Pro:
Design, Zuverlässigkeit, erweiterungsfähig
Kontra:
Preis
Empfehlung:
Ja
Liebe Leser,
als sich mein alter Mixer nach ungefähr 15 Jahren treuer Dienste vor ca 6 Monaten von uns verabschiedet hat, genügte ein Klick bei ebay, um dort schnell und kostengünstig für Ersatz zu sorgen. Nach kurzem Stöbern entschied ich mich für das Modell, über das ich euch heute berichten möchte. Es handelt sich um das
„Krups 3 Mix 8008 Silver Handrührgerät 350 Watt“,
das ich neu und originalverpackt zum Preis von 31 Euro ersteigert habe...natürlich nicht, ohne mich vorher über den Verkaufspreis zu informieren.
Design
=====
Bereits auf dem bei ebay eingestellten Produktfoto gefiel mir der Mixer recht gut...genau betrachtet habe ich ihn sofort nach Ankunft des Paketes.
Das Handgerät ist aus weißem Kunststoff, allerdings ist die Frontseite aus Edelstahl und das verleiht dem Gerät ein edles Design. Manchmal reicht eben schon eine Kleinigkeit aus, um auch ein solch einfaches Haushaltsgerät „aufzumöbeln“.
Knethaken, Quirle und Pürierstab sind aus Metall, die Ansatzstücke mit weißem Kunststoff überzogen.
Zubehör
======
Im Paket enthalten waren das Grundgerät, 2 Turbo-Quirle, 2 Spiralkneter und kaufmitentscheidend war ein Edelstahl-Schnellmixstab, der zum Gerät gehört.
Außerdem war eine umfassende Bedienungsanleitung enthalten.
Anwendung
=========
Da ich Bedienungsanleitungen nicht sonderlich interessant finde, habe ich mich gleich ans Werk gemacht und den Mixer getestet. Also den Karton ausgepackt und die beiden Turboquirle angebracht. Diese werden am vorderen Teil des Gerätes in die entsprechenden Vorrichtungen gesteckt...den Stab mit gezacktem Rand in die Öffnung mit gezacktem Rand, den ohne Zacken in das andere Loch. Möchte man die Knethaken nutzen, funktioniert das Einsetzten genau so.
Ich probierte meinen neuen Mixer an einem Waffelteig aus und die Spannung stieg. Wie würde sich mein neuer Küchenhelfer bewähren?
Zum Anschalten des Gerätes schiebt man den entsprechenden Regler nach rechts und erhöht langsam die Geschwindigkeit...dieses funktioniert stufenlos. Möchte man gleich mit der vollen Power beginne, drückt man einfach den Turboknopf.
Der Mixer liegt gut in der Hand, ist nicht zu schwer und ideal ist die Kabelaufwicklung, die endlich Schluss macht mit im Teig hängenden Kabeln.
Nachdem mein Waffelteig fertig war, habe ich die Quirle durch „Nach-Vorne-Schieben“ des Reglers aus dem Mixer entfernt, auch dieses ist einfach und problemlos. Zum Reinigen halte ich sie meistens nur unter fliessendes Wasser, die Zusatzteile sind aber auch Spülmaschinen geeignet.
Den Mixstab habe ich natürlich auch am ersten Tag ausprobiert...und seitdem nutze ich ihn regelmäßig.
Im hinteren Teil des Gerätes befindet sich die Öffnung für den Mixstab...etwas versteckt unter zwei kleinen Klappen, auf die der Stab aufgesetzt wird und mit leichtem Druck festschrauben.
Auch der Stab wird über den Regler eingeschaltet...und schon püriert er alles, was ihm unter den Stab bzw. zwischen die Messer kommt.
Ich benutzte ihn regelmässig für Suppen, Sossen, Quarkspeisen und andere Desserts und er ist mittlerweile zu einem häufig eingesetzten Küchenhelfer geworden.
Das Reinigen des Gerätes erledige ich immer sofort...mit einem feuchten Tuch lassen sich Spritzer problemlos entfernen.
Extras
=====
Zum Gerät gibt es verschiedene Zubehörteile nachzukaufen...vom Fleischwolf über einen großen Schneebesen bis hin zu verschiedenen Schnitzeleinsätzen hat die Firma Krups auch diverse passende Schüsseln, Passiersieb und Rührständer im Angebot.
Das Angebot findet man in der Bedienungsanleitung ...ausserdem sind dort einige Rezeptvorschläge abgedruckt.
Technische Daten
=============
Easy-Use-System
Safe-Lock-System
Soft-Speed-Control – Antispritzfunktion
Auto-Power-Control – automatische Leistungsanpassung
Stufenlose Geschwindigkeitsregulierung
Kabelaufwicklung mit beweglichem Kabelaustritt
Turbostufe
350 Watt
Hersteller
======
Krups GmbH & Co. KG
Nümmener Feld 10
42717 Solingen
Unter www.krups.com bekommt man eine Überblick der großen Produktauswahl.
Preis
====
Ich denke, ich habe mit dem Kauf des Gerätes ein Schnäppchen gemacht...habe ich doch nur 31 Euro dafür bezahlt.
Der Ladenpreis liegt um ein vielfaches höher... man muss zwischen 70 und 80 Euro auf die Theke legen.
Fazit
====
Ich kann das „Krups 3 Mix 8008 Silver Handrührgerät 350 Watt“ ohne Einschränkungen empfehlen.
Ich nutze ihn jetzt seit ungefähr 6 Monaten und er läuft zuverlässig und ohne Macken. Auch die Weihnachtsbäckerei hat er problemlos überstanden.
Der Mixstab arbeitet tadellos und schnell und ist bei mir sehr oft im Einsatz.
Bei Interesse solltet ihr einen Blick bei ebay riskieren...bei mir hat es sich gelohnt.
Den Verkaufspreis halte ich für relativ hoch, auch wenn es sich um 2 Geräte in einem handelt.
Eine angenehme Zeit wünscht euch die Sonne, die auch nachts scheint.... weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben