Pro:
Preis, einigermaßen geglättetes Haar
Kontra:
Geruch, Schuppenbildung, schnelles Nachfetten
Empfehlung:
Nein
Ich habe das Silk & Shine – Shampoo von Garnier Fructis jetzt schon über mehrere Wochen hinweg getestet, und muss sagen, dass ich nicht wirklich 100%ig davon überzeugt bin. Aber fangen wir vorne an:
Ein paar Hintergrundinformationen:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Das Shampoo bekommt man je nach dem wo man es kauft, zwischen 1,30 und 1,70 Euro.
Ein Preis über den man sich also wirklich nicht beklagen darf.
Der Inhalt beträgt 250ml, ist dabei aber recht ergiebig.
Das Shampoo ist gedacht für trockenes, sprödes und widerspenstiges Haar und (laut Hersteller) auch für häufiges Haarwaschen geeignet.
Wie sieht das Shampoo aus?
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die Flacshe des Shampoos ist wie das klassische Fructisshampoo an sich giftgrün, im Gegensatz zu anderen Fructisshampoos hat es vorne jedoch einen metallisch glänzenden Aufkleber, so dass es also nicht allzu schwer ist das Shampoo aus dem doch recht umfangreichen Sortiment ausfindig zu machen.
Den Verschluss der Flasche finde ich persönlich ein wenig unpraktisch. Es ist ein Klappverschluss, an dem eine Halbkugel das Öffnen vereinfachen soll. Ich finde jedoch, dass dies eher das Gegenteil bewirkt und sich die Flasche dadurch recht schwer öffnen lässt, aber immerhin läuft (zumindest bei mir) nix aus, und das ist ja eigentlich deutlich wesentlicher.
Auf der Rückseite der Flasche finden wir sämtliche hochtrabenden Versprechen, wie man sie nun mal aus der Werbung kennt, die durch 3 kleine Bildchen untermalt werden und auch eine kleine Anwendungsbeschreibung,
Das Shampoo selbst ist eine durchsichtige, verhältnismäßig dünnflüssige Substanz, die meiner Meinung nach ganz grausam riecht. Der Geruch soll wohl besonders fruchtig sein, erinnert mich aber eher an Maschine.
Anwendung
°°°°°°°°°°°
Naja, diesen Punkt kann man sich eigentlich sparen, die Anwendung unterscheidet sich nämlich nicht von der anderer Shampoos, also am besten mit lauwarmen Wasser nass machen, durch Massieren der Kopfhaut einshampoonieren, kurz einwirken lassen und anschließend gründlich auswaschen. – Hättet ihr jetzt vermutlich nicht gedacht?!
Was verspricht der Hersteller?
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Kommen wir also ein wenig auf die bereits angesprochenen Versprechen zurück. Ich lasse hier nicht meine eigenen Erfahrungen einfließen sondern fasse lediglich zusammen, wie das Shampoo hinten auf der Flasche angepriesen wird:
Das Haar soll nach dem Waschen unglaublich glänzend, geschmeidig, gebändigt und fließend wie Seide sein. Außerdem soll schon nach 10 Anwendungen 1. eine 3fach stärkere Glättung zu erkennen sein und 2. eine doppelt so hohe Widerstandskraft.
Dies will der Hersteller durch eine neue Formel erreicht haben, die pflegende Micro-Fruchtöltropfen enthält, die ca. 10x kleiner als die eines klassischen Shampoos sind und damit leichter in die Haarfaser eindringen ohne zu beschweren.
Und wie sieht es in der Realität aus?
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ja, ich muss zugeben so ganz unrecht hat der Verfasser dieser Worte nicht gehabt. Nach mehrmaligem Anwenden habe ich schon einen Unterschied feststellen können. Man muss dazu sagen, dass eine recht dichte und lockige Mähne habe.. die mich teilweise nur noch nervt, und die ich am liebsten los wäre (so ist das nun mal Frauen wollen immer das, was sie nicht haben, oder gerade nicht kriegen können ;-)...)
Leider hab ich aber bis jetzt mit solchen Produkten wenig Erfolge erzielen können, und war somit doch recht überrascht zu sehen, dass meine Haare nach einiger Zeit – nicht viel (also nicht 3fach) - aber zumindest etwas gebändigter, sprich glatter aussahen. Man kann auch sagen, dass die Haare nach dem Waschen verhältnismäßig leicht durchkämmbar sind. Die Sache mit dem Glanz habe ich eher weniger feststellen können, und wenn dann v.a. sofort nach dem Waschen, am Tag danach sieht das ganze natürlich wieder anders aus...
Was ist mir sonst Negatives aufgefallen?
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Und da kommen wir auf die kleinen, aber doch entscheidenden Nebenwirkungen zu sprechen, die aber - wie es mir scheint - allgemeine Probleme bei Fructisprodukten sind und im Endeffekt auch dazu führten, dass ich das Shampoo mittlerweile nicht mehr, oder eher selten anwende:
Das Nachfetten der Haare! Wenn am ersten Tag alles noch perfekt und frisch aussieht, ist das ganze am darauffolgenden oder spätestens übernächsten Tag wieder Schnee von Gestern. Der Ansatz beginnt fettig und unansehnlich zu werden. Was wiederum dazu führt, dass man die Haare häufiger waschen muss, was zwar für den Hersteller recht praktisch, für die Haare aber nicht unbedingt so dienlich ist (auch wenn das ganze laut Verpackung für häufige Haarwäsche geeignet sein soll)
Und damit kommen wir auch zum zweiten Negativ-Punkt: Schuppen!
Eine Freundin von mir erzählte, dass sie sich mal ihrem Friseur gegenüber über Schuppen beklagt hatte. Die erste Frage des Friseurs war daraufhin ob sie Fructisprodukte verwende. Das Problem scheint also auch in „Fachkreisen“ bekannt zu sein. Natürlich bekommt man nicht sofort nach der ersten Anwendung des Shampoos Schuppen, und ich kann auch nicht beurteilen, wie unterschiedliche Haare individuell darauf reagieren, aber nach einiger Zeit (und aus besagten Gründen) recht häufiger Anwendung bilden sich erste Schuppen. Und das darf natürlich bei einem Shampoo nicht sein.
Soll ich jetzt etwa hingehen und zusätzlich Anti-Schuppen-Produkte benutzen nur um weiterhin den Effekt halbwegs geglätteter Haare zu genießen? Ich zumindest hab mich dagegen entschieden. Aber wie gesagt, ich kann schwer beurteilen wie stark sich dieses Problem bei anderen Haaren zeigt.
Fazit
°°°°°°°
Eigentlich ne recht nette Idee für doch recht wenig Geld in den Genuss glättere und glänzenderer Haare zu kommen. Aber wenn zusätzlich schnelles Nachfetten und Schuppenbildung hinzukommen, dann macht das ganze doch recht wenig Sinn. Deshalb von mir nur 2 Sterne für „Garnier Fructis Silk & Shine“, außerdem kann ich das Produkt nicht uneingeschränkt weiterempfehlen, deshalb auch hier ein klares: "Nein"! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben