Pro:
Spass,Spannung, es ist auch nicht zu schwer, hat einfache und wenige Regeln, aber ist trotzdem spannend. Gute Bilder, die das Spiel anschaulich erklären
Kontra:
Eine teilweise sehr umständliche Beschreibung
Empfehlung:
Ja
So, jetzt habe ich es endlich gefunden. Eines meiner Lieblingskinderspiele. HERR DER RINGE DAS KINDERSPIEL.
### DIE VERPACKUNG ###
---------------------------------------
Ist eine 30x30 cm grosse hartkartonierte Schachtel. Auf allen Seiten der Schachtel lesen wir den Namen des Spiels, und des Herstellers.
Auf der Vorderseite sieht man im Hintergrund eine Landschaft, und im Vordergrund sieht man einen Baumstamm, auf dem 2 Kinder( wahrscheinlich sollen es Hobbits sein) mit Mantel laufen. Und man sieht auch einen versteckten Gnom.
Auf der Rückseite sieht man eine Abbildung des Spielplans. Und es steht da folgende kleine Geschichte:
Mittelerde ist ein Land voller wunderlicher Orte mit bezaubernden und bedrohlichen Wesen - der Schauplatz zahlreicher Abenteuer. In diesem Spiel reisen die Spieler als Hobbits, das sind kleine aber pfiffige Wesen mit behaarten Füssen, von Ort zu Ort. Obwohl Hobbits ihr behagliches Heim lieben, sind sie dennoch zu grossen Taten bereit. Und so brechen sie vom Auenland auf, um nach Mordor zu gelangen - über Gebirgszüge, durch Täler, Wälder und Flüsse. Unterwegs gewinnen sie Freunde, die ihnen auf ihrer Reise helfen. Sie besiegen mächtige Feinde und das Ziel ihrer Reise ist, das Land vom Dunklen Herrscher Sauron zu befreien. Dabei müssen die Hobbits ihren Weg sorgfältig wählen und sich vor dem mächtigen Palantir sowie vor den dunklen Türmen hüten. Der Hobbit, der den Schicksalsberg erreicht und schliesslich den Dunklen Herrscher Saueon besiegt, gewinnt das Spiel.
Ich finde, das hört sich doch schon mal sehr gut an.
### DER INHALT ###
-----------------------------
1 Spielplan
1 rote Murmel
5 Hobbit Holzfiguren
3 Fliegende- Nazgül- holzfiguren
42 rote Stärke- Holzwürfel
3 Türme
1 Ring- Drehacheibe
30 Freund- und Feindplättchen
5 Hobbitkarten
1 Sonderwürfel
1 Spieleanleitung
### Die Spielvorbereitung ###
------------------------------------------
Nachdem man den Spielplan ausgebreitet hat, faltet man vorsichtig die Turmmauern in einem 90 Grad Winkel, und schiebt von oben die Turmplattform auf die Turmmauern. ( Das muss man aber nur vor dem ersten Spiel machen). Wenn die Türmchen fertig sind, setzt man sie vorsichtig auf die ausgestanzten viereckigen Felder. Das grosse runde Plättchen auf dem ein rotes Auge abgebildet ist, und 9 rote Vierecke abgebildet sind ( SAURONPLÄTTCHEN ) wird auf das Spielfeld mit dem Namen Schicksalsberg gelegt.
Die kleineren Plättchen sind entweder hell oder dunkel. Nun legt man das dunkle Plättchen HEXENKÖNIG auf das Feld SCHWARZES TOR., das dunkle Plättchen KANKRA legt man auf das Feld KANKRAS MAUER. Nun sind noch 5 dunkle Plättchen übrig, die werden gemischt und verdeckt neben den Spielplan gelegt. Da nun noch 6 Felder offen sind, mischen wir die hellen Plättchen, und nehmen davon die ersten 3 Treunde( die haben keine kleine rote Vierecke drauf), und die ersten 3 Feinde( mit roten Vierecken drauf). Nun setzt man jeweils 1 Freundploättchen auf die Orte HOHER PASS, MORIA und HÜGELGRÄBERHÖHEN. Die 3 Feinde werden auf die Orte DÜSTERWALD, AMON HEN und ISENGART verteilt. Jetzt werden die kleinen roten Steinchen (Stärkesteine)auf die Plättchen verteilt, auf jedes so viele, wie abgebildet sind.
Die 3 Nazgül werden auf das Plättchen mit Saurons Auge gesetzt.
Nun sucht sich jeder Spieler eine Figur aus, und nimmt sich die dazu passende Hobbitkarte. Diese legt er offen vor sich hin. Die rote Murmel ( PALANTIR ) wird in das runde ausgestanzte Loch gesetztt, und der Pfeil auf der Drehscheibe montiert.
### DER SPIELABLAUF ###
---------------------------------------
Man muss immer erst würfeln, ob man mit seinem Hobbit geht, oder stehen bleibt ist egal. Wenn ein Spieler eine Zahl würfelt, kann er so viele Felder laufen wie er gewürfelt hat, aber er kann auch weniger laufen.Wenn ein Spieler aber einen Nazgül würfelt, muss er einen Nazgül seiner Wahl nehmen, und auf ein anderes Plättchen setzen. (Es können auch mehrere Nazgül auf einem Plättchen setzen.)Jetzt würfelt der Spieler so lange, bis er eine Zahl hat.
Wenn ein Hobbit auf ein grosses Feld, direkt neben einem Plättchen kommt, muss er sich entscheiden ob sein Zug beendet ist, oder ob er kämpft.
Das Kämpfen sieht so aus, dass der Spieler an der Drehscheibe dreht. Wenn der Pfeil auf ein helles Feld zeigt, darf er weiter drehen, das kann er so lange machen, bis der Pfeil ins Schwarze zeigt.
Auf den hellen Feldern der Drehscheibe sind 2 Stärkesteine , oder 3 Stärkesteine , oder 1 Stärkestein und ein Nazgül abgebildet.
Wenn man nun vor einem Plättchen steht, auf dem kein Stärkestein abgebildet ist, reicht es wenn man es geschafft hat, den Pfeil in den hellen Bereich zu drehen.
Wenn auf dem Plättchen Stärkesteine abgebildet sind, muss man veruchen durch drehen der Scheibe alle Stärkesteine weg zu nehmen.
Wenn man aber einen Nazgül auf dem Plättchen siten hat, muss man erst durch drehen den Nazgül entfernen, und wenn dann noch Stärkesteine sind, muss man die auch durch drehen der Scheibe entfernen.
Falls man das Glück hat, ein Plättchen zu erobern, wird das durch ein anderes vom Stapel am Spielplanrand ersetzt. Entweder ein helles, oder ein dunkles.
Warum braucht man solche Plättchen??????
Die Plättchen haben je 1 Punkt wert, egal ob Freund oder Feind. Doch ein Freund kann einem auch helfen wenn man in Schwierigleiten ist. Ein Nazgül zählt auch einen Punkt. Das grosse Plättchen ist 5 Punkte wert.. Deshalb wird jeder Spieler versuchen an dieses Plättchen zu kommen. Alle machen Jagd auf Saurons Auge. Wer clever ist, versucht sich die Freunde unter den Nagel zu reissen, in der Hoffnung dass diese durch Feinde mit Stärkesteinen ersetzt werden. So kann man den anderen Mitspielern ganz einfach das Leben schwer machen, und versuchen an Saurons Auge zu kommen. Doch das ist gar nicht so einfach.
Denn es gibt Turmfelder, und die können ganz schön gefährlich sein. Wenn ein Spieler seinen Zug auf einem Turmfeld beendet ,kann es sein, dass er von dem sehenden Palantir gesehen wird. Jetzt entscheidet sich, ob man Glück oder Pech hat. Ein anderer Spieler nimmt den Palantir ( rote Murmel) in die Hand. Er versteckt sie in einer Faust, und der andere Spieler muss raten in welcher Hand der Palantir versteckt ist. Wenn er den Palantir nicht entdeckt hat, wird er auch in dem nächsten Spielzug nicht gesehen. Falls er aber doch den Palantir entdeckt hat, sieht das gar nicht so gut für ihn aus. Jetzt gtibt es zwei Möglichkeiten. Entweder er gibt ein Freundplättchen her, oder er muss in den nächsten Turm, und muss beim nächsten Zug von da weitergehen. Ein Freundplättchen kann manchmal sehr hilfreich sein, denn vor Saurons Auge sind auch solche Turmfelder, und wenn man durch den Freund geschützt ist, kann man trotzdem an der Scheibe drehen, denn man ist in Sicherheit, und kann versuchen sich das Saurons Auge zu schnappen. Man kann den Freund aber auch nehmen, wenn der Pfeil ins Schwarze zeigt um weiter zu drehen bis der Pfeil der Scheibe noch einmal ins Schwarze zeigt,. Das macht meistens dann Sinn, wenn die anderen schon ziemlich nah sind, und fast keine Stärkesteine mehr auf Saurons Auge sind.Das Spiel ist dann aus, wenn es einer geschafft hat, sich Saurons Auge zu holen. Nun werden die Punkte gezählt. Kleine Plättchen oder Nazgül je 1 Punkt, Saurons Auge 5 Punkte.
### MEINE MEINUNG ###
------------------------------------
Ich finde das Spiel wirklich gut, denn man weiss ja nie, wohin der Pfeil sich dreht. Das Spiel an sich ist wirklich sehr spannend und interessant. Doch eine Sache stört mich an dem Spiel, das ist die etwas umständliche Spielanleitung. Die Zeichnungen sind sehr gut, da klann man das Beschriebene dann nach vollziehen, aber ohne die Bilder wäre es doch wirklich ziemlich schwer das Spiel zu verstehen. Eigentlich ist das Spiel nämlich sehr einfach, denn es hat wenige Regeln die man beachten muss. Meine kleine spielt da auch immer ganz gern mit, denn sie dreht wahnsinnig gern an der Scheibe. Das Spiel ist für 2-5 Spieler ab 6 Jahren, und die angebliche Spieldauer soll zwischen 15-30 Minuten liegen. Wir sind da aber immer generell drüber.
### FAZIT ###
--------------------
Ich finde das Spiel gut, und ich bin froh dass ich es gekauft habe, auch wenn der Preis von 25,90 Euro nicht wirklich billig ist. Doch wenn ich sehe, mit welcher Freude Fabian es spielt, ist das schon in Ordnung. Ich kann es nur weiterempfehlen, abel lasst euch von der umständlichen Beschreibung niucht verwirren. Gruss Eure Chris weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben