Informatik Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Gesamteindruck:  gut
  • Betreuung durch Lehrstühle:  gut
  • Technische Ausstattung:  gut
  • Lehrniveau:  hoch
  • Qualität der Lehrkräfte:  gut
  • Mensa:  gute Alternative zum selber kochen
  • Chancen für Auslandssemester:  sehr gut
  • Hochschulleben:  mehrmals im Semester Veranstaltungen
  • Jahr der Immatrikulation:  2000

Pro & Kontra

Vorteile

  • Sehr vielseitig
  • 7 semester externer Praktikum Bachelor ( zur zeit sehr gefragt ) verschiedene Vertiefungsgebiete

Nachteile / Kritik

  • Ohne Interesse an Technik gehts es nicht
  • schwer, sehr viel verlangt

Tests und Erfahrungsberichte

  • MATHEMATICAL ENGINEERING - Ein Studiengang mit Zukunft!!!!

    4
    • Gesamteindruck:  gut
    • Betreuung durch Lehrstühle:  gut
    • Technische Ausstattung:  durchschnittlich
    • Lehrniveau:  hoch
    • Qualität der Lehrkräfte:  gut
    • Mensa:  nicht wie bei Muttern, aber ok
    • Chancen für Auslandssemester:  sehr gut
    • Hochschulleben:  mehrmals im Semester Veranstaltungen
    • Verbindung zur Hochschule:  Student
    • Jahr der Immatrikulation:  1999
    • Anzahl Studenten im Studiengang:  50 - 100 Studenten

    Pro:

    - 7 semester - externer Praktikum - Bachelor ( zur zeit sehr gefragt ) - verschiedene Vertiefungsgebiete

    Kontra:

    - schwer, sehr viel verlangt

    Empfehlung:

    Ja

    Mathematical Engineering ist ein praxisorientierter Studiengang mit einer REgelstudienzeit von dreieinhalb Jahren. Dieser Studiengang wird an der Universität Essen-Duisburg angeboten.
    Hierbei handelt es sich um ein Fach, dass sich mit den Inhalten: Praktische Informatik; Grundlagen und anwendungsbezogene Bereiche der Mathematik; Datensicherheit in Netzen als Vertiefungsgebiet; externes 3-monatiges Praktikum in einem Unternehmen und eine interdisziplinäre Abschlussarbeit befasst.
    Zwar sind englische Sprachkenntnisse keine Pflicht, allerdings wird dies empfohlen, da sich der größte Teil der Literaturen in englischer Sprache vorzufinden sind.
    ferner wird dieser Studiengang nur
  • Ingenieurinformatik, eine schöne Alternative

    5
    • Gesamteindruck:  gut
    • Betreuung durch Lehrstühle:  gut
    • Technische Ausstattung:  sehr gut
    • Lehrniveau:  hoch
    • Qualität der Lehrkräfte:  gut
    • Mensa:  gute Alternative zum selber kochen
    • Chancen für Auslandssemester:  gut
    • Hochschulleben:  mehrmals im Semester Veranstaltungen
    • Verbindung zur Hochschule:  Student
    • Jahr der Immatrikulation:  2000
    • Anzahl Studenten im Studiengang:  50 - 100 Studenten

    Pro:

    Sehr vielseitig

    Kontra:

    Ohne Interesse an Technik gehts es nicht

    Empfehlung:

    Ja

    Ich studiere diesen Studiengang seit 2000 und bin zurzeit im 7. Semester, von offiziell 10.
    Diese Richtung war 2000 noch recht neu und eigentlich wollte ich reine Informatik studieren, aber nachdem mir ein Freund von dieser Alternative erzählt hatte ließ ich mich schnell überzeugen und das habe ich auch nicht bereut.
    Die Anmeldung an der TU war recht unkompliziert und dank eines Tages der Offenen Tür konnte ich mich gut über mein neues Studium informieren.
    Wenn man sich für dieses Fach interessiert sollte man einiges technisches Interesse mitbringen und sich auch in Mathe, Physik und Elektrotechnik auskennen.

    Am Anfang war erst mal das Grundstudium, das auch in
  • Informatik Studium an der Akademie für Datenverarbeitung

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    FÜr alle, die sich für ein Informatik-Studium interessieren und nicht viel Mathe büffeln wollen, ist die ADV in Böblingen genau das richtige.
    Mit Abitur kann man dort die Ausbildung zum staatlich gepr. Informatiker machen. Die Ausbildung geht drei Jahre, wobei das mittlere Jahr ein volles Praktikumsjahr ist, für das man sich direkt bei einer Firma bewerben muß (Ähnlich BA). Bei über 5.000 Firmen (zu meiner Zeit 1996) und ca. 200-300 Absolventen sollte das aber kein Problem sein ;-)
    Heute gibt es dort auch verschiedene Grundstufen wie z.B. starke Medienausrichtung (Internet usw.). Im dritten Jahr stehen dann versch. Wahlfächer zur Auswahl wie z.B. Verteilte Systeme oder
  • *-_-* Informatik *-_-*

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Inforamtik Studium!

    Ja ja, das Studium. Wer steht nach seinem Abi nicht vor der Wahl,
    was er den jetzt studieren soll! So ging es auch mir und meine
    Wahl ist dann auf Informatik an der Uni Kaiserslautern gefallen.
    Jetzt werden bestimt viele sagen: "man, das ist doch bestimmt schwer!"
    oder "das ist doch nur mathe und so...". Und ich sag dann: jo, das
    ist verdammt schwer. aber mathe ist nichtmal das schwerste.
    natürlich unterscheiden sich die vorlesungen von uni zu uni. aber
    im grunde lernen wir doch alle das selbe!

    Erstemal möchte ich jedem die Angst nehmen! Es ist zwar schwer, aber zu schaffe!
    man kann halt
  • Viel Streß, wenig Freizeit, aber es lohnt sich

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo alle zusammen,

    ich studiere im 6 Semester „technische Informatik“ an der Fachhochschule Augsburg. („technische Informatik“ gibt es heute nicht mehr. Darauf komme ich jedoch weiter unten).

    Gleich nach meinem Abschied von der Bundeswehrgrundausbildung immatrikulierte ich mich.

    **********

    Übrigens kleiner Tipp: Unbedingt vor der Bundeswehr bei der Hochschule bewerben. Wenn ihr angenommen werdet und durch die Bundeswehr nicht antreten könnt, DANN MUSS EUCH DIE HOCHSCHULE BEI EINER ERNEUTEN BEWERBUNG - DIREKT NACH DER BW – NEHMEN. DRINGEND HIERÜBER INFORMIEREN!!!!!

    DER NC KANN SICH IMMER