Pro:
Solide (Einsteiger-)Webcam, leichte Installation und Handhabung, günstiger Preis (unbedingt vorher vergleichen!)
Kontra:
Einige Funktionen der Software nicht möglich, keine Profi-Cam
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser!
Wenn man häufig im Internet unterwegs ist und auf diese Weise neue Leute in Chatrooms und Foren kennenlernt, ist es klar, dass man seinen Gegenüber auch mal sehen möchte, was aber nicht ganz einfach ist, wenn diese Person weit entfernt wohnt. Was also am besten tun? Wir haben uns entschieden, uns eine Webcam zu besorgen. So kann man ganz leicht digitale Fotos von sich erstellen und da sich diese dann direkt auf dem Rechner befinden, kann man sie direkt z.B. via E-Mail verschicken. Noch besser: Es ist sogar möglich, eine Unterhaltung mit einem Live-Videobild von sich selbst und vom Chatpartner durchzuführen, was schon eine prima Sache ist. Aus diesem Grund hat sich auch meine Familie eine Webcam besorgt (unsere erste und bisher einzige) und zwar den „QuickCam Messenger“ von Logitech.
Den Kauf der Webcam hab ich übrigens gleich bei mir im Ort erledigt. Der Verkäufer drückte mir auf Anhieb diese Webcam in die Hand. Der Preis lag bei 49 € und ich staunte nicht schlecht, da die Preise für solche Cams eigentlich viel höher liegen. Und da ich von Logitech nur gutes wusste, willigte ich auch ohne zu zögern zum Kauf ein. Hätte ich mich aber doch besser vorher im Internet umgeschaut. Als ich auf der Preisvergleich-Website www.idealo.de den Namen dieser Webcam eingab, bin ich auf das günstigste Angebot gestoßen. Der liegt nämlich bei grad mal 27 € (plus Versandkosten)! Das ist ja noch um einiges günstiger und für uns richtig ärgerlich.
In der Hand hielt ich aber nun eine grün-weiße Packung, die für eine kleine Webcam eigentlich viel zu groß ist. Auf der Packung sind Webcam-Fotos abgebildet, natürlich in allerbester Qualität. Jedoch steht auch dort ganz klein, dass einige Fotos simuliert sind. Ah ja...
--------------------------------------
Logitech QuickCam Messenger
--------------------------------------
Am besten schreibe ich zu erst, was die Webcam laut Beschreibung alles drauf hat. Man kann mit dieser Kamera ganz einfach mit Freunden mit Bild und Ton chatten, was durch Benutzung von verschiedenen gängigen Instant-Messengern möglich ist (z.B. Yahoo, AIM, AOL Messenger) ermöglicht wird. Oder man greift auf den Messenger „Logitech IM Video Compansion“ zurück, dass zur Softwareaustattung gehört.
Per Klick soll man blitzschnell Bilder und Videos per E-Mail verschicken können. Zudem ist es möglich, die Bilder in verschiedenen Alben auf dem PC zu sortieren. Laut der Beschreibung soll es auch möglich sein, Fotos auf verschiedenen Webseiten zu veröffentlichen und auch eine Webkamera einzurichten, die dann in regelmäßigen Abständen automatisch Fotos schießt, die dann auf dem eigenen Mitgliedskonto auf der Seite www.spotlife.de angezeigt wird.
In der Verpackung befindet sich die grad mal sieben Zentimeter große Webcam mit einem USB-Kabel von etwa zwei Meter Länge, ein Beschreibungsheft mit einer kurzen Anleitung (auch auf Deutsch), zudem natürlich noch die Installations-CD.
Die Kamera selbst, besteht aus einer stabilen Kunststoff-Kugel mit einem Durchschnitt zwischen fünf und sech Zentimeter, in der sich die Linse befindet. Diese Kugel ist auf einem abnehmbaren Gummifuss befestigt, welcher an der Unterseite drei Gumminoppeln hat, damit die Webcam nicht verrutscht. Auf deren Oberseite befindet sich ein Knopf, der eben zum Schießen von Fotos dient (man kann entweder per Druck auf diesen Knopf Fotos machen oder indem man mit dem Mauszeiger auf einen Button klickt).
Die Kamera hat einen hochwertigen CMOS-Sensor, mit dem eine gute Bildqualität möglich sein soll. Eine Standbild- sowieso eine Videoauflösung hat standardmäßig 640 x 480 Pixel (auch verstellbar auf 160 x 120 und 320 x 240), die Videobildfrequenz liegt bei bis zu 30 Bildern pro Sekunde.
Die Webcam hat auf jeden Fall den Vorteil, dass sie ein eingebautes Mikrofon hat. Bei einer Live-Unterhaltung braucht man dementsprechend kein Headset.
Auf die Kamera gibt es übrigens ganze 2 Jahre Garantie.
------------
Installation
------------
Die Installation der Webcam ist kinderleicht. Noch bevor man die Kamera anschliesst, legt man die Installations-CD ein. Man muss nichts großartiges machen, immer wieder auf den „Weiter“-Button klicken. Hierbei werden einfach nur die Treiber und eben die Software zum Erstellen der Fotos und Videos installiert. Ist alles fertig, wird man aufgefordert, die Kamera an der USB-Schnittstelle anzuschließen. Und fertig!
------------
Software
------------
Hat man alles installiert und die Cam angeschlossen, kann man mit dem Erstellen von Fotos und Videos loslegen. Hierzu steht einem das Programm „ImageStudio“ zur Verfügung. Startet man das Programm, hat man folgende Auswahl:
„Bilder und Videos erstellen“: Hier erstellt man ganz einfach per Klick Fotos und Videos, die dann auf dem PC gespeichert werden.
„Webkamera erstellen“: Hier soll man die Möglichkeit haben, ohne großen Aufwand Live-Bilder, die automatisch in bestimmten Zeitabständen geschossen werden, an eine von ImageStudio erstellte Webseite erscheinen zu lassen, so dass jeder Internet-User die Möglichkeit hat, die Webcamfotos zu sehen.
„Live-Video senden“: Ähnlich, wie „Webkamera erstellen“, nur dass hier Live-Videos übertragen werden. Das Ganze soll ebenfalls über eine von Image-Studio erstellte Webseite erfolgen.
„Meine Galerie“: Alle Fotos und Videos werden in Alben sortiert, die hier erstellt und bearbeitet werden können. Zudem können auch Webalben angelegt werden können, die dann via Klick und einer Internetverbindung online veröffentlicht werden können.
---------------------
Bilder und Videos
---------------------
Meistens kommt es vor, dass man einfach schnell mal so ein Foto oder ein kurzes Video erstellen möchte, um diese dann z.B. als E-Mail zu verschicken. Dies macht man, wie oben schon geschrieben, unter „Bilder und Videos erstellen“. Klickt man diese Rubrik an, hat man rechts ein Fenster, in dem man das sieht, was die Webcam grade aufnimmt. Darunter befinden sich zwei Buttons, einmal „Standbild erfassen“ und „Video erstellen“. Durch einen Klick bewerkstelligt man das Jeweilige. Sofort wird die Datei anschließend gespeichert und befindet sich nun auf dem Rechner.
Die Kameraeinstellungen lassen sich natürlich manuell verstellen. So kann man mit einem Regler z.B. die Helligkeit, den Kontrast oder die Farbsättigung anpassen. Auch eine Spiegelung des Bildes ist möglich.
-----------------
Meine Erfahrungen
-----------------
Genug der elend langen Beschreibungen, wie schaut es mit den von uns gemachten Erfahrungen aus, seit dem Kauf der Webcam (Oktober 2003)? Im allgemeinen ganz gut, es gibt aber auch einiges zu kritisieren. Aber fange ich ganz vorne an.
Probleme beim erstellen von Standbildern und Videos sind so weit nicht aufgetreten. Das alles ist wirklich simpel, dass auch meine kleineren Geschwister damit zurecht kommen. Per Klick kann man die Datei auch schnell als E-Mail verschicken (es öffnet sich hierbei Microsoft Outlook und die Datei wird automatisch als Anhang dran gehängt).
Die Qualität der Fotos ist meiner Meinung nach zufriedenstellend. Bilder, die man mit einer guten Digitalkamera aufnimmt, sind sicher noch etwas besser, aber für den alltäglichen Gebrauch reicht es vollkommen aus. Sicher, die allerbeste Qualität haben die Bilder nicht, ich bin aber zufrieden. Es dürfte klar sein, wenn man nur darauf aus ist, Bilder mit der best möglichsten Qualität zu erstellen, das man lieber eine Digitalkamera zulegt.
Leider kann ich die Qualität der Bilder nicht mit anderen Webcams vergleichen, wie geschrieben, dies hier ist unsere erste. Es gibt sicher Webcams mit einer etwas besseren Bildqualität, die aber wiederum teurer sind. Für den Preis ist Qualiät wirklich annehmbar und reicht für einfache Zwecke sehr gut aus.
Die Bildqualität bei den Videos ist im Prinzip genauso, wie bei den Fotos. Die Tonqualität würde ich hier ebenfalls als zufriedenstellend bewerten. Klar klingt der Ton bei einer Digicam besser, während hier beim Ton stets ein Rauschen im Hintergrund zu hören ist. Für mich persönlich ist das aber kein großes Problem. Dafür, dass die Webcam so günstig ist und aber trotzdem noch ein eingebautes Mikrophon hat, kann ich damit sehr gut leben.
Logisch, dass ich auch schon oft mit Webcam-Unterstützung gechattet hab. Dazu benutz ich immer den Instant Messenger von Yahoo. Irgendwelche Probleme gab es da, so weit ich weiß, auch nie. Es war auch kein großer Aufwand, es einzustellen, dass man mit der Webcam chatten kann. Es musste nur ein wenig geklickt und die Anweisungen befolgt werden, aber nach wenigen Sekunden hat man dann das Bild. Dies ist jedenfalls beim Yahoo-Messenger so.
Leider ist dann beim Webcam-Chat die Bildqualität nicht immer ganz so gut. Hin und wieder ist es mal leicht verrauscht, d.h. es ist mal für wenige Sekunden zu hell als es eigentlich sein sollte. Ab und zu ist die Bildfrequenz auch leicht stockend. Es wird ja eine Frequenz von bis zu 30 Bildern pro Sekunde angegeben, was heißen müsste, dass es wirklich ohne Probleme flüssig läuft. Bei einer Offline-Aufnahme eines Videos ist die Frequenz auch nahezu flüssig, d.h. kaum ohne Stockungen, aber beim Chatten kann es schon mal sein, dass das Bild für ein, zwei Sekunden hängen bleibt. Ich schätze aber, dass dies nicht mit der Kamera zu tun hat, sondern mit der Internetverbindung oder dem Messenger. Hier gibt es also auch kaum was zu kritisieren, bis hier war ich in diesem Punkt ganz zufrieden.
Leider gibt es aber auch wirklich ein paar Mängel, die ich nenne muss. Die haben weniger mit der Webcam selbst, sondern mit dem beiliegendem Programm „ImageStudio“ zu tun. Oben habe ich geschrieben, dass man die Möglichkeit hat, eine Webkamera einzurichten. Dies sollte so aussehen, dass man sich kurz registrieren muss (dies geht ganz einfach im Programm selbst, sofern eine Internetverbindung besteht) und es wird eine Seite auf spotlife.com eingerichtet, wo dann die ganzen Bilder der Webkamera für alle Besucher angezeigt werden. Das wäre normal alles super schnell eingerichtet, aber hier liegt der Kritikpunkt: Die Seite www.spotlife.com hat dicht gemacht! Das heißt, die Webkamera-Funktion kann im Zusammenhang mit ImageStudio nicht genutzt werden. Noch schlimmer: Dies gilt auch für das Webalbum und die Live-Video-Übertragung, da diese normal auch über spotlife.com laufen würden. Das ist natürlich ein massiver Nachteil, da diese Funktionen nun nicht mehr zur Verfügung stehen. Klar, kann man auch irgendwie auf andere Seiten ausweichen, aber das ist mit erhöhtem Aufwand verbunden. Normal wäre das alles schnell und einfach eingerichtet, da die Funktionen und die Seite spotlife.com im Programm miteinander verbunden sind, aber nun kann von diesem Angebot nicht mehr Gebrauch gemacht werden. Aber auf der Verpackung steht geschrieben, dass man das alles über spotlife.com machen könnte, was nun aber nicht stimmt, jedenfalls nicht mehr, seit die Website zugemacht hat. Für mich ist das schon enttäuschend, da ich mich besonders für die Webkamera-Funktion interessiert habe. Wenn man die Seite spotlife.com aufruft, erfährt man lediglich nur noch einige alternative Adressen, bei denen man aber teilweise von Anfang an zahlen muss (nicht unbedingt bei der Erstellung eines Webalbums, aber um eine Webkamera einzurichten). Bei spotlife.com hätte man zumindest ein kostenloses Probeabonnement bestellen können. Und wie gesagt, der Aufwand ist nun größer, da das alles dann nicht mehr bequem über das Programm „ImageStudio“ laufen würde.
-----------
Gesamt
-----------
Komme ich nun zum Ende meines Berichts indem ich meine Meinung in kurzer Form wiedergebe. Im Zusammenhang mit dem einfachen erstellen von Fotos und Videos, die dann auf dem PC gespeichert werden ist die Webcam „Logitech QuickCam Messenger“ total in Ordnung. Auch kann diese wunderbar für eine Live-Bild-Unterhaltung verwendet werden, da hier wirklich alles ohne Probleme läuft und alles schnell und einfach eingestellt ist. Nachteilig anzusehen ist aber die Sache mit der Webkamera-Funktion, die Livebild-Übertragung (nicht zu verwechseln mit dem Live-Bild beim Chatten) und dem Webalbum, also alles, was normal über die Seite spotlife.com laufen würde. Diese Funktionen sind nun nicht mehr so einfach zu gebrauchen, da es eben diese Seite nicht mehr gibt. Diese Funktionen machen aber mehr als die Hälfte des „ImageStudio“ aus. Zudem steht es auf der Verpackung, dass man dies über sptlife.com gemacht werden kann, was aber nun nicht eingehalten wird. Das ist dann schon sehr nachteilig anzusehen und wird entsprechend in meiner Bewertung berücksichtigt.
Ich empfehle die Webcam diejenigen, die eh nur darauf aus sind, schnell mal ein paar digitale Fotos oder Videos zu erstellen, um diese dann als Datei vorliegen zu haben. Auch ist die Kamera prima für Webcam-Chats geeignet. Darin liegt auch der Schwerpunkt der Kamera, wie ihr Name schon vermuten lässt. Insgesamt würde ich sagen, dass alle Einsteiger mit dieser Webcam zufrieden sein dürften, da diese auch günstig zu erwerben ist. Wer aber mehr erwartet (eben zum Beispiel eine problemlose Erstellung einer Webkamera) und insgesamt einfach eine professionelle Cam haben möchte, sollte sich doch nach einer anderen Webcam umschauen, da hier nun leider nicht mehr die bequeme Unterstützung genutzt werden kann, die man eigentlich bekommen würde.
Ich bewerte mit drei Sternen und dem Gesamturteil „zufriedenstellend“.
Das war es dann so weit. Ich hoffe, ich habe nichts wesentliches vergessen zu erwähnen und bedanke mich fürs Lesen.
Grüße, SiM0nSt€r
PS: Dieser Bericht wurde auch bei ciao.com unter dem selben Nickname gepostet. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben