Pro:
exotisch lecker, durstlöschend, preisgünstig
Kontra:
nur die Flasche selbst
Empfehlung:
Ja
Zur Durstlöschung bevorzuge ich generell Fruchtsaftgetränke. Kohlensäure empfinde ich persönlich immer als störend. Deshalb war ich umso erfreuter, als ich bei meinem letzten Lidl-Einkauf schon wieder einen neuen Saft entdeckte:
Freeway
Mandarine-Granatapfel-Acerola
Allein die Auswahl der Früchte finde ich ansprechend lecker. So gab es nicht einen einzigen Moment der Zögerung. Ich kaufte gleich 3 Flaschen…
* * * * * * * * * *
Hersteller- und Produktinfos
-------------------------------------
Unter dem Markennamen „Freeway“ findet man bei Lidl viele verschiedene Fruchtsaftgetränke und auch Fruchtsaftschorlen. Diese werden hergestellt für die
Lidl Stiftung & Co.KG
74172 Neckarsulm
Der Mandarine-Granatapfel-Acerola-Saft befindet sich in einer 1,5 Liter-Flasche. Der Preis liegt bei 89 Cent.
Die Nährwerte belaufen sich bei 100 ml des Getränks auf
< 0,3 gr Eiweiß
10,5 gr Kohlenhydrate
< 0,1 gr Fett
bei einem Brennwert von 191 kJ bzw. 44,9 kcal.
Ebenfalls im Getränk enthalten sind 9 mg Vitamin C, 1,5 mg Vitamin E und 120 µg Vitamin A aus Provitamin A. Das entspricht jeweils 15% des empfohlenen Tagesbedarfs der erwähnten Vitamine.
So ist das Getränk einerseits gesund, wegen des Vitaminanteils, andererseits ist aber auch der Anteil an Kohlenhydraten sehr hoch, was das Getränk wieder weniger gesund macht.
Die genauen Zutaten, die zur Herstellung verwendet wurden sind:
Wasser, Mandarinensaft, Zucker, Granatapfelsaft, Acerolasaft, Citronensäure, Pektin, Johannisbrotkernmehl, Ascorbinsäure, natürliche Aromastoffe und die Vitamine C, E und A. Die Fruchtsäfte wurden jeweils aus Fruchtsaftkonzentrat gewonnen.
* * * * * * * * * *
Mandarine:
Die kuglige Beerenfrucht namens Mandarine ist wohl hinlänglich als kleine Schwester der Apfelsine bekannt. Sie stammt aus Südostasien und wird heute im Mittelmeerraum und in den USA angebaut.
Granatapfel:
Der Granatapfel stammt aus Persien und wird in den Tropen und Subtropen angebaut. Er ist der Familie der Myrtengewächse zugehörig. Seine Frucht wird als Beere bezeichnet. Diese ist apfelgroß. Eßbar ist das Fruchtfleisch im Inneren der Frucht. Dieses besteht aus vielen kleinen Kügelchen. Den Granatapfelsaft nennt man auch Grenadine.
Acerola:
Die Acerola, auch Antillen-Kirsche genannt, ist in Mittelamerika beheimatet, wird aber auch auf den Westindischen Inseln angebaut. Das Fruchtfleisch ist gelb bis dunkelrot. Sie ist die Frucht mit dem höchsten Vitamin C – Gehalt und wird sowohl in der Lebensmittelindustrie als auch in der Arzneimittelindustrie angewendet.
* * * * * * * * * *
Test
------
Das Getränk befindet sich in einer großen durchsichtigen Plastikflasche. Diese ist jedoch nicht sehr gut zu handhaben, da sie sehr dünnwandig ist. Man sollte schon die Rundum-Einkerbung im oberen Drittel der Flasche benutzen, um einen relativ festen Griff zu haben, doch auch dann ist man nicht unbedingt vor kleinen Unfällen geschützt. Zu leicht drückt sich Material ein und es ergießt sich ein Schwapp über den Glasrand hinaus. Deshalb gieße ich auch immer mit beiden Händen ein.
Befindet sich der Saft nun im Glas, kann er weiter begutachtet werden. Rein optisch könnte man ihn glatt für frisch gepreßten Mandarinensaft halten, sowohl von der Färbung als auch von der Konsistenz her - ein farbenfrohes helles Orange, welches trüb ist.
Der Duft ist exotisch fruchtig und mild. Geht die Acerole etwas unter, so halten sich doch die Düfte von Mandarine und Granatapfel die Waage. Auch riecht der Saft natürlich süß, also keineswegs künstlich oder gar zuckersüß.
Doch am wichtigsten ist der Geschmack. Dieser gefällt mir vom ersten Schluck an sehr gut. Vorrang hat hier eindeutig der milde süße Zitrusgeschmack, der von der Mandarine stammt. Untermalt und aromatisch unterstützend spielt sich der Granatapfel mit ein. Die beiden Geschmacksrichtungen sind harmonisch miteinander komponiert, so daß man einen frischen exotischen Fruchtgeschmack erfährt. Die Acerola allerdings bleibt auch geschmacklich im Verborgenen. Oder sie ist so dezent im Hintergrund, daß man sie kaum wahrnimmt.
Der Gesamtgeschmack ist jedenfalls überzeugend. Der milde exotische und hervorragend kreierte Fruchtgeschmack schmeckt sehr naturecht und keinesfalls übersüßt. Zum Durstlöschen ist der Saft also bestens geeignet.
* * * * * * * * * *
Fazit
-------
Also ich bin mal wieder vollauf begeistert von dieser neuen Freeway-Saftkreation. Der Saft ist ein optimaler Durstlöscher und geschmacklich nur zu loben. Die Auswahl der drei Früchte spricht mich besonders an. Granatapfel findet man ja nicht allzu oft in den Mischsäften. So eignet sich der Fruchtsaft auch bestens zum Mixen von Cocktails und Longdrinks.
Trotz Zuckergehalt sortiere ich diesen Saft der Vitamine wegen in die gesunde Getränkesparte ein.
Da auch der Preis von 89 Cent für 1,5 Liter überaus attraktiv ist, bin ich froh, daß ich mir gleich drei Flaschen genehmigt habe.
Der einzige Kritikpunkt ist für mich die Beschaffenheit der Flasche. Doch vielleicht seid ihr ja nicht so ungeschickt wie ich, die hier beidhändig fuhrwerken muß. Das ist aber noch lange kein Argument, dem Produkt einen Stern abzuziehen.
Somit vergebe ich sehr gern 5 Sterne mit meiner uneingeschränkten Kaufempfehlung.
(9. Dezember 2005) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben