Lesmona Still mit wenig Kohlensäure Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Eignung zum Durstlöschen:
- Erfrischungsfaktor:
Pro & Kontra
Vorteile
- günstiger Preis, guter Geschmack
- bekömmlich, schmeckt sehr gut, preiswert
Nachteile / Kritik
- keine
- nichts
Tests und Erfahrungsberichte
-
Natürliches Mineralwasser, natürlich günstig
Pro:
günstiger Preis, guter Geschmack
Kontra:
keine
Empfehlung:
Ja
Da ich auf der Arbeit fast ausschließlich im Sitzen arbeite, wollte ich nicht den ganzen Tag auf der Arbeit Cola oder andere Limonade trinken. Da der Arbeitgeber und das Wasser noch kostenlos zur Verfügung stellt, bin ich also auf Mineralwasser umgestiegen. Das Wasser was ich jetzt trinke ist das natürliche Mineralwasser Still von Lesmona
Preis:
Ein Kasten Lesmona Mineralwasser kostet 1,99 Euro ohne Pfand. Im Kasten sind 12 Flaschen zu je 0,75 Litern. Das macht einen Preis pro Flasche von nur 0,17 Euro, der Preis ist wie ich finde einfach unschlagbar. Pro Flache gibt es 0,08 Euro Pfand.
Geschmack:
Das Lesmona Mineralwasser Still -
-
Kein Vilsa ;)!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hi:)!
Vorwort:
Eigentlich trinke ich ja immer nur Vilsa, doch nun haben wir plötzlich anderes Wasser bekommen ^^. Das Wasser heißt „Lesmona“ und ist viel billiger als anderes Wasser. Deswegen haben wir das auch bekommen. Probieren ist ganz praktisch, oder? Man kann immer neue und schöne Sachen finden.
Aussehen:
Das Wasser ist in einer normalen Flasche enthalten. Diese ist grün und mit einem silbernen Deckel verschlossen worden. Auf der Flasche sind außerdem 2 Etiketten geklebt worden. Das erste befindet sich um den Flaschenbauch und das andere ziemlich weit oben. Auf diesen Etiketten kann man die Aufschrift „Lesmona Natürliches Mineralwasser mit Kohlensäure -
Einmal totes Wasser bitte Mama ;o)))
Pro:
bekömmlich, schmeckt sehr gut, preiswert
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Vor 6 1/2 Jahren habe ich eigentlich hauptsächlich nur Cola und Limonade getrunken. Dann kam meine erste Schwangerschaft, und ich vertrug nur noch stilles Mineralwasser. Seit dem trinkt auch mein Mann nur noch Wasser, und wir haben lange gesucht, bis wir ein günstiges aber gutes Mineralwasser gefunden hatten. Zufällig entdeckte ich vor gut 3 Jahren in unserem Getränkemarkt die Marke „Lesmona“. Da es sogar in unserer Nähe abgefüllt wird, beschlossen wir, es einmal zu versuchen. Und es schmeckte uns so gut, das es seit dem unsere Stammmarke geworden ist.
Lesmona Still ist ein natürliches Mineralwasser, das mit Kohlensäure versetzt und enteist ist. Der Preis von 1,99 Euro pro -
°+° Stille Wasser sind tief ?? und schmackhaft °+°
Pro:
löscht den Durst und verursacht keinen unangenehmen Blähbauch und Röpser !
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
... ich möchte Euch heute meinen Favoriten vorstellen, den ich seit 5 Monaten sehr gerne trinke, fast ununterbrochen.
*** Aufmerksam geworden ***
Ich ging mit meinem Verlobten wieder mal bei Re.. einkaufen, in der Getränkeabteilung und entdeckte dort Lesmona still. Sie stand etwas abseits aber mit einem Preisschild versehen, was mich hat 2x hinschauen lassen.
Nämlich 1,99 € für den ganzen Kasten (ohne Pfand).
Ich fragte einen Mitarbeiter, ob das ein Tippfehler sei und dieser antwortete „Nein“.
Und schon waren 2 Kästen in meinem Einkaufswagen.
*** Meine Vorstellungen von einem stillen Wasser ***
Für mich ist es wichtig, dass -
Das billige Wasser!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Heute schreibe ich über ein ganz wichtiges Lebensmittel, wahrscheinlich sogar das wichtigste überhaupt, über Wasser. Das gibt es in so vielen Ausführungen mit Kohlensäure oder ohne oder mit wenig Kohlensäure. Dann gibt es Wasser auch noch in verschiedenen Preislagen und Qualitäten. Wo soll man da den Überblick behalten?
Heute nehme ich mir das Wasser von Lesmona vor, was ja bekanntlich eines der günstigsten Wasser überhaupt ist. Aber bietet billiges Wasser auch Qualität?
Zum Aussehen, moderner Design, des Produkts:
Das Lesmonawasser ist in der typischen grünen Glasfalsche abgefüllt. Die typische Flasche ist von unten bis zur Mitte breit und läuft
Bewerten / Kommentar schreiben