Pro:
Top Schauspieler
Kontra:
Teilweise bisschen Brutal
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe DVDiasten (das Wort habe ich gerade erfunden ;o))
Ich hab mal wieder eine alte DVD aus dem Schrank gebuddelt. „Irgendwann in Mexiko“ mit reichlicher Starbesetzung.
So trafen hier Antonio Banderas, Jonny Depp, Mickey Rourke, Enrique Iglesias und Semla Hayek aufeinander.
Vorabinfos zur DVD:
--------------------------
Originaltitel: Once Upon a Time in Mexico. USA 2003.
Regie: Robert Rodriguez.
Darsteller: Antonio Banderas, Johnny Depp, Salma Hayek, Mickey Rourke, Willem Dafoe, Enrique Iglesias
DVD Laufzeit:97 Min.
DVD VÖ: 2003
FSK: Ab 18 Jahre
Die Story:
------------
Mexico wandelt im Chaos.
Beherrscht vom Drogenboss Barillo, der versucht den Präsidenten zu stürzen und die Macht an sich zu reißen.
Hier tritt CIA Agent „Sands“ (Jonny Depp) auf den Plan, der mit Genmeral Marques im Clinch liegt und ihn ausschalten will.
Barillo benötigt jedoch Marques Hilfe um den Präsidenten zu entmachten. Sands hat dabei einen Plan, der seine ungewöhnliche „Gleichgewichtsvorstellung“ (Darüber erfahrt ihm im Film dann mehr) zeigt.
So soll Marques erst den Präsidenten stürzen und dann selbst dran glauben müssen.
Natürlich kann Sands das nicht allein machen und heuert dafür den „(El) Mariachi“ (Antonio Banderas) an.
Aber auch El Mariachi hat mit Marques noch ein Hünchen zu rüpfen....ist aber ein Sympathisant des Präsidenten und kann sich eigentlich nicht mit Sands Plan einverstanden erklären.
Doch das Rachegefühl gegen Marques ist zu groß und El Mariachi entwickelt seine eigene Vorgehensweise und bedient sich dabei einiger alter Freunde....
Hier beginnt nun mehr oder weniger ein Kampf für die marode Politik in Mexico und deutlich verstärkt gegen das Kartell und Barillo.
DVD Extras:
---------------
Wir haben hier ja kein großes Kino auf dieser DVD und das Augenmerk liegt hier deutlich beim Film selbst. Keine aufwändig gemachten Actionszenen, die dokumentiert werden müssten o.ä.
Dennoch gibt es hier einiges als zusätzliche Filminfos.
- 10 Minuten Filmschule mit Robert Rodriques:
Filmszenen in Englisch und ohne Untertitel. Ich hoffe ihr sehr es mir nach, wenn ich mich jetzt nicht genauer mit dem schnell und sehr slangbehaftet gesprochenen Kommentar auseinander setze.....
- Einblick in die Troublemaker Filmstudios:
- 10 Minuten Kochkurs mit Rodrigues. Hier wird gezeigt, wie die Leibspeise von CIA Agent „Sands“ zubereitet wird. Ein Gericht aus Schweinefleich, Chilli, Bohnen, dessen genauen Namen ich leider vergessen habe.
- Film is Dead! Ein Abend mit Rodrigues
- Die Reise eines Antihelden. Einiges über den Regisseur Rodrigues
- The Good, the Bad and the Bloody. Spezialeffekte und ihre Umsetzung
- Entfallene Szenen
- Audiokommentar mit Rodrigues
- DVD Rom. Hier gibt es noch weitere Specials, die ich leider nicht einsehen kann, da man dazu einen DVD Rom Player braucht.
Mein Fazit:
-------------
Regisseur Robert Rodriguez huldigt seinem Mutterland auf brachiale Weise.
Er zeigt in diesem Film ungeschönt all die Schwächen des Landes.
Der Präsident ist ein Trottel, Drogenbosse beherrschen die Provinz, und das Regime ist korrupt.
Ein Film der Freunde von Quentin Terrentino sicher sehr gefallen würde.
Jonny Depp spielt hier seine überragende Rolle sehr überzeugend und es viel Blut vergossen. Ein Schuß aus einer Kanonenähnlichen, doppelläufigen Handfeuerwaffe zerschmettert hier z.B. die Knie eines Soldaten Barillos bis auf die Knochen, die dann Rückwärts zusammenbrechen. Nervenschwache sollten hier also Vorsicht walten lassen.
Dieser Film ist nichts für schwache Gemüter.
Auch die Handlung ist relativ ansträngend und sicherlich nichts für die breite Masse. Viele werden die ganzen Zusammenhänge nicht verstehen. Man muss schon Liebhaber solcher Filme sein um daran gefallen zu finden.
Hier finden sich anleihen von „From Dusk till dawn“, ist aber bei weitem nicht so Utopisch und auch kein Splatter.
Politik in Mexico und die Machenschaften der Gangs und Drogenkartelle bilden die Basis zum Drehbuch und der ausgezeichneten Umsetzung von Regisseur Robert Rodrigues.
Wer hier nur annähernd gefallen daran finden könnte und Filme wie Jackie Brown oder From Dusk till dawn mag, begeht eine Sünde, wenn er diesen Film misachtet.
Klare 5 Sterne!!!!
Viel Spass beim anschauen. Und bitte denkt nicht schon von vorn herein an einen blutrünstigen Film ;o))))
Cu,
Jens weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben