Pro:
lustige Spiele; Seite mit Persönlichkeit; werbefrei; Chance, alles Mögliche zu gewinnen
Kontra:
Spiele etwas unübersichtlich geordnet; Jahresabo, aber relativ günstig mit 2 Euro im Monat
Empfehlung:
Ja
Hallo an alle :)
Es gibt aktuell ja schon sehr viele Spieleseiten und gerade in dem Bereich ist die Qualität und Quantität doch recht unterschiedlich und das Angebot kann sich mitunter auch schnell ändern. Ich hoffe, dass euch dieser Erfahrungsbericht hilft, die Seite von www.k1010.de besser zu beurteilen und eure eigene Meinung dazu zu bilden. Mich hat das Portal von K1010 aus verschiedenen Gründen überzeugt; der wichtigste Grund ist die Einzigartigkeit und Persönlichkeit, die hinter der Seite steckt.
1. Anmelden
Ich fand zunächst mal sehr sympathisch, dass ich nicht sofort Geld ausgeben muss, um die Spiele dort kennen zu lernen. Wenn man auf die Seite kommt, braucht man nur einen Namen bzw. Nickname sowie eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort ausdenken. Geht ganz schnell und man kann nach selbstständiger Bestätigung gleich losspielen und alle Spiele testen, ob sie einem gefallen. Man brauch auch zum Glück keine Angst haben, dass da was mit den Daten passiert und man sich irgendwofür anmeldet und in eine Abo-Falle kommt oder so. Nach der Testphase wird der Account einfach gelöscht, wenn man keine Lust hat, dort weiter zu spielen und sich „richtig“ als Club-Mitglied anzumelden. Für umgerechnet zwei Euro im Monat kam mir das aber nicht teuer vor, daher hab ich mich da registriert und bin nun fleißig am Lose-Sammeln und hoffentlich bald am Gewinnen. :)
2.1 Inhalt - Spiele
Das Portal besteht natürlich hauptsächlich aus Spielen, die man, wenn man sich eingeloggt hat, auch alle sehen und spielen kann. Einige Spiele werden regelmäßig aktualisiert: Bei dem Kreuzworträtsel kann man neuerdings täglich 5 verschiedene Rätsel lösen, bei z.B. Alice's Wonderland kommen jede Woche neue Level hinzu. Ich fand besonders gut, dass die Spiele ohne Werbung sind und im Vollbild - bei anderen Portalen hat mich immer gestört, dass beim Spielen einfach ein Fenster aufgepoppt ist und ich dann, wenn ich nicht aufgepasst habe, auf das Fenster klicke statt ins Spiel. Das stört einfach und lenkt mich total ab. Daher ist das so schon super, obwohl die Spiele dadurch manchmal etwas groß (also schon sehr große Buchstaben u.ä.) wirken - mein Sohn hat mir erklärt, wie man das beheben kann: einfach das Fenster etwas kleiner ziehen, dann sieht es auch gut und nach einem Spiel aus. :-) Fand die Spiele selbst zwar anfangs sehr merkwürdig (Schafe, die übereinander springen, Pinguine, die auf den Bauch eines Walrosses hopsen, Smileys, die durch die Gegend springen...), aber die Art ist oft doch sehr lustig und genau das Richtige zum Abschalten, wenn die Enkelkinder wieder bei den Eltern sind und das Lachen im Haus fehlt.
Tja, was gibt es dort alles nun ganz genau an Auswahl? Ich habe versucht, die Spiele in Kategorien zu unterteilen (manchmal kann man sie ja auch in zwei Kategorien stecken) und sie euch dann hier aufzulisten mit einer kurzen Erklärung zur Spielart. Hoffe, das hilft euch :) Auf der Seite selbst sind sie anders sortiert, aber ich find meine Einteilung besser... ;-)
klassische Karten-/Brettspiele:
- Solitaire (typisches Patience-Spiel)
- Augen Auf! (Memory-Spiel)
- Ohren Auf! (Memory-Spiel, wo es auf verschiedene Töne ankommt - mal was anderes! )
- Mahjongg (Mahjongg eben... das ist ein chinesisches Brettspiel)
- Mahjongg 12D (Mahjongg, nur etwas schwieriger, mit verschiedenen Levels)
- SheepShack (französisches Brettspiel Solitär - gar nicht so einfach, wie man denkt, aber lustig mit den Schafen)
Strategische Spiele:
- Flotter Vierer (nichts anderes als Vier gewinnt - das kann man live gegen andere spielen)
- Schiffe versenken (wie früher in der Schule, nur nicht mehr mit Stift und Zettel)
- Q-Bust (drei-dimensionale Tetris-Variante)
- Baloopop („Puzzle Bubble" oder „Frozen Bubble“: Man muss mindestens drei Ballons treffen und sie dadurch platzen lassen, je mehr auf einmal platzen, desto mehr Punkte)
- Money Magic (man muss vorgegebene Reihen von einer Farbe bilden)
Schnelligkeitsspiele:
- QuickKlick (auch „SameGame" genannt, man muss möglichst viele Steine von Spielbrett entfernen)
- Diamond Queen (Bejeweled-Spiel - da muss man Diamanten gegeneinander tauschen, drei oder mehr einer Farbe verschwinden von dem Spielbrett und neue Steine kommen nach)
- Bingo (ist so kein richtiges Glücksspiel, sondern mehr ein Schnelligkeitsspiel, da du aufpassen musst, dass du keine Zahl verpasst)
- Ordnung Muss Sein (Begriffe nach bestimmten Kriterien in eine Reihenfolge bringen)
- Break Through (oder auch Break Out: mit einem kleinen Brettchen den Spielball nach oben schießen und wieder auffangen, der Ball sollte dabei die Steine im oberen Spielfeld zerstören)
- Jumping (ein bisschen wie Break Through, nur witziger: man muss herunterspringende Pinguine mit seinem Walross-Bauch auffangen und zu seiner Mutter auf der anderen Seite springen lassen)
- Rocket Deluxe (mit einer Rakete durch den Weltraum düsen, Sterne einsammeln, aber den Planeten ausweichen)
Knobelspiele & Rätsel:
- Sudoku (bekanntes japanisches Zahlenrätsel)
- Kreuzworträtsel (Schwedenrätsel)
- Alice's Wonderland (soll wohl als „Sokoban“ bekannt sein, ich kannte es vorher nicht, ist aber mal wirklich eine ganz andere Spielart, vor allem, da man Alice aus dem Wunderland spielt)
- Wort Detektiv (in einem Buchstabengitter müssen die Wörter einer Wortliste gefunden werden)
- Binobix (eine Art mathematisches Rätsel, nur muss man hier Kamele beladen... lustig+was für den Kopf)
- Gehirn Jogging (sagt ja schon der Name: Gedächtnis-Training! Es gibt hier fünf verschiedene Aufgaben)
Quizspiele:
- KlickDichZumGlück (Mischung zwischen Glücksrad und Galgenmännchen, man muss einen Begriff erraten)
- TheSmileyShow (Quizspiel à la Wer wird Millionär?)
- Spaceman (Erdkunde-Quiz)
„Kneipenspiele“:
- Dart Champion (Darts-Spiel)
- Deluxe Pool (Billard-Spiel)
- Millionenliga (hier muss man die Fußball-Ergebnisse der Bundesliga vorhersagen - wer alles errät, gewinnt eine Million Lose, daher auch der Name des Spiels)
2.2 Inhalt - Unterseiten
Daneben gibt es aber noch Unterseiten auf der Webseite: Zunächst sehr unscheinbar, weil auf der Start-Seite nur sehr klein und unten in Grau angezeigt, die Spiele-Auflistung. Dort kann man sich zu jedem Spiel die Spielanleitung durchlesen und Hintergrundinfos werden auch geliefert - ist manchmal ganz interessant zu wissen, wie die Macher auf solch ein komisches Spiel gekommen sind... ;-)
Bei „Über K1010“ kann sich der noch unentschlossene Spieler genau zum kostenlosen Account, der einjährigen Mitgliedschaft, den Losen, Gewinnen sowie Systemvoraussetzungen informieren. Macht auf mich jedenfalls einen guten Eindruck, wenn mir solche Dinge vorher genau erklärt werden und ich nicht erst im Abo-Vertrag irgendwelche Tücken suchen muss, wenn ich schon fast mit der Anmeldung durch bin.
3. Gewinnen
Wie kann man gewinnen? Der Spieler muss durchs Spielen Lose sammeln, mit denen er an den monatlichen Verlosungen teilnimmt. (In welchem Spiel es wie viele Lose gibt und wann sie verteilt werden, steht auf der Unterseite des Portals.) Das heißt also einfach: Je mehr Lose man hat, desto eher gewinnt man. Ich persönlich habe noch nicht gewonnen, aber ich habe im Moment auch nicht mehr so viel gespielt, weil ich im Garten war und dort rumgewerkelt habe. :-) Jedenfalls kann sich jeder User im Portal die Preise anschauen und sich davon einen aussuchen, wenn er gewonnen hat - das finde ich viel besser als ein unpersönlicher und neutraler Gutschein! Unterschiedlicher könnten die Gewinne übrigens auch kaum sein: Einmal war da ein Parfumset zum Selbstmixen dabei (also eher was für Frauen, wobei das nicht so mein Geschmack ist), ein anderes Mal ein Tisch-Fußball-Spiel, was meinem Mann wohl eher zusagen würde - ich persönlich finde die praktischen Sachen besser: was für die Küche oder für den Garten kann man immer brauchen.
4. Zusätzliche Bemerkungen & Fazit
K1010 ist eine gut gemachte Spieleseite, die nicht nur diese Standardspiele und -layouts typischer Spiele-Portale hat, sondern auch mal etwas kreativer herangeht und die Spiele etwas hübscher gestaltet. Die Spiele-Entwickler sind dabei auch recht flott: Seit ich dort angemeldet bin (Mai 2010), sind innerhalb der kurzen Zeit gleich mehrere Spiele dazugekommen, die ich inzwischen auch nicht mehr missen möchte. Dazu zählt zum einen „Wort Detektiv“, was jeder aus den Rätselheften kennt, Bingo (und ja, das Spiel macht tatsächlich auch allein Spaß) und schließlich mein neues Lieblingsspiel „Flotter Vierer“ (Vier Gewinnt). Toll ist, dass das K1010-Team jetzt auch endlich mit dem letzten Spiel den Chat integriert hat - so kann ich mit meiner (leider weit entfernten) Freundin aus München zusammen spielen und mich gleichzeitig mit ihr im Chat unterhalten. Auf die gleiche Weise habe ich übrigens auch einen netten Mitspieler kennengelernt, mit dem ich nun jede Woche am selben Tag zusammen spiele und chatte.
Ergo: Zum nette-Leute-kennenlernen und zum Spielen etwas ungewöhnlicherer Spiele mit ausgefallener Machart sehr zu empfehlen! Wer eine Masse an Spielen sucht, wird bei K1010 zwar nicht fündig (oben sind alle derzeitigen Spiele aufgelistet), aber wer Wert auf Persönlichkeit legt und die lustigen Spielideen mag, ist dort bestens aufgehoben. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben