Pro:
Sehr zentral gelegen, unkomplizierte Atmosphäre, sehr sauber, freundliche Mitarbeiter, leckeres Frühstück, bequeme Betten, superfunktionierende Dusche, angenehm klimatisiert...
Kontra:
Für manche wahrscheinlich nicht der Traum aller Wohnlagen...Baustelle drumrum, wenige kleine Mängel, die ich im Bericht näher aufgelistet habe, die jedoch für ernsthafte Klagen nicht ausreichten!
Empfehlung:
Ja
Bei meinem neusten Aufenthalt in Dresden quartierte ich mich diesmal im ibis Hotel Königstein in der Prager Straße ein.
Das ibis Königstein ist das mittlere der drei nebeneinanderliegenden ibis Hotels in Form von 11stöckigen Plattenbauten.
Das äußerste ibis Richtung Hauptbahnhof ist das Nachbarhotel ibis Bastei und Richtung Karstadt liegt dann das ibis Lilienstein.
Man kann nicht behaupten, dass diese Gegend eine sehr ansprechende Wohnlage ist, da die Prager Straße von Plattenbauten aller Arten nur so wimmelt.
Das Hochwasser vor zwei Jahren hat auch noch einen ordentlichen Beitrag geleistet, damit man es nicht so schnell vergisst…Die Prager Straße ist eine Großbaustelle…Noch mindestens bis Ende November diesen Jahres wird hier gegraben, gehandwerkelt und was sonst alles so dazu gehört!
Ein noch extravaganteres Aussehen dieser Art bietet einem dann noch der naheliegende Hauptbahnhof!
In den Aufzügen des ibis’ hängen außerdem extra Hinweise, man möge doch die Baumassnahmen entschuldigen, die Prager Straße würde verschönert werden.
Nun, das hört sich jetzt vielleicht alles sehr negativ an, ich empfand die Lage allerdings als wirklich klasse, da es natürlich absolut zentral ist und man sich hier ja auch in der Fußgängerzone mit sämtlichen Geschäften befindet!
Da ich Dresden schon kannte, war ich auch nicht unangenehm überrascht!
Ich muß allerdings sagen, dass ich mich bei meinem ersten Besuch in der Stadt schon anfangs über diese seltsame Straße ausgiebig gewundert habe.
Nun ja, die Prager Straße war einmal eine richtige Prachtstraße, die ebenfalls im Krieg leider total zerstört wurde.
Überraschenderweise hat mich die aktuelle Grossbaustelle nun jedoch nicht im Geringsten gestört!
Aber ich denke, es ist wirklich nicht jedermanns Sache dort zu wohnen…Also gut überlegen, bevor man bucht, nicht dass man nachher enttäuscht ist, weil man sich vorgestellt hat inmitten barocker Bauten zu residieren…In diesem Fall bitte ab ins Kempinski Taschenbergpalais…den Geldbeutel hierfür entsprechend auffüllen :-)!
Zurück zum ibis Hotel:
Bei Ankunft bietet sich der Parkplatz hinter dem Haus an, welcher für einen Tag 6.- € beansprucht. (Ein Parkscheinautomat befindet sich am Parkplatz! Kleingeld hierfür wechselt das freundliche Personal an der Rezeption gerne!)
Am Wiener Platz kann man außerdem in der Tiefgarage für 5.- € am Tag parken.
Natürlich ist der Parkplatz hinter dem Hotel zwar etwas teurer, allerdings auch immens praktisch, da eben gleich vor Ort und nicht in einiger (relativer) Entfernung wie der Wiener Platz.
Das ibis verfügt über eine sehr schöne Lobby mit diversen Sitzmöglichkeiten, einem Automat (mit Snacks, kleinen Tetra Pack Getränken, Tempotaschentücher…), Prospekte etc…über die Sehenswürdigkeiten der Stadt und was man so unternehmen kann…und natürlich links platziert einer großzügigen Rezeption, sowie einem Aufbewahrungsraum für das Gepäck.
Ansonsten stehen im Erdgeschoss vier Aufzüge für die Gäste bereit und vor dem Restaurant ganz hinten, befindet sich eine sehr hübsche Bar mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten.
Das Frühstück wird hinten im Restaurant eingenommen und ist zeitlich für Frühaufsteher von 4-6 Uhr möglich (kleines Frühstück, also Gebäck und heiße Getränke), sowie für Langschläfer in gleicher Form von 10-12 Uhr.
Das richtig große super Frühstück gibt es dann von 6-10 Uhr. (Wochenende bis 11 Uhr)
Ich persönlich gehe am liebsten zwischen 6.30 und 7.30 Uhr zum Frühstück, da es dann noch gemütlich und alles frisch aufgetischt ist. Für lange Buffetschlangen fehlt mir meist die Geduld und kurz vor 9 Uhr geht es schon heiß her im Frühstücksraum, was ich am Rande so bemerkt habe!
Das Frühstück wird also in Buffetform gereicht. Hierzu kann man sich ein Tablett mit Serviette, Kaffeelöffel und einem Messer darauf nehmen und den Rest selbst zusammenstellen, je nachdem was man wünscht.
Es gibt Multivitamin- und Orangensaft, Kaffee und den Schokopott aus dem Automat, natürlich auch Teewasser und diverse Beutel aller möglichen Geschmacksrichtungen dafür…Kaffee Hag kann man sich in heißes Wasser aus einem Tütchen in die Tasse geben, Kaffeesahne steht bei den Automaten, es gibt Wurst und Schinken, sowie Käseplatte, Eier, Tomaten, diverse Joghurts, Birchermüsli, Haferflocken, frisch geschnittenes Obst, Melonenstücke, Äpfel, Körnerbrötchen, Croissants, Brot diverser Arten, Frischkäse, abgepackte Butter, Becel und auch Diätmarmeladen, sowie Honig und Nusspli…offene Marmeladen, manchmal Kuchen…
Also ich fand das Frühstück wie bisher immer in ibis Hotels wieder sehr lecker!
Aufgefallen sind mir ab und zu Essenrückstände am Besteck, die die Spülmaschine wohl nicht gepackt hat…Einfach darauf achten, man findet natürlich auch genug sauberes Besteck :-)!!! Außerdem lag auf der Schinkenplatte mal ein Stück Plastikfolie oder irgendwas in der Art mit drauf!?? Eigentlich ist jedoch immer eine Menge Personal im Frühstücksraum zugange!
Also trotzdem Augen offen halten…grins! Ansonsten fiel mir in dieser Hinsicht aber nichts negatives auf! Nur, dass ich das Gefühl hatte, das Teewasser schmeckt recht bitter und einmal erwischte ich eine irgendwie nicht mehr sonderlich genießbare Tomate!
Abräumen muss man das Frühstückstablett bei ibis nicht selbst. Dies wird vom Personal gemacht und zwar erst dann, wenn man wirklich fertig ist!
Für mich ist dies immer sehr angenehm, wenn nicht ständig so eine Tante anrückt und quäkt, ob sie denn meinen Teller schon abräumen dürfe…alles schon gehabt und supernervig!
Super fand ich auch die aufgestellten Schilder, dass man im Sinne der Allgemeinheit doch im Frühstücksraum auf das Rauchen verzichten möge. Hierfür stehen die Bar und Lobby zur Verfügung.
Am Buffet selbst entdeckte ich außerdem ein Schild, dass man sich doch reichlich am Buffet bedienen soll, aber bitte nichts mitnehmen möge!
Ich denke, dass man hier wahrscheinlich schon Erfahrungen mit den sich Vesperpakete schnürenden Gästen gemacht hat :-)!!!
In der ersten Etage befinden sich zusätzliche Toilettenräume. Mehrfach am Tag werden diese gereinigt, allerdings fand ich sie nicht gerade sehr sauber vor, was meiner Meinung nach aber kaum am Personal liegen kann, da wie bereits erwähnt, die Toiletten mehrfach täglich gesäubert werden!
Vielmehr, so denke ich, liegt es an den Zeitgenossen, die meinen, ihren Dreck einfach so hinterlassen zu können, solange keiner merkt wer dafür verantwortlich ist und als Gast hat man ja das Recht, dass die blöden Hotelangestellten alles reinigen.
Super, wenn die Klorolle schon total abgewickelt ist und das Papier auf dem Fußboden liegt…Manche müssten doch eher mal einen Lehrgang machen: Wie benutze ich einen Toilettenraum richtig!
Das Waschbecken funktioniert hier mit einem Sensor am Wasserhahn, dass man diesen bei Benutzung nicht berühren muß. Das Wasser floss hier sehr langsam ab.
Am Waschbecken befindet sich sonst links noch ein Seifenspender und rechts sind zwei Handtuchhalter.
Im 11. Stockwerk sind dann ein Seminarraum, sowie ein Dachgarten.
Leider waren die Türen hierzu stets verschlossen.
Die Zimmer im ibis sind klein aber fein!
Sehr angetan war ich vom erstklassigen Zimmerservice!
Alles wurde nachgereicht, nichts vergessen, alles war stets sehr sauber!
Die Dusche im Badezimmer funktionierte spitzenmäßig! Es ist wirklich selten, dass der Strahl einer Hoteldusche soviel Power hat! In der Duschkabine, sowie am Waschbecken befinden sich Seifenspender, ansonsten verfügt das Bad natürlich über ein WC, Klorollen, einer Klobürste und Duschtüchern.
Im Schrank des Zimmers befinden sich im Übrigen noch Ersatzhandtücher.
Das Zimmer selbst hat ein King Size Bett oder zwei zusammengestellte Betten, einen großen Schreibtisch, Regale, ein großes Schrankregal mit mehreren Fächern, eine Sitzbank, einen Stuhl sowie Farb TV, Telefon und eine Hörzu Fernsehzeitschrift.
Hier war außerdem eine Klimaanlage vorhanden.
Noch ein Blick in die Bar:
Die 0,3l Apfelschorle kostet hier z.B. 1,60 €,
wenn man eine 0,4 Apfelschorle bestellt, kostet das bisschen mehr gleich 2,50 € komplett!
Dies fand ich nun nicht unbedingt in einem Verhältnis stehend, dass man für lediglich 0,1l mehr gleich 0, 90 € hinzufügen soll! Da hätten sie meiner Meinung nach dann auch ein 0,5l Glas bringen dürfen! Dies wäre verständlicher gewesen!
Ein Gerolsteiner Wasser mit 0,75l kostet hier 3, 50 €,
Cola mit 0,2l Inhalt liegt preislich z.B. bei 1, 95 €;
Die Preise des Hotels sind folgende:
Einzelzimmer zwischen 53.- und 62.- € (je nach Saison)
Doppelzimmerzuschlag 12.- €
Frühstück pro Person 9.- €
Großes Doppelzimmer 80.- €
Appartement 95.- €
Aufbettung ab 3. Person pro Person 15.- €
Je Tier 4.- €
Mit dem ibis Hotel war ich persönlich wieder sehr zufrieden, trotz der paar Mängel, die ich aufgelistet habe vergebe ich vier dicke Sterne und spreche eine absolute Empfehlung aus, da das Gesamtbild wirklich sehr gut war!
Das Preis/ Leistungsverhältnis ist spitzenmäßig, das Hotel liegt superzentral und trotz der Hitze die während meines Aufenthaltes angesagt war, hatte man es hier angenehm kühl.
Unter angenehm verstehe ich auch, dass die Räume richtig klimatisiert waren und man nicht das Gefühl hatte sich aus der Karibik ins hinterste Sibirien zu beamen, wenn man das Hotel betrat!!!
Mehr Informationen:
ibis Hotel Königstein Dresden
Prager Straße
01069 Dresden
Tel.: 0351-4856 6662
Fax: 0351-4856 66 66
e-mail: hotel-koenigstein@ibis-dresden.de
www.ibis-dresden.de weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben