Pro:
Schick, vielseitig, präzise, hochwertig
Kontra:
ziemlich enger Anwendungsbereich
Empfehlung:
Ja
WAS?
Joypads sind für gewöhnlich die Domäne der Konsolenspieler. Dort verlässt man sich weniger auf viele Kommandos als vielmehr auf schnelle Reaktionen. Computerspiele sind mittlerweile zu komplex um ohne Tastatur auszukommen und aus Vertretern der Topgenres Egoshooter und Echtzeitstrategie ist die Maussteuerung nicht mehr wegzudenken.
Nichtsdestotrotz gibt es Pads für den PC. Bevor wir den praktischen Nutzen diskutieren, lasset uns Bestand aufnehmen :
WOMIT?
Logitech haben sich einen Namen gemacht als Hersteller von qualitativ hochwertigen Tastaturen und Mäusen, und mittlerweile expandiert. Die Wingman Sparte schließt das gesamte Sortiment an Spielehardware ein, neben Joysticks und Lenkrädern eben auch diese Pads.
Die Variante „Action“ besitzt sowohl ein digitales 8-Wege Steuerkreuz als auch einen analogen Stick. Digital bedeutet in diesem Fall, dass das Steuerkreuz nur erkennt, ob ihr in eine Richtung wollt oder nicht. Analogsteuerung hingegen arbeitet stufenlos, bewegt ihr den Stick leicht, bewegt sich eure Spielfigur langsam – immer vorausgesetzt das Spiel unterstützt analoge Eingabe. Schlagt ihr den Knüppel komplett ein, wetzt euer Held mit Höchstgeschwindigkeit durch die Levels, und der Rennwagen legt sich in die 90 Grad Kurve. Dazwischen finden sich zahlreiche Abstufungen, die präzise Steuerung erlauben.
Der Stick wird dabei als primäre Steuerung installiert, das Steuerkreuz übernimmt die POV (Point of View)- Funktion in entsprechenden Spielen – mit ihm ändert ihr den Blickwinkel auf das Geschehen. Beide lassen sich aber nach eigenem Geschmack vertauschen.
Weiterhin verfügt das Pad über 8 Feuerknöpfe, sechs vorne sowie 2 Schultertasten. Auch diese lassen sich nach eigenem Gutdünken belegen, abhängig vom Spiel gibt es natürlich sinnvolle und weniger sinnvolle Belegungen. Schließlich und endlich besitzt das Action Pad auch noch einen kleinen Startknopf und einen Schubregler. Letzterer ist wohl hauptsächlich für Flugsimulatoren gedacht – ob Flugenthusiasten allerdings mit den wenigen Knöpfen und dem kleinen Steuerknüppel zufrieden sein werden ist eine andere Frage.
WIE?
Rein äußerlich ähnelt das Joypad einem Bumerang , dessen Schenkel ihr haltet, auf der linken Seite sind Steuerkreuz und –knüppel untergebracht, zur rechten finden sich die 6 Feuerknöpfe. Das Ganze ist im neutralen Schwarz gehalten, teils matt, teils glänzend – sehr schick. Die blauen Kontrollen sind zwar nicht ganz so toll, aber insgesamt ist das Pad optisch wirklich gut gelungen.
Dem Actionpad liegt eine Installations-CD bei, auf der allerdings nur der Treiber von Interesse ist, und deren Installation praktisch von selbst geschieht. Sämtliche Kalibrierung wird direkt mit der Windows-eigenen Software vorgenommen.
WOFÜR?
Wie gesagt, für klassische PC-Spiele ist das Wingman Action Pad nicht prädestiniert. Wer allerdings wie ich Fan von Konsolenspielen ist, hat mit diesem Baby den Jackpot geknackt : das Buttonlayout entspricht den klassischen Arcademaschinen ( 2 Reihen à 3 Knöpfen), ideal für 2D- Prügelspiele. Jump’N’Runs und Shooter lassen sich ebenfalls klasse steuern, mit Stick UND Steuerkreuz hat man jederzeit die Wahl, wie man das Spiel kontrollieren möchte. Der Stick ermöglicht es auch, die analogen Features von N64-Spielen auszunutzen. Wirklich eine Bereicherung!
WIRKLICH?
Auf jeden Fall! Wer Konsolenspiele mag findet in diesem Pad die ideale Ausstattung. Das Action Pad wird sowohl mit alten 2D- Klassikern fertig, als auch mit den neuesten spielbaren Konsolengames. Die Wahl zwischen Analog- und Digitalsteuerung ist tatsächlich eine Geschmacksfrage – gut wenn man die Wahl hat. Das Pad liegt auch sehr gut in der Hand.
Alles in Allem hat ein Pad zwar nicht den grössten Anwendungsbereich, wer von euch aber eine nostalgische Ader hat und sich mit Emulationssoftware auskennt, muss zugreifen! Mit €15 wird man auch sein letztes Hemd nicht los. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben