Pro:
Verträglichkeit, Akzeptanz
Kontra:
zu wenig Fleischanteil, viel Nebenezeugnisse
Empfehlung:
Ja
So, nun schwenke ich mal ab. Da unsere beiden Katzen, ein Mitteleuropäisches Kurzhaar und eine Perserdame, recht eigensinnig und wählerisch in Sachen Futter sind, haben wir den beiden vor einigen Wochen die Lidl-Eigenmarke "Opticat" angeboten. Sämtliche Sorten von Opticat wurden bis heute anstandslos angenommen.
Katzenbesitzer wissen es: man sollte sich darüber im Klaren sein, dass fast alle Katzen reine Fleischfresser sind. Das eigentliche Futter, also das Grundnahrungsmittel, sollte demzufolge auch überwiegend aus Fleisch bestehen. Viele wissen auch, dass das handelsübliche Futter ziemlich häufig andere Inhalts- bzw. Abfallstoffe aufweist.
Ich möchte aber meine heutige Empfehlung der Sorte "Opticat Extrafine Fisch-Cocktail" widmen, die im Lidl für 0,49 EUR zu haben ist.
das Äußere
Die Opticat-Dose enthält 400 g Nassfutter. Die Sorte "Fisch-Cocktail" ist im Bezug auf die Banderole in hellem Blau gehalten. Das Logo der Eigenmarke ist mit weißem Schriftzug auf rotem Untergrund schon vorab zu erkennen. Logisch nur, dass ein Katzengesicht die Banderole ziert.
Die Dose lässt sich bequem ohne Dosenöffner mit Hilfe einer Öse öffnen.
das Innere
Opticat bezeichnet seine Sorten als Premium Qualität, eben das Beste für die Katze.
Die Zusammensetzung besteht aus
- Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen
- Fisch und Fischnebenezeugnisse (nur 4%)
- Mineralstoffen
- Rohprotein mit 10% Anteil
- Rohfett mit 4% Anteil
- Rohasche 2% Anteil
- Rohfaser mit 0,3% Anteil
Der Feuchtigkeitsgehalt wird mit 82% gewertet.
Zudem sind die Zusatzstoffe
- Vitamin D3 (250 IE/kg)
- Vitamin E (20 mg/kg)
- Taurin (220 mg/kg)
enthalten.
Der Hersteller gibt an, dass dieses Futtermittel ohne Farb- und Konservierungsstoffe hergestellt wurde. Demzufolge ist auch nur eine begrenzte Haltbarkeit- insbesondere die Vitamine betreffend, gegeben.
Das Futter selbst besteht aus einer Art festem Brei, also keine Bröckchen. Dieser Zustand ist geradezu optimal für die Perserdame, da diese Probleme mit der Aufnahme von Futterbrocken hat- bedingt durch die kurze Nase und dem Stop (Knick zwischen Nase und Stirn).
Ich möchte noch betonen, dass diesem Futter kein Zucker zugegeben ist. Zucker gehört ohnehin nicht in Katzenfutter. Daruf sollte beim Kauf auch geachtet werden!
Wie zu erkennen ist, wurde dem Opticat-Nassfutter Taurin beigefügt. Taurin wird normalerweise in der Katzenzucht angewandt, um die Leistungsfähigkeit der Katze zu steigern. Taurin enthält z.B. essentielle Fettsäuren sowie Aminosäuren.
Laut Opticat liegt die Fütterungsempfehlung bei 1 Dose/Tag verteilt (durchschnittl. Katze mit ca. 4 kg Gewicht)
Fazit
...unseren beiden Katzen schmeckt es! Wir haben wirklich schon einige Nassfutter ausprobiert- auch deutliche Marken wurden schon abgelehnt. Bei einigen Sorten bekamen die Katzen Durchfall oder erbrachen es wieder. Mit Opticat "Fisch-Cocktail" passiert dies nicht mehr. Das Opticat- speziell diese Sorte, wurde ohne zu "murren" angenommen!
Ob es aus der Sicht der Inhaltstoffe zu empfehlen ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Für mich ist die vorangige Kaufentscheidung die Verträglichkeit sowie die Akzeptanz der Katzen.
Am Besten ausprobieren- meine Empfehlung hat der Opticat Fisch-Cocktail! Ein Stern fällt aber wegen des geringen Fleischanteils weg! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben