Pro:
Ich konnte leider kein PRO finden
Kontra:
Das Produkt an sich ist schon ein Kontra
Empfehlung:
Nein
... z.B. Fix für Currywurst
Die Currywurst ist eigentlich Berlinerin, denn am 04.09.1949 kam die Berlinerin Herta Heuwer auf die Idee eine Bockwurst mit einer Mischung aus Ketchup und Gewürzen zu begießen. Das Ergebnis schmeckte gut und seit dem 21. 01.1959 gibt es ein Patent für Currysoße (Patentnummer 721319).
Die Zutaten dürften auch hinlänglich bekannt sein: eine gegrillte Wurst, Tomatenketchup und Curry. Die Inhalte der Wurst kennen wir nicht unbedingt, die Inhaltsstoffe von Ketchup und Curry dafür umso besser. Sicher gibt es auch hier Ausnahmen, aber im Normalfall sind enthalten:
Im Ketchup:
Tomaten, Branntweinessig, Glucosesirup (Glukosesirup wird hauptsächlich aus Maisstärke gewonnen, das Sirup kristallisiert weniger leicht aus und wird deshalb allein oder in Verbindung mit Zucker verwendet) Zucker, Salz, Gewürze, Kräuter.
Im Currypulver:
die gebräuchlichste Mischung besteht aus: Koriander, Kurkuma; Bockshornkleesamen, Ingwer, Kumin, Kardamom, Cayenne-Pfeffer, Zimt, Piment, Pfeffer, Muskat und Senfmehl.
Das mal zu den Bestandteilen einer "normalen" Currywurst.
So, dann wollen wir doch mal sehen, was alles so in der "Tüten-Currywurst" enthalten ist. Wie oben kennen wir auch hier die Bestandteile der Wurst nicht unbedingt, wohl aber dank Deklarierungspflicht, die Inhalte unserer Fix-Tüte die da wären:
Zucker,
Tomatenpulver,
8% Curry-Gewürzzubereitung mit Weizenstärke und Selleriesaat,
pflanzliche Öle gehärtet,
Speisesalz,
Weizenmehl,
Apfelpulver,
Kartoffelstärke,
Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat, Dinatriuminosiat.
Sojasauce,
Zwiebelpulver,
Aroma,
Maltodextrin,
Rote Beete-Pulver,
Säuerungsmittel Citronensäure,
Säureregulator,
Natriumdiacetat,
Knoblauch,
Ingwer,
Milchzucker,
Koriander,
Traubenzucker,
Cayennepfeffer,
Muskatnuss,
Rosmarin
Ganz schöne Liste, oder? Nachdem wir jetzt wissen, von was uns schlecht wird, schreiten wir zur
Zubereitung:
Zuerst braten wir eine Wurst unserer Wahl unter zu Hilfenahme einer Pfanne und natürlich Fett knusprig, nehmen sie heraus und schneiden sie in mundgerechte Scheiben.
Dann gießen wir 200 ml Wasser in die noch heiße Pfanne (Vorsicht, Fett = Spritzgefahr)!, rühren den Beutelinhalt ein und bringen das Ganze zum kochen. Eine Minute kochen lassen.
Nun gießen wir das Ganze über die mittlerweile lauwarme Wurst und servieren das Ganze als Currywurst. Wörtlich heißt es: "Sauce über Wurst gießen und ALS Currywurst servieren." Man beachte die Wortwahl: ALS!!!
Geschmack:
Sorry, aber es schmeckt wie lauwarme Wurst mit Sauce. Vielleicht mag es ja als Sauce zu Schaschlik etc... noch angehen, aber Curry-Wurst? Die schmeckt anders.
Als Rezept-Tipp steht noch dabei, man könne die Sauce auch abgekühlt zum dippen oder auch als heiße Sauce zu Schaschlik verwenden.
FAZIT:
Wieder mal ein Produkt aus der allseits beliebten Rubrik "Dinge, die die Welt nicht braucht" - und schon garnicht die Wurst.
Nachtrag: Ich habe das Produkt im Rahmen einer Werbemaßnahme zugeschickt bekommen. Gekauft hätte ich es sicher nicht.
Der Ladenpreis dürfte so um die 70 bis 90 Cent liegen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben