Pro:
Rostfrei
Kontra:
Stand mehr in der Werkstatt als auf der Strasse
Empfehlung:
Nein
Da ich "autotechnisch" absolut nicht begabt bin (ich habe aber jede Menge anderer Qualitäten), und ich dringend ein etwas größeres Fortbewegungsmittel benötigte, hatte ich mir 1992 einen neuen Lada Samara gekauft.
Hauptkriterium war um ehrlich zu sein der Anschaffungspreis, wenn ich mich recht erinnere lag er so um die 14.000 DM, der für ein Auto dieser Größe bei weitem unter dem ähnlicher Fahrzeuge z. B. deutscher Herkunft liegt.
Einige Details im Überblick:
Leistung kw/ps: 56/77
Höchstgeschwindigkeit ca. 160 km/h
Kraftstoff: Normalbenzin
Verbrauch in der Stadt ca. 9,5 l Normalbenzin
Eine Werkzeugausstattung, die sich sehen lassen kann ist serienmäßig dabei!
Sonderausstattung:
Glashubdach
Cassettenradio (CD gabs noch nicht)
Servolenkung und Airbag gab es noch nicht mal als Sonderausstattung.
Nach 2 Tagen (nicht vergessen: es war ein Neuwagen!) bekam ich schon ein neues Getriebe. Da hätte ich den Wagen schon zurückgeben sollen. Aber meist wird man ja erst später klug!
Was dann folgte war eine Rundum-Erneuerung des Autos. Alles, was kaputtgehen kann, ging auch kaputt: Innerhalb der ersten 3 Jahre: neue Kupplung, neue Zündanlage, neuer Kühler, durchweichte Polster nach Regenguss (undichtes Glashubdach)und diverses anderes.
Das Auto stand mehr am Straßenrand, als das es fahrbereit war. Wenn es allerdings mal fuhr (das kam vor), konnte ich mich über die Fahreigenschaften etc. nicht beklagen. Aber immer mit der Angst im Nacken: Was geht als Nächstes kaputt.....
Noch ein paar Zeilen zur weiteren Ausstattung:
Im Inneren ist der Wagen relativ komfortlos. Amaturen etc..., alles Plastik und nicht gerade stabil zu nennen. Handschuhfach ist platzmässig sehr gut. Es passt schon einiges rein. In den Türverkleidungen befindet sich ebenfalls Stauraum und an der Rücklehne der Vordersitze befinden sich Netze in denen man Kleinkram verstauen kann.
Sicherheitsgurte lassen sich in der Höhe nicht verstellen, so dass kleinere Menschen Gefahr laufen, bei einem Aufprall stranguliert zu werden. Die Sitze sind dem ersten Anschein nach bequem, aber bei längeren Fahrten merkt man schnell: Das ist ein Trugschluß, der mit Rückenschmerzen bestraft wird.
Vom Platz her gibt es nichts zu meckern. Im Fond sitzen drei Erwachsene, ohne sich eingeengt fühlen zu müssen. Und auch, als ich mit meiner Familie in den Urlaub gefahren bin (immerhin 2 Erwachsene, 1 Teeny, 2 Kleinkinder mit Kindersitzen und ein Riesenhund), gab es weder mit den Passagieren, noch mit dem Gepäck Probleme.
Was wunderbar funktioniert und auch nie kaputt ging, war die Heizung. Auch im tiefsten Winter wurde das Auto sehr schnell warm und frieren musste im Lada niemand. Auch klasse, der beleuchtete Motorraum. Wer so oft wie ich ratlos davor stand, weiß das zu schätzen!
Fazit:
Nachdem ich das nun einige Jahre mitgemacht hatte, wollte ich mir gerne einen anderen Wagen kaufen, aber ich wurde den Lada nicht los. Mein Lada-Händler hätte ihn auch nur in Zahlung genommen, wenn ich mir einen neuen Wagen aus seinem Angebot gekauft hätte. (wieder Lada oder Kia) und das wollte ich, aus verständlichen Gründen, nun wirklich nicht. Mein Händler wollte mir evtl. 500 Euro vergüten, aber Lada oder Kia wollte ich als Neuwagen nicht. Aus verständlichen Gründen habe ich darauf dankend verzichtet.
Tragisch: Dieses Auto wird noch nicht mal geklaut!
Nach 10 Jahren und nur 37.000 km auf dem Tacho, stand das Auto bis zum Frühjahr 2002 rundumerneuert vor meiner Haustür und wartete auf die bestandene Führerscheinprüfung meiner Tochter. Nachdem mein Kind aber keine Anstalten machte, überhaupt mal mit dem Führerscheinunterricht zu beginnen, und sagte sie wolle sowieso keinen Lada fahren, habe ich den Wagen mittlerweile für € 750,00 über AutoScout verkauft.
PS:
Einige Pluspunkte hat das Auto natürlich auch.
Die Karosserie hat in den ganzen Jahren nicht gelitten. Positiv ist zu bemerken: Kein Rost, und das bei einem "Laternenparkeauto" das nie eine Garage gesehen hat.
Vielleicht war es ja wirklich nur ein Montagsauto.
Mittlerweile habe ich mir sagen lassen, hat dieses Modell schon fast "Kultstatus". Nutzt aber auch nichts, wenn der "Kult" immer nur rumsteht.
Link zur offiziellen Lada-Seite: http://www.vaz.ru/
Sollte ich etwas vergessen haben, dass für Euch von Interesse ist, bitte ich um einen Hinweis. Ich werde versuchen, die Info nachzutragen. Ich habe diesen Bericht rein aus der Sicht der Verbraucherin geschrieben. Für technische Details fühle ich mich nicht zuständig, das ist auch nicht Sinn der Sache.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allzeit Gute Fahrt. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben