Pro:
tolles und einfach zu bedinendes Laminiergerät für jeden Haushalt
Kontra:
hab noch nix negatives entdecken können
Empfehlung:
Ja
Heute werde ich mal über meinen echt tollen Heiß - Laminator schreiben, den Laminator PouchMaster9vt, der meinen alten von Olympia abgelöst hat.
Angeschafft hab ich mir ein Laminiergerät, da ich meine Visitenkarten und Preislisten meines Mini - Gewerbes selber mache und nicht in einer Druckerei drucken lasse.
Anfangs habe ich alles nur ausgedruckt und unlaminiert verteilt, aber man weiß ja selbst, was oft passiert, wenn man nen kleinen Zettel irgendwo hinlegt, den man sich vielleicht aufheben will - das Ding verschwindet früher oder später ...
Eine Visitenkarte, die laminiert ist, fasst sich völlig anders an, zerknittert nicht und "weht" nicht so schnell weg.
Das Laminieren ist eine doch ziemlich zeitaufwendige Angelegenheit und deshalb wollte ich mir diese Arbeit so einfach wie möglich machen ... der Laminator PouchMaster9vt begeistert mich in dieser Hinsicht total.
Egal welche Foliengröße ( von Ausweis bzw. Visitenkartenformat bis Din A4 ) laminiert er alle Arten von Papier und auch Fotos mit der Rollenheiz - Technik
Man kann die Temperatur variieren - hab ein bisschen rumgetestet bis ich die für mich Optimale fand – denke das hängt von den unterschiedlichen Laminierfolien ab, die verschieden dick sind und unterschiedliche Zusammensetzungen haben.
Auch die Automatische Abschaltung nach einer Stunde finde ich sehr sinnig - zumal ich z. B. bei nem spontanen und hochwichtigen Frauen-Gesabbel-Stunden-Telefonat schon mal kurzzeitig vergesse, was ich eigentlich gerade gemacht habe ;o)
Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, leuchtet eine LED - Anzeige auf und es ertönt ein " Beep " und es kann losgehen:
Das zu laminierende Objekt wird in eine Laminierfolie geschoben und genau platziert.
( für Visitenkarten benutze ich inzwischen allerdings keine kleinen – für die Größe angepassten Folien - mehr, da ich preisliche Vorteile habe, wenn ich DIN A4 – Folien benutze und hinterher schneide. )
Dann schiebt man die Folie in den im Laminator dafür vorgesehenen Schlitz, die Rollen beginnen sich zu drehen und Die Folie wird automatisch eingezogen.
Langsam durchläuft sie jetzt das Gerät ( dauert etwa 10 – 15 Sekunden ) bis sie am anderen Ende in der Auffangschale am Ausgangsschacht landen. So eine Schale hatte ich an meinem alten Gerät nicht und muss jetzt nicht mehr aufpassen, dass sich die fertige und noch kurze Zeit heiße Lamination letztlich noch verformt.
Da es immer mal wieder zu eine Folienstau kommen kann, gibts da noch eine Entriegelungstaste zum Auflösen des Staus ( bei meinem Olympia musste ich in solchen Fällen immer mit nem dünnen Schraubenzieher und Pinzette rumprokeln )
Die Geschwindigkeit beim Laminieren bleibt immer konstant und Unregelmäßigkeiten wie Blasen in der Laminierung hatte ich bisher äußerst selten ...
Zum Laminieren benutze ich handelsübliche Folientaschen jeglicher Marke ( eben immer gerade, was so im Angebot ist ;o) ) und hatte bisher immer super Ergebnisse.
Das Gerät ist auch Glossy/Foto geeignet ( hab ich allerdings so noch nicht ausprobiert ) und deshalb auch fürs Büro geeignet..
Technische Daten:
- Laminiert von Visitenkartengröße bis DIN A4
- Variable Temperatur.
- Geschwindigkeit konstant.
- Laminieren ohne Carrier (Transporthülle).
- Laminiert alle Arten von Papier und Fotos
- Entriegelungstaste zum Auflösen von Folienstaus
- Automatische Abschaltung nach einer Stunde
- Mit Auffangschale am Ausgangsschacht
- Maximale Folienstärke 2x75 bis 2x125 mic
- Maximale Papierstärke 200 g/m²
- Laminiergeschwindigkeit 330 mm/Min
- Vorheizzeit 5 Minuten
- Heizsystem 2 beheizte Rollen
- Spannung 230V/50Hz
- Leistung 500 W Gewicht 3.55 kg
- Abmessungen B400 x T173 x H117 mm
- Sicherheitsstandards GS/TÜV/CE
Preisinfo: 59,95 Euro
Kann das Gerät für den Hausgebrauch sehr empfehlen und vergebe deshalb 5 Sternchen weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben