Kochen Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Pro & Kontra
Vorteile
- Einfach und schnell und günstig
- Einfach in der Herstellung, leckerer Geschmack
- * * Spaß * * leckeres Essen * * tolle Stimmung * *
- sieht lecker aus und schmeckt
Nachteile / Kritik
- Kalorien!
- Sauerkraut "duftet" durchdringend.
- * * bis jetzt noch kein Kontra * *
- ein wenig arbeit
Tests und Erfahrungsberichte
-
Leckers Nudelgericht...... :)
Pro:
schnelle zubereitung
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heut stell möchte ich euch ein Gericht vorstellen was sehr lecker und ohne großem aufwand ist,und günstig ausserdem noch.....
Paste mit Schinken klingt doch schon mal ziehmlich lecker....wer mag heut zu tage keine Nudeln.Kinder lieben Nudelngerichte :)...für dieses Rezept braucht ihr nur 25 min ungefähr.....
Ihr braucht nur: 400g Tagliatelle
100g Parmaschinken
100g gekochter Schinken
100g geriebener Parmasan
125ml Sahne
80g Butter
1EL gehackte Petersilie
1El Schnittlauchröllchen und
Kommentare & Bewertungen
-
-
-
**Meine 11 Freunde und ich.......**
Pro:
* * Spaß * * leckeres Essen * * tolle Stimmung * *
Kontra:
* * bis jetzt noch kein Kontra * *
Empfehlung:
Ja
Du planst eine Party bei dir zuhause und willst nicht so viel Geld dafür ausgeben. Mit einem preiswerten Buffet kannst du alle deine Freunde und Gäste auf einmal bewirten, ohne dich dabei finanziell zu ruinieren. Wichtig ist: Lieber Speisen in ausreichender Menge anbieten, als allzu viele kleine Portionen von kostspieligen Gerichten (sonst traut sich keiner ordentlich zuzulangen, und die Stimmung bleibt gedämpft).
Ein Buffet für viele Leute sollte nicht zu teuer sein und es darf zusätzlich nicht viel Mühe machen. Es ist daher schön, wenn man sich Gerichte aussucht, die schnell und einfach (vielleicht auch am Vortag) zuzubereiten sind. Wichtig ist auch, dass man versucht alle -
Kochen
Pro:
sieht lecker aus und schmeckt
Kontra:
ein wenig arbeit
Empfehlung:
Ja
Hi
Das Rezept:
Brathähnchen:
Kategorie: Geflügelgerichte
Menge: 4 Portionen
Stichworte: Geflügel , Huhn
1 Hähnchen
Salz
Pfeffer
20 g Butter
1 Zweig Petersilie
1 Zwiebel
1 Karotte
Butterfett zum Anbraten
1/4 l Fleischbrühe für die Sauce
Für die Variante
-- zusätzlich:
2 sl dünn geschnittenen Speck
Das Hähnchen wird mit Salz und Pfeffer ausgerieben und, wenn man sonst
keine Verwendung dafür hat, Herz und Leber mit der gewaschenen -
Silvester-Hit
Pro:
Einfach und schnell und günstig
Kontra:
Kalorien!
Empfehlung:
Ja
Da bald Silvester ist, hier der Knaller für jede Silvester Party UND für den Geldbeutel.
Partybrot mit Streichkäse-Mix:
1-2 Stangen franz. Weissbrot in Scheiben
125 g Butter
1/4 l süße Sahne
5 Eier hart kochen
1 Bund Petersilie
1 Bund Schnittlauch
6 Stück Kräuterschmelzkäse
Pfeffer, Salz, Fondor,
8 Kräuter von Iglo (Im Tiefkühlfach)
Alles zu einer Creme rühren, Eier hacken und darunter heben,
auf Brot streichen und 20 -30min. bei 180 Grad im Backhofen überbacken.
Dann:
1 bis 2 Stangen franz. Weissbrot in Scheiben
150 g Butter
150 g Kräuter-Frischkäse
150 g -
Allgemeine Tipps!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Guten Tag, Liebe Leser und Leserinnen!
====(Update)=========
Ich kann noch immer nicht kochen und habe die Begriffe leider schon zu 80% vergessen. Aber irgendwann werde ich noch mal kochen
====(Update)=========
Heute möchte ich kurz und knapp das goldene Abc der Küche vorstellen. Ich werde mir diesen Bericht sehr zu Herzen nehmen, denn ich selber kann nicht kochen. *grins*
Ohne Lange vorreden, möchte ich nun gleich beginnen:
Ø Abdämpfen
Das Abdämpfen wird am häufigsten bei Kartoffel angewendet. Nach dem Abgießen des Wasser, kommen die Kartoffel ohne Topfdeckel noch kurz auf den Herd. Sie dämpfen schneller ab -
Die Weisswurst Philosophie
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Weisswurst Philosophie
Vor vielen, vielen Jahren zog ich in die Ferne. Nach Bayern genau genommen. Damals, kommend aus dem Ruhrgebiet, wollte ich in die Wildnis ziehen, zu den Naturvölkern. Ich stellte mich auf eine lange Reise über Kontinente und durch Wüsten ein, immer in der Vermutung, dass es diese Naturvölker nicht mehr gab.
Im gewissem Sinne bestätigte sich meine Theorie. In gewissem Sinne. Mein Ziel erreichte ich bereits 600 km südlich meiner Abreise.
Andere Länder andere Sitten, dessen war ich mir bewusst. Es ging nun darum sich in der neuen Gegend zurecht zu finden, sich mit den Gebräuchen vertraut zu machen.
Um so erstaunlicher dass diese Sitten und -
So kann jeder sein Süppchen kochen....
Pro:
Einfach in der Herstellung, leckerer Geschmack
Kontra:
Sauerkraut "duftet" durchdringend.
Empfehlung:
Nein
Vorwort und um was es geht...
Als glücklicher Besitzer einer Speisekammer findet sich bei mir immer ein Vorrat an Dosensuppen, als kleine schnelle Mahlzeit immer griffbereit und fix zubereitet. Aber man kann noch mehr als "nur" Suppe draus machen. Besonders wenn's schnell gehen soll....
Hier einige getestete Vorschläge:
Eintopf mit Bohnen- 1 Dose Ochsenschwanzsuppe
- 1 Dose weiße Bohnen (800gr)
- 4 Fleischtomaten
- 1 Frühlingszwiebel (in feine Ringe geschnitten)
- ½ zerdrückte Knoblauchzehe
- 1 grüne Paprikaschote (in Streifen geschnitten)
- 1 rote Paprikaschote (in Streifen
Die Tomaten in kleine Würfel schneiden. Evtl. vorher die Haut abziehen. Die Frühlingszwiebel, Paprika und den Knoblauch mit den abgetropften Bohnen in einen Topf mit Gulaschsuppe geben, alles erhitzen und mit den Gewürzen pikant abschmecken.
Schnelles Gulasch mit Pilzen- 1 Dose Gulaschsuppe
- 750 g mageres Schweinegulasch
- 1 feingeschnittene Zwiebel
- Oel oder Margarine
- 200 g Champignons in Scheiben
- 100 ml trockener Rotwein
- schwarzer Pfeffer
- 1 Bund Petersilie
Das sichtbare Fett vom Fleisch entfernen (weil der Winterspeck weg soll), pfeffern und in heißem Oel oder Margarine mit der Zwiebel von allen Seiten anbraten.
Die abgetropften Champignons dazutun und ebenfalls anbraten. Dann die Gulaschsuppe und den Wein darübergießen und 8-10 Minuten kochen lassen. Evtl. noch etwas Wasser zugeben.
Dann nochmals abschmecken und mit der Petersilie garnieren.
Schnelles Ragout-Fin mit Spargel- 1 Dose Spargelcremesuppe
- 1 kleine Dose Spargelabschnitte
- 600 g Hähnchengeschnetzeltes
- Oel
- Salz
- weißer Pfeffer
- etwas Zitronensaft
- evtl. etwas Speisestärke
- Worcester-Sauce
- fertige Blätterteigpastetchen
Das Fleisch in heißem Öll anbraten. Die Spargelabschnitte in Stückchen zerteilen und mit der Suppe zum Fleisch geben. Alles aufkochen lassen und mit den Gewürzen und dem Zitronensaft abschmecken. Falls das Ragout-Fin noch zu flüssig ist, mit etwas Speisestärke oder Soßenbinder für helle Soßen binden.
Die Masse in die im Backofen vorgewärmten Pastetchen geben und mit einigen Spritzern Worcester-Sauce pikant abschmecken.
Probiert doch selber einmal aus, was man mit Fertig-Suppen alles anstellen kann.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-11-28 08:37:41 mit dem Titel Kochen wie auf dem Weihnachtsmarkt
Jetzt, wo die meisten Weihnachtsmärkte schon eröffnet sind, umschmeichelt uns wieder dieser unverkennbare Duft nach Glühwein, Wachskerzen, Zimt...., aber auch nach Bratwürsten und hier ím Süden nach Speckkraut.
Unter dem Begriff "Sauerkrautpfanne" dürfte diese schwäbische Spezialität vielen von Euch geläufig sein.
Weniger bekannt ist der in Baden Württemberg weit häufiger gebrauchte Begriff „Bubaspitzle“ oder noch etwas derber: „ Bauraseckele“ (Ich erspare mir die Übersetzung ins Hochdeutsche). Diese Bezeichnungen spielen auf die Form der Schupfnudel an und auch hier geht es zu wie im richtigen Leben: Die Schupfnudel kann mal größer, mal kleiner sein – wie es Euch gefällt.
Zur Herstellung des obengenannten Gerichtes, das man im Süden auch auf jedem Volksfest und wie schon geschrieben, zur Zeit auf jedem Weihnachtsmarkt bekommt braucht Ihr:
ca. 1 Pfund gekochte Kartoffel (möglichst vom Vortag)
500 g Mehl
1 Ei
Muskat
Salz
2-3 Zwiebeln
100 g Schmalz
Wer nicht zum Vegetarier mutiert ist: 150 g kleingeschnittener Räucherspeck
500 g rohes Sauerkraut.
Die Kartoffeln, soweit noch nicht geschehen abpellen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Mehl, Salz Muskat, und Ei dazugeben und alles zu einem festen Teig verkneten.
Auf einer bemehlten Fläche (Backbrett oder Tisch) aus dem Teig Würstchen formen (Größe siehe Text oben).
In der Zwischenzeit in einem großen Topf Salzwasser zum kochen bringen und die Schupfnudeln hineingeben.
Sobald sie oben schwimmen, mit einem Schaumlöffel rausnehmen und nebeneinander auf einem Holzbrett zum trocknen ausbreiten.
In einer tiefen Pfanne das Fett auslassen, die feingeschnittenen Zwiebeln (und wer mag, den Speck) dazutun und anbraten, dann das Sauerkraut zufügen und alles kräftig anbraten.
In einer zweiten Pfanne die Schupfnudeln anbraten. Dann das Sauerkraut mit den Schupfnudeln vermengen.
Mahlzeit!Kommentare & Bewertungen
- 1 Dose weiße Bohnen (800gr)
-
Birnen und Pizza ??? Ob das passt :-)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Da meine Kids an dem Kochen und Backen sehr viel spaß haben nervten sie mich solange bis ich mich mit ihnen in die Küche stellte :-) Erst einmal mussten wir überlegen auf was wir heute Lust haben und einfach war so das sie es auch einfach zubereiten konnten . Also durch wälzte ich das Kinderkochbuch und fand auch was geeignetes .Was auch mir schmecken könnte .
Birnen und Pizza Toast
````````````````````````````
Du brauchst: Für 3 Personen Birnentoast
3 Scheiben Toast
3 Tl Mayonnaise
etwas Curry
3 Scheiben Schinken
3 halbe Birnen aus der Dose
3 dicke Scheiben Käse
Zubereitung
````````````````
Die Brotscheiben -
Meine Unvergessene Jugend
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hi ich bin Vorgestern von zu Hause abgehauen. Ich habe es einfach nicht mehr ausgehalten. Jetzt stehe ich hier am Rand eines Waldes und weiß nicht wohin ich gehen soll.
Das hatte ich mir wesentlich leichter vorgestellt, also das mit den Draußen schlaffen und überhaupt die ganze Sache.
Ich wette das meine Eltern mich noch nicht mal vermissen. Die können ja sowie so nichts anderes als trinken oder Rauchen und so was.
Es gibt eigentlich nicht soviel über mich zu erzählen. Ich habe dunkelblonde Haare und braune Augen ich bin schlank und war schon im Kindergarten immer ein Einzelfall. In der Schule war ich auch nicht sonderlich gut.
Aber jetzt will ich alles ändern und -
\
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
"Das ultimative DDR - Kochbuch 1949 - 1989". So heißt das Buch, was mir vor wenigen Tagen von meiner Freundin empfohlen wurde. Das Buch war für mich so interessant, daß ich mich heute nach langer Zeit mal wieder aufgerappelt habe, um einen Ciao - Bericht zu schreiben. Denn das Buch hat es in meinen Augen einfach verdient, der Yopi - Gemeinde vorgestellt zu werden - soweit noch nicht anderweitig geschehen.
Warnung vorweg: Wer sich weder für die (ost-) deutsche Geschichte oder für´s kochen interessiert, der sollte diesen Bericht wieder schliessen. Wäre wohl eh nur Zeitverschwendung.
Diejenigen, die jetzt noch weiterlesen, werden sich fragen, was das wohl für ein Kochbuch
Bewerten / Kommentar schreiben