einem kurzen Gesangspart ein der das Ganze stütz und eine gewisse Dynamik verleiht.
„ … I get lost in the nothing that’s inside of me (I was confused)
I let it all out to find that I’m not the only person with these things in mind (inside of me) … “
Bis dann schließlich der Hook beginnt!
Hier legt der Sound wieder gewaltig zu, die Gitarren-Riffs gehen einfach nur ab und das Schlagzeug bietet einen hammer Rhythmus!
Chester singt aus voller Stärke, besser gesagt „schreit“ er fast schon :]
„I wanna heal, I wanna feel, what I thought was never real
I wanna let go of all the pain I felt so …”
Chester scheint an seiner Stimme gearbeitet zu haben, eine Verbesserung ist zu erkennen!
Nach dem Hook fängt wieder der 2te Solopart von Mike an, im gleichen Stil wie der erste – dann kommt wieder der Hook - danach ein Solopart von Chester, dabei ändert sich der Rhythmus. Durch diesen Rythmuswechsel wird alles frischer und hört sich „anders“ an!
Abschließend noch mal der Hook mit einer Soundkulisse die verdammt abgeht!
Einfaches, aber bewährtes Songmuster!
Textlich geht es um die innere Leere die „Mike“ in sich fühlt, er erkennt aber dass er nicht der einzige mir diesen Problemen ist!
Er will sich davon befreien und das nicht mehr länger fühlen!
Im Hook wünscht sich „Chester“, dass er von dem Schmerz/der Inneren Leere befreit wird!
Wie ihr seht alles ziemlich düster und wie oben schon gesagt, der Text vermittele viele (negativen) Gefühlen.
Was fehlt jetzt noch?
ЖЖЖ Cover ЖЖЖ
Also das Cover war erst nirgends im Web zu finden, ich habe es dann aber doch bei ebay.com gefunden (Adresse siehe unten)!
Ich weiß nur nicht genau ob die Maxi mit dem Cover auch in Deutschland erscheinen wird (nehme es mal an/werde ggf. updaten!).
Mir persönlich gefällt das Cover ausgezeichnet, aber andere werden hier wohl eine schlechtere Bewertung abgeben!
Denn das Cover passt jetzt nicht direkt – auch ich könnte mir ein besseres vorstellen!
Es ist ziemlich leicht zu beschreiben:
Man sieht mehrere Graffiti Spraydosen, aber nur den oberen Teil und nie eine ganze Can!
Bei einer der Spraydosen ist der Schriftzug „Shake well“ gut zu erkennen!
In weiß steht in der Mitte des Covers „[LINKIN PARK]“ und daneben „SOMEWHERE I BELONG“!
Aber wie gesagt mir gefällt es sehr gut!
ЖЖЖ Video ЖЖЖ
Das Video ist im typischen Linkin Park-Style mit vielen netten Spezial-Effekts! Da brennt schon mal ein ganzes Bett oder es laufen komische Mammut ähnliche Tiere mit langen Beinen vor der Band rum!
Ziemlich cool, wenn auch nicht soo herausragend!
Wer es mal sehen will einfach für ein paar Minuten zwischen Viva, VivaPlus,... rumzappen!
Sehenswert!
ЖЖЖ Fazit ЖЖЖ
Linkin Park is back!
So was ist abschließend noch zu sagen…
Linkin Park droppt mal wieder eine verdammt geile Single die sicher unsere Charts erobern wird!
Auch wenn ich jetzt keine bahnbrechenden Erneuerungen oder viel Innovation erkennen kann, aber will man das überhaupt?
Ich eigentlich nicht, ich bin froh dass Linkin Park das geblieben sind wofür ich ihr erstes Album mochte.
Sie vereinen alle möglichen Elemente von Rock über ein bisschen HipHop und Pop, elektronische Sachen und tolle Melodien – und das Ganze klingt auch noch genial!
Die Musik brennt immer noch in den Boxen und genau das erwarte ich von Linkin Park!
Ich will jetzt zwar noch keine Meinung über das Album abgeben, ich habs ja auch noch nicht gehört, aber für mich ein Pflichtkauf – denn ich glaube nicht, dass nach dieser Single noch viel schief laufen kann!
Zieht euch einfach die Single aus dem web (Adresse steht unten) oder holt euch die Maxi und bildet euch mit den zwei Bonustracks eine Meinung!
Vielen Dank fürs Lesen!
MyName
_________________________________________________
►Hier noch ein paar Daten am Ende ◄
●INFOS ZUR MAXI●
Titelverzeichnis:
1. Somewhere I Belong (Radio Version)
2. Step Up (Live From Proj. Rev.)
3. My December (Live From Proj. Rev.)
Erscheinungsdatum:
Single - 17.03.03
Album – 24.03.03
●DOWNLOAD (Kostenlos & Legal)●
www.linkinpark.de
oder direkt:
http://web.neuroticmedia.net/dl/7517/511/Linkin_Park-Somewhere_I_Belong.wma
●COVER●
http://www.oi.co.kr/new_admin/cd_pictures_new/02018550008.gif
●SONGTEXT●
When this began I had nothing to say
I get lost in the nothing that’s inside of me (I was confused)
I let it all out to find that I’m not the only person with these things in mind (inside of me)
Well I don’t think they can see the words reveal
This is the only real thing I got left to feel (nothing to lose)
Just luck, hollow and alone
And the fault is my own, and the fall is just my own
I wanna heal, I wanna feel, what I thought was never real
I wanna let go of all the pain I felt so (release all the pain ‘til it’s gone)
I wanna heal, I wanna feel, like I’m close to something real
I wanna find something I wanted all along
Somewhere I belong
And I got nothing to say
I can’t believe I didn’t fall right down on my face (I was confused)
Looking everywhere only to find
That it’s not the way I imagined it all in my mind (So I implied)
Do I have the negativity?
Cause I can’t justify my way when everyone is looking at me (nothing to lose)
Nothing but game, how I went along
And the fault is my own, and the fall is just my own
I wanna heal, I wanna feel, what I thought was never real
I wanna let you off the day I felt so (release all the pain ‘til it’s gone)
I wanna heal, I wanna feel, like I’m close to something real
I wanna find something I wanted all along
Somewhere I belong
I will never know myself until I do this on my own
And I will never feel, anything else until my wounds are healed
I will never make anything until I break away from me
I will break away, and find myself today
I wanna heal, I wanna feel, what I thought was never real
I wanna let go of the pain I felt so
I wanna heal, I wanna feel, like I’m close to something real
I wanna find something I wanted all along
Somewhere I belong, Somewhere I belong weiterlesen schließen -
[HYBRID THEORY] Das Album das nie langweilig wird
26.02.2003, 15:18 Uhr von
Asuka
Ich bin 16 Jahre alt und wohne in der Nähe von Frankfurt am Main. Meine Hobbies sind Anime&Manga...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Als ich mit meiner Freundin zu Besuch in Köln war, schlenderten wir duch die Geschäfte. Wir bummelten den ganzen Tag, zwischen Modehäusern, Elektro,- Sportgeschäften, Kaufhäusern und Schmuckläden.
Wir beschlossen dem Saturn einmal einen Besuch abzustatten, da wir sehen wollten welche Auswahl er hat. Wir waren überrascht, denn der Saturn in Köln hatte eine riiesige Auswahl.
Eine größere als der in dem wir normal immer zu Hause einkaufen gehen. Nunja, da waren wir also. Wir schauten uns ein wenig um, nach Neuheiten etc. Dann entdecke ich das Linkin Park Album "Hybrid Theory" das auch schon ein paar Monate alt war und von dem ich bisher nur gutes gehört hatte.
Ich beschloss mir das Album zu kaufen und freute mich schon auf den Heimweg und auf meine Anlage zu Hause.
Die CD Hülle
=============
Auf dem Cover, das in grau Tönen gehalten ist, sind die Umrisse eines rötlich geairbrushten Soldaten mit einem Stab in den Händen und weißen Flügeln, die wie von einer Libelle aussehen, zu sehen. Oben auf dem Cover ist in schwarzer schrift "[LINKIN PARK]" geschrieben und in der rechten unteren Ecke "[HYBRID THEORY]".
Das Booklet ist ebenfalls in dunklen Tönen gehalten. Auf der einen Seite sind auf schwarz-grauem Hintergrund die Texte mit weißer Schrift nach der Reihe aufgeführt. Man kann außerdem im Hintergrund weiche helle Formen erkennen, die z.B. einen Kreis mit einem Pfeil oder das Kürzel von Linkin Park "LP" darstellen sollen.
Auf der anderen Seite sind schwarz-weiß Bilder der Bandmitglieder. Ebenfalls auf schwarz-grauem Hintergrund. Die Booklet Gestaltung gefällt mir sehr gut, da es zum Album passt und das Design zeitlos erscheint. Mir gefällt es immernoch, obwohl ich das Album schon gut 2 Jahre habe. :o)
***
Auf der Rückseite ist rechts ein Bild der Band auf dem sie mit dunkelblau-grünen Hemden in einer verlassenen, langen Straße stehen. Die 5 stehen nebeneinander und schauen allesamt in die Kamera. Mike (Vocals, Beats) mit seinen roten und Chester (Vocals) mit seinen blonden Haaren stechen dabei am meisten heraus, da das Bild ansonsten recht dunkel gehalten ist.
Links sind die 12 Lieder des Albums auf grauem Hintergrund aufgeführt, auf die ich etwas weiter unter nocheinmal genauer eingehen werde. Darunter stehen die Producer des Albums sowie ein Internet Link "www.linkinpark.com" und die üblichen Angaben auf CDs, wie z.B. das Plattenlabel Warner Bros. Records Inc.
***
Die CD selber ist dunkelrot, so wie der Soldat auf dem Cover. Auf der CD ist der Soldat ebenfalls abgebildet, diesmal in schwarz und die Tracks sind nocheinmal aufgelistet.
Die Lieder
===========
01: Papercut (3:05)
--------------------
Das Intro zieht einen sofort in den Bann von Linkin Park. Man hört den typischen Stil von LP, mit elektrischem Beat und Gitarren.
Die Lieder handeln von einem Text, der von der Stimme in deinem Kopf, deinem Gewissen, handelt, dass dich schlecht macht, dich auslacht.
02: One step closer (2:36)
---------------------------
Hier handelt der Text von einem Menschen, der die Abgeschiedenheit sucht und einfach nur noch aus dieser Welt flüchten will. Der Sänger zeigt hier seine wunderbare Stimme die sehr laut wird und seine imposante Kraft zeigt.
03: With you (3:23)
-------------------
Dieser Song ist von Mr.Hahn mit seinen Turntables und den Drums gekennzeichnet. Der Text handelt von jemand, der morgends mit einer Person in seinem Bett aufwacht und nicht mehr weiß was er in der vorigen Nacht getan hat.
04: Points of authority (3:20)
-------------------------------
Hier kommen die typisch gezerrten Stimmen am Anfang ins Spiel die von Drums begleitet werden.
Im Text geht es darum, dass man, wenn man sich nicht behaupten kann aus der Gesellschaft geworfen wird. Auch wie man sich gibt spielt dabei eine Rolle.
05: Crawling (3:29)
--------------------
Dieses Lied drüfte eigentlich so jederman kennen, da es rauf und runter gespielt wurde.
Hier kommen die Syntheszier zum Einsatz. Die Stimme des Sängers wird teils extrem laut und dann wieder leise, was das Lied sehr abwechslungsreich macht und einfach gut klingen lässt :) Owbohl gerade dieses Lied mir ehrlichgesagt etwas auf die Nerven geht, gerade wegen dem zu oftmaligen Hören. Ich kenn es schon fast auswendig ;)
06: Runaway (3:04)
------------------
Dieses Lied ist wieder von der Stimme des Sängers geprägt. Er setzt seine Stimme gut ein, was in diesem Track das kurzaufeinanderfolgende laute und leise Singen bedeutet. Wer hat sich nicht schon einmal gefragt wie es seiner Stimme nach einem Live-Konzert gehen mag? ;)
07: By myself (3:10)
---------------------
Hier kann man wieder viel Bass und Drums hören und die kräftige Stimme des Sängers.
08: In the end (3:36)
-----------------------
Dieser Track ist von einem Klavier am anfang und dem basslastigen Beat der folgt geprägt. Der Text hier soll vermitteln dass die Zeit etwas sehr wertvolles ist, wie recht sie doch haben.
09: A place for my head (3:05)
-------------------------------
Dieses Lied ist finde ich eines der "schnellsten" auf dem Album. Am Anfang ist schneller Sprechgesang der in die laute Stimme des Sängers mündet.
10: Forgotten (3:14)
---------------------
"Forgotten" ist wieder teils schnell teils langsam, wie wir es schon gewohnt sind. Viel Drums und eine wunderbare Stimme die den Text nicht besser vermitteln könnte.
11: Cure for the itch (2:37)
-----------------------------
Dieser Track ist von Mr.Hahn an seinen Turnetables, auch der Bass kommt nicht zu kurz. Es klingt am Anfang etwas seltsam, doch bei mehrmaligem Hören bekommt man ein Gefühl für den, eher experimentellen, Part von Mr. Hahn :)
12: Pushing me away (3:12)
---------------------------
Das letzte Lied ist ein eher ruhiger Ausklang zu diesem perfekten, abwechslungsreichen, lautem und leisem Album, das bisher das beste von Linkin' Park ist, finde ich.
Die Lieder gehen insgesamt ca. 35-40Min, was ich für ein Album als recht wenig empfinde. Auch beim hören ist das Album viel zu schnell zu Ende, aber die Qualität der einzelnen Tracks macht diese Macke schnell vergessen.
Man kann sich auch schon auf das zweite Album freuen, das Ende dieses Jahres herauskommen soll. Bisher ist auch schon ein Remix-Album auf dem Markt, was aber kräftig daneben gegangen ist finde ich. Es wird schnell langweilig, im gegensatz zu Hybrid Theory, das man immerwieder anhören kann. Die alten Lieder wurden mit Computer Hilfe verändert z.B. abruppte kurze Pausen und Verzerrungen, etwas aufgepeppelt, aber naja... der Renner ist es nicht.
Der Preis
==========
Vor zwei Jahren habe ich bei Saturn für das Album 29,99DM bezahlt. Der €uro Preis war damals schon auf der CD mitangegeben und betrug 15,33€. Das kann sich bis jetzt natürlich wieder etwas geändert haben, da das Album ja auch schon seine Jährchen auf dem Rücken hat.
Bekommen sollte man das Album noch in jedem Elektrohandel oder Kaufhaus, wie Kaufhof, Saturn, MediaMarkt etc. oder bei Ebay ;o)
Die Band
=========
Chester Bennington (Vocals)
Rob Bourdon (Drums, Backing Vocals)
Brad Delson (Guitars, Bass, Backing Vocals)
Joseph Hahn (Records, Sampling, Backing Vocals)
Mike Shinoda (Emcee, Vocals, Beats, Sampling)
Die Producer
=============
Produced by: Don Gilmore
Mixed by: Andy Wallace
Executive Producer: Jeff Blue
Meine Meinung
==============
Das Album ist im großen und ganzen abwechslungsreich gestaltet. Keines der Lieder ähnelt sich direkt und auch der Text ist gut gewählt.
Der Preis ist auch in Ordnung, auch wenn die CD nicht allzulange geht, die Lieder entschädigen für alles und bieten knapp über 30 Minuten klasse Musik.
Mein Fazit
===========
Für mich hat sich der Kauf der CD 100% gelohnt. Seitdem ich das Album habe, habe ich es bestimmt schon über 100mal gehört, da es einfach nie langweilig wird und mir der Stil der Gruppe gefällt.
Wer auf Rock, sprich Limp Bizkit & Co. steht, sollte sich dieses Album nicht entgehen lassen, da es einfach super und nur zu empfehlen ist!
P.s.:
------
Im Booklet ist ein Fan Club Info angegeben.
Wenn ihr also Infos dazu haben wollt, müsst ihr einen selbstadressierten und frankierten Rückumschlag an diese Adresse schicken:
Linkin Park C/O AGM
8484 Wilshire BLVD. #425
Beverly Hills, CA 90211 weiterlesen schließen -
**REANIMATION**
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nun werde ich endlich einen Bericht über meine absolute Favoritband schreiben,ich habe mir das Album
mit etwas verspätung zugelegt,da ich noch nicht die rechte zeit fand,um es mir am Tag der Veröffentlichung
zu kaufen.Aber nun habe ich es mir für 17,98Euro in einem Einkaufscenter gekauft,und habe es sofort in die
Anlage gehauen,da ich sehr gespannt war was mich erwarten würde.
Die Band
*********
Linkin Park ist eine Amerikanische New-Metalband,welche erst vor ca zwei Jahren so richtig in den Staaten bekannt
wurde,und heute garnicht mehr aus den Charts wegzudenken ist.Die Band hat eine ganz eigene Art Musik zu zelebrieren,
da sie ihren eigenen Stil in den songs unterbringen,und sich nicht der Masse anpassen wollen.Ihre Musik ist ein
richtiger Mix,welcher aus Rock,HipHop,Metal und manchmal auch speziellen akkustik klängen besteht.Die Band besteht
aus sechs Mitgliedern,welche sich schon seit vielen Jahren kennen,und daher von beginn an gut harmonierten,und sich
bewusst waren was sie einmal erreichen wollten,und dies haben sie bereits bewiesen.Chester Bennington ist der Frontman
welcher den größten Teil der Band ausmacht,da seine Stimme in den Songs jeweils der Grundstein eines guten Songs ist.
Rob Bourdon ist an den Drums zuhause,und Brad Delson ist für die unglaublichen Gitarrenriffs verantwortlich,ohne die
in den Songs nix gehen würde.Der vierte Mann an Board ist Brad Delson,welcher als DJ die Samples in den Songs einbringt
und ihnen damit den perfekten Schliff gibt.Mike Shinoda ist der zweite Frontman,der ebenfalls für die Vocals zuständig ist,
und welcher neben Chester Bennigton alles gibt um Stimmlich das letzte aus sich rauszuholen.Das letzte Bandmitglied ist
David Farrell,welcher an der Bass Guitar ist,ohne für absoluten Topsound sorgt.
Die Anfänge
************
Die Anfänge haben eigentlich nur ein wirklich very importent Word,welches da heisst "Hybrid Theory".Dies ist der Name des
Vorgängers,und dieser sorgte für einen unglaublichen Karrieschub,von dem die Band heute provitiert.Bereits bevor die erste
Single aus dem Debüt-Album veröffentlicht wurde,waren die Radiostationen in den Staaten,absolut begeistert von dieser Band,und
supporteten ihre erste Single "One Step Closer"bereits einen Monat vor Veröffentlichung so gut,das sie dann gleich für Auzeichnungen
sorgte,und den Jungs bereits zum anfang der Karriere Silberne Scheiben bescherte.Das Album "Hybrid Theory"wurde in Amerika so oft
unters Volk gebracht,das sie dafür Gold bekamen,und dies nicht nur in Amerika,sondern auch in Deutschland wurde "Hybrid Theory" eines
der besten Alben des letzten Jahres.Die Band brachte insgesamt vier Songs aus dem Album als single auf den Markt,und alle kamen in
Germany unter die Top20,mit ausnahme von "Papercut".Das damalige Erfolgsalbum enthielt zwölf Songs,von den jeder aber wirklich jeder
eine Single hätte werden können.Mein Absoluter Favoritedtrack ist "Crawling und One Step Closer",aber alle sind einfach der Hammer.Ich
habe noch nie ein solch gutes Album gehört,da wirklich alle Songs unglaublich gut waren,und nicht nur einzelne.Nachdem Albumerfolg der
sich durch ganz Europa zog,waren sie nun aufeinmal richtig bekannt und haben innerhalb von wenigen wochen ihre Fangemeinde unglaublich
vergrößert,und sie wächst von Tag zu Tag.Was folgte war klar,eine ausverkaufte US-Tour,unzählige Sponsorenverträge,und plötzlich waren
sie reich,und dies durch ein einzelnes Album.Nachdem die Band ihren Erfolg in den Staaten mit einer super Us-Tour beendeten,kamen sie
auch nach Deutschland um ihre hier heimischen Fans zu beglücken,und sie spielten vor großen Publikum,aber auch in kleinen Hallen,wo
sie den Kontakt zu ihren Fans am besten spüren konnten.Nachdem sämtliche Touren in Europa beendet waren,begaben sie sich ins Studio,
wo sie an einen "vorübergehen Nachfolger"arbeiteten,welcher nicht der richtige sein soll,sondern "nur" eine Art Geschenk für die Fans
sein soll,den das nun Aktuelle Album"Reanimation"ist ein Remixalbum,welches neue Seiten der Band zeigt.
Der Nachfolger
****************
Der Nachfolger heisst "REANIMATION" und ist ein pures Remixalbum,welches aus zwanzig Songs besteht,die zum Großteil dieselben sind
wie auf dem Vorgängeralbum.Es gibt ein paar neue Tracks,welche man vorher noch nicht kannte,aber nun ausgrub für dieses Album.Das
beste an "REANIMATION" ist die Tatsache das Linkin Park auf diesem Album die Hilfe von anderen Prominenten Band bekam,die kräftig
mithalfen um aus den alten Songs des "Hybrid Theory" Albums neue Remixversionen zu schaffen.So konnte Linkin Park so Namenhafte Bands
wie Korn,den X-Ecutioners,Deftones und Staind für sich gewinnen,und daran erkennt man welchen Stellenwert LinkinPark hat,wenn man solche
fetten Bands für sich einspannen kann.So tüfftelten die Band zusammen mit den anderen Top Us-Bands daran tolle Remixe zu erschaffen,welche
dann auch aufs Album kommen sollten.Die Grundidee für dieses Remixalbum kam aus einem Zufall,da andere Bands Linkin Park Tontapes zusendeten
und diese bestückt waren mit den alten Songs von "Hybrid Theory" nur in Remixversionen.Dies fand Linkin Park so klasse das man sich
kurzerhalt dafür entschloss ein Komplettes Remixalbum ins Leben zu rufen.Was man auf dem Album zu hören bekommt ist zwar nicht so gut wie
der Vorgänger,aber dies wäre auchs chwer zu toppen,aber dennoch ganz ordentliches Material.Die bekannten Tracks wurden ziemlich überrarbeitet
und mit neuen Melodien und Akusstischen einlagen versehen.Die meisten Remixe gefallen mir gut,aber einige sind noch etwas gewöhnungsbedürftig,
und sind nicht der absolute Knaller.Dennoch ist vorallem der Song "Points of Authority" in der Remixversion,ein echter Hammer,denn hier ist es
der Band gelungen einen Vorgänger nochmals zu toppen und ihn in Remixversion zu verbessern.Ansonsten sind drei Songs mehr oder weniger Privatstuff,
da dort auf einem Tonband in ungewöhnlicher Tonqualitätät etwas aufs Album gepackt wurde was man erstmal abwartent anhören muss.Bisher wurde aus dem
"REANIMATION-ALBUM" ein Song als Single veröffentlicht,und dieser ist "Points of Authority" welcher in den deutschen Charts in der ersten Woche auf
platz 31 einstieg.Man kann gespannt sein wie sich das Album verkauft,und wie die Fans auf den Nachfolger reagieren.
Die Tracklist
**************
1-opening
2-"Points of Authority"(Remix)
3-In the End(Remix)
4-Chali-Version
5-Forgotten(Remix)
6-Pushing me Away(Remix)
7-Place for my Head(Remix)
8-X-ecutioner Style
9-H.Vltg
10-Riff Raff
11-With you(Remix)
12-NRT-Mission
13-Papercut(Remix)
14-Runaway(Remix)
15-By Myself(Remix)
16-******
17-By Myself Style(feat,Deftones)
18-Cure for the Itch(Remix)
19-One Step Closer(Remix feat Korn)
20-Crawling(Remix feat Staind)
Mein Fazit
***********
Das "REANIMATION-ALBUM" ist doch etwas gewöhnungsbedürftig,und benötigt sicherlich ersteinmal eine
eingeöhnungsphase bei den Fans,da der Sound doch recht neu ist,und die alten Songs die man in
Erinnerung hatte,nun einen ganz neuen Klang haben.Dennoch ist das Album mit 20 Songs,pickepacke voll
und sein Geld wert.Das Album hat für mich eigentlich drei Stufen,die eine ist die wirklich guten Songs
die entstanden sind,und die ich richtig spitze finde,die zweite die Tracks die mir "noch" nicht so sehr
gefallen,aber vielleicht wirds ja noch.Und die dritte das sind die Songs die nun wirklich extrem anders sind,
und ehr privaten Tonbandaufnahmen ähneln,und nicht wirklich aufs Album passen.Insgesamt hat sich die
Zusammenarbeit mit den anderen prominenten Us-Bands aber gelohnt,und es ist ein aktzeptables Album entstanden
welches ja wie erwähnt nur eine Art "Zwischending" sein soll,da das wirklich richtige zweite Album erst noch
kommen soll.Das Design der Cd ist auch okay und im typischen Linkin Park Style gemacht,coole Farben und eine
Fette Schrift,dies reicht für ein tolles Cover.Ich habe lange gegrübelt wie ich dieses Album bewerten sollte,
und habe mich dazu entschlossen dem Album vier Sterne zu geben,da es für den Fan sicherlich ein gelungenes
Album ist,und für die anderen ein vielleicht nicht so tolles.So nun kann ich es kaum erwarten bis das richtige
zweite Komplettalbum kommt,und bis dahin reicht mir "REANIMATION"und der Vorgänger aus.Ich hoffe ich konnte euch
dieses Album etwas Geschmackvoll machen,und vielleicht hört ihr ja mal rein.
Danke fürs Lesen oder Scrollen;-)....@LINKINPARK4ALIFE
..für ciao und yopi weiterlesen schließen -
Hybrid Theory: Super Album
04.11.2002, 15:30 Uhr von
schneeschuhhase
Ich gehe in die 12. Klasse eines Gymnasiums und werde hoffentlich im Sommer mein Abi machen. Dana...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo erst mal.
Das ist mein erster Bericht bei Yopi. Ich hoffe er gefällt euch.
Das Album Hybrid Theory ist das erste Album von Linkin Park, welches sie in Deutschland veröffentlicht haben.
Linkin Park besteht aus sechs Personen: Chester (Sänger), Mike (Rap), Joe auch als Mr. Hahn bekannt (Turntabels), Brad (E-Gitarre), Phoenix (Bass) und Rob (Drums).
Das Album besteht aus 12 Songs und hat eine Gesamtlänge von 37:35 Minuten:
01. Papercut (3:07)
02. One Step Closer (2:37)
03. With You (3:24)
04. Points Of Authority (3:21)
05. Crawling (3:30)
06. Runaway (3:05)
07. By Myself (3:10)
08. In The End (3:36)
09. A Pace For My Head (3:06)
10. Forgotten (3:15)
11. Cure Of The Itch (2:35)
12. Pushing Me Away (3:11)
1.Papercut
ist schnelles Lied mit deutlichen E-Gitarrenklängen.
2. One Step Closer
war das erste Lied ihres Albums mit klarer E-Gitarre, spitzten Bässen und gutem Rhythmus.
3. With You
ist etwas langsam, aber die typischen Instrumente (E-Gitarre, Bass und Drums) sind deutlich erkennbar, vor allem im Refrain.
4. Points Of Authority
ist ebenfalls einer der schnelleren Songs in dem sogar die Turntabels herausragen.
5. Crawling
wird sehr stark durch die lang gezogenen Wörter im Refrain charakterisiert. Es ist ein langsameres Lied dieses Albums, in dem der Bass durchweg sehr deutlich zu hören ist.
Die E-Gitarre ist dann im Refrain eine wichtige Begleitung.
6. Runaway
ist ebenfalls langsam, aber im Refrain wieder schneller. Der Mix der Geschwindigkeiten kommt sehr gut rüber. Natürlich sind die Standardinstrumente auch hier vertreten.
7. By Myself
ist ebenfalls wie “Runaway”. Der Geschwindigkeitsmix spielt auch hier eine sehr wichtige Rolle.
8. In The End
ist durch den “Rap”, der den Großteil des Liedes einnimmt charakterisiert. Im Hintergrund verstärkt Chester den Rap etwas und im Refrain tritt er wieder mal an seine Grenzen und versucht alles aus seiner Stimme herauszuholen.
9. A Place For My Head
wird wieder gerappt, aber duch die E-Gitarre klingt es nicht wie ein normaler Rap. In Refrain kommt dann wieder Chester mit seinen Gesang zum Einsatz.
10. Forgotten
gehört zu den schnellen Songs. Die Gitarre ist wieder deutlich im Hintergrund zu erkennen.
11. Cure Of The Itch
ist etwas besonderes, da Mr. Hahn an den Turntabels sein Können beweist und es kann sich wirklich hören lassen.
12. Pushing My Away
ist wiederum ein schnelles Lied, in dem die E-Gitarre wieder sehr stark zu hören ist.
Chester geht in allen Songs an seine musikalischen und vor allem sängerischen Grenzen.
Aber das „Schreien“ steht in einer sehr guten Verbindung mit den Instrumenten, so das es unübertrefflich klingt. Die E-Gitarre, der Bass und das Schlagzeug sind die typischen Instrumente, die man alles zusammen in allen Songs heraushören kann. Einige mehr und andere weniger gut, aber sie sind vorhanden.
Man kann nicht genau sagen in welche Musikrichtung man nun Linkin Park einordnen soll, aber eins ist sicher für jeden ist etwas dabei. Egal ob man auf den Rest steht oder nicht. Mindestens ein Lied gefällt jedem. Einige sage, dass sich die Band nur an Limp Bizkit orientiert und das sie die waren „Vorbilder“ sind, aber ich bin der Meinung, dass das doch sch**** egal ist. Ich höre auch Limp Bizkit, finde aber Linkin Park besser.
Das Album läuft den ganzen Tag hoch und runter, da es nie langweilig wird.
Der Mix aus Gesang und Rap ist eine sehr gute Kombination, die von dieser Band als erstes Versucht wurde und es kam super bei an. Ich werde Linkin Park treu bleiben und ihr nächstes Album (was hoffentlich bald kommt) kaufen. Für das nächste Album möchte ich mir wünschen, dass 2-3 mehr Songs enthalten sind, damit das Album nicht so kurz ist.
Für diejenigen unter euch, die noch nie ein Lied von der Band gehört haben empfehle ich nur schleunigst in einen CD-Laden zu gehen und wenigsten mal rein zu hören. Ihr müsst es nicht kaufen, das verlangt keiner. Aber anhören kostet nichts. Das Album ist in alles guten CD-Regalen zu finden und wenn nicht, dann geht woanders hin.
Gruß Denis weiterlesen schließen -
Nicht zu überbieten im Bereich crossover
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Tja, gerade höre ich Linkin Park (nicht gerade verwunderlich,
höre ich die ganze Zeit) und da wollte ich mal von meinen
Eindrücken von der CD Hybrid Theory berichten:
Linkin Park können ja als die Newcomer des Jahres bezeichnet
werden. Mit ihrem Megahit Crawling rockten oder rappten sie
sich ja schon in unsere Gehörgange. Die Band besteht aus 6
Mitgliedern (2 Sänger) und kommt natürlich aus den USA. Ihre
Musik kommt vor allem deshalb so an, weil für jeden was
dabei ist und weil es einfach geil ist. Sie mixen Rap und Rock
sehr gut und das kommt einfach an. Wenn man mal so richtig
down ist kommt man durch Linkin Park wieder hoch. Das
richtet einen total auf.
Aber jetzt zur CD:
Wie gesagt, die CD gehört zum Stil crossover, da hier Rap und
Rock gemixt werden. Gerade das kommt an. Sie ist zwar mit
knapp 38 Minuten und 12 Liedern recht kurz, aber dafür ist fast
jedes Lied ein Kracher. Besonders die ersten Takte sind geil.
So, jetzt versuche ich mal ein bißchen zu urteilen und die
Lieder zu beschreiben, wobei verzeiht mir, ich glaube andere
können das besser:
1. Papercut: eines der besten Lieder der CD, eher langsamer
2. One step closer:auch eher langsamer, aber eines der besten
Lieder
3. With you: nicht so toll
4. Points of authory: ist ok
5. Crawling: nicht das beste, aber das bekannteste Lied der
CD, muss ich wohl nicht mehr viel sagen, sehr gutes Lied
6. Runaway: manche Passagen genial, manche nicht so doll
7. By myself: naja
8. In the end: der Rerrain und die Melodie sind einfach fett,
zweitbestes Lied der CD
9. A place for my head: einfach das genialste Lied der CD,
geile Melodie, geiler Refrain, geiler Anfang, genial!!!!!
10. Forgotten: ziemlich gutes Lied
11. Cure for the Itch: total untypisch, nichts erinnert an
Linkin-Park, vielleicht ein bißchen die Melodie, sehr soft,
nicht schlecht
12. Pushing me away: es scheint als würden Linking-Park zum
Ende hin softer werden, noch ein echter Kracher am Ende
Fazit:
Linkin Park ist für jeden zu empfehlen. Wer es nicht hat, hat
was verpast. Hier kommen Rock-Fans, genauso wie Hip-Hop
und Rap-Fans(wobei richtige Fans Linkin Park sicher als
Pseudo bezeichnen würden, hab ich mir schon hundertmal
anhören müssen) auf ihre Kosten. Besonders gefallen haben mir
die ersten Takte der Lieder, der Refrain(jedenfall in den
meisten Liedern) und vor allem die Melodie ist nicht zu
überbieten. einzig die Ähnlichkeit mancher Lieder ist zu
bedauern, aber das ist bei der Melodie zu verschmerzen.
Man kann es nicht so gut beschreiben, aber Linkin-Park ist
einfach geil.
Sehr zu empfehlen!!!!!!!!!! weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben