Koch/Köchin Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Einstellungschancen:
- Aufstiegschancen:
- Verdienstmöglichkeiten:
- Sozialleistungen:
Pro & Kontra
Vorteile
- Teilweise hoher Spaßfaktor, professionelles Arbeiten, zunehmend gesellschaftlich angesehener Job
- Teamarbeit, Umgang mit Lebensmitteln, unregelmässige Arbeitszeit
Nachteile / Kritik
- Wenig Privatleben, mäßíges Gehalt, teilweise harsches Betriebsklima, hoher Stress-Faktor
- Unterbezahlt, Knochenarbeit, Familienleben kann darunter leiden
Tests und Erfahrungsberichte
-
Der Koch -> Weisskittel im Dienst der Gäste
Pro:
Teamarbeit, Umgang mit Lebensmitteln, unregelmässige Arbeitszeit
Kontra:
Unterbezahlt, Knochenarbeit, Familienleben kann darunter leiden
Empfehlung:
Ja
Liebe Freunde, liebe Vertraute, liebe Leserschaft
Heute möchte ich Euch mal meinen Beruf etwas näher bringen. Zwar wurde schon recht viel darüber geschrieben, aber das kann mich nicht von meinem Vorhaben abbringen, es dennoch zu tun.
- Vorwort
- Erster Akt -> die Ausbildung
- Zweiter Akt -> die Abschlussprüfung
- Dritter Akt -> Stationen eines Jungkochs
- Vierter Akt -> der Jungkoch wird Küchenchef
- Fazit und Schlussworte eines Weisskittels
°°Vorwort°°
Nun, es war bald mal so weit, die Frage wegen einer Lehrstelle und eines Ausbildungsplatzes rückte immer näher. Was will ich machen? Wo will ich das machen? Mir warKommentare & Bewertungen
-
-
-
Dreimal Überlegen!
Pro:
Teilweise hoher Spaßfaktor, professionelles Arbeiten, zunehmend gesellschaftlich angesehener Job
Kontra:
Wenig Privatleben, mäßíges Gehalt, teilweise harsches Betriebsklima, hoher Stress-Faktor
Empfehlung:
Nein
Vorwort:
Zu aller erst möchte ich kurz das Wort an den interessierten Leser richten. Ich möchte hier niemanden davon abhalten, den Beruf des Kochs oder der Köchin zu wählen. Mein Anliegen ist jedoch, dass sich all jene, die mit dem Gedanken spielen diesen Beruf zu ergreifen sich GENAU überlegen, ob sie das wirklich machen wollen. Bitte lest meinen Erfahrungsbericht, schreibt Kommentare und eigene Erfahrungen. Und nochmal: alles folgende sind MEINE Erfahrungen, die ich in den Jahren zwischen 1996 und 2001 gesammelt habe.
Ausbildung:
Die Ausbildungs dauert normalerweise 3 Jahre und endet mit einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Abschlussprüfung. -
Solche Leute braucht das Land!!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nun kann ich mittlerweile auf einige Jahre im Beruf Koch zurückblicken, kann viele Meinungen anderer Köche/Köchinnen einfließen lassen und somit gut über diesen Beruf urteilen.
Was braucht man dafür?
Ein guter Hauptschulabschluss reicht schon. Abiturienten sollten dann wohl doch besser Rezeptionist o.ä. anstreben, denn Koch ist ein praktischer Beruf und kein theoretischer. Ich möchte diesen Leuten nicht den Arbeitswillen absprechen, doch habe ich mit solchen Menschen eher schlechte Erfahrungen gemacht. Die Vorstellungen vieler Leute, die vom dicken gemütlichen Koch, immer einen Scherz und einen guten Kochrat auf den Lippen, gibts schon lange nicht mehr, bzw. gabs wohl nie. Es -
Der Beruf Koch ist Knochenarbeit!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zu aller erst, ich möchte niemanden abschrecken diesen Beruf zu wählen. Nur es gibt einige Kriterien über die man sich im klaren sein sollte. Da ich mich seit über einem Jahr selbst mit beschäftige. Mit diesem Beruf.
Kontra:
Die Kochsprache ist sehr Rau. Man darf wirklich nichts in diesem Beruf was gesagt wird auf die Goldwaage setzten. Es kommt auch schon mal vor das wirklich nur geschrieen wird.
In den Hauptgeschäftszeiten gibt es keine Pausen!
Diese sind Mittags von 12-14 Uhr und Abends von 18-21 Uhr. Das kann auch mal eine Stunde bis zwei Stunden länger dauern. In der Weihnachtszeit ist dann durchgehend Geschäft ohne längere Pausen. -
Koch - Traumberuf oder Horrorjob?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ahoi, liebe Leser!
Tja, lange habe ich überlegt, ob ich zum Berufsstand des Koches einen Bericht schreiben soll oder nicht. Ich weiss, wenn ich darüber schreibe, muss ich alle Seiten des Berufes durchleuchten - auch die negativen, und die gibt es bei diesem Beruf leider zu hauf!
Aber fangen wir da an, wo fast alles anfängt: am Anfang!
Damit ihr wisst, daß hier einer schreibt, der weiss, worüber er schreibt, gebe ich euch eine kurze Übersicht über meinen Werdegang.
Nach 3 ½ Jahren Lehre in einem Hotel in Kevelaer (Niederrhein) habe ich fast 6 Jahre lang als Küchenchef im Golfclub Issum/Niederrhein gearbeitet, danach zog es mich an die Ostsee, woKommentare & Bewertungen
-
lappeneit, 09.04.2003, 14:40 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
super bericht kann ich mich mit identifizieren mache gerade eine ausbildung als koch
-
beauvallon, 30.08.2002, 22:32 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich möchte später auch mal Koch werden und deshalb finde ich diesen bericht total SUPER!
-
JadeB., 09.07.2002, 01:36 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
das ist ein supernetter Bericht! Siehste mal, hatte keine Ahnung....
-
aroza, 08.06.2002, 18:24 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
also, wegen der arbeitszeiten würde ich wohl nur in einer großküche klar kommen...
-
-
Der Beruf Koch ! Mein Leben
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser!
Also, erst mal zu dem was ich gerade bin und was ich gemacht habe!
Nun ich habe 3 Jahre Ausbildung im Waldhotel-Hoch-Elten (an der NL Grenze hinter mir und bin nun Fertig! Ich muss euch sagen das war ein schwerer aber auch schöner weg bis dorthin.
Ich habe bei Beginn meiner Ausbildung nur das gemacht was man als Neuling so alles macht z.b. Zwiebeln schälen oder Salate putzen. Nach und nach begann ich dann auch selber anzurichten aber dazu braucht man einiges an Kreativität.Bis zu meiner Zwischenprüfung konnte ich dann auch Eierspeisen und leichtere warme Gerichte.
Bei der Zwischenprüfung musste ich ein Omelett machen!! Es wurdeKommentare & Bewertungen
-
lappeneit, 09.04.2003, 14:41 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
koch macht fun kollege bin gerade in der ausbilung
-
aroza, 20.03.2002, 10:16 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
das mit der zeit ist wohl wirklich so eine sache... jedenfalls gibs bei meinen berichten auch einen linktipp zu einer rezeptsammlung - ich will ja auch beweisen, dass ich von der materie nicht völlig ahnungslos bin...
-
Hilli, 05.03.2002, 23:40 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
He, Emmerich, das ist doch an der holländischen Grenze, oder? MfG Andreas
-
-
Bewerten / Kommentar schreiben