Legoland, Günzburg Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Preis-Leistungs-Verhältnis: schlecht
- Empfehlenswert: nein
Tests und Erfahrungsberichte
-
...sollte man gesehen haben
4Pro:
Angebot, perfekt umgesetzte Legobauten
Kontra:
etwas teures Essen, Wartezeit an der Kasse
Empfehlung:
Ja
Hallöle,
nachdem ich vergangene Woche mit meinen beiden Buben zum zweiten Mal das Legoland in Günzburg besucht habe, möchte ich Euch dieses nun mal näher vorstellen.
1.) Anfahrt
-----------
zu Erreichen ist das Legoland über die A8 (zw. Stuttgart und München). Die Ausfahrt führt 2-spurig bis zum Parkplatz des Legolands, und kann somit auch einen größeren Besucherstrom aufnehmen.
Parkplätze sind in ausreichender Anzahl vorhanden, die "hintersten" beinhalten dann eine Laufzeit von ca. 10-15min bis zum Eingang. Das finde ich in Ordnung.
2.) Eintritt
------------
vor dem Eingang befinden sich mehrere Kassenhäuschen, an denen die Wartezeit mitunter sehr lange sein kann. Falls die vorderen Leute z.B alle mit EC-Karte bezahlen, dauert es schon beträchtlich lange bis der nächste zum Zug kommt.
Erwachsene zahlen 24EUR, Kinder (3-11J.) 19 EUR und Senioren 21 EUR für eine Tageskarte. Mich wundert, daß bei Lego ein Kind ab 12 Jahren bereits erwachsen ist !?
Die entsprechenden Jahreskarten lohnen sich ab dem dritten Besuch des Legolands.
Fährt man mit dem Auto an, so kommen noch 3 EUR Parkplatz-Gebühr dazu.
3.) Attraktionen
----------------
bei den Attraktionen werden die Kinder in 2 Kategorien eingeteilt. Dies geschieht anhand der Körpergrösse und/oder des Alters.
Dementsprechend dürfen die Kinder dann allein oder nur in Begleitung die Attraktion mitmachen.
Generell gilt: ab 1m Grösse ist es interessant
der Park ist in versch. Themenbereiche eingeteilt.
a) LEGO City:
hier können die Kids auf Elektro-Autos Ihren ersten Führerschein erwerben. 3-6jährige auf einem einfachen Rundkurs, ab 7 Jahren in einer richtigen (Audi-gesponserten) Fahrschule mit Parcours, Strassenschildern, ...
Meinen Söhnen macht es einen Riesenspass mit den Dingern rumzubrausen, und es bleibt NIE bei nur einer Fahrt.
Eine Bootsfahrt kann man hier ebenfalls machen. Da schippert man über ein kleineres Gewässer mit ein paar Kurven drin, wobei die Kids selbst Gas geben und lenken können.
Ebenfalls in der City ist die Lego-Fabrik, in welcher man die Entstehung eines Lego-Steins vom Rohmaterial bis zum Endprodukt verfolgen kann. Am Ende darf man sich ein Erinnerungsstein mitnehmen. Daran schliesst sich der Einzelteil-verkauf.
Dies ist ein Shop in dem einzelne Legosteine (auch viele Sondersteine) erworben werden können (bezahlt wird nach Gewicht).
Gleich danach kommt der Bahnhof. Hier startet (und endet natürlich auch) die Zugreise durchs Legoland. Die Reise führt allerdings nicht durch alle Bereiche, so daß man keinen GesamtÜberblick über den Park sammeln kann (ist aber trotzdem empfehlenswert).
So eine Zugfahrt kann man auch mal als kleine Erholung für die Kinder einbauen.
b) Land der Ritter
hier befindet sich eine Ritterburg, die Start-/Ziel der Achterbahnfahrt mit der Drachenbahn ist. Darüberhinaus befindet sich hier noch ein Souveniershop (zu teuer), und einige Bänke und Tische für eine Erholungsphase.
!! Bänke sind zwar sehr viele in dem Park vorhanden, doch befinden sich hier auch welche im Schatten,sehr wichtig falls Sie bei heißem, sonnigen Wetter anreisen !!
c) Imagination
hier ist der Phantasie der Kleinen keine Grenze gesetzt. In diversen Räumen dürfen die Kinder nach Herzenslust Lego bauen. Den besten Überblick über das Legoland erhält man von dem 65m hohen Aussichtsturm, oder für diejenigen, welche lieber selbst aktiv werden, bietet sich die Tret-o-Mobil Hochbahn an. Da gehts in einer Art "grosses Kettcar" welches in beachtlicher Höhe über eine Bahn gefahren wird, auch hier erhält man einen ganz guten Überblick über den Park.
d) Miniland
mein persönlicher Favorit. Viele verschiedene Städte (Venedig, Amsterdam, Hamburg,...), oder Plätze (Flughafen München, Love Parade,..) sind hier nachgestellt.
Was mich besonders fasziniert ist die perfekte Umsetzung, d.h. bis ins letzte Detail durchdachte Nachbauten.
In diesen Anlagen fahren dann LKW's, Strassenbahnen durch die Städte, bzw. Schiffe durch die Flüsse, oder auch Baustellen sind "real-life" aufgebaut.
Durch mehrere Joysticks unterwegs kann man interaktiv bestimmte Aktionen auslösen (z.B. die ´Leute auf der Love Parade zum tanzen bringen).
Dieser Abschnitt ist wirklich sehenswert und für Groß und Klein eine Empfehlung.
e) Land der Abenteuer
Hier kann man sich auf Dschungel-Expedition begeben (mit Jeep's durch den Dschungel fahren), eine Bootsfahrt mit "nasser" Sturzfahrt machen, oder aber im Dino-Camp nach Saurierknochen forschen (kostet leider extra 3 EUR).
Die Dschungel-Fahrt möchte ich allen empfehlen, da unterwegs perfekt nachgebaute Tiere zum Bestaunen warten.
f) Lego X-Treme
hier finden sich die "älteren" Kinder wohl zuhause, denn bei sämtlichen Aktionen geht es rasant zur Sache. Ob 8-er Bahn, Project X Strecke oder Wellenreiter hier ist Spass garantiert.
SEHR zu empfehlen ist die Project X Strecke. Dies ist eine Art Auto-Scooter auf einem eigens aufgebauten Parcour, welcher durch eine Röhre führt. Die Autos sind relativ zügig unterwegs und man fährt immer in 4-er Gruppen. Die komplette Bahn ist überdacht, und somit auch an heissen Tagen stets zu fahren.
Im Mindstorm-Center kann man eigens erbaute Roboter programmieren, oder an den zahlreichen Computern die Lego-Games testen.
Das wären die einzelnen Themen-Gebiete des Parks. Nicht aufgeführt habe ich diverse einzelne Gimmicks, das würde den Rahmen einfach sprengen.
4. Verpflegung
--------------
wie bereits erwähnt ist das Essen im Park wie ich finde zu teuer ( 1 Burger + Pommes + Getränk für ca. 6 EUR).
Wir nehmen unsere Haupt-verpflegung immer mit (Rucksack mitnehmen ist kein Problem), und so fällt dann eben lediglich mal ein Eis für die Kids ab. Selbst das Mitführen von Boller-Wagen ist kein Problem, und da hat man auch ausreichend Platz für Verpflegung.
Gelegenheiten zum Essen gibt es ausreichend (mind. 5 Restaurant's + diverse Stände) und für jeden Geschmack dürfte auch das richtige dabei sein.
5. Wartezeiten
--------------
von vielen Seiten habe ich schon das Jammern über ewig lange Wartezeiten gehört.
Dies kann ich überhaupt nicht bestätigen. Die längste Wartezeit für uns war das Kassenhäuschen ganz zu Beginn.
Es liegt natürlich auch daran, daß wir stets an einem Tag anreisen, der außerhalb aller Ferien und Wochenenden liegt. Dann sind die Wartezeiten an den einzelnen Attraktionen sehr kurz, bzw. gar nicht vorhanden. So sind z.B. meine Beiden mit dem Flugzeug-Karussell mehrere Runden mitgeflogen, ohne zwischendrin aussteigen zu müssen.
Ebenfalls beim Autofahren, Auto-Scooter oder Boot fahren, wir hatten eine maximale Wartezeit von 5 Minuten.
!!!
Ich empfehle deshalb (falls irgendwie möglich) wochentags und außerhalb der Ferien anzureisen, ansonsten gibts bei sämtlichen Attraktionen längere Wartezeiten
!!!
======= FAZIT / Abschliessendes =======
mein Fazit fällt durchweg positiv aus.
Vor allem die perfekte Nachbildung von Alltäglichem mit einer Riesenanzahl an LegoSteinen fasziniert mich immer wieder aufs neue.
Es empfiehlt sich mit den Kindern eine bestimmte Strategie/Route auszumachen, denn die Kids verlieren leicht den Überblick über die Angebote, und so kann man vermeiden, daß man öfters quer durch den Park laufen muß.
Man erschrickt zwar zuerst bei den Eintrittspreisen, jedoch sind die Fahr-Attraktionen da inbegriffen. Fährt man nun den ganzen Tag mit irgendwelchen Fahrzeugen rum (so wie wir das getan haben) finde ich den Preis dann irgendwie akzeptabel, nimmt man den Preis für eine Karusselfahrt auf einem Rummel zum Vergleich.
Die Ausgaben halten sich somit im Rahmen wenn man das Essen mitnimmt, und die Kinder irgendwie am Lego-Shop vorbei lotsen kann (da gibts allerlei Lego zu normalen Verkaufspreisen).
An sehr heissen, sonnigen Tagen sollte man es sich 2-mal überlegen, da im freien so gut wie keine Schattenplätze vorhanden sind (die Bäume müssen erst noch etwas wachsen), da bleibt dann nur das Ausweichen ins Mindstorm-Center o.ä.
Im Eingangsbereich kann man sich übrigens einen Kinderwagen für die Aufenthaltsdauer ausleihen (falls der im Trubel zuhause vergessen wurde).
Insgesamt sorgen mehr als 40 Attraktionen und Shows für einen vollgepackten Tag !
Der Park ist auch für Behinderte (und im speziellen Rollstuhlfahrer) geeignet, da überall Rampen vorhanden sind um an jede Ecke zu gelangen. Bei unserem Besuch letzte Woche haben wir mehrere Gruppen mit Behinderten entdeckt, welche mit grossen Spass teilgenommen haben.
Für mich und meine Kinder bekommt der Park eine Empfehlung, und die Note gut.
Abzug gibts lediglich für den Aufpreis auf manche Aktionen und das etwas teure Essen.
.. dann mal los ..:chipit:.. weiterlesen schließen -
***Erleben, lachen, selbermachen :)***
Pro:
viele Attraktionen, sauber
Kontra:
Wartezeiten, Preise
Empfehlung:
Ja
Hallo ;o)
Heute möchte ich euch mal das doch ziemlich neue "Legoland" in Deutschland vorstellen. Wie sicher einige von euch wissen werden, befindet sich schon in Dänemark ein "Legoland", und da wahrscheinlich auch unter den deutschen Besuchern großes Interesse bestand, wurde auch eines in Deutschland errichtet. Das Legoland hatte ich mit meiner Familie vor ca. einem halben Jahr besucht, und im voraus kann man schon sagen: Es hat sich gelohnt. Aber nun zu meinem Bericht, ich versuche mich so genau wie möglich daran zu erinnern, denn mit einem halben Jahr Rückstand ist das gar nicht mal so einfach *gg*
Lage
°*°*°
Die Stadt Günzburg ist zentral an der Autobahn A 8 zwischen München und Stuttgart. Wenige Kilometer entfernt befindet sich dann der Autobahnschnittpunkt der A 8 mit der A 7 (Flensburg / Füssen). München und Stuttgart sind dabei jeweils nur ca. 1,5 Stunden entfernt.
Anreise
°*°*°*°*
Mit der Anreise hatten wir eigentlich überhaupt keine Probleme. Mit dem Auto fuhren wir los und mithilfe der sehr guten Ausschilderung, selbst auf der Autobahn A8 langten wir wenig später an unserem gewünschten Ziel an. Selbst wie ich der Homepage entnehmen durfte stellt die Anreise sowohl mit Bus, als auch mit Bahn bzw. Flugzeug keine Probleme da.
Parkplätze
°*°*°*°*°
Als wir den Park erreicht hatten, blickte uns ein ziemlich großer Parkplatz entgegen. Eine kleine Warteschlange bildete sich, doch waren wir innerhalb kürzester Zeit auf dem großen Gelände angelangt und von Angestellten wurde uns ein freier Parkplatz gezeigt. Übersichtlich war das ganze schon, muss ich jedoch sagen, dass es schon manchmal zum Problem werden könnte sein Auto zu finden, da der Parkplatz überaus groß ist. ;o)
Nummerierungen gab es soweit ich weiß keine, nur einige Schilder die sich mitten der Automenge befanden, an denen man sich nun richten sollte. Wie auch nicht anders zu erwarten war, gab es auch Parkgebühren, die bei 3Euro lagen. Eigentlich ein ziemlich angemessener Preis, wenn man bedenkt, das andere Parks weit mehr fordern, und nur weniger bieten können.
Erster Eindruck
°*°*°*°*°*°*°*°
Auto abgestellt, machten wir uns auf dem Weg zum Parkeingang. Das Ganze sah schon recht einladend aus, bis auf die riesigen Menschenmassen, die sich vor dem Eingang befanden. Eine Stunde und nochmals eine halbe warteten wir, ohne das was passierte. Entmuntern ließen wir uns allerdings nicht, denn immerhin war der Park neu eröffnet, und nicht nur wir hatten ja das Vorhaben diesen neu Park näher kennen zu lernen. Nach etwa 1 ½ Stunden waren wir also drin.
Das erste was man sah, wie sollte es anders sein, waren die bunten Farben, wie sie von Legosteinen nun einmal bekannt sind. Man fand hie und da Legofiguren, die weit größer waren, als man selber ist, und machten einen recht ansehnlichen und lustigen Eindruck.
Hinter dem Eingang befand sich sogleich einen Legoladen, an den man restlos sein Geld verpfeffern konnte, denn da gab es schon so einiges tolles und interessantes, was es sonst nicht im Handel zu erstehen gibt. Hab mir selber zwar nicht sonderlich viel gekauft, aber beeindruckend ist es schon, was der Park allein an Kaufmöglichkeiten bot.
Ebenfalls befanden sich gleich die Toiletten am Parkeingang, sowie eines der vielen Essmöglichkeiten in Form eines Restaurants. Beides, sowohl die Toiletten als auch die Restaurants waren über den ganzen Park hinaus verteilt, so dass man danach eigentlich nicht zu suchen brauchte. Insgesamt machte das Legoland vom Eingangsbereich her gesehen, einen ziemlich unübersichtlichen Eindruck, welches sich aber nach einem kurzem Rundgang widerlegte. Der Park selber ist allerdings schon ziemlich klein, die Attraktionen auf engsten Raum, aber ich denke das sollte nicht weiter stören, besser als 1km von einer Attraktion zur nächsten zu laufen. ;o)
Natur/ Charakteristik des Parks
°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°
Was wir im Laufe der Zeit so alles sehen und wahrnehmen konnten war schon beeindruckend, und ich denke gerade kleinere Kids werden hier ihren Spaß finden. Man kann ganz klar sagen, hier wurde die Liebe zum Detail als wichtigste Eigenschaft genommen. Überall wo man hinblickte standen entweder überaus große Legofiguren, oder halt ganz "normale" Bäume und Büsche. Dass viele Legofiguren sich auch noch bewegten, fand ich schon klasse *g*
Also ich denke für Kids wird`s hier echt nicht langweilig, denn allein schon an den Legofiguren kann man sich wahrlich erfreuen- aber auch so zeigt sich der Park schon von einer sehr guten Seite. Es gibt viele Ausruhmöglichkeiten, das heißt Bänke, Cafés, aber auch viele Wiesen. Die Legosteine selber, wurden allerdings nicht nur in Figuren verwendet, die mal hie mal da standen, sondern konnte man solche auch in Restaurants auf seinem Teller wiederfinden. Um euch nicht auf falsche Gedanken zu bringen *g* Es werden in drei Restaurants Pommes Frites in Form von Legosteinen angeboten, was ich schon irgendwie niedlich finde, und lecker sind sie ja auch. ;o)
Bäume & Büsche, und anderes naturelles fand man im Park natürlich auch zur Genüge. Was mich allerdings ein bissl gestört hat- um noch einmal auf die Parkplätze zurückzukommen- ist, dass dort sehr wenig Bäume stehen, und somit die Ankunft am Auto, und das anschließende Einsteigen zu einem wahren Saunabesuch wird. ;)
Die Attraktionen
°*°*°*°*°*°*°*°*
Soweit man also alles überblicken konnte, präsentiert sich dieser Park in einem recht guten Eindruck. Aber nun mal zu den Attraktionen, denn letztlich sollten diese ja das A und O in einem Freizeitpark wie diesem darstellen. Wie ich dem Parkwegweiser wohl entnehmen konnte ist der Park in sechs verschiedene Themengebiete + Eingangsbereich eingeteilt, von welchen ich jeweils einmal die größten, besten und interessantesten Attraktionen vorstellen möchte. Um es gleich vorweg zu sagen, die ich aufzähle sind bei weitem nicht alle, denn es sind schon überaus viele. ;o)
Themengebiet 1: Lego X-Treme
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Wie dem Namen des Themengebietes nur allzu gut zu entnehmen ist, handelt es sich hier um das Themengebiet schlechthin, in dem alles höher, schneller und action- geladener zugeht. Für mich ist es eigentlich das schönste und beste Thema im Park. Die größte Attraktion ist hier wohl die "Project X- Lego Test Strecke", an dem mutige Rennfahrer ihr Können testen dürfen. Ein nasse Sache verspricht die Fahrt mit dem Wellenreiter, an dem man auf einem künstlichen See im Kreis fährt, und wenn möglich auch noch von außenstehenden mit Wasser- mit solchen Spritzkanonen- bespritzt wird- verspricht also eine nasse Angelegenheit zu werden. ;o) Für alle die es gerne bequem mögen wird ein Besuch zum 4D- Kino das Erlebnis schlechthin sein.
Themengebiet 2: Miniland
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Aus über 25Millionen Legosteinen haben 140Modelldesigner drei Jahre lang eine Welt im Miniaturformat geschaffen. Faszinierende Städte und bedeutensvolle Länder Europas wurden hier mit Liebe zum Detail geschaffen. Ich denke jeder wird hier seinen Spaß haben und zu entdecken gibt es genug. Ob nun am Berliner Reichstag, der Frankfurter Skyline oder dem Münchener Flughafen vorbeischlendert- für jeden ist das Richtige dabei. Das Miniland bietet ebenso viele kleine Animationen, die per Knopfdruck ins Leben gerufen werden können- sei es ein Schiff, dass seine Runden dreht, oder Autos, die einer unsichtbaren Leitspur folgen.
Für die Neugierigen unter uns bieten kleine Schilder an den jeweiligen Miniländern verblüffende Informationen. Denn wer weiß schon, wie lange ein Mensch alleine für dieses Miniland gebraucht hätte, ehe es so vollständig dastände, wie es das jetzt tut??? Also man sieht, auch hier ist wirklich für Jung und Alt was dabei, was nur darauf wartet entdeckt zu werden. ;)
Themengebiet 3: Das Land der Abenteuer
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Das Land der Abenteuer liegt versteckt im Dschungel, umgeben von Bäumen und Gestrüpp- natürlich aus LEGO ;o) Für mutige Abenteuer bietet die Safari Tour eine aufregende Fahrt durch die Savanne und Wüste, und beglückt mit 90verschiedenen Tierarten, die nur darauf warten bewundert und fotografiert zu werden. Zur Erholung eine Fahrt im Kanu, geht es auf eine Dschungel X-pedition. Und wer immer noch nicht genug hat, der stoßt im großen Dino Camp auf Ausgrabungen aus der Uhrzeit.
Themengebiet 4: Imagination
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Ein eigenes virtuelles Land für die kleinen Tüftler: Wer es liebt zu forschen und zu konstruieren, oder doch einfach einmal nach Herzenslust spielen möchte, dem sei dieses Themengebiet nahe gelegt. Im Bau und Testcenter des Parks ist es möglich eigene Rennwagen zu bauen. Aber auch am Kids Power Tower kann jeder- nicht nur Kinder- die eigene Kraft testen- sich von einem Turm runterfallen zu lassen- das kann jeder, aber erst einmal hoch zu kommen...;) Die Familienattraktion schlechthin ist wohl unter anderem das Tret- o- mobil: Nur mit Treten kommt man hier ans Ziel. Eine phantastische Aussicht sowohl über das Themengebiet als auch über den ganzen Park erwarten hier den Besucher.
Den größten Überblick behält groß und klein jedoch über den "echten" Aussichtsturm, der sich am hinteren Ende im Park versteckt hält.
Themengebiet 5: Land der Ritter
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Was möge in einem Land der Ritter besser passen als eine Burg? Quer durch diese führt der Feuerdrachen, eine rasante Achterbahn mit Pep. Ein Ritterturnier, sowie die legendäre Goldsuche, mit anschließendem Erhalt einer Medaille machen auch dieses Themengebiet zu einem wahren Besucheranziehungspunkt.
Themengebiet 6: Lego City
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Für Besucher gibt es hier allerhand zu sehen. Zum einen wäre da die Lego- Fabrik. Hautnah kann man hier erleben, wie Legosteine hergestellt werden, ein Blick über die Schulter der Fabrikanten ist natürlich auch erlaubt. Des weiteren- ein besonderes Interesse gilt dieser Attraktion den Kindern- ist die Fahrschule. Mit einiger Zeit Anstehdauer kann der Spaß beginnen. Schnell noch einen Film angeguckt, geht es mit echten Lego- Autos auf die Straße. Wer alles richtig macht besteht die Prüfung, und anschließend gibt es den wohlverdienten Lego Führerschein- natürlich nur fürs Legoland. *g*
Sauberkeit
°*°*°*°*°*
Drei Wörter würden hier wohl die Sauberkeit beschreiben: Völlig in Ordnung. Es gibt zahlreiche Mülleimer oder andere Entsorgungsmöglichkeiten, und dass irgendwo mal ein Papier rumliegt ist Ausnahme, und wahrlich auch nicht zu vermeiden. Es gibt hier eigentlich absolut nichts zu bemängeln: TOP
Anstehen? Ja oder nein!?
°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°
Ein eindeutiges JA. Die Wartezeiten können an besonders beliebten Attraktionen manchmal schon weit mehr über eine Stunde betragen, besonders in den Ferien, als wir dort waren. Aber wenn man es so sieht: Neue Freizeitparks sind nun mal gut besucht, und wenn sie dann auch noch solch guten Service und einen hohen Spaßfaktor bieten, dann ist es klar, dass jeder mit langen Wartezeiten rechnen müsst, denn nicht nur IHR habt ja das Vorhaben diesen Park zu besuchen. Was ich jedoch sehr schön finde ist, dass an einigen Warteschlangen kleinere Ablenkungsmöglichkeiten vorhanden sind. Zum Beispiel ein kleiner Film, gute Musik, oder auch kleinere Rätsel gab es zu lösen. Insgesamt- denke ich- übersteht man die Wartezeit doch schon recht gut. ;o)
Toiletten- ein Kritikpunkt eines [fast] jeden Parks- Wie siehts aus?
°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°
Beeindruckend sauber wären wohl die Wörter, die die Sauberkeit in den Toiletten beschreibt. Man kann eigentlich nichts großartig bemängeln, was die Sauberkeit anbelangt. Auch werden Dinge, die nun einmal dort benötigt werden immer ersetzt, sofern etwas fehlt- sprich also Klopapier, etc. ;) Zudem ist jeder Toilettenraum auch mit einem Wickeltisch ausgestattet...
Service?
°*°*°*°*°
Der Service ist durchgehend in Ordnung. Rollstühle werden zur Verfügung gestellt, Münz- und Kartentelefone finden ihren Platz, das Touristen- Info ist für jedermann jederzeit zugänglich, vermisste Kindern werden aufgesucht. Hunde- ausgenommen Blindenhunde- dürfen zwar nicht den Park betreten, dürfen es sich allerdings im Hundehaus am Parkplatz gemütlich machen. Geburtstagskinder sind berechtigt an ihrem Geburtstag freien Eintritts den Park zu besuchen. Geldautomaten der Sparkasse stehen zur Verfügung wenn Geld her muss. Ein Behindertenservice, sowie ein Service für Babies und Kleinkinder steht auch zur Verfügung. Des weiteren eine Erste- Hilfe.
Ich könnte die Liste jetzt hier noch ewig weiterführen, aber zum Ende des Berichtes will ich natürlich auch noch kommen. *g* Jedenfalls ist der Service in dem Park absolut zufriedenstellend, ja...wenn nicht sogar gut. Überall an jeder Stelle versuchen die Angestellten die Besucher zufrieden zustellen, und geholfen wird eigentlich immer...;o)
Essmöglichkeiten?
°*°*°*°*°*°*°*°*°*
Die gibt es, und auch zur Genüge. Insgesamt gibt es 13 Möglichkeiten sich zu stärken. Drei davon sind die Hauptrestaurants an denen es auch die leckeren Legostein- Pommes Frites gibt. Die restlichen 10 sind Essens- Stationen oder aber auch einfache Imbissstände. Das Angebot reicht von Pizza und Hamburger, über Crépes und Waffeln, bis hin zu einem deftigen und sättigen Mittagessen/ Abendessen. Also im Prinzip auch alles was das Herz begehrt. Die Restaurants selber sind stets sauber, und an den Imbissständen ist eine längere Wartezeit nicht erforderlich. Eines der 3Restaurants ist sicher ein besonderer Schmaus für die Hungrigen. Denn hier ist es möglich zu einem Standardpreis soviel zu essen, wie nur in einem hineinpasst, also im Prinzip...*g*....doch ein recht gutes Angebot.
Das größte Manko sind aber die anderen Essmöglichkeiten, hier sind die Preise schon sehr hochgezogen, da überlegt man sich schon zweimal, ob man denn sich nun was kauft. Eine Pizza- eine kleine wohlgemerkt- kostet immerhin schon 4,75Euro, und bei anderen Ständen bzw. Restaurants ist das Essen ähnlich überteuert. Jedoch sind die Getränke mit 2,50Euroim Normalpreis.
Preise?
°*°*°*°
Sind für solch ein Gebot noch völlig in Ordnung: Erwachsene bezahlen 23Euro Eintritt und Kinder sind mit 19Euro auch noch im Durchschnittspreis, wenn man bedenkt, was der Park alles bietet. Gruppen oder Schwerbehinderte [mit Vorweis eines Behindertenausweises] kommen nochmals um einiges billiger rein. Insgesamt also in Ordnung.
Öffnungszeiten! Wann darf ich kommen?
°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*
Da die Öffnungszeiten sehr unterschiedlich von Zeit zu Zeit sind, würde ich bei Interesse die Seite www.legolande.de empfehlen. Dort ist alles übersichtlich aufgelistet.
Und für wen ist das nun geeignet?
°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°**°*°*°*
Der Schwerpunkt liegt natürlich ganz klar bei den Kindern. Denn schließlich ist Lego ja auch für Kinder gemacht. Trotzdem kann man ganz klar sagen, dass auch Erwachsene hier wohl ihren Spaß finden werden, jedenfalls hat man meinen Eltern einen gewissen Spaßfaktor anmerken können. Denn wer fährt schon nicht gerne Achterbahn als Erwachsener? Schlussfolgernd kann man nur sagen, dass dieser Park eine perfekte Familienattraktion ist, wofür man sicherlich mal seine Zeit "verschwenden" kann. Besser ist es aber auch den Park mit einer 2-Tageskarte zu besuchen [näheres auf www.legoland.de], denn den Park an einem Tag vollständig durchzuhaben ist schier unmöglich. ;o)
Nix zu Bemängeln?
°*°*°*°*°*°*°*°*°*°
Doch, das gibs noch was. Etwas hat mich nämlich dermaßen aufgeregt, dass es in den Bericht mit hinein muss. Mich selber hat es zwar nicht betroffen, aber für Familien mit kleinen Kindern ist es schon blöd- muss man so sagen. Denn: Kinder dürfen bei den Attraktionen erst ab einer gewissen Größe hinein. Das Freche daran ist, dass erst nachdem man sich ewig lange anstellen musste, die Kinder gemessen wurden. Waren sie zu klein, durften sie nicht mitfahren, und die ganze Anstellerei war um sonst. Sicher, man weiß ja vorher, ob die Kinder reindürfen oder nicht, aber irgendwie find ich es schon blöd.
Fazit
°*°*°*
Klasse Park, sowohl für Erwachsene als auch ganz klar für die Kinder. Ich hab eigentlich nichts zu bemängeln, außer die zum Teil überteuerten Preise und die langen Wartezeiten. Sonst ist allerdings alles völlig in Ordnung- guter Service ist da, Sauberkeit in allen Ecken, Liebe zum Detail, Lego überall wo man hinblickt, und einfach einen hohen Spaßfaktor für Groß und Klein. Letztlich gebe ich also 4 von 5möglichen Sternen, denn zu den 5 hat es wegen den doch sehr hohen Preisen nicht gereicht. Sollte ich den Park nochmals besuchen, und sich etwas in irgendeiner Weise negativ bzw. positiv geändert haben sollte, dann werde ich diesen Bericht selbstverständlich updaten. ;o))
Ich bedanke mich für das Lesen und Bewerten, und hoffe auch auf einige Kommentare. ;)
Eure Janin, Cottbus, den 29.05.`03 weiterlesen schließen -
Ein Tag im Legoland
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mein Besuch im Legoland ist zwar schon ein wenig her, aber ich möchte, da ich doch ein großer Fan dieser Freizeit- Parks bin, auch mal versuchen einen Bericht über diesen Park zu schreiben.
Eigentlich öffnete der Park ja am 17.05. seine Pforten, aber da meine kleine Nichte Mitglied im Club Lego ist, durften wir mit ihr schon ein Wochenende davor zum einen Besuch ins Legoland starten. Eigentlich konnte man es eher als einen Testlauf für zukünftige Besucher bezeichnen.
Weitere Legoland- Parks gibt es übrigens in Billund, Windsor und in Kalifornien.
Lage, Anreise
#############
Der Legopark liegt äußerst verkehrsgünstig an der Autobahn A8 zwischen Augsburg und Stuttgart bei Günzburg. Die Ausfahrt befindet sich wenige Meter neben der Parkeinfahrt, wo man sofort durch Einweiser zum nächsten freien Parkplatz geleitet wird. Man merkt aber, dass sich das System noch nicht eingespielt hat, denn es entwickelten sich lange Staus, die bis auf die Autobahn reichten. Dabei kam es immer wieder zu einer typisch deutschen Reaktion, dem Drängeln, welches sogar soweit führte, dass man über den Rasen fuhr, wenn man einen freien Parkplatz entdeckte. Die Parkgebühren sind mit 3 Euro ziemlich moderat und es stehen insgesamt ca. 5000 Parkplätze zur Verfügung.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
##################################
Der Park hat vom 17.05. bis zum 12.07. und vom 17.09. bis zum 03.11. in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr an Wochentagen und bis 18.00 Uhr an Wochenenden, Feiertagen und Brückentagen auf. Im Hochsommer (13.07. - 16.09.) öffnet der Park zwischen 10.00 Uhr und 20.00 Uhr.
Die Kosten betragen pro Erwachsenen 23.00 Euro und pro Kind 19.00 Euro.
Da der Park ganzjährig geöffnet hat, verändern sich zum 09.11. die Öffnungszeiten. Er ist dann von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist dann auch billiger (Erwachsene 15 Euro/ Kinder 12 Euro), es sind aber nicht alle Attraktionen geöffnet.
Eingangsbereich
###############
Nachdem wir die Drehkreuze bezwungen hatten, standen wir im Eingangsbereich. Hier kann man Kinderwagen ausleihen, bekommt Parkkarten, kann den Guest- service und die Touristeninfo in Anspruch nehmen und natürlich einkaufen. Dazu lädt der größte Lego-Shop der Welt ein. Von hier aus startet man auch seinen Rundgang zu den verschiedenen Legowelten. Also stürzen wir uns in das Getümmel und besuchen als erstes
Lego- City
##########
Hier befindet sich das größte Restaurant im Park, aber auch in den anderen Welten ist für das leibliche Wohl gesorgt. An Attraktionen erwartet hier einen eine Hafenrundfahrt, wo man selbst steuern kann, ein Karussel mit Flugzeugen, die Legofabrik, wo echte Legosteine hergestellt werden und dies auch erklärt wird sowie eine Fahrschule für Kinder, die aber (warum eigentlich) nicht im Eintrittspreis inbegriffen ist. Nach diem Besuch dieser Welt folgt
Das Land der Ritter
###################
Mittelpunkt dieses Landes ist eine große Ritterburg, in die man über eine Hängebrücke gelangt. Neben Fahrgeschäften für die Kleinen ist hier eine der Hauptattraktionen angesiedelt, der Feuerdrache. Dies ist eine Achterbahn, die wir leider nicht testen konnten, da sie wegen eines Softwarefehlers geschlossen war. Klingt komisch, ist aber so. Für die Kinder gibt es noch ein weiteres Abenteuer. Man kann "Gold" waschen und bekommt dafür eine Münze. Aber leider muss man auch dafür wieder zahlen. Warum eigentlich, normalerweise sind doch alle Attraktionen im Preis eingeschlossen. Naja, genug gewundert. Auf geht's zu
Imagination
############
Das Motto dieses Teils des Parkes lautet: "Hier gibt es für Forscher vor allem eins zu entdecken - die eigene Fantasie und Kreativität" Und so befindet man sich mitten in einem riesigen Spielplatz. Wem das Warten zu lange dauert, der kann derweilen den Aussichtsturm besuchen, von wo man einen Überblick über den gesamten Park hat. Hier waren wir dann auch etwas Essen, nämlich Pizza. Der Preis für eine Ganze Salami- Pizza ( 7 kleine Scheiben Salami und viel Teig) kommt auf 4,25 Euro. Dafür kann man zuschauen, wie die Pizzamaschine die Pizza herstellt. Frisch gestärkt wartete schon das nächste Land auf uns, das
Land der Abenteuer
##################
Hier erwarten einen eine kleine Achterbahn und eine Jeep- Safari, wo die wilden Tiere aus Lego- Steinen zusammen gefügt worden sind. Das größte Erlebnis ist aber die Dschungel X-pedition, eine Wildwasserbahn. Hier ist mir aufgefallen, das im Wartebereich die Zaunslatten schon kaputt waren und lose herab hingen. Das darf eigentlich nicht passieren, vor allem, wenn man bedenkt, dass das Hauptpublikum ja Kinder sind. Auf geht?s nach
Lego X-treme
############
Hier steht die schnellste und rasanteste Attraktion im Park, die Lego Teststrecke. Aber da es mittlerweile angefangen hatte zu regnen (oder gab es doch ein technisches Problem) war leider auch diese Achterbahn außer Betrieb. Weitere Attraktionen sind auch noch vorhanden, aber wegen dem einsetzenden Dauerregen zogen wir den schleunigsten Rückzug in ein Cafe vor. Aber nicht, bevor wir eine der Hauptattraktionen gesehen hatten,das
Miniland
########
Dies ist das Herzstück des Legolandes. Im Maßstab 1:20 wurden national und international bekannte Bauwerke originalgetreu nachgebaut. Leider konnte ich nirgends die genaue Anzahl Legosteine in Erfahrung bringen, welche verbaut wurde. Auf jeden Fall ist es phänomenal, den Münchener Flughafen, Berlin, Frankfurt oder aber Venedig im Miniaturformat zu sehen. Hier verweilt man freiwillig länger, da einem immer neue Details ins Auge fallen und alles animiert ist. So kommt einem eine Straßenbahn oder ein Schiff entgegen.
Fazit
#####
Ein Besuch im Legoland ist sicherlich sehr nett und auch reizvoll. Sicher ist aber, dass ich nicht zu der Zielgruppe gehöre, die der Park ansprechen will. Ich finde den Park gelungen, was aber nicht heißen soll, dass der Park perfekt ist. So muß in die Gestaltung der Aussenanlagen noch investiert werden, weil nur ein paar Legofiguren im dürren Grün noch nicht das Wahre sind. Erst wenn alles schön bepflanzt ist, bekommen die Safari und andere Attraktionen ihren Reiz. Auch die organisatorischen Probleme müssen noch in den Griff bekommen werden. Wartezeiten von 1,5 Stunden sind eindeutig zu lang und könnten mit einer besseren Organisation vermieden werden. Sicherlich sind solche Wartezeiten in anderen Parks normal, aber hier will man auch 3-jährige ansprechen und denen kann man eine solche Wartezeit nicht zumuten. Ich bin mir aber sicher, nach einer gewissen Lernphase wird sich das alles einspielen. Man darf nicht vergessen, offiziell eröffnete der Park erst erst eine Woche später.
Was mir noch aufgefallen ist, der Park wirkt irgendwie zu eng konzipiert. An so einem Tag wie unserem, wo der Park voll war, gab es kaum eine Möglichkeit, die Menschenmassen ein wenig auseinander zu ziehen. Es gibt nur einen Hauptweg und keine Ausweichrouten.
Alles in allem lohnt sich der Besuch aber trotzdem.
Vielen Dank für's Lesen
und Viele Grüsse
Raimo weiterlesen schließen -
Lieber Lego spielen, als Legoland in Günzburg besuchen!!
06.09.2002, 15:52 Uhr von
Sepp-das-Wiesel
Was schreibt man denn hier so? Langweilt das die Leutchen nicht? Aus Mittelfranken hinaus in d...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was Erzählen!!
Dieses alte Sprichwort hat sich beim Besuch des Legoland Günzburg bewahrheitet.
____Wie komme ich nach Günzburg?
Günzburg hat eine eigene Autobahnausfahrt der A 8, zwischen Ulm und Augsburg.
Zum Park sind es nur wenige gut beschilderte Kilometer. Auch für Fahrer eines alten Pkws, der kein Navigationssystem sein eigen nennt, ist das Legoland gut zu finden.
Nach knapp einer Stunde Fahrzeit aus Dinkelsbühl kommend (Kennt wer die Stadt?) sind wir, mein Bruder, einer seiner Freunde und meine Wenigkeit gut gelaunt im schönen Günzburg angekommen.
____Was kostet der Spass?
Zweispurig wird man auf den Parkplatz geleitet, der meiner Meinung nach nicht allzu viel Kapazitäten hat, wie vergleichbare Parks – das ist aber bestimmt nicht mein Problem mehr.
Da ein Auto ja auch sein Plätzchen braucht, wird pro Fahrzeug auch noch 3 Euro verlangt.
Die Kassenhäuschen haben ihren Namen jedenfalls keine Ehre gemacht. Immerhin mehr als 30 Minuten Schlange stehen, um nur mal der jungen Dame im Schalter zwei 14 jährige und einen Erwachsenen die nötigen Tickets abzuschwatzen.
Ja, der Euro! Er wird nicht von allen geliebt.
__Die Preise
Kinder pro Tag 19 Euro Zwei Tage: 29Euro
Erwachsene pro Tag 25 Euro Zwei Tage: 35Euro
Es gibt noch die Möglichkeit einer Jahreskarte für
Erwachsene bei 54 Euro
Kinder zahlen 44 Euro
Der absolute Oberhammer ist ein „Lifetime Pass“ für 555 Euro
Eintritt ein Leben lang, ist das nicht das, wovon wir immer geträumt haben??
Öffnungszeiten
Unter der Woche von 10.00 bis 17.00 Uhr
Wochenende von 10.00 bis 18.00 Uhr
Zwischen dem 13.07 bis 16.09.02 sogar bis 20.00 Uhr Mez
____Was wird geboten?
Um es mal kurz zu sagen. An Wochenenden ist ein Besuch dieses Parks nicht ratsam.
Am 17. Mai 02 von Kanzlerkandidat Herrn Stoiber persönlich eröffnet, ist der Park einfach noch in den Kinderschuhen.
Die grösse und das Angebot, ist einfach noch zu wenig, und zu langweilig!!
Der Park ist in verschiedene Segmente eingeteilt (Das kennen vielleicht einige von den Disney-Parks in Paris-Orlando usw.)
__Miniland
Wie jedes Legoland auf der Welt, hat auch Günzburg eine in Miniatur erstellte Miniwelt verpasst bekommen. Liebevoll und masstabsgerecht wurden z.B. der Berliner Reichstag, Frankfurter Bankentürme oder der Münchener Flughafen verbaut. Holland, Schweiz und Venedig bekamen ebenso Minimodelle.
Nett anzusehen, doch bietet es nur kurzweilige Abwechslung.
__Lego-City
Hier wird den kleinen – 6-12 jährigen – was geboten.
Von Audi gesponsort können unsere kleinen einen Führerschein erwerben – Kostet auch nur 3 Euro. Warum wird dann noch Sponsoring getrieben??
Kleiner und Sicherer ist die „Junior Fahrschule“. Ich konnte das nicht selbst Testen – ich war einen Meter zu gross!!
In der „Hafenrundfahrt“ muss ein Boot den Verkehrsregeln entsprechend gesteuert werden.
„Die Werft“ ist ein Klettergerüst für jeden der keine Motorischen Störungen hat.
In der „Lego Fabrik“ kann in einer Führung die Produktion der kleinen Steinchen begewohnt werden. Ist ja schon mal interessant so was, Gell!!
Nicht zu vergessen der „Legoland-Express“ mit dem eine Rundfahrt durch den ganzen Park angeboten wird. Dauert nicht sehr lange, die Strecke ist es ja auch nicht.
__Lego-Ritter
Ein Karussell das auf den Namen Raupenritt hört, bietet Zeit zu verweilen.
Sitz ein Kind auf einem Legopferd, kann es sich im „Ritterturnier“ gegen Legoritter gemütlich machen.
Jetzt geht der Spass auch für mich endlich los. Der „Feuerdrache“ ist eine nett gemachte Achterbahn. Wegen meine Körpergrösse muss ich zwei Sitze in Anspruch nehmen, was für Verwunderung seitens des Aufpassers sorgt. Mir soll es egal sein.
Eine Show wird im „Burgtheater“ dargeboten. Wir konnten die Show leider nicht sehen, einmal waren wir was Essen, und einmal am falschen Ende des Parks, deswegen keine Beurteilung. Aber ein Anfang ist das doch mal
__Imagination
Hier können sich die Kids einmal so richtig nach Herzenlust austoben, Experimentieren, basteln und Schrott produzieren. Meine beiden Begleitern war der Spass sichtlich ins Gesicht geschrieben!!!
Zu erwähnen ist noch der 65 Meter hohe Aussichtsturm, der sich langsam nach oben schlängelt und einen schönen Rundumblick gewährt. Ist natürlich bei schönem Wetter am besten.
In der „Lego-Arena“ wird ausser Dienstags, eine Comedie-Show angeboten. Eine etwas verwirrende Geschichte, von Manfred Chaos und Jack Stone, oder wie die Typen alle heissen.
Nett gemachte Unterhaltung, war aber alles schon mal da, nichts richtig neues
__Land der Abenteuer
ich dachte immer das Norwegen das Land der Abenteuer, und der Teuren Abende sei!
Im Legoland wird dem Besucher eine Safari Tour im Jeep angeboten. Auf den Spuren von Joe Black, wird in der Dschungel Expedition die beste Attraktion geboten. Eine Wildwasserbahn durch den Regenwald und über einen Vulkan. Nicht schlecht, bei heissen Temperaturen, angenehme Erfrischung ist gewährleistet.
Ein Abenteuer Spielplatz rundet das Abenteuer Land ab.
____Fazit
Für das was geboten wird ist der Park total Überteuert!
Das Angebot, über 40 Attraktionen sollen es sein, ist für Kinder super gut geeignet, Teenager oder Frühreife Früchtchen wie meine beiden Jungs, langweilen sich dagegen zu Tode.
Langes warten an der Kasse und den einzelnen Angeboten lässt den Spassfaktor schnell sinken.
Über die Verpflegung kann man im grossen und ganzen nicht meckern. Die Pommer in Legostein Optik sollte man sich schon rein aus Spass kaufen. Ein Automat der Pizza bäckt hatte ich vorher nicht gesehen.
Der kurze Rundgang durch die Fabrikhallen, lässt erahnen, aber nicht wirlich wissen, wie die kleinen Bauteile ihre Form und Farbe erhalten.
Einkaufen in den zahlreichen Shops, macht allerdings nur dann Spass, wenn man gerade bei Günther Jauch eine Millionen Euro gewonnen hat. Legoland Mütze für 12 Euro!?!
Wir hatten binnen vier Stunden, incl. Essenspause, den kompletten Park durch. In vergleichbaren Parks – Holliday Park oder Geiselwind – hält der Besucher es länger aus, für weniger Eintrittsgeld.
Im Laufe der Zeit wird dieser Park Neuheiten präsentieren müssen, die einen erneuten Besuch vielleicht überlegenswert machen.
Man muss es gesehen haben, um „Mitreden zu können“
Packt also eure kleinen Bälger ein. Sportwagen können übrigens ausgeliehen werden.
Die Windeln nicht vergessen, und ab geht’s
Schulklassen der Grundschulen werden ebenfalls ihren Spass haben.
Gymnasiasten fahren lieber ins Planetarium nach München. Da läuft gerade die „Made in Heaven“ Show von QUEEN!!
N
I
C
H
T
S
C
R
O
L
L
E
N
!
Über eure Bewertungen und Kommentare freue ich mich natürlich wie immer sehr.
Anregungen und Verbesserungen werden stets entgegengenommen.
Will mich vielleicht jemand in sein Testament aufnehmen – nur wenn die Summe mind. Fünf-stellig ist – kann dies gerne machen
Machts gut und bleibt anständig
Sepp-das-Wiesel weiterlesen schließen -
Legoland - Gut aber nur für gute Nerven und großen Geldbeutel
12.08.2002, 15:47 Uhr von
esulas
Hallo, ich bin 28 Jahre alt, seit 8 Jahren Arzthelferin und Ernährungs- und Diätberaterin. Das wi...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
LEGOLAND
Also ich war jetzt mit meinem Sohn im Legoland Deutschland bei Günzburg.
Ich kann Legoland zwar empfehlen, aber ich finde jeder sollte vorher wissen worauf er sich einlässt. Deshalb hier eine Beschreibung:
LEGOLAND
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00Uhr bis 17.00Uhr
WoE 10.00Uhr bis 20.00Uhr
Eintrittspreise: Kinder 19 Euro
Erwachsene 23 Euro
Parkplatz 3 Euro
Also ich empfehle Euch an einem NICHTferientag hinzufahren, aber trotzdem schon um 9.30Uhr dort zu sein. An den Kassen stehen unmengen von Leuten, obwohl total viele Kassen vorhanden sind.
Hunde dürfen nicht mit in den Park, können aber bei einem Hundesitter abgegeben werden.
Der Park an sich ist in verschiedene Themenbereiche aufgeteilt:
LAND DER RITTER
Hier gibt es ein schnelles Karussel-Der Raupenritt
Auf LEGO-Pferden reiten-Das Ritterturnier
Achterbahn für Kinder-Feuerdrache
Goldschürfen für Jung und Alt- Goldsuche
LEGO CITY
Restaurants
Eisstationen
Kinderkarussel - Flughafen
Fahrschule für Kinder von 7-13Jahren
Junior Fahrschule von 3-6Jahren
Boote zum selbersteuern -Hafenrundfahrt
Modellwerkstatt zum ansehen
Mit der Eisenbahn übers LEGOLAND-Gelände
MINILAND
Hier sind die einzelnen Städte beeindruckend aus Lego nachgebaut. Wirklich sehr sehenswert !!!!!!!!!!
Venedig Vom Dogenpalast bis zur Markuskirche
Berlin Reichstag, Brandenburger Tor, Siegessäule
Hamburg Hafen, große Freiheit
Frankfurt Messeturm, Altstadt, Banken
Niederlande Windmühlen, Klappbrücken und Grachten
München Flughafen aus 4 Millionen Legosteinen!
Schweiz Luzern und eine Bergstation
LEGO X-TREME
Achterbahn auch für Erwachsene! - Projekt X
4D-Kino - LEGO Studios
Jetski für Kinder mit Begleitung Erwachsener - TechnoSchleuder
Diverse Wasserspiele auch für die ganz kleinen
Restaurants
LAND DER ABENTEUER
Abenteuer Spielplatz
Affentheater, Puppenshow
Safari Tour auf Schienen
So das war jetzt mal ein Überblick über die Attraktionen. Ich kann Legoland wirklich empfehlen, aber ich möchte ein paar Tipps geben, damit ihr euch ein paar Nervenzusammenbrüche sparen könnt.
1. Nehmt genug zum Essen und Trinken mit, dort kostet es alles sehr !!!! viel.
2. Viele Fahrgeschäfte sind erst ab einer Größe von 1,20m gestattet. Die Kontrollen sind sehr streng, im Ernstfall wird nachgemessen!
3. Am Anfang empfehle ich erst mal nichts, wirklich nichts anzuschauen, sondern gleich zu den Fahrgeschäften zu gehen. Alles fahren, danach die Legostädte usw. ansehen. Sonst steht ihr teilweise bis zu 2 Stunden an Fahrgeschäften an.!
4. Bei schönem Wetter denkt an Sonnencreme und Sonnenhüte für die Kinder, es gibt wenig Schattenplätze.
5. Macht einen Treffpunkt mit den Kindern aus, falls Ihr Euch verliert, das geht nämlich schneller als Ihr denkt.
Ansonsten glaub ich, hab ich jetzt alles gesagt.
Ich wünsch Euch viel Spass!!!! Und gute Nerven!!! weiterlesen schließen -
Ein Park für Junge Leute und Junggebliebene
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
So nun versuch ich auch einen Bericht vom Legoland zuschreiben, jedoch von einer klein wenig andern Sichtweise und zwar der, der arbeitenden Person.
1. ) LEGOLAND
a.) Was ist das LEGOLAND?
- Was heisst LEGO?
- Wer hat es erfunden und wann?
- Was ist es?
- Grundsätze von LEGO!
b.) Für welche Altersklassen ist er interessant?
c.) Zahlen, Fakten und anderes!
2. ) Atractions
a.) Welche Bereiche gibt es?
b.) Welche Atractions gibt es?
- Project X
– LEGO Test Strecke
- LEGO Studios
- Techno Schleuder
- LEGO MINDSTORMS Center
- Wasserspielplatz
- “Einstein” Skulptur
- LEGO Akademie
- LEGO RACERS Drome Racing
- Wellenreiter
- Wasserspiele
- Abenteuer Spielplatz
- Affentheater
- Safari- Tour
- Dschungel-X-Pedition
- Tret-O-Mobil
- LEGO Arena
- Kids Power Tower
- Bau- und Testcenter
- Komm & Spiel
- Explore Express
- Aussichtsturm
- Explore Spielplatz
- Raupenritt
- Ritterturnier
- Feuerdrache
- Burgtheater
- Flughafen
- Audi LEGOLAND Fahrschule
- Juniorfahrschule
- Hafen Rundfahrt
- Die Werft
- LEGO Fabrik
- Modelwerkstatt
- Legoland Express
c.) Was kostet es?
d.) Wie sind die Wartezeiten?
3.) Preise
a.) Preise
b.) Rabatte, Gutscheine oder Ermässigungen
- Legoeimer
- Gutscheine
- ADAC
- Legoclub
c.) Tipps
- Legoeimer
- Legoclub
- Jahreskarte:
4.) Öffnungszeiten
- Saison und Öffnungszeiten:
5.) Meinungen, Stimmen und ähnliches
1.)LEGOLAND
a.) Was ist das LEGOLAND?
- Was heisst LEGO?
LEGO setzt sich eigentlich aus zwei dänischen Worten zusammen und zwar "LEg GOdt" was auf deutsch soviel heisst wie "spiel gut". Jedoch wusste der 'Erfinder' des Wortes, das es im Lateinischen schon so ein Wort gibt, welches auf deutsch heisst "ich sammle", "ich lese" oder "ich setze zusammen"
- Wer hat es erfunden und wann?
Erfunden hat LEGO Familie Christiansen aus Dänemark, vor allem Ole Kirk Christiansen. Die Firma Lego entsand 1932 und zwar am 16. August 1932. Der LEGO-Stein jedoch wurde erst 1949 erfunden und zwar als primitive Steine, welche man übereinandersetzen konnte. Davor wurden sämtliche Gegenstände aus Holz produziert.
- Was ist es?
Legoland ist, wie der Name schon sagt, ein Land aus Lego. Gut nicht ein Land sondern eher eine Stadt aus Lego, inder man Miniaturnachbauten von größeren Städten hat, eigene Shops etc. Ein sehr wichtiger Leitgedanke, was den Park auch prägt ist dieser: „Make someone a hero today!“ D.h. also, der Park versucht an dem Tag, an dem die Besucher im Park sind einen Helden aus dieser Person zu machen.
- Grundsätze von Lego!
Diese wurden 1954 von Gotfried erarbeitet und 1963 schlussendlich veröffentlicht!
* unbegrenzte Spielmöglichkeiten
* für Jungen und Mädchen
* begeistert alle Altersgruppen
* Ganzjahresspiel
* gesundes und ruhiges Spiel
* die meisten Spielstunden
* Entwicklung, Kreativität, Fantasie
* mehr LEGO vervielfältigt den Spielwert
* leicht zu ergänzen
* perfekte Qualität
b.) Für welche Altersklassen ist er interessant?
Interessant ist es hauptsächlich für Kinder und junggebliebene Erwachsene, denn zum einen ist das Motto von LEGOland, das man wieder zum Kind wird. Außerdem ist das meiste auch für die kleinen ausgerichtet, zudem sprechen die Besucherzahlen dafür, denn rund 40% ist Jünger als 11 Jahre.
c.) Zahlen, Fakten und anderes!
- über 50 Millionen Legosteine wurden im Park verbaut
- der Park umfasst momentan 600m²
- rund 4000 Parkplätze stehen dem Besucher zur Verfügung
- unter der Woche kommen um Durchschnitt 10.000 Besucher pro Tag am Wochenende sogar etwa 15.000
- es arbeiten rund 5000 Mitarbeiter im Park
2. ) Atractions
a.) Welche Bereiche gibt es?
- Land der Ritter
- Lego City
- Miniland
- Lego X-Treme
- Land der Abenteuer
- Imagination
b.) Welche Atractions gibt es?
- Project X – LEGO Test Strecke
Max Schienenhöhe über Grund: 16m
Schienenlänge: 408m
Mindesgröße des Kindes:
1,20m (unter 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen)
- LEGO Studios
Neuartiges 4D-Kino mit über 500 Sitzplätzen
Ein Film dauert in der Hauptsaison 20min in der Nebensaison 30min
Show finden stündlich statt
- Techno Schleuder
Mindesgröße des Kindes:
1,20m (unter 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen)
Hinweis:
Unbedingt Schuhe und Oberkörper bekleiden, denn sonst darf man NICHT mitfahren
- LEGO MINDSTORMS Center
Hier lernen Kinder und Erwachsene wie Roboter programmiert werden.
- Wasserspielplatz
Hier wird das faszinierende Nass zur fesselnden Spielmöglichkeit.
- “Einstein” Skulptur
- LEGO Akademie
- LEGO RACERS Drome Racing
Ähnlich wie Go-Kart fahren.
Mindesgröße des Kindes: 1,10m
- Wellenreiter
Mindesgröße des Kindes:
Ohne Begleitperson: 1,10m
Mit Begleitperson: 1,30m
- Wasserspiele
VORSICHT es wird nass!
- Abenteuer Spielplatz
Spielplatz ist komplett aus Holz gebaut.
- Affentheater
Anzahl der Sitzplätze: 400
- Safari- Tour
Mit einem Jeep auf Entdeckungsreise lebensbedrohlichen Tieren aus LEGO.
- Dschungel-X-Pedition
Diese Attraktion ist bis jetzt einzigartig und gibt es in keinem weitern LEGOLAND.
Vorsicht es wird nass!
Mindesgröße des Kindes: 1,10m
- Tret-O-Mobil
Mindesgröße des Kindes: 1,00m
- LEGO Arena
Arena umfasst ca. 850 Zuschauer
- Kids Power Tower
Hier einfach kräftig am Seil ziehn und schon gehts in die Höhe.
Mindesgröße des Kindes: 1,00m
- Bau- und Testcenter
Hier kann alles gebaut und gleich auf seine Stabilität getestet werden.
- Komm & Spiel
Für jede Idee ist der richtige LEGO-Stein vorhanden.
- Explore Express
- Aussichtsturm
Kinder unter 1,20m nur mit Begleitperson
- Explore Spielplatz
- Raupenritt
Mindesgröße des Kindes:
1,00m (unter 1,20 in Begleitung eines Erwachsenen)
- Ritterturnier
Mindesgröße des Kindes: 1,00m
- Feuerdrache
Mindesgröße des Kindes:
1,00m (unter 6 Jahren oder kleiner als 1,20m in Begleitung eines Erwachsenen)
- Burgtheater
- Flughafen
2 Personen pro Flugzeug können entscheiden in welche Richtung sie fliegen wollen.
- Audi LEGOLAND Fahrschule
Zwischen 7-13 kann man hier seinen ersten Führerschein machen.
Anmeldung ist erforderlich.
- Juniorfahrschule
3-6 jährige können hier ebenfalls ihren ersten Führerschein machen.
Anmeldung ist erforderlich.
- Hafen Rundfahrt
- Die Werft
- LEGO Fabrik
Hier erfährt man mehr Einzelheiten, z.B. wie wird ein LEGO-Stein hergestellt, zudem kann man die Produktion besichtigen.
- Modelwerkstatt
Einmal den Modelbauern über die Schulter schauen.
- Legoland Express
Fahrt einmal um das Miniland mit einem LEGO-Zug
Länge: 700m
Höchstgeschwindigkeit: 2,2m/s
c.) Was kostet es?
Diese Frage ist leicht beantwortet, außer der Juniorfahrschule (3,- Euro) und dem Goldschurfen (3,- Euro) ist alles im Preis inbegriffen.
d.) Wie sind die Wartezeiten?
Wartezeiten sind recht unterschiedlich und können von 10min bis einer Stunde belangen.
3.) Preise
a.) Preise
Tageskarte:
Erwachsene 23,- Euro
Kinder
0-3 Jahre 0,- Euro
3-11 Jahre 19,- Euro
Senior 19,- Euro
Behinderte bekommen 4,- Euro Rabatt *²
2-Tageskarte:
Erwachsene 35,- Euro
Kinder
0-3 Jahre 0,- Euro
3-11 Jahre 27,- Euro
Senior 27,- Euro
Behinderte bekommen 4,- Euro Rabatt *²
Jahreskarte*:
Erwachsene 54,- Euro
Kinder
0-3 Jahre 0,- Euro
3-11 Jahre 44,- Euro
Senior 44,- Euro
Behinderte bekommen 4,- Euro Rabatt *²
Lifetimepass: 555,- Euro
Gruppenkarten gibt es erst ab 20 PERSONEN (!) und gibt für die einzelnen Karten 3,- Euro Vergünstigung.
Parktickets: 3,- Euro pro Tag und Auto
* und nun noch was zu den Jahrestickets:
1. Jahreskarten gelten in der Hochsaison, d.h. in den Ferien nur an einem einzigen Tag, dem sogeannten Jokertag.
Seit neuestem gelten die Karten zusätzlich ab 17.oo Uhr
2. Es gibt im Park 10% Rabat
3. 5 Parktickets kosten anstatt 15,- Euro nur 5 Euro.
4. Mit einem kleinen Trick (siehe 3c.) Tipps) kommt man in der Hauptsaison 3x in den Park für den Preis von einer Jahreskarte. Nebensaison ist noch immer unbegrenzt.
*² Falls eine Begleitperson nötig ist bekommt diese eine Freikarte bei den Gruppenkassen/ Gästeservice sowie seit neuestem ein freies Parkticket.
b.) Rabatte, Gutscheine oder Ermässigungen
- Legoeimer:
Legoeimer sind NUR für Kinder gedacht und somit sind die Gutscheine auch nur für Kinder
- Gutscheine:
Gutscheine können für alle Altersklassen sein, jedoch sollte man drauf an achten was auf dem jweiligen Gutschein steht. Den Gutschein ist nicht Gutschein, es gilt Gutscheine für Erwachsene kann man auch nur für jene anrechnen lassen. Das selbe gilt auch für die resltichen.
- ADAC
ADAC-Mitglieder bekommen nur dann Rabatt, wenn sie direkt über den ADAC gebucht haben.
- Legoclub
Auch wenn es in den Heften vom Legoclub anders drin steht, Ermässigung mit Karte gibt es nur für die Jahreskarte und beträgt 4,- Euro.
c.) Tipps
- Legoeimer
Falls man aus der Tageskarte eine Jahreskarte oder 2-Tageskarte machen möchte, sollte derjenige beachten, dass die Karte, jene man durch den Legoeimer erworben hat mit 0,- Euro angerechnet wird.
- Legoclub:
Bitte auf das Alter achten, denn ein Kind, was im Club noch als Kind geführt wird, könnte im Legoland schon Erwachsener sein! Wieso? Kind ist man im Legoland nur wenn man zwischen 3-11 Jahren ist.
- Jahreskarte:
Nun ein kleiner bescheidener Tipp, mit welchem man aus 1 Jokertag in der Hochsaison 3 Tage machen kann.
1. Am ersten Tag holt man sich eine Tageskarte (1. Tag)
2. Diese lässt man sich am Abend für eine Jahreskarte anrechnen, somit muss man nur die Differenz zwischen Tageskarte und Jahreskarte bezahlen. JEDOCH wird an diesem Tag noch KEIN FOTOPASS gemacht.
3. Beim nächsten Besuch geht man mit der Papierkarte in den Park (2. Tag)
4. Wenn man Abends den Park verlassen möchte lässt man sich zuvor einen Fotopass machen.
5. Mit diesem Pass kann man nun noch einmal den Park während der Hochsaison besuchen (3. Tag)
6. Wenn man Parktickets braucht holt man sich diese erst am Abend, denn dann kostet es nur noch 1/3 von dem Preis.
4.) Öffnungszeiten:
Saison und Öffnungszeiten:
- 24.07.-16.09. *
Montag - Sonntag: 10.oo-20.oo
(jedoch wird schon um 9.3o die Tore geöffnet und man kommt in den vordersten Bereich, aber nicht zu den Atraction)
- 17.09.-3.11. *²
Montag bis Freitag 10.oo-18.oo
Wochenende/ Feiertage/ Brückentage: 10.oo-17.oo
- „Winter Opening“ 9.11.02 - 22.12.02 *²
An Wochenenden und Feiertagen: 11.oo-17.oo
- „Winter Opening“ 26.12.02- 6.1.03 *²
Jeden Tag (außer 1.1.03): 11.oo-17.oo
* in dieser Zeit kommt man mit der Jahreskarte nur einmal in den Park. Seit neustem kommt man in diesen Tagen ab 17.00 Uhr in den Park, ohne Einschränkung!
*² nicht alle Atraktionen sind geöffnet
5.) Meinungen, Stimmen und ähnliches:
- Allgemein:
Da ich im Eingangsbereich arbeite, bekomme ich recht viele Meinungen Kommentare und ab und zu auch negative Kritiken zu hören. Im Großen und ganzen jedoch gehen die meisten Besucher begeistert wieder aus dem Park und manche werden auch ein zweites mal kommen. Man könnte sagen rund 70%, die am Anfang meinten der Preis wäre zu hoch sind am Schluss anderer Meinung und sagen, der Park ist sein Eintritt wird, andere 29% meinen er ist es sicher nicht wird. Das letzte Prozent bekommt man meist doch die Gelegenheit ein zweites mal zu kommen und eine Meinung zu bilden.
- Persönliche Erfahrung:
Ich persönlich würde sagen nur rund 5% kommen entgeistert von einem Tag im LEGOLAND zurück, die restlichen werden ein Erlebnis gehabt haben, welches sie so schnell nicht vergessen. Nicht nur die Kinder, sondern meist die Erwachsenen, da jene mit Freude wieder zum Kind werden. weiterlesen schließen -
Unser schöner Wochenend Ausflug
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Da wir dieses Jahr nicht allzu viel Geld haben um gross in die Ferien zu fahren, machen wir an den Wochenenden gerne Ausflüge.
Vor zwei Wochen ging es dann ins neue Legoland in Deutschland.
DIE VORGESCHICHTE
Am Samstag Nachmittag überlegten wir uns welchen Ausflug wir am Sonntag unternehmen wollen. Da wir schon immer ins Legoland wollten, haben wir uns kurzfristig entschlossen dorthin zu gehen.
Kurzfristig was es deswegen, weil wir uns entschlossen sofort loszufahren um dann dort zu übernachten damit wir dann am Morgen, gleich wenn es öffnet, hinein können. Denn da muss man sich schon einen Tag Zeit nehmen wenn man alles sehen will.
Ich habe in einem der Partner-Hotels angerufen, genauer gesagt im „Best Western Motel“ in Leipheim an der Autobahn. Etwa 5 Minuten Autofahrt vom Legoland entfernt.
DIE ANFAHRT
Bei Günzburg hat es eine eigene Autobahnausfahrt auf der A8, zwischen Ulm und Augsburg die gut beschriftet sind und direkt zum Legoland führen.
DER PARKPLATZ
Es hat mehrere grosse Parkplätze für Cars und Autos. Daher macht die Anreise auch für Autofahrer keine Probleme.
Beim Legoland eigenen Parkplatz sind die Parkgebühren 3 Euro im Tag.
DAS LEGOLAND
Wir konnten die Karten gleich im Motel kaufen. Wir machten das, weil man ja weiss dass der Andrang bei solchen grossen Parks immer gross ist.
Dies ersparte uns dann am Besuchstag die Wartezeit von etwa 30 Minuten in der Warteschlange zur Billetausgabe.
Die Billette können auch direkt per Webseite gebucht werden. Dann gelten sogar noch Sondertarife durch Kombiangebote (Hotel und Eintritt). Dies war uns leider verwehrt, da wir doch recht kurzfristig geplant hatten.
Das Legoland ist eingeteilt in verschiedene Bereiche.
-(1) Eingangsbereich
-(2) Lego X-Treme
-(3) Land der Abenteuer
-(4) Imagination
-(5) Land der Ritter
-(6) Lego City
-(7) Miniland
Im ganzen Legoland sollte man sich umschauen, denn überall (auch in den Toiletten) hat es Tiere aus Lego, die meist nicht auf den ersten Blick erkannt werden. Die Konstrukteure haben jedenfalls überall mit Liebe zum Detail gearbeitet. Dies macht das Legoland durch den ganzen Besuch hinweg interessant.
(1)
Man kommt zuerst in den Eingangsbereich wo man schlussendlich auch wieder rausgeht. Dort sind deshalb die Läden für Souvenirs, Postkarten und Lego Spielzeuge (was natürlich nicht fehlen darf).
(2)
Weiter geht’s in den technischen Bereich. Da gibt es eine rasante Teststrecke die ganze 18 Meter hoch ist.
Wer da wohl alles als Testfahrer dabei sein wird?
Vorbei an wilden Wasserschlachten kommt man zu einem Studio, welches einen 10 minütigen 4D Film zeigt. Dieser Film ist wirklich ein Muss. Er zeigt ein Rennen der Lego-Racers. Der Film setzt eine Spezialbrille voraus, die auch gleich am Eingang verteilt wird.
Diese Brille ist keine normale 3D-Brille, man kann den Film daher auch mit Brille geniessen wenn man nur auf einem Auge sehen kann. Ohne Brille sieht man jedoch relativ wenig. Die 4-Dimensionalität wird durch Wind und Schnee hergestellt.
Im gleichen Stil wie der Film kann man dann auch das Rennen selbst fahren in kleinen Gokartautos.
Auch wen es aussieht, als ob es nur für Kinder ist, habe ich diese lustige Fahrt jedenfalls nicht verpasst.
(3)
Vorbei am abenteuerlichen Spielplatz für die Kinder kommt man zur Wasserbahn, der Dschungel X-Pedition mit einem 12 Meter hohen Wasserfall. Daneben gibt’s die Safari Tour da geht’s mit dem Jeep durch die Steppen zu den „wilden“ Lego Tieren.
(4)
Von weitem sieht man in der Höhe eine Bahn, auf der sich die Leute im Auto anstrengen müssen, weil sie strampeln müssen wie auf einem Fahrrad, um über unseren Köpfen zu fahren.
Wenn man hier auf den Kids Power Tower geht kann man sich aus eigener Kraft in die Höhe ziehen und oben die Aussicht geniessen, danach kann man sich wieder runtergleiten lassen.
Hier ist auch das Spielland für Kinder, wo sie mit Legos spielen können. Es gibt einige grosse Wände wo man selbst Bilder zusammenstecken kann.
Was im Legoland auch nicht fehlen darf ist der grosse Aussichtsturm. Er ist 65 Meter hoch, da hat man wirklich einen schönen Überblick über das ganze Legoland.
(5)
In dieser Gegend sieht man viele Leute mit einer Lego-Medaille. Die kommen alle von der Goldsuche.
Im Wald des Königs ist Goldwaschtag.
Diese Attraktionen ist kostenpflichtig.
(3 Euro pro Pers./Medaille)
Hier kann man bei mehreren Trögen die mit Wasser, Sand und „Gold“ gefüllt sind, sich wie ein richtiger Goldsucher fühlen.
Das gefundene „Gold“ wird dann gewogen und man bekommt für seine Arbeit eine Goldmedaille.
Für Kinder gibt es hier ein Ritterturnier auf Lego-Pferden zu einem Wettkampf durch den eigenen Park.
Durch die Burg geht es zur rasanten Fahrt auf der Drachenbahn.
Von den vielen Attraktionen wird man auch mal hungrig. Kein Problem, den hier passend zum Ritterschmaus gibt’s leckeres für Schwert und Gabel.
(6)
Die Lego Fabrik, die muss man schon gesehen haben. Bei einem Rundgang durch die Fabrik wird gezeigt wie echte Lego Steine hergestellt werden.
In der Audi Legoland Fahrschule können die 7-13 Jährigen den Führerschein machen.
(Diese Teilnahme ist auch kostenpflichtig)
Für die kleineren 3-6 jährigen gibt es hier auch Mini-Autos.
Eine Hafenrundfahrt ist auch interessant, da man hier auch selbst steuern darf.
(7)
Nun kommen wir zur Mitte des Legolands.
Hier sind einige Teile verschiedener Städte in Miniaturausführung aus Lego nachgebaut.
-Venedig
-Berlin
-Hamburg Hafen
-Frankfurt
-Niederlande
-Schwäbische Dorflandschaft
-München Flughafen
-Schweiz
Diese sind alle sehr eindrucksvoll.
(Hier haben wir am meisten Fotos gemacht)
PREISE DER SOMMERSAISON (17. Mai bis 03.November 2002)
23 Euro 1Tagespass für Erwachsene
19 Euro 1Tagespass für Kinder (3-11 Jahren)/ Senioren (ab 60 Jahren)
35 Euro 2Tagerpass für Erwachsene
29 Euro 2Tagespass für Kinder (3-11 Jahren)/ Senioren (ab 60 Jahren)
54 Euro Jahreskarte für Erwachsene
44 Euro Jahreskarte für Kinder (3-11 Jahren)/ Senioren (ab 60 Jahren)
555 Euro für den Lifetime Pass
Das bedeutet: freier Eintritt für sein ganzes Leben lang
PREISE DER WINTERSAISON (09.November 2002 bis 06.Januar 2003)
15 Euro 1Tagespass für Erwachsene
12 Euro 1Tagespass für Kinder (3-11 Jahren)/ Senioren (ab 60 Jahren)
22 Euro 2Tagerpass für Erwachsene
18 Euro 2Tagespass für Kinder (3-11 Jahren)/ Senioren (ab 60 Jahren)
Sie sind günstiger weil in der Winterzeit aus Sicherheitsgründen nicht alle Artaktionen Geöffnet bleiben können.
ÖFFNUNGSZEITEN
von 10.00 bis 17.00 Uhr Montag bis Freitag
von 10.00 bis 18.00 Uhr an Wochenende / Feiertage / Brückentage
von 10.00 bis 20.00 Uhr 13.07. – 16.09.2002
17.05. – 12.07.2002
17.09. – 03.11.2002
WINTERÖFNUNGSZEITEN 2002/2003
09.11 – 22.12.2002
von 11.00 bis 17.00 Uhr an Wochenenden u. Feiertagen geöffnet
26.12.2002 – 06.01.2003
von 11.00 bis 17.00 Uhr Täglich geöffnet ausser am 01.01.2003
PERSÖNLICHES
So ich habe nun den Rundgang wie wir ihn gemacht haben kurz beschrieben. Natürlich gibt es noch viel mehr zu sehen. Und sehenswert ist da wirklich alles.
Sogar in den Restaurants hat es Gemüse aus Lego ausgestellt und noch viel anderes.
Also meinem Freund und mir hat der Ausflug ins Legoland sehr gefallen.
Der Spass ist jedenfalls in grosser Menge vorhanden für klein und gross.
Für alle Lego-Bastler ist es schon ein Muss, es mindestens einmal gesehen und erlebt zu haben.
Wir haben so um die 200 Fotos geknipst. Aber alles haben wir noch lange nicht dabei.
So habt ihr vielleicht einen kleinen Überblick was ihr so an Material brauchen könntet um genügend Fotos zu machen.
Wem die Kamera fehlt oder noch mehr Filme dazu benötigt, dem ist im Eingangsbereich schnell geholfen. Denn da kann man alles kaufen.
Ich kann gar nicht sagen was meinem Freund oder mir am besten gefallen hat, denn alles fanden wir super.
Sehr eindrucksvoll fanden wir die abwechslungsreichen Angebote. Da ist einfach für jede Altersgruppe was dabei.
Auch für Behinderte ist es kein Problem sich das Legoland zu besichtigen.
Oh was ich noch vergessen habe. (wie konnte ich nur?!?)
Im Legoland laufen auch lebensgrosse Figuren (Angestellte in Kostümen) umher, wie zum Beispiel Olli der Drache oder der Legoheld „Jack Stone“.
Auch die WebSeite ist sehr informativ und übersichtlich aufgebaut.
www.legoland.de
Da ist alles erklärt was Ihr noch wissen müsst.
Sodele, ich beende nun meinen Bericht
und wünsche Euch allen ein schönes Wochenende...
viele Liebe Grüsse aus der Schweiz
eure Joy weiterlesen schließen -
Ein schöner, aber teurer Tag
25.07.2002, 17:01 Uhr von
JoPeltz
Ich surfe gerne im Internet. Spiele gerne am Computer und mit Freunden.Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Kurz nach der Eröffnung waren wir im Legoland Günzburg.
Gewußt haben wir nur, dass das Legoland in Günzburg ist, keine genaue Adresse mit Straße usw.
Also losgefahren und auf die Beschilderung vertraut. Als wir in Günzburg ankamen, gab es zwar ein Plakat über das Legoland - aber nirgends stand drauf wo genau es ist.
Wir also erst einmal durch den Ort und uns durchgefragt. Als wir dann fast in der Nähe waren, da kamen sie, die Schilder. Es war schon spannend.
Die PKWs wurden auf den großen Parkplatz geleitet, der natürlich nicht kostenlos ist (Bezahlen mussten wir mit dem Eintritt an der Kasse, mal eben 3 Euro)
Von dort aus war es nur ein kurzer Fußmarsch bis zur Kasse.
Die Preise sind schon recht heftig 19 Euro für jedes Kind über 2 Jahre und 22 Euro für jeden Erwachsenen.
Wir also rein in das Legoland. Alles machte auf den ersten Blick einen recht bunten Eindruck. Überall die bekannten Legofarben rot-gelb-blau-grün-schwarz.
Es war alles sehr sauber und gepflegt. Überall wuselten Helfer herum, die den Abfall wegräumten oder anderweitig behilflich waren.
Für alle Altergruppen wird was geboten. Die Kleinsten ahebn ihren eigenen Minifunpark mit kleinen Geräten und großen Bauklötzen.
Die Kids können Autorennen fahren, Achterbahn, im Wasser auf Figuren reiten und sich nasspritzen lassen. Oder aber auch den Führerschein machen. Richtig professionell mit Bild.
Wer Gold schürft, bekommt eine tolle Goldmedaille (leider kostet das auch wieder 2 Euro extra)
Die Erwachsenen können sich das Legoland auch mal von ganz oben anschauen.
In der Legofabrik wird genau gezeigt, wie die Steine hergestellt werden. Sehr interessant.
Alles in allem, ein tolles Erlebnis.
Was wir etwas vermisst haben, waren die Häuser und Figuren aus Lego. Es gab zwar einige (die auch wirklich toll waren) aber nicht so wie Im Legoland Dänemark. Vielleicht kommt das ja auch noch. Es ist ja noch sehr neu und ich denke, dass da noch einiges gebaut wird.
Der Besuch ist wirklich empfehlenswert. Man kann richtig Spass dort haben und dass einen ganzen Tag lang.
Übrigens die Öffnungszeiten sind von 10.00 bis 19.00 Uhr. weiterlesen schließen -
Wie gross, wie schön, wie gut, wie lohnenswert?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Anfahrt: Über die A8, Ausfahrt Günzburg. Die Ausfahrt und die Straßenführung wurden im
Zusammenhang mit der Parkerrichtung komplett neu gestaltet- Freizeitparkgerecht, vierspurig,
fast großkotzig, kein Vergleich zur nostalgischen PHL-Anfahrt mit Baustellenhütchen. Der
Parkplatz ist minimal: Abfertigung gemäß Ruster Modell bzw. WBMW-Modell: Zwei
Fahrzeuge hintereinander, die Anfahrts- und Abfahrtsstrasse dient als Ausparkmöglichkeit- zu
eng, zu wenig Platz. Das gibt Kratzer, das ist eng, das ist unschön. Dafür will Lego umgerechnet
DM 5,87. Immerhin günstiger als der Lackstift. Was soll’s: Parken geht auch in Deffingen,
nördlich gelegen, unmittelbar hinter der A8. Radweg benutzen. Zu Lego ist es ausgeschildert.
Eingangsbereich mit Begrüßungs-Endlosband bis Einlaßschluss, Musik im Bereich hinter den
Eingangsdrehkreuzen. Architektonisch insgesamt sehr gut gestaltet. Um 10 Uhr
(Sonntagsandrang, mein Erstbesuch am 26.05.2002) darf man die Wege in den Park und zu den
Attraktionen betreten (so, wie ihr das von WBMW her kennt). Attraktionen alle geöffnet. Und
jetzt wird es ganz, ganz traurig. Die Wildwasserbahn ist ganz anders, als man sie von Hassloch,
Tripsdrill, Rust, Brühl oder Sierksdorf her kennt. Man sitzt tief, man kann oder muss sich
anschnallen mit einem durchgehenden Gurt. Sitzt man erst einmal, dann ist es gut. Die Boote
sammeln das Wasser nicht in separaten Tanks, sondern direkt im Fußbereich, so wie im
Bermudadreieck (also sch...Boote). Spontan wird dann mal gesaugt im Fahrbetrieb, die
Kapazität ist miserabel. Kein Band, die Boote stoppen, das hält auf. Lohnt sich die Wartezeit
von.........3 Stunden (Meine Prognose für den August)?? Die Fahrt ist nach vier Minuten vorbei.
Ein einziger Indoor bereich: Raufgezogen, Spinne, Wasserfall, Rückwärts, langsamer Splash,
Figuren sprechen, wieder in Fahrtrichtung gedreht, Dino macht Wasserspritzer, raufgezogen,
Fleischfressende Legopflanze, Splash (nicht größer als in Rust oder Brühl), fertig! Nein, das ist
nicht der Hit. Wildwasserbahn-fahren? Nach Hassloch fahren, nach Tripsdrill fahren. Nicht nach
Günzburg. Die Achterbahn “Feuerdrache” ist vergleichbar mit der kleinen Achterbahn in
WBMW, diese kleine mit der fürchterlichen Kapazität, mit den Sammelbecken für Dreck und
Regen. Allerdings holt die Legobahn für ihre “Art” ein Maximum an Fahrvarianten und ein
Maximum an Speed heraus. Feuerdrache ist eine anständige Achterbahn, drei Bahnen fahren
maximal, die Kapazität ist vergleichsweise hervorragend. Aber Achterbanfahren? Das macht
man nicht in Günzburg, das macht man in Brühl, in Rust, in Sierksdorf, nicht bei Lego. Eine
wilde Maus, ein 3-D-Kino mit kitschigem Computer-Film (4-D wie in Brühl wird nicht geboten,
das ist Blödsinn; Seifenflocken und Wind sind hier alles), PeterPanBahn, Boote zum selber
steuern und Gasgeben mit katastrophaler Kapazität (Hochsaison wird 2-3 Stunden Anstellen
bieten für 2-2,5 Minuten Bötchen fahren), Tret-Hoch-Bahn mit vsl. 3-3,5 Stunden Anstellen
(Prognose für die Hochsaison, bereits in Nebensaison bis zu 1,5 Stunden), langsames
Autoskooter-Rennen, das war’s auch schon. Eine große Show gibt es noch: Ein so genanntes
Wasserwerk steht da rum, vier Schauspieler machen Blödsinn, hampeln rum. Freizeitparkfans die
in der Nähe wohnen werden sich die Jahreskarte kaufen (gilt echte 365 Tage) und brav in
Deffingen parken, 3 Euro pro Besuch gespart. Ansonsten- wer mal zufällig vorbei kommt kann
es sich anschauen. Im Übrigen glaube ich an die Begradigung bereits gesteckter Wartezaunlöcher-
Lego Günzburg wird m.E.n. die 1-Millionen-Besucher-Grenze nicht halten können-Lego ist zu
klein, kleiner als andere und hat weniger als ältere Parks mit älteren Dingen. Das geht so nicht.
Zum Schluss der Preis für Lego: Während der Sommerferien Bayern/Bd-Würtemberg kostet der
Eintritt so gut wie DM 45,-- (fünfundvierzig), Parken kostet Euro 3. Lego will also exakt, aber
wirklich exakt das gleiche wie Rust mit 23 Euro plus 3 Euro für das Parken auf engstem Raum.
Diese Unverschämtheit wird nur von Park Asterix übertroffen, der will in 2002 sage und schreibe
30 Teuro-Euro allein für den Parkbesuch haben, also DM 58,68 pro Person und Tag.
Lego Günzburg---qualitativ gelungen. Quantitativ gesehen: Ein Witz. Preis-Leistung: einfach ein
Witz. Was soll es, mal hingehen.Für Kinder ok. Hübsch gemacht allemal. weiterlesen schließen -
Abenteuerspaß für Groß und Klein-Legoland Günzburg
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich Euch über einen der neuesten Vergnügungsparks berichten. Das Legoland Günzburg ist seit dem 17.05.2002 geöffnet und liegt mitten in Bayern!
Das Legoland an sich:
=====================
Es ist auch eine Art Vergnügungspark wie auch schon der Europapark oder Heidepark Soltau. Das gesamte Legoland besteht aus 50 Millionen verarbeiteten Legosteinen und über 40 Attraktionen! Es ist dort alles vorhanden, was es sonst in Vergnügunsparks auch gibt-vom Abenteuerspielplatz für die Kleinen bis hin zur Wildwasserbahn.
Man hat an verschiedenen Stellen die Möglichkeit auch selbst kreativ, künstlerisch oder erfinderisch tätig zu sein. Es gibt, für die kauflustigen unter Euch, einen riesengroßen Shop, in der ihr alles findet, was das Kinder- (und Männer-*g)herz begehrt. Vom kleinsten Legobausatz bis hin zu Postkarten und T-Shirts ist für Geld, in der über 600qm grossen Boutique, alles zu haben. Aber Vorsicht für Leute die eine Vorliebe dafür haben, ist der Kaufrausch und damit der Reiz sehr groß und das könnte unter Umständen ein größeres Loch in Euren Geldbeutel reißen...;-)
Natürlich ist auch für den großen oder kleinen Hunger gesorgt. Überall stehen immer wieder kleine Stände, die eisgekühlte Getränke und kleinere Snacks verkaufen. Bei größerem Appetit kann man sich in den „Dino-Grill“,die „Pizza-Mania“ o.ä. zurückziehen.
Normalerweise müsst ihr für die einzelnen Attraktionen meistens ziemliche Wartezeit in Kauf nehmen-aber wo ist das nicht so. Wir hatten an dem Tag Glück, denn es waren nur 6.000 Besucher dort. Da war die angebene Wartezeit meist zwischen 30 und 60 Minuten. Aber es ging immer schneller. Wenn der Park mit ca. 16.000 Besuchern gefüllt ist (wie es wohl Normalität sein soll), denn können 60 Minuten wenig sein... Also Wartezeiten bitte immer mit einrechnen.
Die „Attraktionen“:
==================
Schon von weitem sieht man auf einem, mit Sand angehäuftem, Berg 4 große Legosteine die einen wissen lassen, dass man es endlich geschafft hat. Der Eingang ist natürlich auch fast komplett aus Legosteinen erstellt und oben drüber steht in großen schwarzen Lettern LEGOLAND DEUTSCHLAND!
Wenn ihr dann im Inneren seit, geht es auch schon los mit den einzelnen Sachen. Gleich rechts neben dem Eingang gibt es die WILDE MAUS, eine kleinere, nicht so spektakuläre Achterbahn.und dann „All you can eat“!
Und weiter geht die Erkundungstour. Als nächstes erwartet Euch ein DROME RACING. Dazu kann ich Euch leider keine Info´s geben, da ich dort nicht drin war.
Als nächstes freuen sich die Kiddies ganz arg über einen riesengroßen ABENTEUERSPIELPLATZ. Dieser wird bewacht von einer riesengroßen grünen Schlange, die sich durch den Eingangsbereich schlängelt. Allerdings macht sie einen ziemlichen müden Eindruck*g! Die Augen sind echt zum schiessen.
Und wer dann genug gespielt hat, der kann gleich zum AFFENTHEATER rübergehen. Da finden die Vorstellungen allerdings immer nur zu bestimmten Zeiten statt.
Und weiter geht’s->habt ihr schon wieder Hunger? Dann seid beruhigt, es ist schon wieder eine Imbissbude (mit kleinem Souvenirshop) in Sicht. Aber da bitte nicht zu lange aufhalten, denn jetzt kommt was viel schöneres.
Die WILDWASSERBAHN ist wirklich zu empfehlen. Da passieren Dinge, wo keiner mit rechnet.
Um den Rundgang weiter zu führen, geht es nun zu einem "FREIEN FALL" ähnlichem Gerät. An dem müsst ihr Euch per Seil selbst hoch ziehen und lasst oben angekommen einfach los. Glücklicherweise geht es relativ langsam runter;-).
Daneben befindet sich ein IMAGINATION-BEREICH. Dort kann man bauen und testen und eigene Modelle bauen.
Wenn ihr dann über Euch schaut, fährt dort eine "TRETBAHN" lang. Das ist wie eine Art Achterbahn, nur ohne Loopings o.ä. und ihr müsst selbst treten, um Euch einigermassen fortzubewegen.
Als nächstes gibt es wieder eine Bühne, wo Aufführungen mit "JACK STONE" stattfinden. Legofans kennen diesen Knaben vielleicht;-).
Dann kommt ihr zu einem FERNSEHTURM, der fast wie der Berliner Fernsehturm eine Plattform aussenherum hat und diese sich langsam hoch und runter bewegt.
Das nächste sehr interessante, für Kinder ist dann eine Ritterburg. Man kann dort hoch gehen, diese aber leider nicht besichtigen, sondern sich lediglich dort drinnen für die Drachenbahn anstellen. Die soll aber sehr gut sein.Und wer dann schon wieder Hunger hat, kommt auch nicht zu kurz in dem Restaurant namens "ZUM RITTERSCHMAUS".
Dann gibt es eine kleine FARM, wo Kinder auf Legopferden reiten können.
Und dann kommt anschliessend das letzte Drittel. Es gibt für Kinder von 7-13 Jahren eine FAHRSCHULE, wo sie mit Audi TT´s aus Legosteinen einen Führerschein machen können. Dort sind richtige Straßen mit Verkehrsschildern aufgebaut und es herrschen dieselben strengen Regeln wie im echten Verkehr;-)! Das finde ich persönlich eine klasse Idee.
Als nächste Station kommt ihr ins MINILAND. Das müsst ihr Euch auf jeden Fall anschauen. Für mich war das am faszinierendsten. Dort sind 25 Millionen Legosteine in berühmten Wahrzeichen Deutschlands verarbeitet. Dort kann man u.a. den Berliner Fernsehturm, den Roten Platz, den kompletten Münchener Flughafen, Stadtteile der Schweiz und vieles, vieles mehr sehen. Animationen sind mit eingebaut-da grasen z.B. Kühe und geben Laute von sich. Ein Hubschrauber startet und die Rotorblätter bewegen sich etc... Die Arbeit die dort drin steckt ist einfach bewundernswert.
Tja und dann gibt es noch einen kleinen See, auf dem man mit Booten „umherschippern“ kann. Einfach so als Abschluss oder zur Entspannung;-).
Desweiteren gibt es noch ein paar kleinere Karusselle für Groß und Klein und einen "BUMMELZUG", mit dem man quer durchs Legoland fahren kann. Da weiß man spätestens, was man noch anschauen muss*g!
So, und nach 8 Stunden seit ihr dann komplett fertig, glücklich und am Ende Eures Abendteuers;-).
Die Anfahrtsmöglichkeiten:
==========================
Je nachdem wie ihr hinfahren wollt, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Mit dem Auto seit ihr am schnellsten über die Autobahn. Z.B. von Stuttgart aus (daher kamen wir) über die A8 Richtung München. Es gibt dann dort direkt eine Abfahrt Günzburg. Ab da könnt ihr Euch auf die Ausschilderung verlassen.
Natürlich kommt ihr auch mit der Bahn dorthin-aber dazu hab ich leider keine Auskunft, da wir mit dem Bus unterwegs waren. Aber es gibt die Möglichkeit, mit der Fahrkarte der DB, den Shuttle-Bus-Verkehr, vom Bahnhof Günzburg aus bis zum Legoland, kostenlos zu nutzen.
Es stehen laut Information des LL über 4000 PKW- und 40 Bus-Parkplätze zur Verfügung. Aber ich denke, wenn es dort richtig voll ist (und das ist meistens der Fall), werden die Konditionen nicht ganz ausreichen. Die Gebühren hierfür betragen 3 Euro!
Die Eintrittspreise:
====================
Das ist eigentlich der Punkt, wo ich in meiner Gesamtbewertung letztendlich einen ½ Punkt abziehen werde. Denn es ist meiner Meinung nach vielleicht ein wenig hochgegrifffen.
1-Tageskarte Erwachsener: 23 Euro
1-Tageskarte Kinder und Senioren (ab 60 Jahre): 19 Euro
->Kinder gelten hier zwischen 3 und 11 Jahren
2-Tageskarte Erwachsener: 35 Euro
2-Tageskarte Kinder und Senioren: 29 Euro
->diese gilt nur für 2 aufeinanderfolgende Tage und ist nicht übertragbar
Jahreskarte Erwachsener: 54 Euro
Jahreskarte Kinder und Senioren: 44 Euro
Lifetime-Pass: 555 Euro
(gilt für ein ganzes Leben)
Reisegruppen ab 20 Personen und Schulklassen ab 10 Personen erhalten günstigere Tarife (wie so oft).
Wie gesagt, die einfachen Tageskarten finde ich preislich etwas hoch gegriffen. Im Gegensatz dazu ist die Jahreskarte sehr preiswert. Deswegen würde ich auch nur ½ Punkt abziehen.
Die Jahreskarte gilt allerdings nicht, vom 17.05.-02.06.2002 und nicht vom 25.07.-16.09.2002! Ausser an einem Tag in dieser Zeit seit ihr berechtigt dort trotzdem hinzugehen. Fragt mich nicht, was das für eine Regelung sein soll.
Wenn ihr im Besitz einer Jahreskarte seit, erhaltet ihr auf alle Legoprodukte 10% Rabatt.
Die Öffnungszeiten:
===================
Wie oben gerade beschrieben, ist halt an bestimmten Tagen der gesamte Park geschlossen. Täglich ist der Park sonst von 10 Uhr an geöffnet, unter der Woche bis 17 Uhr. Am Wochenende bis 18 Uhr und in den Ferien (vom 13.07.-16.09.02) bis 20 Uhr.
Es gibt auch noch extra Winteröffnungszeiten.
Informationsmöglichkeiten:
==========================
Falls ihr schriftlich Fragen stellen wollt, wendet ihr Euch am Besten an:
LEGOLAND Deutschland GmbH
LEGOLAND Allee
89312 Günzburg
Telefonisch unter: 08221/ 700 700
Für Gruppenreservierungen, Workshopangebot etc.: 08221/ 700 211
Fax: 08221/ 700 250
Im Internet unter: www.legoland.de
Sobald ihr im Land selber seit, bekommt ihr eine Broschüre, wo eine Wegbeschreibung drin ist.
Fazit:
======
Wie ihr seht, gibt es viele „theoretische“ Informationen an Euch weiterzugeben. Aber um Euch selbst ein Bild zu machen, fahrt einfach selbst dorthin. Ich kann es jedem empfehlen, der auch sonst Vergnügungsparks mag. Aber irgendwie hat das Legoland trotzdem etwas „Eigenes“. Denn schon allein die Ministadt ist wahnsinnig faszinierend. Auch wer z.B. keine Achterbahn fährt wie ich, findet trotzdem einige Sachen die interessant sind.
Zur Punkteverteilung möchte ich noch folgendes sagen. Wie schon mehrfach erwähnt, ziehe ich einen ½ Punkt für die Preise ab. Den zweiten halben Punkt für die Größe-denn für den Preis hätte man ruhig noch ein wenig mehr an Attraktionen bieten können. Aber trotzdem ist es einen Besuch auf jeden Fall wert. Der Service ist sehr gut und die Angestellten dort sehr nett und bemüht. Die Sauberkeit ist auch sehr hoch anzurechnen. Ob das allerdings nach längerer Zeit auch so sein wird, bleibt abzuwarten.
Ich war auf jeden Fall sehr begeistert, weil der Tag an sich auch einfach klasse war-tolles Wetter, tolle Leute und nicht zu überfüllt.
Ich hoffe, ich konnte denjenigen, die noch nicht dort waren einen kleinen Einblick verschaffen und danke allen, die bis hierher durchgehalten haben. Aber eine kürzere Form war für mich einfach nicht möglich, da ich sonst vielleicht etwas vergessen hätte.
Danke für alle Lesungen, Bewertungen und Kommentare. Verbesserungsvorschläge werden natürlich wie immer gern entgegen genommen.
Eure F1-Biene (im Juni 2002 für Ciao, im Juli 2002 für Yopi) weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben