Die Vermessung der Welt (gebundene Ausgabe) / Daniel Kehlmann Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2005
Auf yopi.de gelistet seit 06/2005
Pro & Kontra
Vorteile
- viele Infos
- Faszinierender Einblick in die Welt zweier Wissenschaftler.
- sehr interessant und ausführlich geschrieben, die indirekte Rede wird angewandt, fesselt den Leser richtig
- Verknüpfung aus Historie und Fiktion; wunderbar geschrieben, indirekte Rede; einfach alles
Nachteile / Kritik
- nicht immer historisch gut korrekt
- Das Ende schwächelt.
- nada
- nichts
Tests und Erfahrungsberichte
-
Wir vermessen die Welt
Pro:
viele Infos
Kontra:
nicht immer historisch gut korrekt
Empfehlung:
Ja
Hallo zusammen,
über dieses Buch wurde viel geredet und geschrieben. Hochgelobt,
bekam der Autor einige Preise, wie den Thomas-Mann Preis 2008.
Eine Buchvorstellung kann in vielfältiger Weise dargestellt werden,
sicherlich werden mir die ein oder anderen Aspekte erst hinterher
einfallen.
==Daniel Kehlmann "Die Vermessung der Welt
Verlag Rowohlt, 304 Seiten, ISBN 3-498-03528-0
===Inhaltsangabe===
Wem ist Alexander Humboldt oder Friedrich Gauß nicht bekannt?
Alexander von Humboldt wurde am 14. September 1769 in Berlin
geboren, und starb dort auch am 6.Mai 1859.Bekannt war er als
deutscherKommentare & Bewertungen
-
-
mars725, 10.04.2009, 22:48 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
Mir hat die Figur von Faust besser gefallen... aber das ist Ansichtssache lg mars
-
sigrid9979, 08.03.2009, 15:45 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Gut beschrieben, ich wünsche dir einen schönen Sonntag , freue mich über Gegenlesungen Lg Sigi
-
-
-
-
Wer war eigentlich der Typ auf dem 10-D-Mark-Schein?
Pro:
Faszinierender Einblick in die Welt zweier Wissenschaftler.
Kontra:
Das Ende schwächelt.
Empfehlung:
Nein
Daniel Kehlmann:
Die Vermessung der Welt,
Rowohlt Verlag, Hamburg 2005.
Der eine Protagonist in Kehlmanns Roman ist, um damit auch gleich die eingangs gestellte Frage zu beantworten, der Mathematiker Carl Friedrich Gauß (1777–1855), der andere der Naturforscher Alexander von Humboldt (1769–1859). Beide, obgleich von ihrem Wesen aus ganz verschiedene Menschen, haben einen Beitrag zur Vermessung der Welt geleistet. Der eine, weil er das Geld aus der Vermessungstätigkeit brauchte, der andere aus seinem Interesse für die Natur heraus.
Das erste Kapitel setzt mit einer Begegnung von Gauß und Humboldt ein, die bereits ihre größten Entdeckungen gemacht haben und imKommentare & Bewertungen
-
-
-
rotezora1974, 05.10.2007, 13:48 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Jedesmal bleibe ich im Buchladen vor diesem Buch stehen. Das nächste Mal kaufe ich es.
-
-
Bewerten / Kommentar schreiben