Pro:
viel Spaß
wunderschöne Veranstaltungen
Ausbruch aus dem Alltag
Kontra:
kann ein teurer Spaß werden
einige übertreiben es leider mit ihrem Alkoholkonsum
Empfehlung:
Ja
Als echt kölsch Mädche und absoluter Karnevalsjeck habe ich mich heute einmal dazu entschlossen, etwas über den Kölner Karneval zu schreiben. Etwas früh? Quatsch! Ich bin immer in Karnevalsstimmung - fast 365 Tage im Jahr. Außerdem ist es noch früh genug, damit alle "Neulinge", die sich entschließen, zum Karneval nach Köln zu fahren, noch mit den nötigen Infos und Hintergrundwissen versorgt sind. Ich finde, daß ist wirklich sehr hilfsbereit von mir!!!
>>>:-]<<<
Entstehungsgeschichte in Kürze
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
frühes Mittelalter Schon zu dieser Zeit wurde in Köln ausgelassen
Karneval gefeiert. Für das einfache Volk war es
eine Möglichkeit, Frust, Unmut und Sorgen zu
vergessen. Hinter der Maske des Narren konnte
man alle Ordnung hinter sich lassen. Aber auch
bürgerliche Kreise beteiligten sich am bunten
Treiben. Schon damals gab es Umzüge, welche von
den einzelnen Zünften veranstaltet wurden.
1794 Besetzung Kölns durch die Franzosen,
öffentliche Feiern wurden verboten. Nur in
einigen Patrizierhäusern fanden noch vereinzelt
sogenannte Fastnachtsspiele statt
nach den Befreiungs-
kriegen Köln gehört jetzt offiziel zu Preußen
Karneval bedeutete (besonders in den unteren
Schichten) vorallem "Trunksucht & Verwahrlosung
der Sitten"
1822 einige beherzte Kölner entschließen sich, dem
Karneval als Volksfest wieder einen Sinn zu
geben und ihn wieder in geordnete Bahnen zu
lenken
1823 erster reformierter Rosenmontagszug zieht
mit "Held Karneval" an der Spitze durch die
Stadt
Session
<<<<<<<<
Wird auch die 5. Jahreszeit genannt. Sie dauert jeweils vom 11. November bis zum Aschermittwoch des darauf folgenden Jahres.
11.11.
<<<<<<<
Die 11 gilt generell als närrische Zahl. Über die Ursprünge gibt es verschiedene Geschichten. Am 11. November wird pünktlich um 11:11 Uhr auf dem Altermarkt in der Altstadt die Karnevalssession eröffnet.
Weiberfastnacht (Karnevalsdonnerstag)
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Um 11:11 Uhr wird auf dem Altermarkt der Straßenkarneval eröffnet. Es gibt eine Bühne, auf der verschiedene Künstler auftreten. Außerdem herrscht an diesem Tag die Tradition, daß die Frauen den Männern ihre Krawatte (Symbol der männlichen Macht) abschneiden. An diesem Tag haben in Köln die Frauen das Regiment! (mehr oder weniger...)
Funkenbiwak
<<<<<<<<<<<<
Findet am Karnevalssamstag auf dem Neumarkt statt und wird vom Korps der Roten Funken veranstaltet. Auf der Bühne gibts ein buntes Programm mit Musik, dem Auftritt der einzelnen Traditionskorps und dem Dreigestirn.
Ein Besuch beim Funkenbiwak kann ich jedem nur empfehlen! Eine sehr schöne, gemütliche Veranstaltung, deren Besuch sich unbedingt lohnt!
Schull- un Veedelszöch
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Findet am Sonntag statt. Er nimmt die gleiche Route wie der Rosenmontagszug (Chlodwigplatz bis Christophstraße) Der Zug besteht aus zwei Teilen: 1. der Schullzoch (=Schulzug), den die einzelnen Schulen bestreiten. 2. der Veedelszoch in dem Gruppen und Vereine aus den Kölner Stadttteilen und -viertel (=Veedel) mitgehen.
Hier lohnt sich der Besuch auf jeden Fall! Der Zug zeichnet sich durch sehr viel Kreativität aus. Die Kostüme sind aufwendig, ideenreich und liebevoller Handarbeit selbst gestaltet. Ein wirklich farbenfrohes Spektakel!
Rosenmontag
<<<<<<<<<<<<
Der absolute Höhepunkt der Karnevalszeit und für mich einer der schönsten Tage im ganzen Jahr. An diesem Tag zieht der große Rosenmontagszug durch die Stadt. Er führt vom Chlodwigplatz zur Christophstraße. Mit dem Zug gehen alle großen Karnevalsgesellschaften mit Musik, großen Prunkwagen, Fuß- und Reitergruppen. Als Höhepunkt fährt am Schluß das Dreigestirn. Für die Jecken am Straßenrand gibts Kamelle (Bonbons), Strüßje (kleine Blumensträußchen) und natürlich Bützje (Küßchen). Leider werden die typischen Kamelle immer mehr von Schokoladen- und Pralinenschachteln verdrängt. Welche tonnenweise unters Volk geworfen werden. Und leider gibt es oft zuschauer, die nur deshalb gekommen sind und regelrecht einen Kampf um die beste Beute austragen. Schade! Wer nicht lange stehen kann (der Vorbeimarsch dauert ca. 3-4 Std) oder das Gedränge scheut, sollte sich eventuell einen Platz auf einer Tribüne buchen. Je nach Lage und Komfort der Tribüne ist das ziemlich teuer, aber dafür hat man gesicherten Sitzplatz.
Ich persönlich bin in der Severinsstraße (Südstadt, Nähe Chlodwigplatz) zu finden. >>>GEHEIMTIPP!!!<<< Hier ist die Straße ziemlich eng, es haben also nicht alzu viele Zuschauer auf der Straße Platz, so daß man sich nicht plötzlich in der 12. Reihe wiederfindet und vom Zug nichts mitbekommt. Außerdem kommt der Zug hier früh vorbei. Dadurch ist der durchschnittliche Alkoholpegel vereinzelter Zuschauer noch im erträglichen Rahmen.
Rosenmontag in Köln: das muß man einfach mal erlebt haben! Diese Atmosphäre lässt sich durch die Fernsehübertragung nicht einmal ansatzweise erahnen!
Aschermittwoch
<<<<<<<<<<<<<<<
Für mich der traurigste Tag im Jahr! Er symbolisiert das Ende der Karnevalszeit und läutet die folgende Fastenzeit ein. Traditionell gibts an diesem Tag ein Fischessen.
Alaaf
<<<<<<<
Kölner Schlachtruf, nachweisbar seit dem Jahre 1733. Alaaf kommt von "all-af" - "alles ab" und bedeutet soviel wie: "alles andere weg, Köln allein steht an erster Stelle!"
ACHTUNG!!! Niemals mit "Helau" verwechseln! Dieser Ruf ist in Köln absolut tabu!
In diesem Sinne: "Dreimol Kölle Alaaf!"
Dreigestirn
<<<<<<<<<<<<
"Eimol Prinz zu sin..." (Einmal Prinz zu sein....)
Fast jeder kölsche Junge träumt diesen Traum. Das Dreigestirn ist das Aushängeschild des Kölner Karneval. Es besteht aus:
Prinz
^^^^^^
"seine Tollität"
1823 als Held Karneval eingeführt, er regiert mit Frohsinn über sein Narrenvolk
Bauer
^^^^^^^^
"seine Deftigkeit"
gilt als Stadtbewahrer und symboliert Treue, Tapferkeit und die Wehrhaftigkeit der Stadt Köln
Jungfrau
^^^^^^^^^^^^
"ihre Lieblichkeit"
verkörpert die Mutter Colonia, steht für die freie Stadt, die sich keinem fremden Machtwillen unterwirft. Traditionell wird die Jungfrau von einem Mann verkörpert. Lediglich in der Nazizeit war die Jungfrau wirklich ein Frau, weil es Männern durch die Nazis verboten worden war, sich als Frau zu verkleiden.
Sitzung
<<<<<<<<<
Es gibt 2 "Unterarten" von Sitzungen.
1. traditionelle Sitzung
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
wird von den großen Karnevalsgesellschaften organisiert, die dem Festkomitee angeschlossen sind. Es treten verschiedene Gruppen, Sänger, Tanzgruppen, Redner uvm auf. Geleitet wird eine Sitzung von einem Präsidenten, welcher vom Elferrat unterstützt wird.
2. alternative Sitzung
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
dazu gehören z.B.
Stunksitzung kabarettistische Sitzung mit einem festen Ensemble,
welches aus 12 Mitgliedern besteht
Rosa Sitzung schwul - lesbische - Sitzung
Die alternativen Veranstaltungen distanzieren sich ganz bewußt vom traditionellen Karneval, parodieren diesen.
Ich selbst war bisher nur bei mehreren traditionellen Sitzungen zu Gast. Dabei hatte ich das Glück, die Atmosphäre im Publikum und von der Bühne aus zu erleben. Es hat mir beides immer sehr sehr viel Spaß gemacht und es waren große Erlebnisse. Allerdings muß ich sagen, daß der Besuch einer Sitzung je nach austragender Gesellschaft und Veranstaltungsort ein sehr teures Vergnügen werden kann.
Zum Schluß
<<<<<<<<<<<
Ich hoffe, ich konnte Euch einen kleinen Einblick in den Kölner Karneval geben. Ich bin ein begeisteter Karnevalsjeck und kann es in jedem Jahr kaum erwarten, bis es endlich wieder losgeht....
Natürlich hat alles seine Vor- und Nachteile. Aber man kann es sich selbst schön machen, wenn man genau überlegt mit wem man wohin geht.
Leider wohne ich mittlerweile in Hamburg. Hier ist an Karneval nicht so wirklich was los :-( An Rosenmontag muß ich zur Schule. Ein wirklich trauriger Tag! Aber das Wochenende verbringe ich auf jeden Fall in Köln.
Meine Meinung ist, daß jeder einmal Karneval in Köln feiern sollte. Es gehört nicht viel dazu und macht einfach Spaß!!!!
Man muß sich anstecken lassen und diese Atmosphäre einmal hautnah erleben....
Und zum Abschluß noch einmal: KÖLLE ALAAF!!!! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben