Pro:
schnelle Beseitungung unangenehmer Gerüche; guter Preis
Kontra:
Duft verfliegt zu schnell
Empfehlung:
Ja
Einleitung
========
Heute berichte ich euch über einen Textilerfrischer: den Textile fresh W5 aus dem Lidl.
Da ich beispielsweise eine Katze zu Hause habe, stören mich so manches Mal unangenhme Gerüche. Ein anderes Beispiel: Meine Kinder kommen vom Spielen nach Hause und ziehen ihre Schuhe aus. Wir haben einen offenen Regalschuhschrank - und ihr könnt euch sicherlich vorstellen, was man riecht, wenn man zur Tür reinkommt.
Deshalb habe ich mir, nachdem ich ein Mal ein teures Markenprodukt erworben hatte (mit dem ich außer dem Preis zufrieden war), das Textile fresh W5 im Lidl gekauft.
Verpackung und Inhalt
==================
Der Textilerfrischer befindet sich in einer weißen Flasche mit blauem Sprühaufsatz. Vorn und hinten auf der Flasche befinden sich Aufkleber mit Angaben über das Produkt und deren Anwendung.
Der Inhalt der Flasche wird mit 1 Liter angegeben. Die Inhaltsstoffe sind: unter 5% nichtionische Tenside; Konservierungsstoffe; Geruchsabsorber; Duft- und Hilfsstoffe.
Anwendung
=========
Ich persönlich wende den Textilerfrischer gern gegen Tabakqualm an. Außerdem besprühe ich auch gern mal Kleidungsstücke, die eigentlich in die Reinigung gebracht werden müssten. Auch Küchengerüche lassen sich damit schnell beseitigen. Und wie gesagt, unangenehme Gerüche unserer Katze kann man dadurch auch beseitigen.
Gardinen kann ich nicht täglich waschen. Da ich es aber mag, in einen Raum hineinzukommen, der frisch riecht, verwende ich es auch für meine Gardinen und Polstermöbel.
Auch im Auto habe ich es schon angewendet.
Die Anwendung ist sehr einfach: Man dreht die Sprühdüse auf das Sprühsignal und sprüht den Stoff aus 30 cm Entfernung gleichmäßig ein. Die Gerüche lösen sich beim Trocknen auf.
Auf Leder darf dieser Textilerfrischer nicht angewendet werden. Außerdem darf er natürlich nicht in Kinderhände geraten.
Meine Meinung
============
Der Textilerfrischer Textile fresh hat einen angenhmen, frischen Duft, den ich eigentlich ganz gerne rieche. Wenn ich z. B. die Gardinen besprühe, rieche ich sofort diesen frischen Duft. Gehe ich dann aus dem Haus und komme nach 2 Stunden wieder, ist kaum noch was zu merken von dem tollen Duft. Er verfliegt viel zu schnell. Die anderen unangenehmen Gerüche sind zwar weitesgehend weg, aber von dem Duft des Textile fresh ist nicht mehr viel zu riechen. Und das ist für mich der einzige Punkt, den ich bemängeln muß.
Hersteller
========
Lidl Stiftung & Co. KG,
D-Neckarsulm
Lidl Austria GmbH, PF 9,
A-5014 Salzburg
Preis
====
Ich habe für eine Flasche Textile fresh 1,99 Euro bezahlt. Das ist natürlich ein unschlagbarer Preis im Gegensatz zu dem wesentlich teureren Markenprodukt.
Dennoch hält eine Flasche natürlich nicht sehr lange, weil der Duft schnell verfliegt und man wieder nachsprühen muß.
Fazit
====
Der Duft des Textilerfrischers hat mich voll überzeugt, wenn er doch nur länger bleiben würde.
Man kann Textile fresh gezielt gegen unangenehme Gerüche, wie z. B. Küchengerüche, Tabakqualm oder Textilgerüche verwenden. Die Anwendung ist sehr einfach und dennoch hat mich dieses Mittel nicht voll überzeugt. Ich ziehe 2 Sterne ab dafür, daß der Duft überhaupt nicht lange anhält. Eine Empfehlung kann ich euch dennoch geben, vor allem für diejenigen, die einen schnellen Erfolg haben wollen, wo es aber nicht darauf ankommt, das er lange anhält.
Vielen Dank für eure Lesungen, Bewertungen, Kommentare und Einträge ins Gästebuch. LG Anett weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben