Pro:
Packungsgröße
Prei
Zubereitung
Kontra:
im Grunde nichts
Empfehlung:
Ja
So ein Brotbackautomat ist schon was Praktisches. Man kann immer das Brot backen auf das man gerade Lust hat. Entweder mal mischt sich die Zutaten selbst zusammen oder für Faule (Wie mich) gibt es dann auch die Brotbackmischungen. Und auf einen Tip von meiner Kollegin wanderte ich zum Penny Markt und erwarb unter anderem die Brotbackmischung von Küchenmeister "Bauernbrot".
_____Produktinformation_____
Es handelt sich hierbei um ein Weizenmischbrot mit Hefe.
Zutaten: 67 % Weizenmehl, 21 % Roggenmehl, Trockensauerteig, jodiertes Speisesalz, Säuerungsmittel, Backmittel mit Emulgator und Ascorbinsäure. Wer es wirklich supergenau wissen will möge doch vor dem Kauf auf die Zutatenliste schauen.
Nährwerte pro 100 g Backmischung:
Brennwert: 1349 kj / 318 kcal
Eiweiß: 12,7 g
Kohlenhydrate: 63,8 g
Fett: 1,3 g
_____Was ich über die Backmischung zu berichten habe_____
Wie schon erwähnt habe ich diese Papiertüten mit der Brotbackmischung bis jetzt nur beim Penny Markt gesehen. Die 500 g Tüte kostete mich 0,39 € was ich als gut befinde. Ich persönlich finde die Inhaltsmenge sehr gut, denn so habe ich keine offenen Tüten mit Mehl herum stehen bis ich zum nächsten Mal Brot backe, denn das kann bei mir schon einige Tage dauern.
Der Inhalt der Tüte soll ein 750 g Brot ergeben.
Also kurz die Backanleitung studiert. Für das Backen im Backofen benötigt man zusätzlich noch 330 ml lauwarmes Wasser und natürlich eine Rührschüssel, einen Handmixer und eine Backform. Da heißt es dann rühren (5 – 10 min), gehen lassen (30 min), formen und dann bei 200 – 230 °C 35 – 40 min backen. Kurz gesagt. Eine genauere Backanleitung findet man auf der Tüte.
Ich wähle die Variante für den Brotbackautomat. Da benötige ich nur 340 ml lauwarmes Wasser und ein Programm das den Teig mindestens 20 – 30 min knetet und dann 30 – 60 min gehen lässt. Das ist schnell gefunden und los geht’s.
Die Papiertüte an der Oberseite geöffnet. Dieser Falz ist typisch wie die einer Mehltüte und lässt sich nach leichtem gefriemel einfach aufklappen.
Zum Vorschein kommt eine schneeweiße Mehlmischung, die auch nach Mehl riecht.
Alles zusammen mit dem Wasser in den Automat und das Programm gestartet.
Nach 3,5 h kann ich das frisch gebackene Brot aus der Form befreien. Doch schon vorher konnte ich nicht mehr verbergen das ich backe, denn der leckere Duft nach frisch gebackenem Brot verbreitete sich in unserer Wohnung.
Das Brot sieht (da mittlere Bräunung gewählt) hellbraun aus. Es riecht wie ein Brot zu duften hat. Die Kruste fühlt sich knusprig an, so wie ich mir ein Brot vorstelle.
Aber bevor ich zum Geschmack komme erst mal das ganze etwas abkühlen lassen.
Das Brot lässt sich frisch gebacken mit einem Brotmesser gut schneiden. Zwar bröselt es etwas, aber das ist bei einer knusprigen Kruste wohl selbstverständlich.
Im Inneren des Brotes ist der Teig hellgelb, und sieht apetittlich aus, was auch mein erster Biss in die Scheibe nur bestätigt. Nur an den richtig typischen Geschmack vom Bauernbrot vom Bäcker kommt es nicht ganz ran, aber macht ja nix, denn meistens variiere ich bei dieser Brotmischung eh. Damit will ich sagen, das man hier sehr gut kleine Körne wie die von Kürbis oder Sonnenblumen dazugeben kann. Auch etwas Kleie oder Haferflocken machen sich ganz gut, und das Brot schmeckt gleich ganz anders aber genauso gut.
Was passiert aber mit dem Brot wenn ich es auf bewahre. Ich habe eine Brotdose. Darin ist die Kruste am nächsten Tag meistens nicht mehr knusprig, aber das Brot schmeckt noch immer (passiert auch mit anderen Broten).
Insgesamt hält sich das Brot gut 5 Tage ohne dass es Haare oder grüne Punkte bekommt, jedenfalls in meinem 2 Personen Haushalt.
Die Ergiebigkeit von einer Tüte Backmischung ist eben ein Brot das 750g schwer ist.
Die Verträglichkeit ist bei uns sehr gut. Wir hatten kein Magengrimmen oder so.
_____Fazit_____
Für den Preis kann ich über die Küchemeister "Bauernbrot" Backmischung nicht meckern. Fast volle Punktzahl, weil der Geschmack nach Bauernbrot etwas besser sein könnte, aber was man alles untermischen kann macht das schon fast wieder weg.
Eure Daniela (Hexe1723) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben