Kölner Dom Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Pro & Kontra

Vorteile

  • toller Ausblick vom Turm interessante Kunstwerke

Nachteile / Kritik

  • wirkt ziemlich dunkel und kalt

Tests und Erfahrungsberichte

  • Kölner Dom

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Den Anspruch, erste Kirche des Deutschen Reichs zu sein, übertrug man auch auf den gotischen Nachfolgebau. Er sollte sich in einer Architektur widerspiegelm, die alle bis dahin geschaffenen Kirchenbautem an Größe übertrumpfte. Auftraggeber des ehrgeizigen Projekts war das Kölmer Domkapitel, das mit Meister Gerhard einen der hähigesten zeitgenössischen Architekten berief. Nicht nur er, sondern auch seine Nachfolger Arnold und Johannes, Vater und Sohn, schufen mit dem Chor das Idealbild einer gotischen Architektur. Der Chor umfing seit der erstenHälfte des 14. Jahrhunderts wie ein monumentales steinernes Peliquiar den berühmten Dreikönigenschrein, das grüßte Goldschmiedewerk des

    Kommentare & Bewertungen

    • Arti25

      Arti25, 15.06.2005, 20:31 Uhr

      Bewertung: nicht hilfreich

      viel zu kurz und zu viele Rechtschreibfehler. Es fehlen die wichtigsten Eckdaten der Baugeschichte, Grundsteinlegung, etc. Ferner gehst Du überhaupt nicht auf die wichtige Bauunterbrechung von sage und schreibe 350 Jahren ein. Sorry, so leider nicht n

  • Faszination....

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Jedes mal wenn ich in Köln bin muss ich an den Dom. Für mich ist er Faszination pur!!!

    So nun mal ein
    **kurzer Geschichtseinblick**

    Der Platz, an dem der Dom heute steht, war seit spätrömischer Zeit der Ort, an dem die ersten Christen sich in der Stadt versammelten. Immer wieder neue und größere Kirchen wechselten sich an dieserStelle ab. Der 870 vollendete karolingische Dom, war der erste Kirchenbau von dem man weis wie er ausgesehen hat.
    Mit den Jahren wurde immer wieder umgebaut und verändert.
    Obwohl er von vierzehn schweren Fliegerbomben getroffen worden war, überstand der Dom auch den Zweiten Weltkrieg. Viele Jahre der Wiederherstellung folgten.

    Kommentare & Bewertungen

    • Iris1979

      Iris1979, 22.01.2009, 09:01 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Super Bericht. LG Iris

  • \"Sulang der Dom in Kölle steiht\" - Solange der Dom in Köln steht........

    Pro:

    toller Ausblick vom Turm interessante Kunstwerke

    Kontra:

    wirkt ziemlich dunkel und kalt

    Empfehlung:

    Ja

    In vielen Liedern wird er besungen,in vielen Gedichten beschrieben. Der Kölner Dom! Offiziell heißt er "Hohe Domkirche St. Peter und Maria" und ist der Sitz des Erzbischofs von Köln. Er ist Gotteshaus, Pilgerstätte aber auch Wahrzeichen und Touristenmagnet. Jeder Kölner liebt "seinen" Dom und deshalb möchte ich Euch diese Kirche, die mir sehr vertraut ist, heute vorstellen. Los geht´s.....

    Daten rund um das Bauwerk
    ==========================
    Baustil: gotisch
    Außenlänge: 144,58 m
    Gesamtbreite des Querhauses: 86,25 m
    Turmhöhe: 157 m
    mit 7.000m² hat der Dom die weltgrößte Westfassade
    Fensterfläche: 10.000

    Kommentare & Bewertungen

    • topfmops

      topfmops, 27.05.2005, 14:46 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ich kenne keinen kölner, der je oben gewesen wäre<grins>

  • Absolut sehenswert....! ! !

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Als Neukölner gehört es natürlich zum guten Ton, das man sich früher oder später den Dom anschaut und sich mit ihm beschäftigt. Auch bei mir hat es nicht lange gedauert, und ich habe meinen ersten Besuch in diesem Bauwerk hinter mich gebracht.
    Seit seiner Vollendung im Jahre 1880 ist der Dom der eindeutige Mittelpunkt dieser Stadt, Orientierungspunkt für Stadtfremde und der Stolz aller Kölner. Das Abbild seiner beiden 157 Meter hohen Türme prangt sogar auf der Vereinsfahne des 1.FC Köln.
    In unmittelbarer Nähe zum Rhein ergibt der Dom auch ein wunderbares Panorama, besonders, wenn ich Abends von der Arbeit über eine der zahlreichen Brücken fahre und regelmäßig einen Blick auf