Pro:
Tolle Erinnerung an ein tolles Konzert, gute Auswahl der Songs, tolle Stimmung, alles...
Kontra:
Gibt halt nicht das ganze Konzert wieder
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen, liebe Leser!!
Das Konzert von Robbie Williams werde ich wohl nie vergessen. Im Juli habe ich ihn zusammen mit meinem Freund live in Hannover gesehen... es war toll! Der Mann ist wirklich ein toller Sänger und ein fantastischer Entertainer dazu. Als ich von der zum Konzert zugehörigen CD gehört habe, war mir klar, dass ich sie haben müsste. Zwar wurde sie in Knebworth und somit in England aufgenommen, aber es war ja trotzdem die gleiche Show.
Eigentlich wollte ich mir die CD zu Weihnachten schenken lassen, aber da meine Ungeduld mal wieder gesiegt hat, habe ich sie mir vorher selbst gekauft (bei amazon für nur 12,99 €). Ich habe es wirklich nicht bereut!
Bevor ich mit der Beschreibung der einzelnen Lieder beginne, möchte ich noch etwas zum Cover und zum Booklet sagen. Das Cover sieht man ja oben, so dass ich es gar nicht großartig beschreiben brauche. Toll finde ich es aber auf jeden Fall, weil es einfach zu dieser Live-CD passt. Im Booklet sieht man noch so einige Fotos von dem Konzert. Man kann noch mal sehen, wie Robbie Williams kopfüber am Seil hängt, man kann den beeindruckenden Bühnenaufbau betrachten usw. Finde ich toll, dass man sich gegen die Songtexte und für solche Bilder entschieden hat.
_________________________________________
>>*LIVE SUMMER 2003 – ROBBIE WILLIAMS*<<
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
*Let me entertain you*
Ich muss zugeben, dass ich bei diesem Lied, als ich es das erste mal gehört habe, sogar eine Gänsehaut bekommen habe. Es fängt mit dem Geschrei der Fans und einer Anfangsmelodie (die ich nicht weiter bestimmen kann) an. Das Geschrei wird immer lauter und hysterischer, später hört man auch eine Art Sirene. Ich erinnere mich selbst noch genau daran, wie man dann Robbie Williams kopfüber an einem Seil hängen sehen hat. An der Lautstärke der Fans merkt man sofort, wann sie Robbie das erste mal zu Gesicht bekommen haben. Dann geht es mit dem Schlagzeug los, kurze Zeit später mit den anderen Instrumenten... und irgendwann hört man dann auch Robbie Williams Stimme! Mit diesem Lied musste einfach begonnen werden, denn es passt nicht nur zum Sänger, sondern auch an den Anfang. Zwischendurch begrüßt er das Publikum auch mal mit „Good evening everybody, my name is Robbie Williams...“, was er in Deutschland übrigens auf deutsch getan hat. Finde dieses Lied genial, rockig und einfach passend!
*Let love be your energy*
Dieses Lied finde ich auch sehr schön. Es ist nicht mehr ganz so rockig, sondern etwas langsamer und gerade dem Refrain merkt man doch an, dass es sich hierbei um eine Ballade handelt. Dennoch spricht er das Publikum öfter an, z.B. mit „I love you, England“ oder „Show me love“. In solchen Moment schreit das Publikum natürlich wieder. Zwischendurch lässt er auch mal die Fans singen, was halt typisch für solche Live-Versionen ist. Man selbst wird praktisch auch immer wieder dazu animiert, mal mitzusingen.
*We will rock you*
Dieses Lied wird wohl jeder kennen, oder? Es ist wieder etwas rockiger, was man auch sofort an Robbies Stimme merkt. Das Lied ist nur sehr kurz, stellt eine Art Übergang vom 2. zum 4. Song dar. Der Refrain wird beispielsweise immer von den Fans gesungen, wodurch die Stimmung auch immer besser wird...
*Monsoon*
Ein richtiges Lied zum Mitsingen und Mitmachen. Zwischendurch fängt er dann mal zu schreien auf, spricht das Publikum direkt an, so dass diese wieder zu Kreischen anfangen. Der Refrain sagt aus, dass man seine Hände hochheben soll, was auf dem Konzert natürlich auch alle gemacht haben. Was ich an diesem Lied am besten finde, ist, dass es zwischendurch so scheint, als wenn das Lied zuende wäre und Robbie den unglaublich tollen Refrain dann plötzlich doch noch mal sagt. Ich mag dieses Lied sehr gerne.
*Come Undone*
Dies ist einer meiner absoluten Lieblingslieder von Robbie Williams. Ich erinnere mich noch genau daran, dass die Fans anfangs sogar die Feuerzeuge in die Höhe gehalten haben. Das ist auch das, was ich an diesem Lied so sehr mag: Es beginnt ganz ruhig, wie eine Ballade, doch plötzlich wird es etwas lauter und rockiger. Letztendlich endet es wieder langsamer. Ich finde dieses Lied unglaublich schön.
Nach diesem Lied kam sein kleines Yeah- und Buh-Spielchen... wenn er „alcohol“ sagst, sollte man „Yeah“ rufen, wenn er „drogs“ ruft, sollte man „Buh“ rufen. Auf dieser CD dauert das nur ca. eine Minute lang, auf dem Konzert hat er das sogar noch während des nächstes Songs gemacht, was ich nicht mehr ganz so toll fand.
*Me and my monkey*
Dieses Lied ist mal ein etwas anderes, denn man hört neben den gewöhnlichen Instrumenten auch eine Trompete (oder ähnliches). Ich würde diesen Song eher als einen ruhigen beschreiben, der teils sogar zum Nachdenken. Hin und wieder wird Robbies Stimme aber auch lauter und intensiver, was ich aber auch gut so finde. Die Fans hört man hier kaum, eigentlich ist es recht ruhig. Zwischendurch sagt Robbie übrigens einfach so „Hallo“, was ich irgendwie toll finde. :-)
*Hot Fudge*
Dieses Lied beginnt mit einem lauten „Hii-haa“, welches ich irgendwie klasse finde. Es ist etwas schneller, etwas rockiger und peppiger. Den Refrain kann man wieder optimal mitsingen, was die Fans auch tun. Ich finde es gut, dass an dieser Stelle mal wieder ein Lied kommt, was aufmuntert und nicht nachdenklich macht.
Nach dem eigentlichen Lied wird dann „Mister Max Biesley“ vorgestellt, der an einem Piano sitzt und nebenbei eine leise und langsame Melodie spielt. Ich erinnere mich noch genau daran, wie Robbie Williams auf einmal ganz ruhig wurde und anfing mit dem Publikum zu reden. Solche Momente fand ich immer ganz besonders schön, weil Robbie sich halt nicht nur auf seine Songs, sondern auch auf das Publikum konzentriert hat. Finde es sehr gut, dass es auch auf der CD zu hören ist.
*Mr. Bojangles*
Das Lied ist eher ruhig, denn selbst die Fans lassen hier mal nicht ganz so viel von sich hören. Erst als Robbie sie direkt anspricht, fangen sie wieder zu kreischen an. Er sagt beispielsweise „I can feel you, I can see you all.“ Zum Schluss pfeift er die Melodie einfach nur noch, was ich auch sehr unterhaltsam und gut fand/finde.
Zum Schluss redet er noch mal über Max Biesley und ihn. Wie in Deutschland auch, erzählt er von dem letzten Weihnachtsfest, was er ganz alleine verbracht hat. Er sagt, dass er einsam ist und widmet den nächsten Song aus diesem Grunde auch einem Paar aus dem Publikum. In Hannover war es dann so, dass dieses Paar auch laufend Arm in Arm auf den Bildschirmen gezeigt wurde. Das fand ich sehr schön.
*She´s the one*
Mit diesem Lied verbinde ich einige Erinnerungen. Ich finde es traumhaft schön und wie das Wort schon sagt, beginne ich da auch immer wieder zu träumen. Es handelt sich hierbei um eine langsame, romantische Ballade. Im Hintergrund hört man den Gesang von mehreren Frauen. Dieser Song gehört auch zu denen, wo ich immer wieder mitsingen muss. Zudem singt Robbie Williams es so mit Gefühl, dass man beim Zuhören glatt eine Gänsehaut bekommen könnte.
*Kids*
Bevor er zu singen beginnt, redet er wieder sehr lange mit den Fans. Unter anderem sagt er: „Everybody is here to have a good time“, woraufhin die Fans zu schreien beginnen. (Schade, dass ich Englisch nicht so gut kann, sonst könnte ich ihn besser verstehen ;-))
Bei „Kids“ handelt es sich eher um einen sehr rockigen Song, welcher teils von einer Frau (eigentlich Kylie Minoque) gesungen wird. Das Lied bringt richtig Stimmung, denn gerade der Refrain animiert zum Mitsingen. Ich mag diesen Song, aber er gehört dennoch nicht zu meinen Lieblingsliedern.
*Better Man*
Was ich an diesem Lied schön finde, ist die Tatsache, dass er zunächst seine Mutter grüßt und sie dann auf die Bühne holt. Er widmet ihr das Lied, was ich besonders toll finde.
Das Lied selbst ist etwas langsamer und ruhiger, gerade weil Robbie lediglich von einer Gitarre begeleitet wird. Robbies Stimme ist einfach traumhaft schön. Das Lied kann einen fast zu Tränen rühren...
*Nan´s Song*
Er erzählt anfangs, dass seine Großmutter vor 5 Jahren verstorben ist, weswegen er dieses Lied nicht nur seiner, sondern jeder Großmutter widmen will.
Es handelt sich hierbei wieder um eine Ballade, was ich aber alles andere als schlimm finde (ich steh ja sowieso auf romantische, langsame Lieder von Robbie). Zudem wird er wieder nur von einer Gitarre begleitet, so dass seine Stimme auf jeden Fall im Mittelpunkt steht. Und ich sage euch: Der Mann KANN singen, wobei ich hier das Gefühl habe, dass seine Stimme für einen kurzen Moment versagt. Das ist aber weniger schlimm, schließlich ist kein Mensch perfekt...
Zum Schluss leitet er das nächste Lied ein, indem er sich bei seinen großartigen Fans, bei seiner Crew, seiner Familie und seinen Freunden bedankt. Bevor ich dann zu singen anfängt, sagt er: „I want you to remember something, for me. This is Robbie Williams, this is what I do for living, right here. I´m a singer, I´m a songwriter and I´m a born entertainer... this is what I do. Thank you!”
*Feel*
Dieses Lied ist einfach traumhaft schön. Die Fans singen von Anfang an mit, was ich wohl auch immer tu, wenn ich dieses Lied höre. Der Refrain wird zwischendurch sogar teils ganz von den Fans übernommen. Dieses Lied bringt mich immer wieder zum Träumen und macht mich nachdenklich. Ich weiß noch genau, wie ich bei diesem Lied meinen Freund umarmt und mich bei ihm für die Karte für dieses Konzert bedankt habe. Die Stimmung auf dem Konzert war gut und das obwohl man wusste, dass dies wohl eines der letzten Lieder sein wird. Auch auf der CD hört man das Publikum im Hintergrund deutlich! Da werden Erinnerungen wach!
*Angels*
In Deutschland war „Angels“ die Zugabe, was ich auch sehr gut fand. Auf der CD erzählt er vorher noch, dass er immer älter wird und bittet darum, dass die Fans bei ihm bleiben. Mit den Worten „Please, please, don´t leave me“ leitet er das Lied ein. Wie es bei dem vorherigen Song auch schon der Fall war, singen die Fans hier wieder lautstark mit. Robbie-Fans sollten dieses Lied auch auswendig kennen. ;-) Zwischendurch singen die Fand lange Abschnitte des Liedes auch wieder alleine und kreischen ohne Ende. Schade, dass sich die CD hier dem Ende zuneigt, aber ich fand auch das letzte Lied mal wieder großartig gewählt, gerade weil unser Konzert in Hannover auch damit abschloss. Mit einem „I love you“ und dem lauten Geschrei des Publikum denkt man dann, das es vorbei ist, aber die Melodie geht weiter… an diesen Moment erinner ich mich noch haargenau! Die Stimmung war großartig. Ich war traurig, dass er nun geht...
*Allgemein & meine Meinung*
Bevor ich mir die CD gekauft habe, habe ich viele Kritiken (auch negative) gelesen. Es wurde z.B. gesagt, dass die Auswahl der Songs alles andere als gelungen sei, dem ich aber überhaupt nicht zustimmen kann. Wenn man sich die CD anhört, so kommt es einem wirklich vor, als wenn man das gesamte Konzert „miterlebt“. Es wurde meiner Meinung nach echt gut gemixt und zusammengeschnitten, denn das eigentliche Konzert war ja, was ich aus eigener Erfahrung weiß, etwas länger. Ich kann es also nicht wirklich nachvollziehen, wenn jemand sagt, dass ihm die Songs zu durcheinander sind, denn es läuft mit dem Geschrei der Fans und den Worten Robbie Williams irgendwie alles fließend über. Zudem habe ich gehört, dass wichtige Lieder wie „Supreme“ fehlen, was zwar durchaus schade ist, was ich aber auch nicht so schlimm finde. Meine Lieblingslieder sind ja auf der CD mit drauf. :-)
Zum anderen habe ich gelesen, dass es sich angeblich so anhören würde, als wenn sich jemand mit einem auch noch schlechten Aufnahmegerät auf die Bühne gestellt hat und die Musik so aufgenommen hat. Robbie Williams soll also nur schreien, die Stimme soll viel leiser als die Instrumente sein, die wiederum viel zu laut wären. Angeblich solle die CD die Stimmung beim Konzerts und auch das Talent von Robbie Williams in keiner Weise wiedergeben. Aber auch diese Aussage kann ich nicht bestätigen. Klar, man muss immer bedenken, dass es sich hierbei um eine LIVE-CD handelt und mögliche Fehler von Robbie Williams nicht korrigiert wurden, aber dennoch ist die CD super! Vielleicht ist es für welche, die nicht auf einem der Konzerte waren, anders, aber ich finde diese CD einfach klasse, weil sie eine wirkliche Erinnerung an das Konzert darstellt. Ich weiß selbst, dass Robbies Stimme einmal versagt hat (was man hier auch einmal hört) und dass sich das Live immer etwas anders als auf einer im Tonstudio aufgenommenen CD anhört, aber Robbie Williams kann wirklich singen... und das gibt die CD durchaus wieder!
_______________
>>*F A Z I T*<<
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Wie man vielleicht merkt, mag ich diese CD sehr, sehr gerne… wenn jemand sagt, dass die Aufnahmen total schlecht und Robbie Williams Stimme alles andere als gut ist, dann kann ich das absolut nicht verstehen. Ich war dieses Jahr auf einem der Konzerte, weswegen ich mir diese CD einfach kaufen MUSSTE! Es gibt die Stimmung auf dem Konzert durchaus wieder, wobei es natürlich schöner ist, wenn man das selbst erlebt! Die Auswahl der Lieder finde ich auch gelungen. Ich mag die CD und habe sie schon mindestens 10x durchgehört. Jedes mal ist es wirklich ein Erlebnis, denn selbst durch die CD wird man unterhalten. Eine tolle Erinnerung an ein tolles Konzert...
Liebe Grüße,
XxAnGeLxX weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben