Pro:
Eine Stadt der Gemütlichkeit
Kontra:
Die einflüsse der Modernen Zeit.
Empfehlung:
Ja
L a n d s h u t
""""""""""""""""""""""""""""""
Zunächst zu meiner Person und warum ich darüber schreiben will.
Ich bin am 11.03.1965 in Straubing zur Welt gekommen, also ein richtiger Bayer. Da meine Eltern sehr reiselustig wahren, sind wir auch in Landshut einige Zeit geblieben.
Lange genug um diese Stadt lieben zu lernen. Denn Landshut is mei Überstadt, weil’s a schöne Altstadt hat.
Ü b e r d i e S t a d t
""""""""""""""""""""""""""""
Die Stadt wurde 1204 gegründet, zuerst noch auf einer Seite der Isar was heute die Altstadt darstellt. Aber noch vor 1300 auch auf der anderen Seite was heute die Neustadt darstellt.
Und 1338 kam der Stadtteil Freyung dazu. Sie hatte also letztes Jahr ihren 800 Geburtstag.
Man so alt wird keine Sau.
Landshut hat eine der Interessantesten Kirchen der Welt.
Die Martinskirche, sie ruht auf Holzpfählen die im laufe der Zeit einige Male renoviert wurden.
Der Backsteinturm dieser Kirche ist ein Unikat, es handelt sich hierbei um den höchsten Backsteinturm der Welt.
Er weist ein Höhe von 130,6 Meter auf.
Wenn einer von da oben runterspucken sollte, hat man noch Zeit auszuweichen, wenn man es den kommen sieht.
Die Kirche ist im Mittelalterlichen gotischen Stiel gebaut, was sehr imposant anzusehen ist.
Siehe auch meine dazu geladenen Bilder.
Die Kirche ist in den Sommermonaten von 7.30 Uhr bis 18.30 Uhr und in den Wintermonaten von 7.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet.
Am Montag und Freitag oder nach Feiertagen, ist sie von 10.30 Uhr bis 15.00 Uhr wegen Reinigung geschlossen.
Besichtigungen sind 20 Minuten vor und während der Gottesdienste nicht erlaubt.
Man stelle sich nur mal vor, ein Mann sagt während des Gottesdienstes zu seiner Frau „ Schau mal Jesus hat auch einen Bart, und mich machst du an ich soll in wegmachen.“ Und Sie dann schnippisch „ Den will ich auch nicht küssen, dich schon mein Schatz.“ Da vergeht einen doch das Beten.
Apropos Schatz, die Sankt Martinkirche hat auch eine Schatzkammer. Da kann die Frau dann ihren Mann aufbewahren, hat aber nur jeden ersten Sonntag im Monat von Mai bis November um 11.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr Zeit, ihn im Zuge einer Schatzkammerbesichtigung zu sehen.
Aber auch nur bei vorheriger Anmeldung im Pfarramt und Zahlung einer Gebühr in Höhe von 15 Euro.
Der erhalt so eines imposanten Gebäudes ist anscheinend nicht gerade billig.
Und apropos Frauen, der höchste Backsteinturm der Welt kann zur Zeit leider nicht besichtigt werden. Saufrechichnungrinsentue.
Als die Kirche um 1500 fertiggestellt wahr, ging auch das Zeitalter der Landshuter Residenzherrlichkeit zu ende.
Auch die ganze Innenstadt ist im Mittelalterlichen Stiel gebaut, moderne Gebäude sind mehr außerhalb zu finden. Der Charme der Stadt liegt in der Bauart der Häuser und der Burg Trausnitz, die auf einen Berg, direkt bei der Stadt, hoch über ihr thront.
Die ganze Stadt strahlt Ruhe und Gemütlichkeit aus. Hektik schein hier fehl am Platz, sollte es jemand doch eilig haben wirkt er eher wie ein Fremdkörper.
Es gibt viele Gemütliche Wirtshäuser und Hotels. Mitten durch die Stadt schlängelt sich still und leise die Isar.
An dem Fluss entlang sind wunderbare Wanderwege, die durch eine ruhige Atmosphäre dazu einladen die Seele baumeln zu lassen. Und wenn’s dem Esel dann zu wohl wird kann er aufs Eis.
Das Eisstadion ist mitten in der Stadt, und Eishockeyfans ist Erich Kühnhagel sicher ein Begriff.
Hat man dann von der Bodenständigkeit genug, kann man auf den Berg zu der Burg. Von hier aus hat man einen Wunderschönen Weitblick über die ganze Stadt. Dabei wirken alle Sorgen die einen drücken plötzlich so albern und dumm. Mann sieht ein Stadt die fast nur aus Altbauten besteht, da kann man sich wie im Mittelalter fühlen. Wie ein Ritter oder ein Burgfräulein, die Sehnsuchtsvoll über die Stadt blicken und etwas suchen was es heute leider nicht mehr gibt.
Apropos man ich habe es aber mit den pos.
Der Höhepunkt jedoch, ist die Landshuter Hochzeit. Ein Fest zum Gedenken an eine hochzeit die im Jahre 1475 stattfand, zwischen Prinzessin Hedwig( Tochter von Kasimir den IV) und Herzog Georg von Bayern. Sie wurde zu Friedenszwecken geschlossen. Keine schlechte Grundlage führ eine Ehe, denke ich. Die nächste Feier ist 2009, mit Tausenden von Mitwirkenden. Genaue Termine kann man im Touristikbüro erfahren.
Dann ist es wieder so weit dann Taucht eine ganze Stadt ein in die Vergangenheit, dann regiert der Frohsinn und die Heiterkeit. Mit Burgfräuleins und Rittern, den Knappen und Minesängern. Die Stadt mit ihren wunderschönen Altbauten bildet dann die perfekte Kulisse für diese überwältigende Schauspiel.
Da wird sich der Hochzeitszug mit den Brautpaar und Gefolge, durch die mittelalterliche Stadt bewegen, und die Gäste in eine andere Zeit entführen.
Wenn der Umzug dann am Festplatz angekommen ist und man das lachen der Kinder hört.
Der Duft von auf den Grill oder offenen Feuer gebratenen Köstlichkeiten in die Nase steigt.
Die Ritter ihre Spiele machen und das Bier in strömen fließt, der Frohsinn den Alltag ausschaltet.
Dann ja dann fühlt man sich wie im Paradies. Man vergisst die Zeit und möchte nie mehr aufwachen aus diesem Traum.
Puhhu ihr seit bei Yopy ich hoffe mein Bericht hat einen kleinen Funken Sehnsucht nach
Landshut in euch geweckt. Auf der Homepage von Landshut sind Webcams, da könnt ihr in Realzeit Landshut beobachten.
Dieser Bericht erscheint auch bei Ciao.
In freudiger Erwartung auf eure Bewertungen verbleibe ich euer ErlicherGauner. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben