Pro:
Geschmack, Geruch, Lippen fühlen sich gepflegt an, Ergiebigkeit . . .
Kontra:
. . . nur bei mir leider nicht so sehr weil ich schnell die Fettpaste einfach ablecke
Empfehlung:
Ja
Tata – hier präsentiere ich Euch zur Abwechslung mal eine weitere Sorte aus dem Sommersortiment der Firma Beiersdorf, sprich Labello Mango. Zugegeben, Labellos mag ich nicht wirklich, jeder hat ja einmal von der berühmten Labello Sucht gehört, dass heizt, oft gewöhnen sich die Lippen zu sehr an den Fettstift, so das bei einer Absetzung die Lippen direkt wieder spröde werden und ein normaler Verbraucher dann wieder nach Labello greifen wird. Aber ab und zu landet Labello doch in meinem Einkaufswagen, besonders wenn verschiedene Geschmacksrichtungen angeboten werden. Nach einer Kirsch und Erdbeerphase war nun Mango an der Reihe.
Alles Mango oder was?
*******************
Was nun ein Labello ist und wie er genau aussieht weiss aber nun hoffentlich jeder, am bekanntesten ist da wohl noch die blaue Variante ohne Geschmacksstoffe und diversen zusätzlichen Hilfsmitteln. Die Leute von der Firma Bereister sind da schon sehr kreativ um auch zusätzliche Käufergruppen anzusprechen, das Sortiment reicht von diversen Geschmacksstoffen und speziellen Medizinischen Wirkstoffen, bis zu Stiften die leicht die Lippen färben oder extra vor Sonne schützen. Nur die Verpackung ist bei allen identisch, ein kleiner Stift wo man den Inhalt leicht hochdrehen kann. Nur die Farbe des Deckels ist natürlich je nach Sorte unterschiedlich, bei Mango zum Beispiel in einem gelb-orange. Das Motto auf dem Stift heisst übrigens ganz spannend „Fruchtige Pflege für weiche und schöne Lippen“.
*GESCHMACK*
Nein, ich rate Euch jetzt nicht an diesen Stift rumzuknabbern, aber die Geschmacksstoffe sind ja wohl für viele der Hauptgrund sich diesen Stift zuzulegen. Die Firma Beiersdorf verspricht und nicht zuviel, es ist eindeutig Mango zu schmecken und das sogar sehr süß. Möchte nicht genau wissen was hier reingetan wurde, die Pappverpackung wo es draufsteht hab ich sowieso im Laden gelassen, aber das soll uns in erster Linie mal nicht interessieren. Ansonsten kann ich aber vom reinen Geschmack nichts zum meckern finden, sehr angenehm und fruchtig.
*GERUCH*
Nach dem Geschmack taucht natürlich auch beim Geruch keine große Überraschung auf, Mango wie man es frisch von der Obsttheke kennt. Hier hat man sich also bei den Aromastoffen wirklich Mühe gegeben und auch die Farbe des Stiftes selbst ist ja wie der Deckel in knalligen gelb-orange gehalten. Ich finde es vom Geruch her alleine schon sehr appetitanregend und man bekommt schon fast Lust einfach in den Stift reinzubeissen, davon rate ich aber nun wirklich ab ;).
*IM GEBRAUCH*
Und hier kommt auch schon mein erstes Kontra, ich weiss nicht ob ich da der einzige Mensch auf der Welt bin, aber wenn ich etwas süßes auf meine Lippen habe, muss ich automatisch nach wenige Minuten einmal mit der Zunge rüberfahren. Hab das mal so beobachtet und theoretisch müsste ich deshalb fast alle 20 Minuten den Stift neu auftragen, aber ob das im Endeffekt nun für die Lippen gut ist? Durch das anfeuchten trocknen ja die meisten Lippen auch schon aus. Wenn Ihr Euch beherrschen könnt dann ist das natürlich kein Problem, aber denke mal das es mehrere nach einiger Zeit unbewusst tun werden.
*ERGIEBIGKEIT*
Kann hier natürlich nur von meinen persönlichen Erfahrungen berichten, jeder benutzt so einen Stift wohl unterschiedlich oft. Im Vergleich zu der herkömmlichen blauen Variante vom Labello ist der mit Mango bei mir schneller verbraucht. Wie im Punkt „im Gebrauch“ bereits erwähnt, hab ich mit diesen Stift öfter den Drang das ganze mit der Zunge wegzuwischen und das heisst dann öfter nachschmieren. Hab aber dennoch den Stift seit knapp 5 Tagen und es ist mittlerweile nicht einmal ein viertel verbraucht, daher kann man wohl von einer recht hohen Ergiebigkeit sprechen.
*PFLEGEWIRKUNG*
Viele Menschen holen sich ja erst einen Labello wenn die Lippen schon spröde sind, in erster Linie ist das Produkt aber da um die Lippen zu pflegen und damit vorzubeugen, Ausnahme Labello Med. Wer nun den blauen Stift kennt und damit zufrieden war, wird mit der Mango Variante keine Verschlechterung merken. Die Lippen werden wirklich spürbar geschmeidiger und sehen auch gepflegt aus. Dennoch nicht zu oft benutzen, die Lippen dürfen sich nicht zu sehr an diese Hilfe gewöhnen, denn wenn Euch immer jemand was hinterher schleppt, habt Ihr auch irgendwann keine Lust mehr etwas selbst zu tun. Ich benutze aber Labello nur selten und daher kann ich so auch positives über die Pflegewirkung sagen. Wenn meine Lippen wirklich zum Teil aufgesprungen sind, hole ich mir aber in der Regel doch lieber ein Mittel aus der Apotheke. Aber wie die Haut, reagieren auch Lippen der Menschen bei jedem anders.
Hergestellt wird Labello von der Beiersdorf AG in Hamburg, also dieselbe Firma die zum Beispiel Nivea vertreibt. Labello gibt es auch übrigens schon seit 1909.
Mein Fazit
*********
Ich werde nun diese Labello Variante empfehlen, aber persönlich nicht mehr kaufen. Geschmack und Geruch sind gut und auch die Pflegewirkung ist wie bei der herkömmlichen Variante gegeben, nur habe ich eben das Problem, das mir der Stift leicht zu süß und fruchtig ist und nicht länger als 20 Minuten auf den Lippen bleibt. Nicht weil er nicht hält, sondern weil meine Lippe Zunge das Fettzeug schneller wegmacht als ich gucken kann. Aber jeder hat da bestimmt andere Angewohnheiten und daher im Zweifel für den Angeklagten bzw. Produkt. Insgesamt jedenfalls eine sehr witzige Idee und als neugieriger Mensch teste ich bestimmt mal weitere Sorten, ausser Ananas versteht sich.
Weiterhin viel Spaß bei Yopi weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben