Jüdisches Museum Berlin Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Pro & Kontra

Vorteile

  • interessant, beeindruckend, guter Preise, viele interaktive Möglichkeiten
  • Es war beklemmend, beeindruckend, nachdenklich und besinnlich.

Nachteile / Kritik

  • nichts
  • Mir sind keine Nachteile bekannt .

Tests und Erfahrungsberichte

  • Eine Reise durch jüdisch-deutsche Geschichte

    Pro:

    Es war beklemmend, beeindruckend, nachdenklich und besinnlich.

    Kontra:

    Mir sind keine Nachteile bekannt .

    Empfehlung:

    Ja

    Vor ein paar Tagen wurde ich von meiner Freundin nach Berlin entführt, denn wie sie so richtig meint: "Du musst mal öfter(s) rauskommen" und ich sage dann nur "Ja ... klar" und würde mich gerne wieder vor den Fernseher setzen, doch danach bereue ich es nie und ich erlebe eigentlich immer etwas erlebnisreiches.

    Deshalb ging es nach Berlin in das Jüdische Museum und nach einer sehr kurzweiligen Fahrt auf der Autobahn, war die Lindenstraße 9-14 recht schnell erreicht und einen kostenlosen Parkplatz in relativer Nähe schnell gefunden.

    Das Museum hat Montags von 10-22 Uhr und ansonsten von 10-20 Uhr geöffnet. Der Einlaß wird sogar noch bis eine Stunde vor Ende der

    Kommentare & Bewertungen

    • sandieheinrich

      sandieheinrich, 18.04.2009, 22:41 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Grüßle aus der Hauptstadt

    • campimo

      campimo, 08.01.2006, 11:11 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Schön! Ich hoffe, Berlin hat dir auch außerhalb des Jüdischen Museums gefallen. Da du neu bei Yopi bist: Hallo und Herzlich Willkommen! Lies dich einfach erstmal bei den älteren Usern ein, dann findest du ganz schnell heraus, wie man hier die Berichte schr

    • anonym

      anonym, 08.01.2006, 09:38 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ***SH und LG***

    • mandymom

      mandymom, 08.01.2006, 01:23 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sehr hilfreich

  • Verarbeiten statt vergessen...

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Wir waren mit unserem Geschichtsleistungskurs auf Studienfahrt in Berlin. Vorher hatten wir uns mit der Geschichte des Holocausts ein wenig beschäftigt, hatten uns also umfangreich auf das vorbereitet, was kommen würde.

    Das jüdische Museum in Berlin ist allein aufgrund seiner Architektur eine Reise wert. Man sieht auf der einen Seite ein sehr altes Gebäude, in dem sich allerdings nur der Eingang befindet. Auf der anderen Seite sieht man den Bau, der fast monumentalen Charakter hat. Der Neubau stellt einen zerborstenen Davidstern dar, die Fenster verlaufen nicht in geraden Linien, sondern sie stellen die Wunden des jüdischen Volkes dar.

    Bevor man nun die Ausstellung

    Kommentare & Bewertungen

    • Baby1

      Baby1, 07.09.2008, 00:24 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

  • ***Seit wann find ich Museen interessant!?;)***

    Pro:

    interessant, beeindruckend, guter Preise, viele [interaktive] Möglichkeiten

    Kontra:

    nichts

    Empfehlung:

    Ja

    Heute möchte ich mal über eine eher ungewöhnliche Sache schreiben, nämlich ein Museum. Normalerweise bin ich eher ein Kulturmuffel, aber am letzten Samstagnachmittag konnten mich meine Eltern doch mal überreden mitzukommen!;) Unser Ziel war das Jüdische Museum in Berlin Kreuzberg, was ja meines Wissens nach auch außerhalb Berlins relativ bekannt sein sollte!;) Zwar war ich zuvor schon einmal mit meiner Klasse dort, wie das aber nun mal so ist, kriegt man dann nicht wirklich viel mit und schaltet automatisch ab – mir geht das jedenfalls immer so! ;o) Im folgen Bericht möchte ich euch nun meine Meinung über dieses zweifelsohne besondere Museum etwas näher bringen...

    Der

    Kommentare & Bewertungen

    • April

      April, 29.01.2005, 16:42 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sehr eindrucksvoll fand ich auch "Gefallenes Laub" (Shalechet) von Menashe Kadishman, wo die vielen -gefallenen- Gesichter in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen zu sehen sind! Ein sehr interessanter Bericht! LG April

  • Ein wichtiges Museum

    Pro:

    informativ, selbst das Gebäude ha eine Aussae

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Moin und Schalom,

    ich schreibe über das Jüdische Museum zu Berlin. Erreichbar ist es mit dem Bus Haltestelle Jüdisches Museum. Ihr könnt aber auch von der Metro Station Hallesches Ufer aus zu Fuß gehen; der Weg ist ausgeschildert

    Bauwerk: Das Bauwerk des Museums ist in Form eines stilisierten Davidssterns errichtet. Das lässt sich von innen erahnen, von außen erkennen.

    Eintritt: Der normale Eintrittspreis beträgt 3 Euri; womit ebanfalls das Knoblauch - Museum besuchbar ist. Leider sind Sicherheitskontrollen erforderlich; und Taschen müssen natürlich abgegeben werden. (Gadarobe ist gebührenfrei).
    Der Andrang gilt als sehr hoch. Ich hatte ihn als
  • Jüdisches Museum Berlin

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Am 9. September 2001 wurde in Berlin-Kreuzberg ein Museum eröffnet, welches seines gleichen sucht- das Jüdische Museum Berlin. Bereits 1971 wurde die Idee geboren, aber bis zur Eröffnung vergingen 30 Jahre! Es befindet sich in der Lindenstraße 9-14 in 13969 Berlin.
    1992 wurde der Grundstein für ein Gebäude (den Neubau) gelegt, mit welchem der Amerikaner Daniel Libeskind schuf und welches die ungewöhnliche Form eines geborstenen Davidsterns hat (Manche sehen auch einen Blitz im Grundriß) und dessen zinkfarbene Fassade Anlass zu mancherlei Diskussionen in der Stadt gab. Zum Neubau gelangt man unterirdisch über den Altbau des Museums. Vorher muß man eine Sicherheitsschleuse sowie eine

    Kommentare & Bewertungen

    • Pitata

      Pitata, 11.03.2002, 23:53 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Wenn ich mal wieder in Berlin bin werde ich da sicherlich hingehen.toller Bericht

  • Beeindruckender Bau, aber ...

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Kaum ein anderes Museum hat schon vor seiner Eröffnung so viel Aufmerksamkeit erregt, wie das Jüdische Museum in Berlin. Und auch ich war bei einer Führung durch den Bau vor zwei Jahren schon ohne musealen Inhalt schwer beeindruckt. Deshalb stand das Jüdische Museum bei meinem letzten Besuch in Berlin ganz oben auf der Tagesordnung

    Man betrtitt das Museum über ein altes Nebengebäude und wenn man zu den Stoßzeiten kommt, sollte man etwas Geduld mitbringen. Der Eintritt beträgt, 2,50 bzw. 5 Euro, was ich für angemessen halte. da auch eine kostenlose Garderobe im Eintrittspreis enthalten ist. Die eigentliche Ausstellung beginnt dann im Keller des spektakulären Gebäudes. Hier

    Kommentare & Bewertungen

    • langevolker

      langevolker, 20.04.2002, 15:34 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      muss ich wohl auch mal hin.

    • zicke001

      zicke001, 24.02.2002, 16:21 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      kann man gut lesen

    • Dorkan

      Dorkan, 24.02.2002, 16:05 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sehr schöner Bericht.