Lidl Feta Käse Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Gesundheitsfaktor:
Pro & Kontra
Vorteile
- schmeckt gut, günstig, guter Ersatz für Schaftskäse
- lecker, vielseitig verwendbar und extrem preiswert
- Geschmack, Preis, Vielfältigkeit
- schmeckt gut und ist sehr preiswert
- Günstiger Preis.
Nachteile / Kritik
- nichts
- ich wüsste nichts
- Lidl Infos
- kenne ich nichts, noch nicht *g*
- Schlechte Optik. Geschmack. Geruch.
Tests und Erfahrungsberichte
-
Eigentlich ein Etikettenschwindel
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Was ist Feta?
Feta, ursprünglich eine griechische Spezialität, die aus Schafsmilch hergestellt wird.
Oftmals ist der Unterschied zwischen Schafsfeta und Kuhfeta nur im Labor, durch den unterschiedlichen Kaprinsäure-Gehalt nachzuweisen. Durch spezielle Labkulturen kann in der Molkerei auch aus Kuhmilch ein Käse mit Schafsmilcharoma hergestellt werden.
Griechenland beantragt daher die Spezialität Feta, aus Schafsmilch, gesetzlich schützen zu lasen.
Der Lidl Feta, ein Produkt aus Kuhmilch!
Die Verpackung:
Eine einfache zugeschweißte Folienverpackung, mit weißer Grundfarbe und blauer Beschriftung.
In der Verpackung sehe ich den ersten großen -
-
So ein Käse!!
Pro:
schmeckt gut, günstig, guter Ersatz für Schaftskäse
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Ich bin der totale Käsefreek! Was anderes müsste ich glaube ich nicht zum Leben haben! Oder vielleicht doch?!? Na egal, auf jeden Fall ziehe ich Käse allem Anderen vor. Ich denke ich habe schon so ziemlich alle Sorten durch und nenne mich jetzt mal frech –Spezialist.
Die Käsesorten, die ich am liebsten mag sind die gesalzenen, also bei denen man es richtig schmecken kann. Bevorzugterweise Schafskäse doch der ist in den Mengen, in der meine Familie und ich ihn verzehren zu teuer.
Beschreibung:
************
So bin ich beim Einkaufen im Lidl auf den Feta Käse gestoßen und nahm gleich mal 4 Päckchen mit. Der Käse ist eine etwa 2 cm dicke Scheibe und etwas 15Kommentare & Bewertungen
-
-
-
sandraberg, 19.04.2008, 14:35 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sehr hilfreich - gar keine frage :) glg sandra
-
-
-
Ich bin ein Feta-schist!
Pro:
Feinwürzig, lecker | feste Konsistenz
Kontra:
\
Empfehlung:
Ja
Soeben las ich einen Bericht über meinen Lieblings-Feta-Käse, dem Milbona Feta Käse von Lidl. Und da ich immer ein Stück in meinem Kühlschrank liegen habe, möchte ich heute mal etwas darüber berichten. Was für ein Glück, dass er sich in die 2-cent-Kategorie verirrt hat, was ich - ehrlich gesagt - wieder einmal nicht verstehe. Nun ja...
Verpackung/Aussehen
++++++++++++++++++
NAJA. Der Käse schwimmt in einer unansehnlichen leicht gesalzenen Lake und ist in einer Plastikfolie eingepackt, die nur schwer zu öffnen ist. Ist mache das grundsätzlich über dem Spülbecken, weil ich sicher sein kann, dass ich die eklige Sauce verschütte. Der Käse selbst - ein -
Schaf, Ziege oder Kuh, Hauptsache lecker
Pro:
lecker, vielseitig verwendbar und extrem preiswert
Kontra:
ich wüsste nichts
Empfehlung:
Ja
Jetzt schreibe ich mal wieder über etwas ganz leckeres zu Schmackofatzen und möchte Euch aber vor ab noch etwas mitteilen. Ausgehend von den Reaktionen auf den vorherigen Beitrag werde ich auch weiterhin etwas drumrum schreiben, weil dies auch von einigen gewünscht wird, damit die Beiträge persönlicher und nicht so trocken sind, werde jedoch versuchen mich dabei kurz zu fassen und nicht zu ausschweifend zu werden, vielleicht ist dies ein Kompromiss mit dem dann auch die anderen Leben können.
Noch vor zehn Jahren hätte man mich mit dem heutigen Produkt jagen können, denn als ich es mal probiert hatte, schmeckte es alles andere als gut und so aß ich dann in Zukunft auch meinen -
Vielfältig einsetzbar & einfach lecker!
Pro:
Geschmack, Preis
Kontra:
/
Empfehlung:
Ja
Feta. Der Käse schmeckt sehr gut zu ofenfrischem Butterbrot, Baguette oder in einem frischen Salat mit Tomaten, Peperoni, Gurken oder Oliven. Feta wird ursprünglich aus Schafsmilch oder aus einer Mischung aus Schafs- und Ziegenmilch hergestellt. Der Käse schmeckt leicht säuerlich-salzig und sehr aromatisch. In Deutschland wird Feta meines Erachtens aus reiner Kuhmilch hergestellt. Er schmeckt wesentlich milder als das Original aus den Mittelmeerländern. Die Milch wird pasteurisiert, durch natürliche Milchsäurebakterien und mit Hilfe von Lab dickgelegt und gereift. Der Bruch, das sind die festen Bestandteile der dickgelegten Milch, wird in Würfel geschnitten und in Formen gepresst. So wir ihr
Bewerten / Kommentar schreiben