Litschibowle Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Arbeits- und Zeitaufwand:
Pro & Kontra
Vorteile
- Leicht zumachender Muntermacher für eine geselligen Runde.
Nachteile / Kritik
- Promille!
Tests und Erfahrungsberichte
-
Erfrischende Alkoholfreie Bowle
Pro:
lecker lecker schnell gemacht
Kontra:
----
Empfehlung:
Ja
Super leckere Alkoholfreie Bowle
Zutaten:
1 Liter Tee (Früchtetee)
1 Stange Zimt
1 Apfel
500 ml Orangensaft
500 ml Johannisbeersaft
200 g Zucker
300 ml Mineralwasser
1 Kiwi
1 Orange
Zubereitung:
Den Früchtetee mit Zimtstange zubereiten. Früchte schälen, entkernen und in Stücke schneiden. In eine Glasschüssel geben mit den Säften auffüllen mit dem Zucker süßen und vor dem Servieren mit
Mineralwasser auffüllen.
Schmeckt super lecker ideal für den sommer. Past auf jeder Party wen es mal keine Bowle mit Alkohol sein soll.Kommentare & Bewertungen
-
-
Bargeflüster
Pro:
Leicht zumachender Muntermacher für eine geselligen Runde.
Kontra:
Promille!
Empfehlung:
Ja
Der Winter macht hin und her.
Der Frühling ziert sich frierend.
Der Sommer in weiter Ferne
Der Herbst hat noch zu warten!
So denke ich ist mein Rezept :
Eine Litschibowle für 8 Personen auszuprobieren, gar nicht das Letzte! Natürlich nicht alleine austrinken.
Zutaten:
20 Litschis aus der Dose
1 Zitrone
1 Flasche trockenen Weisswein
1 Flasche trockenen Sekt
4 cl Brandy
4 cl Crème de Cassis
Vor der Arbeit, kleine Litschikunde.
Die Litschis sind die Früchte der in China beheimateten Litschibäumen.
Die bekannteste Art, „Litchi chinesis“, wir erstaunlich hoch bis zu 9 Metern.
Etwa pflaumengross -
Da kann der Sommer kommen...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Auf die Idee, dieses Rezept auszuprobieren, kam ich letztes Jahr im Sommer, als mir eine gute Freundin das Rezept für die Bowle in die Hand drückte und mir sagte, dass diese Bowle das bisher beste war, was sie jemals getrunken hatte.
Ich entschloss mich also, es wenigstens mal auszuprobieren, denn ich bin schon immer verrückt nach Lychees gewesen.
Zuerst braucht man 4 Beutel grünen Tee mit Lycheegeschmack (geht aber auch ohne), 24 frische Lychees (falls man keine auftreiben kann, dann gehen auch welche aus der Dose, schmeckt dann aber meiner Meinung nach nicht ganz so gut), 20 rote Herzkirschen, 500 ml Kirschsaft, 2 Liter klarer Apfelsaft und frische Minzeblättchen (zum
Bewerten / Kommentar schreiben