Kodak EasyShare C340 Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 05/2005
- Bildqualität: sehr gut
- Ausstattung: sehr gut
- Akkulaufzeit: lang
- Bedienkomfort: gut
- Verarbeitung: sehr gut
- Zuverlässigkeit: sehr gut
- Support & Service: sehr gut
Pro & Kontra
Vorteile
- klein, einfach, handlich, schick
- klein, handlich, schick, einfach, Preis?
- Alles
Nachteile / Kritik
- soweit nichts
- soweit nichts, außer Preis?
- Beschreibung etwas Kompliziert
Tests und Erfahrungsberichte
-
Klein aber fein.Für den Preis kommt viel rein
4- Bildqualität: gut
- Ausstattung: gut
- Akkulaufzeit: durchschnittlich
- Bedienkomfort: gut
- Verarbeitung: gut
- Zuverlässigkeit: gut
- Besitzen Sie das Produkt?: ja
Pro:
klein, handlich, schick, einfach, Preis?
Kontra:
soweit nichts, außer Preis?
Empfehlung:
Ja
Hey ihr Lieben,
heute geht es bei mir um eine Kamera. Natürlich ist es nicht die Modernste und Neueste auf dem Markt, aber für einfach mal rumknipsen reicht sie schon. ;-)
Gliederung:
1) Verpackung und mitgeliefertes Zubehör
2) Aussehen der Kamera
3) Informationen zu den erweiterten Funktionen der Kamera
4) Gebrauchsanleitung
5) Technische Daten und Sonstiges
6) Fazit
1)Verpackung und mitgeliefertes Zubehör
----------------------------------------------------
Natürlich bekommt ihr die Kamera nicht einfach so geliefert bzw. holt sie im laden nicht einfach so. Natürlich, wie bei fast jeden was man sich holt, gibt es auch hier eine Verpackung. Die Maße dieser sind 18,5 x 7,5 x 16 cm. Somit ist sie nicht gerade sehr gro0ß, aber immerhin kann man sie sehr gut transportieren.
Von Vorn betrachtet, kann man die Farbe weiß im Überfluss erkennen. Der obere Teil sticht durch einen gelben Streifen, auf welche der Name der Kamera steht, hervor. Natürlich steht nicht nur der Name auf der Verpackung. Nein, es gibt auch ein Bild und zwar direkt in der Mitte der Vorderseite. Des Weiteren gibt es auf der Verpackung noch diverse Details, wie 5.0 Megapixel und 3x optischer Zoom.
Auf der Rückseite findet man in 4 Sprachen, die technischen Daten, die Systemanforderungen, die Hardwareanforderungen sowie den Inhalt der Verpackung. Von den Farben ausgehend, sieht sie so aus, wie die Vorderseite.
Auf der linken und rechten Seite, stehen nur der Kameratyp und die zwei Strichcodes.
Mehr ist denke ich, zu der Verpackung nicht zu sagen.
Nun zum Zubehör, welches mitgeliefert wird. Hautgegenstand ist die Kamera. Um diese nicht unterwegs zu verlieren, man aber am liebsten jede Sekunde ein Bild machen möchte, gibt es die Handschlaufe, welche grau und nicht sehr lang ist. So kann man sich die Kamera dann um das Handgelenk binden und bemerkt, wenn sie nicht mehr da ist.
Da die Kamera keinen Akku hat, sondern Batterien benötigt, werden auch gleich zwei mitgeliefert. Die Batterien sind Kodak AA-Oxy-Alkaliebatterien. Jedoch sind diese schwer in einem normalen Laden zu finden.
Natürlich find auch ein Benutzerhandbuch mitgeliefert, damit man sich erst einmal hineinfinden kann, was die einzelnen Symbole und so weiter bedeuten. Und die Software für den Computer gibt es ebenfalls dazu.
Natürlich reicht nicht nur die Software, denn es gibt auch ein USB-Kabel, um die Kamera an den Computer anzuschließen. Eine Einsatzplatte gibt es ebenfalls. So kann man dann die Kamera in der Schrankwand platzieren.
Zum letzten gibt es noch die Garantie mitgeliefert, und zwar in Form eines Zettels. Nicht nur in Deutsch, sondern auch in vielen Sprachen mehr.
2)Aussehen der Kamera
------------------------------
Zu erst muss ich ehrlich zugeben, dass die Kamera super handlich ist und natürlich nicht zu groß. Sie ist also leicht transportierbar. Die Farbe der Kamera ist keine ausgefallene, sondern einfach und schlicht Silber.
Es gibt einen Moduswahlschalter, welcher gleichzeitig der Ein- und Ausschalter ist. Dieser ist in Form einer Drehscheibe auf der Oberseite der Kamera fixiert. In der Mitte dieser befindet sich der Auslöser. Des Weiteren findet man noch die Blitztaste, die Selbstauslösertaste, die Delete-Taste, die LCD-Statustaste, die Menütaste, sowie die Review-Taste. Die letzten vier genannten Tasten, befinden dich auf der Rückseite, neben dem LCD-Display. Des Weiteren befindet sich neben dem Display ein kleines "Steuerkreuz", wobei man von Bild zu Bild schalten kann. In der Mitte des Steuerkreuzes befindet sich die OK-Taste, um Bestätigungen auszuführen.
Des Weiteren gibt es noch zwei Tasten für die Einstellung des Zooms.
Um auch das USB-Kabel anschließen zu können, bedarf es ebenfalls eines Anschlusses. Dieser befindet sich neben dem Steckplatz für die Speicherkarte. Dieser ist wiederum hinter einer kleinen Klappe versteckt.
Auf der Unterseite befindet sich der Platz für die Batterien. Und der Stativanschluss für die Einsatzplatte befindet sich ebenfalls hier.
Auf der rechten Seite befindet sich nur der Gleichstromeingang (3V), für ein optimal erhältliches Netzteil. Zusätzlich ist ein Aufdruck, der verrät, dass die Kamera eine Auflösung von 5.0 Megapixeln besitzt.
3) Informationen zu den erweiterten Funktionen
----------------------------------------------------------
Ver wenden der Serienbildfunktion: Die Kamera kann bis zu 3 Bildern aufnehmen. Hierzu bedarf es der folgenden Schritte:
1. Drücken sie in den meisten Standbildmodi die Selbstauslöser-/Serienbildtaste wiederholt, um eine Option auszuwählen.
2. Drücken sie den Auslöser HAL HERUNTER, um den Autofokus und die Belichtung einzustellen.
3. Drücken sie den Auslöser GANZ HERUNTER, um Bilder aufzunehmen.
Bildaufnahmemodi: Hier geht es um die Symbole auf der Drehscheibe, also dem Wahlmodus.
Als erstes kann man den Modus Automatisch einstellen. Dieser ist als kleines Bild, durch eine winzige Kamera und darunter Auto stehend, gekennzeichnet. Diesen Modus kann man für den alltäglichen Gebrauch benutzen. Dieser Modus bietet eine ideale Kombination aus Bildqualität und leichter Bedienbarkeit.
Weiterhin kann man den Motivmodus einstellen, welcher durch die vier Buchstaben SCN gekennzeichnet ist. Dieser Modus ist geeignet für schnelle und einfache Aufnahmen.
Hier können verschiedene Motive eingestellt werden. Motivmodi sind Kinder, Party, Nachtporträt, Strand, Schnee, Feuerwerk, Selbstporträt und Hintergrundlicht. Diese Modi kann man natürlich für verschiedene Zwecke verwenden.
Dann gibt es noch das Porträt. Dieser ist durch einen Kopf auf der "Drehscheibe" abgebildet. Geeignet für Grossaufnahmen von Personen. Verstärken sie mithilfe der Teleaufnahmetaste (T) die Unschärfe des Hintergrundes.
Für Aufnahmen von Objekten in Bewegung ist der Sportmodus super geeignet. Die Verschlusszeit ist kurz. Dieser Modus ist durch eine rennende Figur dargestellt.
Für weiter entfernte Motive ist der Landschaftsmodus gut geeignet, welcher durch eine kleine Abbildung von kleinen Hügeln abgebildet ist. Hier wird der Blitz nur ausgelöst, wenn man ihn einschaltet. Die Autofokus-Markierungen stehen in diesem Modus nicht zur Verfügung.
Natürlich hat auch diese Kamera einen Nahaufnahmemodus. So kann man Motive, deren Entfernung vom Objekt bei Weitwinkelaufnahmen 13 bis 70 cm und bei Teleaufnahmen 22 bis 70 cm beträgt, fotografieren. Hier sollte man aber eher vorhandenes Licht, als den Blitz verwenden.
Des Weiteren gibt es die Funktion Videos aufzunehmen.
4)Gebrauchsanleitung
----------------------------
Die Gebrauchsanweisung hat 80 Seiten und ist in drei verschiedenen Sprachen verfasst. Diese wären Englisch, Deutsch und Französisch. Auf der Vorderseite dieser Anleitung sieht man in der Mitte die Kamera abgebildet. Darüber steht rechts in der Ecke, in den drei verschiedenen Sprachen, dass es das Benutzerhandbuch ist.
Für Menschen, die nicht so viel mit technischen Dingen am Hut haben, ist dieses Handbuch übersichtlich und doch schon perfekt.
Inhaltsverzeichnis
1. Einrichten der Kamera
Das Anbringen der Handschlaufe, Einlegen der Batterien, Einschalten der Kamera, Erstmaliges Einstellen von Datum und Uhrzeit, Einstellen von Sprache sowie Datum und Uhrzeit zu einem beliebigen Zeitpunkt und das Speichern von Bildern auf einer SD- oder MMC-Speicherkarte.
2. Aufnehmen von Bildern und Videos
Das Aufnehmen von Bildern, Verwenden des optischen Zooms, Verwenden des Blitzes, Bearbeiten von Bildern und Videos, Zuschneiden von Bildern und das Schützen von Bildern und Videos vor versehentlichem Löschen
3. Übertragen und Drucken von Bildern
Mindestsystemanforderungen, Installieren der Software, Übertragen von Bildern mit USB-Kabel, Drucken von Bildern und Stationskompatibilität für die Kamera.
4. Erweiterte Funktionen der Kamera
Das Verwenden des Selbstauslösers, das Verwenden der Serienbildfunktion, das Ausführen einer Diashow, das Kopieren von Bildern und Videos, das Ändern der Blitzeinstellungen, die Bildaufnahmemodi, das Ändern der Aufnahmeeinstellungen, das Benutzerspezifische Anpassen der Kamera, das Anzeigen von Bild- oder Videodaten, das vorherige kennzeichnen für Albennamen und das Weitergeben von Namen.
5. Fehlerbehebung
Probleme mit der Kamera, mit dem Computer bzw. bei der Übertragung, mit der Bildqualität, dem Status der Bereitschaftsanzeige und Probleme beim Direktdruck.
6. Anfordern von Hilfe
Internetadressen und die Nummer des telefonischen Kundendienstes
7. Anhang
Technische Daten der Kamera, die Speicherkapazität, die Energiesparfunktion, wichtige Sicherheitshinweise, Informationen über Batterien, das Aktualisieren von der Software und Firmware, weiter Hinweise zur Pflege und Wartung, zur Garantie und zur Konformität mit behördlichen Bestimmungen.
5) Technische Daten und Sonstiges
-------------------------------------------
1. Bildgröße der Ausgabe:
- 2576 x 1932 Pixel (5.0MP)
- 2576 x 1717 Pixel (4.4MP)
- 2048 x 1536 Pixel (3.1MP)
- 1656 x 1242 Pixel (2.1MP)
- 1200 x 900 Pixel (1.1MP)
2. Farbdisplay:
- 41mm, Farb - Hybrid - LCD, 312 x 230 Pixel (72.000 Pixel)
3. Vorschau:
- Bildwiederholrate: 30 Bilder pro Sekunde; Sichtfeld 87%
Belichtung
1. Belichtungsmessung:
- TTL-AE, mittenbetont
2. Belichtungsausgleich:
- +/- 2,0 in Schritten von 0,5
3. Verschlusszeit:
- Mechanischer Verschluss mit elektronischem Verschluss über CCD
- Automatisch: 4 bis 1/1400 Sekunde
4. ISO-Empfindlichkeit:
- Automatisch: 80 bis 160
- Frei wählbar: 80, 100, 200, 400
5. Langzeitbelichtung:
- 0,7; 1,0; 1,5; 2,0; 3,0; 4,0
Objektiv:
1. Objektiv:
- 3fach optisch, asphärisches Kodak Retinar-Glasobjektiv, f/2,7 bis f/4,6
2. Fokussierung:
- TTL-AF
- Automatisch, Mehrzonen, Mittenbetont
- Arbeitsbereich: 13 bis 70 cm bei Makro-Weitwinkelaufnahmen und 22 bis 70 cm bei Makro- Teleaufnahmen
3. Digitalzoom:
- 1,2fach bis 5fach
- Keine Unterstützung für die Aufnahme von Filmen
4. Objektivsperre:
- Im Objektivgehäuse integriert
Aufnahme
1. Aufnahmemodi:
- Automatisch, Motivmodi, Porträt, Sport, Landschaft, Nahaufnahme, Video, Favoriten
2. Serienbildmodus:
- maximal 3 Bilder, 3 Bilder pro Sekunde
3. Videoaufnahme:
- VGA (640x480) bei 13 Bildern pro Sekunde
- QVGA (320x240) bei 20 Bildern pro Sekunde
4. Bilddateiformat:
- Standbild: EXIF 2.21 (JPEG-Komprimierung)
- DCF-Dateispeicherung
- Video: QuickTime (CODEC: Motion JPEG)
5. Bildspeicher:
- Optional MMC- oder SD-Speicherkarte
6. Interne Speicherkapazität:
- 16 MB interner Speicher
Blitz
1. Elektronischer Blitz:
- Leitzahl 8,3 (bei ISO 100)
- Automatischer Blitz mit Vorblitz
- Arbeitsbereich bei ISO 140: 0,6 bis 3,6 m bei Weitwinkelaufnahmen; 0,6 bis 2,1 m bei Teleaufnahmen
2. Blitzmodi:
- Automatisch, Aufhellblitz, Vorblitz, Aus
Bearbeiten
1. Schnellansicht:
- Ja
2. Videoausgang:
- NTSC oder PAL
Datenaustausch mit dem Computer
- USB 2.0 (PIMA 15740-Protokoll)
- Über USB-Kabel
- Easy Share Kamerastation oder Druckerstation
Sprachen
- Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Chinesisch, Koreanisch, Japanisch
Stromversorgung
- 2 Kodak KAADC Oxy-Alkalibatterien (AA) für Digitalkameras
- 2 Lithiumbatterien (AA) für Digitalkameras
- 2 Kodak KAARDC Ni-MH-Akkus (AA) für Digitalkameras
- Kodak CRV3 Lithiumbatterien für Digitalkameras
- Kodak KAA2HR Ni-MH-Akkupack für Digitalkameras
- 3-Volt-Netzteil
Andere Funktionen
- PictBridge-Unterstützung: Ja
- Selbstauslöser: 10 Sekunden; 2 Sekunden frei wählbar
- Weißabgleich: Automatisch; Tageslicht; Kunstlicht; Neonlicht
- Automatischer Abschaltmodus: 1, 3, 5 oder 10 Minuten frei wählbar
- Farbmodi: Farbe; Schwarzweiß; Sepia
- Datumsstempel: Aus; JJJJ/MM/TT; MM/TT/JJJJ; TT/MM/JJJJ
- Stativ: ¼ Zoll
- Größe: 9,19 cm x 6,53 cm x 3,53 cm wenn ausgeschaltet
- Gewicht: 145 g ohne Batterie oder Speicherkarte
6) Fazit
----------
Natürlich gibt es jetzt auch von mir noch mein Fazit, denn das ja nun auch das Wichtigste mit an einem Bericht.
Super an ihr ist, dass sie klein und handlich, schlicht gehalten und einfach zu bedienen ist. Des Weiteren finde ich auch das Benutzerhandbuch gut gelungen und natürlich auch einfach zu verstehen und sehr übersichtlich.
Man kann wirklich viel mit dieser Kamera machen und das ist natürlich auch ein Pluspunkt. Man kann also am Tag, in der Nacht und auch in Regionen mit schlechtem Licht gute Bilder machen. Des Weiteren gibt es natürlich auch den Modus, wo man Bewegungen gut erfassen kann. Das Abspielen von Videos auf der Kamera selbst ruckelt nicht. Jedoch gibt sie kein Ton wieder, wenn man sich das Video direkt auf der Kamera anschaut. Das ist für mich ein kleiner Nachteil Ton nimmt sie jedoch trotzdem gut auf.
Die Bildqualität ist auch für diese Kamera super. Die Bilder sind klar und es können Details gut erkannt werden. Und hierbei kommt es nicht mal auf den Blitz an.
Mit den Batterien finde ich gibt es einen großen Nachteil. Es geht nicht jede Sorte von Batterien. Zum Beispiel funktionieren die teuren Batterien von Firmen wie Sony gar nicht. Denn dann wird gleich Angezeigt, dass diese alle sind. Am Besten funktionieren hier die billigsten Batterien… Bei uns ist dies von der Firma JA!
Die Kamera kann ich empfehlen, für die Menschen, die nicht so viel Ahnung davon haben und auch einfach keinen sinnlosen Schnick Schnack dabei haben wollen. Einfach für Menschen, die nur ein paar Fotos schießen wollen, ist diese schon super.
Der Preis beträgt im Afterbuy-Shop, wo ich sie her habe 169,00 Euro. Ob dies zu teuer ist, ist finde ich, die Meinung jedes einzelnen.
Ich vergebe trotz allem 4 von 5 Sternen, da ich das mit den Batterien nicht wirklich weis.
Eure Oase weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
LiFo, 17.03.2009, 00:01 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr interessanter Bericht! Einen schönen Abend wünsch ich noch =)
-
top_quality_opinion, 07.11.2008, 20:34 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Interessanter Bericht, gefällt mir gut!
-
-
-
-
Ein super Foto gefälligst?
Pro:
klein, einfach, handlich, schick
Kontra:
soweit nichts
Empfehlung:
Ja
Einen wunderschönen guten Tag,
Heute bin ich gut gelaunt, weil ich euch heute wieder etwas berichten kann. Und zwar hatte meine M. diesen Monat Geburtstag und sie hat von ihrem Mann eine neue Digitalkamera bekommen. Das freut mich natürlich, weil ich wieder was zum schreiben habe und ich diese auch oft benutzen kann und das auch machen werde.
Gut dann mal zu meiner Gliederung.
1) Aussehen der Verpackung
2) Mitgeliefertes Zubehör
3) Aussehen der Kamera
4) Gebrauchsanleitung
5) Einige Informationen zu den erweiterten Funktionen der Kamera
6) Installation/Software für den Computer
7) Technische und Sonstige Daten
8) Eigene Meinung
***1. Aussehen der Verpackung***
Zu erst einmal kann man sagen, dass die Verpackung einem sofort auffällt. So wie sie es bei mir auch war. Ich kam rein und sah gleich eine auffällig gelb-weiße Verpackung. Diese hat die Maße 18,5 x 7,5 x 16cm, also auch nicht sehr groß, sondern eher gut transportable. Wenn man diese Verpackung von Vorne betrachtet, dann kann man sehen, dass hier viel weiß verwendet wurde. Nur der obere Teil, also ein dickerer gelber Strich ist hier zu finden. Auf diesem gelben Strich steht, dass es eine Kodak Easy Share Digitalkamera ist. Weiterhin steht der genaue Typ der Kamera drauf, welcher C340 ist. Unter diesem gelben Strich steht links, dass es eine Digitale Zoomkamera ist. Dieses findet man in 4 verschiedenen Sprachen (inklusive Deutsch). In der Mitte der Vorderseite findet man eine Abbildung der Kamera, welche jedoch nur von hinten ist. Unter dem Typ der Kamera ist diese noch mal von vorne abgedruckt. Darunter wiederum stehen noch einige kleine Informationen, wie das sie 5.0 Megapixel hat und einen 3x Optisch Zoom. Einmal nach links gedreht, sieht man dass diese Seite vollkommen in gelb gehalten ist. Darauf steht wieder was es für eine Kamera ist und von welcher Firma. Die zwei kleinen Informationen und zwei Strichcodes sind ebenfalls darauf enthalten. Wenn man diese Verpackung noch mal dreht, dann kann man auf die Rückseite blicken. Da befinden sich in den 4 verschiedenen Sprachen Hinweise zu den Technischen Daten, den Systemanforderungen, den Hardwareanforderungen und dem Inhalt der Verpackung. Auch die Rückseite hat oben nur einen dickeren gelben Strich und der Rest ist weiß. Auf dem gelben Strich sind einige kleine Abbildungen vorhanden, welche mit Zahlen versehen sind. Diese Zahlen werden unter dem Punkt Technische Daten erläutert. Das letzte Mal herumgedreht kann man auf die rechte Seite schauen und dort steht aber nur dasselbe wie auf der linken Seite. Auf der Ober- und Unterseite befinden sich nur einige Informationen.
***2. Mitgeliefertes Zubehör***
Natürlich wird in der Verpackung hauptsächlich die Kamera mitgeliefert. Denn um diese geht es ja auch. Dazu gibt es in der Verpackung noch eine Handschlaufe, welche eine graue Farbe hat und nicht sehr lang ist. Halt nur so lang, damit eine Hand durchpasst und man die Kamera somit immer bei sich hat und sich somit auch sicher sein kann, dass diese nicht verloren geht. Ist ja ganz günstig so was, vor allem super das so etwas mitgeliefert wird. Für die Kamera braucht man Batterien. Und zum Start werden die passenden Batterien auch schon mitgeliefert. So kann man wenigstens gleich loslegen und nicht erst loslaufen und Batterien kaufen. Die Batterien sind Kodak AA-Oxy-Alkalibatterien für Digitalkameras (oder gleichwertige).Weiterhin wird das Benutzerhandbuch mit der passenden Software für den Computer mitgeliefert. Zu diesen beiden Zubehören komme ich in meinen nächsten Punkten. Um auch die Kamera an den Computer anzuschließen braucht man auch ein USB-Kabel. Dieses, sowie ein Videokabel sind auch in der Verpackung enthalten. Um die Kamera vielleicht auch mal schön in der Schrankwand zu platzieren und damit man diese immer schnell griffbereit hat, gibt es noch als Zubehör eine Einsatzplatte. Diese ist durchsichtig und etwas größer als die Kamera. Doch der Einstegplatz ist natürlich so groß wie die Kamera selbst. Nur hat man hier noch etwas Raum, damit es auch nach etwas aussieht.
Was natürlich auch wichtig ist, ist dass eine Garantie enthalten ist. Auch in dieser Verpackung kann man einen Garantiezettel finden. Dieser ist aber schon riesig, da die Garantie in zahlreichen verschiedenen Sprachen darauf gedruckt ist.
***3. Aussehen der Kamera***
Als Erstes ist zu sagen, dass die Kamera wirklich klein und handlich ist. Man kann sie deshalb überall mit hinnehmen und sie stört auf gar keinen Fall. Die Kamera ist Silber.
Wenn man die Kamera von Vorne betrachtet, kann man schon viele verschiedene Sachen erkennen. Zu erst erkennt man, dass diese Kamera links eine so genannte Grifffläche hat. Ein Modus-Wahlschalter / Ein-/Aus-Schalter befindet sich auf der Kamera oben drauf. Doch sieht man diesen, wenn man von Vorne und Hinten auf die Kamera drauf schaut. Dieser Schalter ist wie eine kleine Drehscheibe, wo man also durch drehen die Kamera ein- und ausschalten kann bzw. den Modus wählen kann. In der Mitte dieser Drehscheibe befindet sich der Auslöser. Neben dem Wahlschalter befinden sich zwei weitere Knöpfe bzw. Taste. Die eine Taste ist die Blitztaste und die andere ist die Selbstauslöser- / Serienbildertaste. Dann befindet sich natürlich auch ein Objektiv in der Kamera. Dieses befindet sich auf der Vorderseite links. Es ist klein gehalten und nicht übermäßig groß. Darüber befindet sich der Blitz, sowie der Lautsprecher, wo die Kamera dann Laute/Gespräche aufnehmen kann und dann auch den Ton bei der Wiedergabe eines Videos wiedergibt.
Nun einmal nach rechts gedreht, befindet sich nur der Gleichstromeingang (3V), für ein optimal erhältliches Netzteil. Zusätzlich ist ein Aufdruck, der verrät, dass die Kamera eine Auflösung von 5.0 Megapixeln besitzt.
Von der Seitenansicht bzw. der Rückansicht kann man auch noch so einiges an der Kamera erkennen. Auf der Rückseite befinden sich ein LCD-Display und gleich darüber der Sucher. An dem Bildschirm links befinden sich vier verschiedene Knöpfe, welche auch verschiedene Funktionen haben. Die erste Taste ist die Delete-Taste, darunter folgt die LCD-/Statustaste. Eine dritte Taste ist die Menü-Taste und die Letzte ist die Review-Taste. Neben dem Sucher gibt es noch die Bereitschaftsanzeige, welche grün leuchtet, wenn die Kamera für eine Aufnahme bereit ist. Neben dem Display hat die Kamera noch ein Vierwege-Steuerelement. Das kann man verwenden, wenn man sich Bilder anschauen möchte. In diesem Steuerelement befindet sich die OK-Taste, welche zur Bestätigung da ist, wenn man zum Beispiel ein Bild löschen möchte oder die Karte ganz löschen möchte. Unter diesem findet man noch die Share-Taste, welche dazu beiträgt, dass man die Bilder, welche man bereits gemacht hat, sich angucken kann. Diese Taste kann muss man aber zweimal drücken, damit man sich die Aufnahmen auch wirklich angucken kann. Denn wenn man nur einmal drauf gedrückt hat, dann ist man in dem Menü, wo man das Bild drucken oder es per Email verschicken kann. Oben rechts kann man noch den Zoom mit den zwei dafür vorgesehenen Tasten einstellen. Die eine Taste ist für den Weitwinkel und die andre für Tele da. Das heißt das W für wegzoomen und das T für ranzoomen.
An der linken Seite der Kamera ist noch eine kleine Klappe zu finden. Diese kann man natürlich auch öffnen und darin befinden sich der Steckplatz für eine SD- oder MMC-Speicherkarte. Die natürlich auch erhältlich ist. Neben dem Steckplatz für die Karte kann man das mitgelieferte USB-Kabel anschließen.
Noch auf der Unterseite der Kamera befindet sich ebenfalls eine Klappe, wo man die Batterien reinstecken muss. Ebenfalls ist dort der Stativanschluss, also für die Einsatzplatte.
***4. Gebrauchsanweisung***
Natürlich bekommt man auch zu diesem Gerät eine Bedienungsanleitung, wie auch bei anderen Geräten. Die Gebrauchsanweisung hat 80 Seiten und ist in drei verschiedenen Sprachen verfasst. Diese wären Englisch, Deutsch und Französisch. Auf der Vorderseite dieser Anleitung sieht man in der Mitte die Kamera abgebildet, welche von hinten gezeigt wird. Darüber steht rechts in der Ecke, in den drei verschiedenen Sprachen, dass es das Benutzerhandbuch ist. Links daneben kann man noch einmal lesen, welcher Digicamtyp diese ist. Unter der Kamera befindet sich der Hinweis, dass es sich hierbei um eine Kodak Easy Share handelt. In den drei verschiedenen Sprachen kann noch einmal gelesen werden, dass es eine Digitale Zoomkamera ist. Ansonsten ist dieses Benutzerhandbuch gleich aufgebaut (bei jeder Sprache). Zuerst einmal wird einem die Vorderansicht und die Seitenansicht der Kamera gezeigt und was sich daran befindet (siehe Aussehen der Kamera). Nach diesen beiden Seiten kommt dann das Inhaltsverzeichnis, welches sich auf zwei weiteren Seiten befindet. Hier stehen nun alle wichtigen Dinge drin, welche man für den Einstieg mit dieser Cam braucht. Für Leute, welche nicht sofort mit solchen Dingen klar kommen, ist dieses Handbuch echt perfekt. Die ersten Schritte und wichtige Funktionen sind hier niedergeschrieben worden.
**Inhaltsverzeichnis**
1. Einrichten der Kamera
Das Einrichten der Kamera beinhaltet Dinge, wie das Anbringen der Handschlaufe, Einlegen der Batterien, Einschalten der Kamera, Erstmaliges Einstellen von Datum und Uhrzeit, Einstellen von Sprache sowie Datum und Uhrzeit zu einem beliebigen Zeitpunkt und das Speichern von Bildern auf einer SD- oder MMC-Speicherkarte.
2. Aufnehmen von Bildern und Videos
Auch hierzu gehören wieder einige verschiedene Dinge, wie das Aufnehmen von Bildern, Verwenden des optischen Zooms, Verwenden des Blitzes, Bearbeiten von Bildern und Videos, Zuschneiden von Bildern und das Schützen von Bildern und Videos vor versehentlichem Löschen
3. Übertragen und Drucken von Bildern
Dieser Punkt beinhaltet folgendes: Mindestsystemanforderungen, Installieren der Software, Übertragen von Bildern mit USB-Kabel, Drucken von Bildern und Stationskompatibilität für die Kamera.
4. Erweiterte Funktionen der Kamera
Hierzu zählen das Verwenden des Selbstauslösers, das Verwenden der Serienbildfunktion, das Ausführen einer Diashow, das Kopieren von Bildern und Videos, das Ändern der Blitzeinstellungen, die Bildaufnahmemodi, das Ändern der Aufnahmeeinstellungen, das Benutzerspezifische Anpassen der Kamera, das Anzeigen von Bild- oder Videodaten, das vorherige kennzeichnen für Albennamen und das Weitergeben von Namen.
5. Fehlerbehebung
Bei der Fehlerbehebung kann man Informationen dazu finden, wenn man Probleme mit der Kamera, mit dem Computer bzw. bei der Übertragung, mit der Bildqualität, dem Status der Bereitschaftsanzeige und Probleme beim Direktdruck.
6. Anfordern von Hilfe
Hier kann man nur hilfreiche Internetadressen und die Nummer des telefonischen Kundendienstes finden.
7. Anhang
Beim Anhang lassen sich technische Daten der Kamera, die Speicherkapazität, die Energiesparfunktion, wichtige Sicherheitshinweise, Informationen über Batterien, das Aktualisieren von der Software und Firmware, weiter Hinweise zur Pflege und Wartung, zur Garantie und zur Konformität mit behördlichen Bestimmungen.
Dann geht es auch schon los, mit den Einzelheiten zu den genannten Punkten.
Das Benutzerhandbuch ist sehr übersichtlich und auch super einfach zu verstehen.
***Einige Informationen zu den erweiterten Funktionen der Kamera***
**Verwenden der Serienbildfunktion**
1. Drücken sie in den meisten Standbildmodi die Selbstauslöser-/Serienbildtaste wiederholt, um eine Option auszuwählen.
2. Drücken sie den Auslöser HAL HERUNTER, um den Autofokus und die Belichtung einzustellen.
3. Drücken sie den Auslöser GANZ HERUNTER, um Bilder aufzunehmen.
Die Kamera kann hier bis zu 3 Bildern aufnehmen (3 Bilder pro Sekunde), während der Auslöser gedrückt wird.
**Bildaufnahmemodi**
Nun berichte ich kurz, was die kleinen Abbildungen auf der "Drehscheibe", welche sich auf der Kamera befindet (Ein-/Ausschalter bzw. Wahlschalter).
Als erstes kann man den Modus Automatisch einstellen. Dieser ist als kleines Bild, durch eine winzige Kamera und darunter Auto stehend, gekennzeichnet. Diesen Modus kann man für den alltäglichen Gebrauch benutzen. Dieser Modus bietet eine ideale Kombination aus Bildqualität und leichter Bedienbarkeit.
Weiterhin kann man den Motivmodus einstellen, welcher durch die vier Buchstaben SCN gekennzeichnet ist. Dieser Modus ist geeignet für schnelle und einfache Aufnahmen.
Hier können verschiedene Motive eingestellt werden. Motivmodi sind Kinder, Party, Nachtporträt, Strand, Schnee, Feuerwerk, Selbstporträt und Hintergrundlicht. Diese Modi kann man natürlich für verschiedene Zwecke verwenden.
Dann gibt es noch das Porträt. Dieser ist durch einen Kopf auf der "Drehscheibe" abgebildet. Geeignet für Grossaufnahmen von Personen. Verstärken sie mithilfe der Teleaufnahmetaste (T) die Unschärfe des Hintergrundes.
Für Aufnahmen von Objekten in Bewegung ist der Sportmodus super geeignet. Die Verschlusszeit ist kurz. Dieser Modus ist durch eine rennende Figur dargestellt.
Für weiter entfernte Motive ist der Landschaftsmodus gut geeignet, welcher durch eine kleine Abbildung von kleinen Hügeln abgebildet ist. Hier wird der Blitz nur ausgelöst, wenn man ihn einschaltet. Die Autofokus-Markierungen stehen in diesem Modus nicht zur Verfügung.
Natürlich hat auch diese Kamera einen Nahaufnahmemodus. So kann man Motive, deren Entfernung vom Objekt bei Weitwinkelaufnahmen 13 bis 70 cm und bei Teleaufnahmen 22 bis 70 cm beträgt, fotografieren. Hier sollte man aber eher vorhandenes Licht, als den Blitz verwenden.
Auch kann man mit dieser Digicam Videos aufnehmen. Und diese haben sogar Ton.
***6. Installation/Software für den Computer***
Für diese Kamera sollte man natürlich auch die Software-CD auf den Rechner spielen. Das funktioniert natürlich super einfach. Man legt nur die CD in das Laufwerk ein und dann installiert man diese. Mehr braucht man nicht machen. Das ist kinderleicht. Wenn man diese drauf gespielt hat, kann man die Kodak EasyShare Software öffnen und damit arbeiten.
Wenn man die Software öffnet kann man verschiedene Sachen machen. Wenn schon Bilder auf dem Computer sind, wurden diese in dieser Software gespeichert. So kann man unter dem Menüpunkt "Meine Sammlung" anschauen. Hier können die Bilder in verschiedene Alben gelegt werden. Was natürlich sehr übersichtlich ist und man nicht immer nach bestimmten Bildern suchen muss.
Ein nächster Menüpunkt heißt "Abzüge zu Hause". Hier kann man einfach nur die Bilder zu Hause ausdrucken. Im Gegensatz dazu steht der Punkt "Abzüge online bestellen". Wie der Punkt schon sagt, bestellt man die Abzüge für bestimmte Bilder und bekommt diese dann nach Hause geliefert. Was sich als günstig erweist, wenn man kein Fotopapier zu Hause hat oder der eigene Drucker nicht mehr funktioniert.
Für die einzelnen Menüpunkte gibt es noch Unterpunkte, wo man klicken kann und dann zum Beispiel Bilder bearbeiten kann.
Die Software ist also sehr hilfreich und man kommt sofort damit klar.
Um aber überhaupt Bilder von der Kamera auf den Computer zu bekommen, muss diese erst einmal auf den Rechner übertragen. Dies erweist sich auch als super einfach. Man schließt einfach das mitgelieferte USB-Kabel an die Kamera und am Computer an. Die Kamera muss dann noch angemacht werden. Bei mir war es so, dass mein Computer die Kamera sofort erkannt hat. Auch das war super, denn so musste ich nichts mehr machen. Dann kann man einfach in der Software auf Bilder hinzufügen klicken und die Bilder werden übertragen. Es kann aber auch sein, dass dann eine Nachricht auf dem Bildschirm des Computers erscheint und dann da steht, was man machen möchte. Je nachdem wie das so ist, ist es bei beiden Möglichkeiten sehr einfach.
***7. Technische und Sonstige Daten***
Jede Kamera hat natürlich auch viele wichtige Daten, damit der Nutzer sich besser beim Kaufentscheiden kann, welche Funktion sie hat beziehungsweise was diese leisten kann. Ich möchte euch die Daten der C340 nicht vorenthalten:
**CCD:**
- 1/2.5" CCD, Seitenverhältnis von 4:3
1. Bildgröße der Ausgabe:
- 2576 x 1932 Pixel (5.0MP)
- 2576 x 1717 Pixel (4.4MP)
- 2048 x 1536 Pixel (3.1MP)
- 1656 x 1242 Pixel (2.1MP)
- 1200 x 900 Pixel (1.1MP)
2. Farbdisplay:
- 41mm, Farb - Hybrid - LCD, 312 x 230 Pixel (72.000 Pixel)
3. Vorschau:
- Bildwiederholrate: 30 Bilder pro Sekunde; Sichtfeld 87%
**Objektiv:**
1. Objektiv:
- 3fach optisch, asphärisches Kodak Retinar-Glasobjektiv, f/2,7 bis f/4,6
2. Fokussierung:
- TTL-AF
- Automatisch, Mehrzonen, Mittenbetont
- Arbeitsbereich: 13 bis 70 cm bei Makro-Weitwinkelaufnahmen und 22 bis 70 cm bei Makro- Teleaufnahmen
3. Digitalzoom:
- 1,2fach bis 5fach
- Keine Unterstützung für die Aufnahme von Filmen
4. Objektivsperre:
- Im Objektivgehäuse integriert
**Belichtung**
1. Belichtungsmessung:
- TTL-AE, mittenbetont#
2. Belichtungsausgleich:
- +/- 2,0 in Schritten von 0,5
3. Verschlusszeit:
- Mechanischer Verschluss mit elektronischem Verschluss über CCD
- Automatisch: 4 bis 1/1400 Sekunde
4. Langzeitbelichtung:
- 0,7; 1,0; 1,5; 2,0; 3,0; 4,0
5. ISO-Empfindlichkeit:
- Automatisch: 80 bis 160
- Frei wählbar: 80, 100, 200, 400
**Blitz**
1. Elektronischer Blitz:
- Leitzahl 8,3 (bei ISO 100)
- Automatischer Blitz mit Vorblitz
- Arbeitsbereich bei ISO 140: 0,6 bis 3,6 m bei Weitwinkelaufnahmen; 0,6 bis 2,1 m bei Teleaufnahmen
2. Blitzmodi:
- Automatisch, Aufhellblitz, Vorblitz, Aus
**Aufnahme**
1. Aufnahmemodi:
- Automatisch, Motivmodi, Porträt, Sport, Landschaft, Nahaufnahme, Video, Favoriten
2. Serienbildmodus:
- maximal 3 Bilder, 3 Bilder pro Sekunde
3. Videoaufnahme:
- VGA (640x480) bei 13 Bildern pro Sekunde
- QVGA (320x240) bei 20 Bildern pro Sekunde
4. Bilddateiformat:
- Standbild: EXIF 2.21 (JPEG-Komprimierung)
- DCF-Dateispeicherung
- Video: QuickTime (CODEC: Motion JPEG)
5. Bildspeicher:
- Optional MMC- oder SD-Speicherkarte
6. Interne Speicherkapazität:
- 16 MB interner Speicher
**Bearbeiten**
1. Schnellansicht:
- Ja
2. Videoausgang:
- NTSC oder PAL
**Stromversorgung**
- 2 Kodak KAADC Oxy-Alkalibatterien (AA) für Digitalkameras
- 2 Lithiumbatterien (AA) für Digitalkameras
- 2 Kodak KAARDC Ni-MH-Akkus (AA) für Digitalkameras
- Kodak CRV3 Lithiumbatterien für Digitalkameras
- Kodak KAA2HR Ni-MH-Akkupack für Digitalkameras
- 3-Volt-Netzteil
**Datenaustausch mit dem Computer**
- USB 2.0 (PIMA 15740-Protokoll)
- Über USB-Kabel
- Easy Share Kamerastation oder Druckerstation
**Sprachen**
- Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Chinesisch, Koreanisch, Japanisch
**Andere Funktionen**
- PictBridge-Unterstützung: Ja
- Selbstauslöser: 10 Sekunden; 2 Sekunden frei wählbar
- Weißabgleich: Automatisch; Tageslicht; Kunstlicht; Neonlicht
- Automatischer Abschaltmodus: 1, 3, 5 oder 10 Minuten frei wählbar
- Farbmodi: Farbe; Schwarzweiß; Sepia
- Datumsstempel: Aus; JJJJ/MM/TT; MM/TT/JJJJ; TT/MM/JJJJ
- Stativ: ¼ Zoll
- Größe: 9,19 cm x 6,53 cm x 3,53 cm wenn ausgeschaltet
- Gewicht: 145 g ohne Batterie oder Speicherkarte
***8. Eigene Meinung***
So nun zu meiner eigenen Meinung. Also wir haben die Digicam ja noch nicht so lange, aber trotzdem habe ich mich mit dieser schon etwas befasst.
Für die kurze Zeit, bin ich auf Anhieb echt begeistert von der Kamera. Sie ist super klein und handlich und ich kann sie überall ohne Problem mit hinnehmen. Das Design gefällt mir persönlich auch sehr gut, da es einfach und schlicht, aber trotzdem sehr schön ist. Das Benutzerhandbuch ist für jeden geeignet und selbst meine M kommt damit klar. Da diese Kamera viele verschieden Funktionen hat, kann man wirklich überall und auch alles fotografieren, was einen gerade in den Weg kommt. Das hat natürlich seine Vorteile, da man nun nicht mehr auf einige Motive verzichten muss. Auch wenn man Videos dreht, ruckelt das Abspielen nicht. Ich kenne das von meiner Freundin, deren Kamera bei Abspielen ziemlich ruckelt. So kann man ohne irgendwelche Ruckler super Videos aufnehmen. Die Bildqualität ist auch super für so eine Kamera. Die Bilder sind klar und man kann alles ohne Probleme erkennen. Egal ob mit Blitz oder ohne, es ist einfach eine echt klasse Bildqualität.
Wie das mit dem Auswechseln der Batterien ist, weis ich nicht. Also ob die Batterien angenommen werden oder nicht. Das kann ich noch nicht sagen, weil wir diese noch nicht ausgewechselt haben. Aber ich kann mir vorstellen, dass es doch schon klappt.
Für mich gibt es an der Kamera bis jetzt noch keine negativen Dinge zu sagen, sondern nur positive.
Für den alltäglichen Gebrauch und nicht für Profifotografien kann ich diese Kamera schon empfehlen. Mir gefällt diese super gut und ich kann nun meine ganzen Freunde und meine Familie an Feiern super fotografieren.
Ich vergebe trotz allem 4 von 5 Sternen, da ich das mit den Batterien nicht wirklich weis.
Hoffe der bericht hat euch gefallen und viel Spaß beim bewerten.
Eure nici18 weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 18.03.2007, 21:36 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh :o)
-
-
-
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben