Kosmos Herr der Ringe - Basisspiel Testberichte

Kosmos-herr-der-ringe-basisspiel
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  gering
  • Spielanleitung:  gut
  • Wird langweilig:  nie

Pro & Kontra

Vorteile

  • Spannendes Spiel, was auch nach öfterem Spielen noch Spaß macht; toll illustiert und nahe an der literarischen Vorlage...
  • Zusammenarbeit nötig, tolles Spielprinzip, schöne Grafik, viele Wege zum Sieg, abwechslungsreich
  • man kann es auch zu zweit gut spielen, schönes Spieldesign, schöne Spielidee, viele taktische Möglichkeiten, wird nie langweilig
  • Spielspaß, Gemeinsamkeit
  • Gemeinsam könnt ihr es nur schaffen, sehr schön gezeichnet, nah an der Buchvorlage, genial, sehr schwer

Nachteile / Kritik

  • das Spiel ist schwierig, aber macht wie gesagt richtig Spaß...
  • Suchtgefahr, Hobbits sind zerbrechlich
  • um richtig viel Spaß zu haben, braucht man mehr Mitspieler, der Einstieg ist schwierig, da das Spiel recht kompliziert ist
  • wirkt kompliziert
  • Irgendwie hat Sauron doch die Macht

Tests und Erfahrungsberichte

  • Sauron kriegt den Ring NICHT!

    5
    • Präsentation:  sehr gut
    • Schwierigkeitsgrad:  durchschnittlich
    • Spaßfaktor:  sehr gering
    • Spielanleitung:  sehr gut
    • Wird langweilig:  nie
    • Spieldauer:  lang, 1 bis 2 Stunden
    • Das Spiel für:  Hobby-Spieler
    • Spielerzahl:  ab 2

    Pro:

    Zusammenarbeit nötig, tolles Spielprinzip, schöne Grafik, viele Wege zum Sieg, abwechslungsreich

    Kontra:

    Suchtgefahr, Hobbits sind zerbrechlich

    Empfehlung:

    Ja

    ***** Inhaltsangabe auf der Rückseite des Spiels *****

    Das einzigartige Spielerlebnis in TOLKIENS Fantasy-Welt

    J.R.R. Tolkiens berühmte Fantasy- rilogie handelt von persönlichem Mut und dem Kampf des Guten gegen das Böse. Sauron, der „Dunkle Herrscher“ von Mordor, will mit Hilfe des Ringes, der immense Macht verheißt, Mittelerde und damit auch das Auenland, die Heimat der Hobbits, beherrschen. Die Hobbits sind im Besitz des Ringes, und für einige von ihnen, Frodo, Sam, Pippin und Merry, beginnt eine lange Reise voller Herausforderungen und Gefahren. Den Hobbits schließen sich weitere Bewohner von Mittelerde an: Aragorn der rechtmäßige König von Gondor, Gandalf, der

    Kommentare & Bewertungen

    • emanuels

      emanuels, 23.02.2008, 13:08 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      lg Emanuel

    • campino

      campino, 23.02.2008, 12:19 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      lg andrea

    • frankensteins

      frankensteins, 22.02.2008, 23:54 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ohha, sehr schön lg werner

    • Miraculix1967

      Miraculix1967, 22.02.2008, 21:42 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Toller Bericht! Schönes Wochenende, SH und LG Miraculix1967

  • Spiel gegen den dunklen Herrscher...

    5
    • Präsentation:  sehr gut
    • Schwierigkeitsgrad:  leicht
    • Spaßfaktor:  sehr gering
    • Spielanleitung:  sehr gut
    • Wird langweilig:  nach wenigen Monaten
    • Spieldauer:  lang, 1 bis 2 Stunden
    • Das Spiel für:  Gelegenheitsspieler
    • Spielerzahl:  ab 2

    Pro:

    gemeinsam statt gegeneinander spielen abwechslungreich gut gemacht (orientiert sich thematisch am Buch von JRR Tolkien)

    Kontra:

    kann sehr lange dauern, mann muss genug Zeit mitbringen

    Empfehlung:

    Ja

    Meiner Meinung nach ein sehr gutes Spiel! Einfach toll. Als wir es das erste Mal gespielt haben haben wir alles um uns herum vergessen, weil wir so versunken ins Spielgeschehen waren.
    Bei diesem Spiel spielt man nicht gegeneinander, sondern gemeinsam gegen den dunklen Herrscher. Man versucht gemeinsam mit taktischen Überlegungen und mitHilfe von Krten, die man einsetzen kann, den Ring der Macht zum Schicksalsberg zu bringen. Das Spiel erstreckt sich über mehrere Spielbretter, die nacheinander gespielt werden.
    Meine Meinung ist, sehr abwechslungreich, sowohl innerhal des Spiels, als auch von Spiel zu Spiel. Man kann soohl zu zweit sehr gut spielen, als auch mit mehreren Spielern,
  • Gemeinsam gegen Sauron!

    5
    • Präsentation:  sehr gut
    • Schwierigkeitsgrad:  leicht
    • Spaßfaktor:  sehr gering
    • Spielanleitung:  gut
    • Wird langweilig:  nie
    • Spieldauer:  durchschnittlich, bis zu 1 Stunde
    • Das Spiel für:  Hobby-Spieler
    • Spielerzahl:  ab 2

    Pro:

    Völlig neues Spielerlebnis, weil zusammen und nicht gegeneinander gespielt wird

    Kontra:

    hmmm...bis auf, dass es süchtig macht, eigentlich nix!

    Empfehlung:

    Ja

    Dieses Spiel ist wirklich einmalig! Eines der besten Strategie- aber auch Glücksspiele, das ich je gespielt habe!
    Im Spiel geht es darum, dass alle Spieler, zusammen als Gruppe, gegen den Dunklen Herrscher Sauron kämpfen, der Mittelerde in ewige Finsternis stürzen will. Meiner Meinung nach ist das Spiel so gelungen, weil alle zusammen gegen einen gemeinsamen Gegner antreten, der aus dem Spiel heraus interagiert. Zusammen muss entschieden werden, was als nächstes gemacht wird und Hilfsbereitschaft wird, im Vergleich zu den meisten anderen Spielen, groß geschrieben.
    Außerdem ist das Spiel sehr spannend. Wenn ein neues Ereigniskärtchen aufgedeckt wird, ist es oft vor Spannung kaum
  • Der Kampf gegen das Böse

    4
    • Präsentation:  sehr gut
    • Schwierigkeitsgrad:  leicht
    • Spaßfaktor:  sehr gering
    • Spielanleitung:  durchschnittlich
    • Wird langweilig:  nie
    • Spieldauer:  lang, 1 bis 2 Stunden
    • Das Spiel für:  Freaks
    • Spielerzahl:  ab 2

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo allemiteinander,

    nun ein Bericht über das Herr der Ringe Brettspiel.

    Bei erstmaligem durchlesen der Spielanleitung schien diese ziemlich kompliziert zu sein. Nach dem wir dann einfach mal zu spielen begonnen haben, mussten wir noch sehr oft in der Anleitung nachschlagen. Doch nach kurzer Zeit ist dann so ziemlich alles bald klar. In der Anleitung ist alles genau erklärt. Zudem ist in der Spielanleitung eine Kurzzusammenfassung der Bücher "Herr der Ringe" enthalten.

    Die Illustration der einzelnen Spielpläne (bestehend aus einem Hauptspielplan mit Finsternisanzeige und 4 Abenteuerspielplänen) und auch der Spielkarten ist echt super!!

    Jeder

    Kommentare & Bewertungen

    • mami_online

      mami_online, 19.03.2005, 21:50 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ganz schön kompliziert an. Ist aber wirklich ein reines Brettspiel? Nicht wie "King Arthur" mit PC-Chip? Richtig? Ich war jetzt etwas irritiert, wegen "Alle Spieler spielen gemeinsam gegen den Bösen, der auf der Finsternisanzeige i

  • überraschend gutes Brettspiel in schöner Aufmachung

    5
    • Präsentation:  sehr gut
    • Schwierigkeitsgrad:  leicht
    • Spaßfaktor:  sehr gering
    • Spielanleitung:  gut
    • Wird langweilig:  nie
    • Spieldauer:  lang, 1 bis 2 Stunden
    • Das Spiel für:  Hobby-Spieler
    • Spielerzahl:  ab 2

    Pro:

    man kann es auch zu zweit gut spielen, schönes Spieldesign, schöne Spielidee, viele taktische Möglichkeiten, wird nie langweilig

    Kontra:

    um richtig viel Spaß zu haben, braucht man mehr Mitspieler, der Einstieg ist schwierig, da das Spiel recht kompliziert ist

    Empfehlung:

    Ja

    Das Herr der Ringe- Brettspiel von Kosmos ist ausgelegt für 2 bis 5 Personen und dauert zu zweit eine Stunde, zu fünft bis zu 2 Stunden.

    Ziel des Spieles ist die Zerstörung des Ringes im Schicksalsberg, dazu müssen alle Spieler zusammen gegen Sauron kämpfen. Jeder Spieler übernimmt die Rolle eines Gefährten (Frodo, Sam, Pippin, Merry und Dick) und bekommt somit eine besondere Zusatzeigenschaft. Frodo darf z.B. alle weißen Hobbitkarten als Joker benutzen, Sam erleidet beim Würfelwurf höchstens einen Schaden, Pippin darf zwei weiße Karten zusammen ausspielen usw. Alle Gefährten werden auf einer Finsternisanzeige auf 0 gesetzt, Sauron auf 15 (bzw. für erfahrenere Spieler auf 12 oder
  • Das Brettspiel- Herr der Ringe

    4
    • Präsentation:  gut
    • Schwierigkeitsgrad:  durchschnittlich
    • Spaßfaktor:  durchschnittlich
    • Spielanleitung:  durchschnittlich
    • Wird langweilig:  nach wenigen Monaten
    • Spieldauer:  durchschnittlich, bis zu 1 Stunde
    • Das Spiel für:  Gelegenheitsspieler
    • Spielerzahl:  ab 2

    Pro:

    siehe bericht

    Kontra:

    \"\"\"\"\"

    Empfehlung:

    Ja

    Ich war lange Zeit skeptisch, was Spiele zum Thema Der Herr der Ringe angeht. Nachdem ich mir am Beginn der Herr-der-Ringe-Merchandising-Lawine das Spiel „Die Suche“ aus der Kosmos-Reihe „Spiele für zwei“ gekauft habe und davon ziemlich enttäuscht wurde, flachte meine Begeisterung für „Ringzerstörungsszenarien zum Nachspielen am heimischen Wohnzimmertisch“ schnell ab. Mittlerweile habe ich insgesamt vier verschiedene Herr-der-Ringe-Spiele ausprobiert und drei davon waren eine herbe Enttäuschung. Lieblose Spielkonzepte wurden halbherzig umgesetzt, so dass man als Fan des Buches gut daran tut, die Finger davon zu lassen.

    Doch es gibt eine Ausnahme: Das „große“ Herr-der-Ringe-Spiel
  • im Kampf gegen Sauron

    Pro:

    Spielspaß, Gemeinsamkeit

    Kontra:

    wirkt kompliziert

    Empfehlung:

    Ja

    Einleitung

    Seit einiger Zeit besitzen wir zuhause das spiel Herr der Ringe. Ich habe es damals gekauft, ohne eigentlich genau zu wissen, um was es bei diesem Spiel geht. Es reichte für mich alleine schon aus, dass es bei dem Spiel um den Herrn der Ringe geht. Ob das Spiel meine Erwartungen erfüllen konnte, möchte ich in diesem Bericht klären.


    Inhalt der Spielebox

    Das Spiel ist sehr umfangreich ausgestattet. So gibt es neben den Hauptspielplan noch zwei doppelseitig bedruckte Abenteuerspielpläne.

    Weiter sind noch 5 unterschiedlich farbige Hobbitfiguren, eine Sauronfigur und 6 Positionssteine, die den Spielern anzeigen, wo er
  • Wer hilft den Hobbits Mittelerde zu retten?

    Pro:

    Gemeinsam könnt ihr es nur schaffen, sehr schön gezeichnet, nah an der Buchvorlage, genial, sehr schwer

    Kontra:

    Irgendwie hat Sauron doch die Macht

    Empfehlung:

    Ja

    Herr der Ringe von Tolkien ist wohl fast jedem mehr oder weniger bekannt. Wie wäre es aber mal mit einem außergewöhnlichen Brettspiel im Zeitalter von PC-Spielen und Internet:

    Das Spiel „Der Herr der Ringe“ gibt es schon seit 2000 und ist im Kosmos-Verlag erschienen. Erfinder des Spiels ist Reiner Knizia.

    Preis: ca. € 38

    Das Spiel ist für 2-5 Spieler und soll nach Angabe 60-90 Minuten fesseln.

    Ab 12 Jahre steht auf der Packung, aber mit den richtigen Leuten kann man es bestimmt schon ab 10 Jahre spielen. Also individuell, wie bei jedem Spiel.

    Aufgabe
    ========

    Eure Aufgabe ist es als Hobbitgemeinschaft von 2- 5
  • Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn

    Pro:

    Spannendes Spiel, was auch nach öfterem Spielen noch Spaß macht; toll illustiert und nahe an der literarischen Vorlage...

    Kontra:

    das Spiel ist schwierig, aber macht wie gesagt richtig Spaß...

    Empfehlung:

    Ja

    Wer hat ihn nicht gesehen, den Film? Wer hat sie nicht gelesen, die Bücher? Aber wer hat es denn schon gespielt, das Spiel?

    „Der Herr der Ringe“ erschien im Jahr 2000 als Spiel im Kosmos Verlag. Erdacht wurde es von Reiner Knizia, die Illustrationen für die Spielbretter, die Karten und ähnliches schuf John Howe.

    Im folgendem möchte ich nun eben jenes Spiel besprechen. Dabei werde ich allerdings nicht die Spielregeln in aller Länge und Genauigkeit erklären, denn dies soll doch weiterhin der Spielanleitung vorbehalten sein. Viellmehr möchte ich einen kurzen Einblick in dieses faszinierende Spiel geben...


    Die Vorlage

    Als Vorlage zum Spiel
  • Mae Govannen Mellon !!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Da ich seit ca 5 Jahren ein absoluter Herr der Ringe Fanatiker bin, war es klar, das ich auch als einer der ersten im Jahr 2001 die Karten für "die Gefährten" in den Händen hielt. Nach der ersten Enttäuschung das der Film nicht huntertprozent nach dem Buch gefilmt war, folgte dann eigentlich nur Begeisterung, denn das Buch ist einfach nicht 1:1 verfilmbar. Also schreib ich hier jetzt auch mal meinen Bericht über den ersten Teil. Meine Berichte über "die zwei Türme" sowie "die Special Extendet Edition" folgen in den nächsten Tagen.

    Und los gehts:

    1.Die Story (worum es eigentlich geht)

    2.Die Schauspieler

    3.Die Umsetzung von Buch zu Film