Pro:
Design; Reaktionszeit, Kontrast; 2*USB am Gerätefuß
Kontra:
wenn überhaupt dann der geringere Einblickwinkel
Empfehlung:
Ja
LG FLATRON L1710B(U)
So ich glaube es wird Zeit auch meinen Jubelschrei zu diesem Gerät in eine Bewertung umzulegen.
Ich habe sehr lange gesucht und wie ich glaube eine sehr gute Wahl mit diesem TFT Monitor getroffen.
Auch mir ist mittlerweile der Platz auf dem Schreibtisch Gold wert, da unsere Tochter jetzt berechtigterweise mit den ersten Krabbelproben ihr Zimmer für sich selbst beansprucht.
Mein eigentlich auch sehr guter 17 Zoller Röhrenmonitor hat sich verabschiedet.
1.Lieferumfang+Preis
2Anschluss+Installation
3Bildqualität
4.Bedienung
5.Verarbeitung
6.Fazit
zu1.Lieferumfang+Preis:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
· Monitor mit montiertem Standfuß ohne eingebauten Lautsprechern
· Netzkabel
· USB-Kabel
· Analoges Anschlusskabel
· Digitales Anschlusskabel
· Installationsanleitung soft-& hardwaremäßig in engl.
· Treiber-CD
Weitere Daten zum Monitor möchte ich hier nicht durchkauen sprich aus Datenblättern abschreiben.
Ich denke hier wird nach praktischen Erfahrungen gefragt!
Komplettpreis Euro 499,00
Zu2.Anschluss+Installation:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Da ich eine nun schon betagte Grafikkarte (Elsa GF2 Ultra) ohne digitalem Ausgang habe, kann ich nur die Installation ohne Digitalkabel wiedergeben.
Ich habe einfach alle anderen mitgelieferten Kabel angeschlossen und den Rechner anschließend eingeschaltet. Auf eine Treiberinstallation habe ich gänzlich verzichtet, da das Windows XP für mich erledigt hat und die Bildqualität absolut überzeugt.(siehe unten)
Das USB Kabel wird einfach an einen freien USB ausgang des Rechners angeschlossen und schon sind die beiden Ausänge am Monitor-Standfuß anschlussbereit für z.B. meine Creativ Jukebox (Test hier veröffentlicht)oder einen digitalen Fotoapparat.
Ausrichten musste ich gar nichts mehr. Einfach noch die Auflösung auf 1280 * 1024 hochgeschraubt, die Helligkeit etwas zurückgeschraubt und dann für einen Moment zurückgelehnt und innerlich abgefeiert…
Zu3.Bildqualität:
°°°°°°°°°°°°°°°°°
…so ein gestochen scharfes Bild bis in die Ecken hatte ich nicht erwartet.
Für jemanden wie mich mit bisherigen Strahlenmonitoren bis 17 Zoll natürlich umso spektakulärer.
Ich für meine Begriffe kann nichts negatives über den überall kritisierten Einblickwinkel von 140° sowohl horizontal als auch vertikal sagen.
Natürlich wird das Bild umso heller umso mehr Sonneneinstrahlung eintritt, doch auch das ist absolut erträglich.
Natürlich habe auch ich die ultimativer Tests mit DVD- Filmen und 3D-Games durchgespielt und muss sagen, dass ich bei absoluter Konzentration auf kontrastreiche Kanten (schwarz-weiß) ein minimales Verschwimmen Selbiger bemerkt habe. Auch dies ist absolut zu vernachlässigen.
DVD´ s (z.B. Armageddon)und 3D Games (z.B. Hitman2 und GTA3) werden kontrastreich, flimmerfrei und hell ohne jegliche Farbverfälschungen wiedergegeben.
Ich rate trotz meiner Lobeshymne jedem(vor allem Srahl- Moni- Leuten), sich einen TFT in Betrieb vor Ort anzusehen um auch die Unterschiede zu billigerem, qualitativ schlechterem Material schätzen zu lernen.
In vielen anderen Berichten habe ich gelesen, dass das Bild bei Anschluß über den digitalen Eingang noch einmal eine Bildverbesserung bringen soll. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, doch laß ich mich gern in dieser Richtung belehren.
Zu4.Bedienung:
°°°°°°°°°°°°°°°°
Da ich keine großen Bedienungsorgien durchspielen musste, habe ich mich trotzdem intuitiv und ohne jegliche Probleme durch das sich selbst erklärende Menü navigiert.
Der Standfuß hat an der Unterseite einen nicht zu vernachlässigenden Drehteller, auf dem der Monitor um 360° drehbar ist.
Zu5.Verarbeitung:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich hatte schon erwähnt, dass man sich bei diesem Anschaffungswert und der Tatsache, dass der Monitor heutzutage auch ein stückweit als ein Möbelstück angesehen werden sollte, man sich auf jeden Fall im Laden die unterschiedlichen Gehäusevarianten, Design´s und vor allem Verarbeitungen ansehen sollte.
Hier punktet der LG 1710B auch besonders stark.
Der Monitor hat einen auffallend dünnen silber-mattierten Rahmen, kleine Bedienungsknöpfe und einen Netzknopf welchen mit seiner schlichten Hintergrundbeleuchtung(grün= ein; orange= aus) den Betriebszustand wiedergibt.
Dass das Gerät keine integrierten Lautsprecher mitbringt, war für mich ein weiterer Grund zum Kauf. Diese Art von Lautsprechern können erstens keinen Sound wie ein Boxensystem der externen Art wiedergeben und zweitens sind diese Boxen nun auch schon vorhanden.
Warum also verschlechtern?
Der Standfuß ist in dunklem Grau gehalten und setzt sich somit auch farblich in den Hintergrund.
Alles in Allem eine sehr hochwertige Erscheinung und ein Hingucker der besonderen Art.
Zu.5.Fazit:
°°°°°°°°°°°
Ich kann hier ohne jeden Abstrich nur zum Kauf bzw. zum Wechsel weg vom Strahlenmonitor raten.
Auch Spieler werden ihre wahre Freude an diesem Gerät nicht verbergen können.
Bei wem beim Arbeiten mit diesem Gerät nicht ein frohes Lächeln im Gesicht abzulesen ist- hat Ihn wohl vergessen einzuschalten. ;-)
Euer Nadelmanfred
(Bitte vergesst nicht den Bericht zu bewerten! ) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben