Maitre Jean Pierre Bäcker Brötchen Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Pro & Kontra
Vorteile
- Sie sind billig . Sie sind schnell verzehrfertig
- preis, lecker, schnell gemacht
- Immer frisch und super lecker
Nachteile / Kritik
- Sie sind nicht preiswert . Sie schmecken mir nicht .
- nichts
- Nichts
Tests und Erfahrungsberichte
-
Für diese Aufbackware kann ich mich nicht erwärmen
Pro:
Sie sind billig . Sie sind schnell verzehrfertig
Kontra:
Sie sind nicht preiswert . Sie schmecken mir nicht .
Empfehlung:
Nein
A u s g a n g s s i t u a t i o n /
P r o b l e m s t e l l u n g :
Früher gab’s noch den Bäcker ums Eck. Da, wo der früher war, befindet sich heute eine Aufbereitungsanlage für Teiglinge, die sich „Simon’s Brotkörbchen“ nennt und die gewissermaßen das Pendant einer Mc Donald’s-Filiale darstellt: Produkte mit hohem Vorfertigungsgrad werden unter Zugabe von Hitze verzehrfertig gemacht und als „frisch zubereitet“ an den Mann bzw. an die Frau gebracht. Ich mochte den Bäcker ums Eck. „Simon’s Brotkörbchen“ mag ich nicht: Zum einen des blöden Apostrophs wegen, zum anderen der vergleichsweise hohen Preise wegen, die Simon mir für die Serviceleistung „Aufbacken“ berechnet.Kommentare & Bewertungen
-
-
-
WreckRin, 11.02.2006, 00:47 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr informativ dein Bericht, würd mich über Gegenlesungen freuen, <br/>LG Sandra
-
Lotosblüte, 10.02.2006, 22:03 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Gibt da sehr viele, die sehr unterschiedlich schmecken, das ist wahr.. <br/>lg
-
-
-
Wie beim Bäcker
Pro:
preis, lecker, schnell gemacht
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Neulich hatte Söhnchen mal wieder Appetit auf Brötchen und da er ziemlich spack, ( untergewichtig ) ist, will ich ihm nicht noch Brötchen geben, die ihn noch zusätzlich auf die Toilette treiben. Heißt Vollkornbrötchen gibt es selten für ihn und er geht trotzdem genug auf die Toilette.
So haben wir schon des Öfteren, neben Toast, die Bäckerbrötchen von Lidl zu Hause gehabt. Bei knapp 1€ für 9 Bäckerbrötchen kann man nicht meckern. Die Brötchen sind in einer gelb roten Tüte untergebracht, in welcher sich noch ein Fenster befindet, wodurch man die Brötchen schon gut sehen kann. Diese Bäckerbrötchen sind bei Lidl in der Tiefkühltruhe zu finden, heißt sie sindKommentare & Bewertungen
-
-
In den Ofen...fertig...los!
Pro:
Immer frisch und super lecker
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr Lieben!
Eigentlich wollte ich ja noch einen Röstibericht passend zu meinen Nuggets schreiben, aber diese Kategorie ist leider nicht verfügbar.
Also hab ich mich entschlossen, mich den tiefgefrorenen Bäckerbrötchen von Lidl zu widmen.
Ob sie gut sind oder nicht.....sagt Euch gleich das Licht....ach Quatsch-das war Michael Schanze. Ob sie gut sind oder nicht sage ich Euch und zwar sofort!
***Wie sind sie verpackt?***
Die Brötchen - 9 an der Zahl - befinden sich in einer Kunststofftüte. Es ist eine seltsame Art Kunststoff - sie macht tierisch viel Krach beim Öffnen, weil sie so krispelig ist.
Die Tüte ist in den -
Euch nehme ich wieder mit
Pro:
lecker
Kontra:
--
Empfehlung:
Ja
••• Vorwort: •••
Seit ich eine Tiefkühltruhe im Haus habe weiche ich total von den Aufbackbrötchen ab, die man eingeschweißt bei SB – Brot kaufen kann, denn ich habe meine Liebe zu Aufbackware aus der Tiefkühltruhe entdeckt. Mein letzter Kauf in dieser Richtung war ein voller Erfolg. Bei Lidl entdeckte ich für 0,85 Euro einen Beutel mit 9 fertigen Backer Brötchen mit einem Gesamtgewicht von 540 g. Der Preis ist mehr als fair, wenn man sich in dem Bereich umschaut... vor allem wenn die Qualität stimmt und das tut sie.
Was mir an dem Produkt gefällt und warum ich sie empfehlen kann, könnt Ihr nun in den folgenden Zeilen erfahren, wenn Ihr artig lest -
Bäckerbrötchen - ein Genuß
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
In unserer Familie bevorzugen wir zum täglichen Frühstück leckere Brötchen. Nun ist es aber so, dass ein normales, handgeformtes Brötchen beim Bäcker mittlerweile schon zwischen 24 bis 26 Eurocent kostet, was auf die Dauer gesehen eine ganz schön teure Angelegenheit ist. Zudem liegt unser Bäcker nicht gerade um die Ecke, so dass es nicht immer unbedingt angenehm war, in Herrgottsfrühe durch die Stadt zu ziehen (vor allem dann nicht, wenn es auch noch wie aus Eimern regnete), um in den Genuß frischer Brötchen zu kommen. Also probierten wir das reichhaltige Angebot des Einzelhandels an verschiedenen sogenannten Aufbackbrötchen. Bislang gab es immer etwas auszusetzen. Entweder waren dieKommentare & Bewertungen
-
harzerduo, 10.04.2002, 12:57 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
vielleicht schaust Du mal bei uns rein,gruß harzerduo
-
-
PrinceofLies, 25.03.2002, 19:00 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
werde ich mal ausprobieren,da bei mir der nächste Bäcker fünf Minuten mit dem Auto weg ist
-
Bewerten / Kommentar schreiben