Pro:
angenehmes Personal, vielfältige Beckenauswahl, schöne Saunawelt, Ehrholung und Spaß für die ganze Familie, Aussenbecken, Restaurants, Kinderbecken, hygienisch saubere Duschen & Wc´s , Umkleiden mit abschliessbaren Schränken und Wickelräumen für die Winde
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
^*^ Liebe yopi- Leser ^*^
Dieses Mal hab ich wieder einen Bericht für Euch, der das Thema Erholung und Badespass betrifft.
Da das Wasser in den Freibädern ja noch nicht so warm ist, wir aber gestern etwas mit unseren Kindern unternehmen wollten, haben wir uns kurzerhand entschlossen, in eines der vielen Kristallbäder in Deutschland zu fahren. Über eines hatte ich ja bereits berichtet, welches sich in Bad Klosterlausnitz befindet, über ein anderes möchte ich heute berichten, und zwar geht es hier um das Kristall Kur- und Freizeitbad in Lübbenau, wo es neben dem Freizeitbad auch sehr viele Sehenswürdigkeiten gibt, so ist Lübbenau immer einen Ausflug wert. Lübbenau gehört dazu noch zu den staatlich anerkannten Erholungsorten in Deutschland und nur in diesen kann man auch die Kristallbäder finden.
^*^ Die Aufteilung meines Berichtes ^*^
* Anfahrt / Parkplätze
* Das Bad in der Aussenansicht
* Kontakt zum Kristallbad
* Der Eingangsbereich
* Preise / Öffnungszeiten
* Die Sanitären Anlagen / Umkleidekabinen, Schränke, Duschen und Wc´s
* Das Schwimmbad und seine Vielfältigkeit
* Die Restaurants
* Das Personal
* Mein Eindruck
* Mein Fazit
^*^ Anfahrt / Parkplätze ^*^
Wenn man wie wir, aus der Richtung Berlins kommen, muss man sich auf die A13 begeben, dann fährt man bis zur Ausfahrt Lübbenau, dort kann man abfahren. Man kommt noch durch den Ort Klein Klessow, dort fährt man vollkommen durch. Dann folgt der Ort Lübbenau, wo man immer die Straße des Friedens entlang fährt, anschliessend biegt man nach 400 m in die Huttungstraße ein und dann sieht man schon sehr schön ausgeschildert das Kristallbad.
Ausgeschildert ist das Kristallbad in fast der ganzen Stadt, so kann man es sehr leicht finden und muss nicht extra suchen.
Wenn man die Alternative Deutsche Bahn nutzt, kann man mit dem RE 2 Berlin - Lübbenau im 1 Std. Takt fahren.
Wenn man mit dem Auto anreist, kann man auf den dortig vorhandenen Parkplätzen sein Auto abstellen. Die Parkgebühr ist beim Eintrittspreis bereits enthalten. Aber ich muss darauf hinweisen, das die Parkplätze doch recht eng sind und man aufpassen muss, das man niemanden das Hinterteil seines Fahrzeuges abfährt * grins.
^*^ Kontakt zum Kristallbad ^*^
Adresse des Kristallbades:
Kristall Kur- und Freizeitbad Lübbenau GmbH
Alte Huttung 13
03222 Lübbenau
Telefonnummer:
03542 - 8941- 60
Mailadresse: info@ kristallbad-luebbenau.de
Website: www.kristallbad-luebbenau.de
^*^ Das Bad in der Aussenansicht ^*^
Schon von aussen kann man die beiden Wasserrutschen sehen, die sich von oben bis ins Bad winden. Die Aussenfassade ist mit Delphinen, Neptun und Nixen, welche im Meer sitzen und unter blauen Himmel bemalt und läd ein zum Badespaß.
^*^ Der Eingangsbereich ^*^
Wenn man das Bad betritt ist man erst einmal von den vielen herumstehenden Kristallen beeindruckt, die sehr schöne Aufmachung der Innenarchitektur beeindruckt einen sehr.
Man findet auch Souvenierstände im Eingangsbereich des Bades.
Rechts vom Eingang befindet sich die Kasse, an der zwei sehr nette Damen die Abkassierung der Gäste vornimmt und für Fragen jeder Zeit zur Verfühung steht.
Viele Prospekte von anderen Kristallbädern in ganz Deutschland findet man hier und auch anderes Informationsmaterial.
Vom Eingangsbereich aus kann man durch Glasscheiben schon ins Bad hinein schauen. Da bekommt man schon so richtig Lust auf ein erfrischendes Bad.
^*^ Die Preise / Öffnungszeiten ^*^
Kommen wir nun zum Wichtigsten, den Preisen und Öffnungszeiten, was mir dabei sofort aufgefallen ist, das hier alles etwas teurer als in Bad Klosterlausnitz ist, denn wir hätten für das Geld was wir bezahlt haben in Bad Klosterlausnitz glatt 4 Stunden drinnen bleiben können.
Erwachsene 2 Std. 8,90 €
Erwachsene 4 Std. 11,50 €
Erwachsene Tageskarte 14,80 €
Jahreskarte Erwachsene Bad & Saune 580 €
Jahreskarte Erwachsene nur Bad 450 €
Jugendliche 6- 15 Jahren 2 Std. 5,50 €
Jugendliche 6- 15 Jahren 4 Std. 7,80 €
Jugendliche 6- 15 Jahren Tageskarte 9,50 €
Jahreskarte Jugendliche bis 15 Jahre Bad & Saune 290 €
Jahreskarte Jugendliche bis 15 Jahre nur Bad 230 €
* Andere Vergünstigungen *
11er Karte zum Preis von 10 Karten
Gruppentarif = ab 10 Pers. 10 % und ab 20 Pers. 20 % Rabatt
Familientarif = Wenn zwei Erwachsene bezahlen, hat das zweitgeborene bis max. 15 Jahre den Eintritt frei, es dürfen aber nicht mehr als 4 Kinder sein.
Hinweis: Mit der Jahreskarte hat man auch das Recht, das Delphinbad in Lübbenau zu nutzen, ohne dort Eintritt zahlen zu müssen.
Weiterhin kann man folgende Kristallbäder mit der Jahreskarte nutzen:
* Bad Willsnack
* Bad Klosterlausnitz
* Fichtelberg
* Schwangau
* Bad Hönningen
* Bad Karlshafen
Das Kristallbad ist wie folgt geöffnet:
Mo, Mi, Do von 10- 22 Uhr
Di + Fr von 10- 24 Uhr
Sa von 9- 24 Uhr
So von 9- 22 Uhr
In den Ferien im Land Brandenburg und an den gesetzlichen Feiertagen ist das Bad ab 9 Uhr geöffnet.
Fr ab 19 Uhr ist textilfreies Baden ( FKK)
^*^ Vorbereitung auf den Badespass ^*^
Bezahlt hatten wir nun schon und mussten nun durch eine Schleuse, wo man die Karten einstecken muss und Person für Person einzeln durch diese muss.
Wenn man dort durch ist, kommt man in den Umkleidebereich, hier BITTE SCHUHE AUSZIEHEN! Der erste Eindruck, dieses Bad scheint genau so sauber zu sein, wie das in Bad KLosterlausnitz. Man hat einzelne Kabinen, in der man sich umkleiden kann. Praktisch finde ich diese, in einer Seite geht man rein, zieht sich um und auf der anderen Seite, da wo Bad dran steht geht man wieder raus, dann kommt man in den Schrankbereich. Hier stehen den Gästen abschliessbare Schränke zur Verfügung um ihre Sachen sicher unterbringen zu können.
Wickelkabinen für Kleinkinder stehen auch gleich 3 Stück zur Verfügung, was ich sehr schön finde, auch diese sind mit Wickeltischen eingerichtet, also für die Kleinen sehr schön und für die Eltern bequem.
Wenn man aus dem Bad raus geht, hat man auch kostenlos die Möglichkeit sich dort wo man sich umziehen kann, auch die Haare trocken zu fönen, was gerade in der kalten Jahreszeit wichtig ist, gestern war dies so gut wie unnötig, denn wir hatten ja sehr schönes warmes Wetter,
Bevor man das Bad betritt, sollte man schon noch die sanitären Anlagen nutzen.
Hier hat man einen Gang, links befinden sich WC`s Damen und Duschen und auf der rechten Seite Herren WC´s und Duschen.
Mein Eindruck, als ich das Damen- WC nutze, es war sehr sauber, da sah man das das WC wirklich im Stundentakt gereinigt wird. Auch die Duschen, waren sehr sauber. Mein Mann konnte auch nicht klagen, dort waren ebenfalls Duschen und WC´s sehr schön gepflegt, also muss man keine Angst haben sich etwas weg zu holen.
Von Duschbereich kann man direkt ohne noch einmal durch diesen kleinen Gang zu müssen ins Bad treten.
WICHTIG! Vor dem Betreten des Bades sollte man sich abduschen.
^*^ Das Schwimmbad und seine Vielfältigkeit ^*^
Als erstes machten wir alle große Augen, als wir das Bad betraten, was uns schon in den Umkleideräumen aufgefallen war, traf auch auf das Bad zu, alles hier ist Seitenverkehrt. Viele Palmen und tropische Pflanzen machen das Bad sehr schön und lassen es natürlich erscheinen.
Viele Liegen, wo man sich entspannen kann stehen rund um die einzelnen Badebecken.
Was uns noch aufgefallen ist und was ich schön fand, hier ist das Römische Bad nicht abgegernzt und man muss dafür nicht extra zahlen, dazu komme ich aber später noch.
Was ich noch positiv bemerken muss, ist, das wir hier keine glatten Fliesen hatten, auf denen man doch recht leicht ausrutschen kann, wie es in Bad Klosterlausnitz der Fall war, hier haben wir geriffelte Fliesen, die einem das Laufen doch leichter machen und wo man nicht so schnell hinfallen kann.
Ich komme nun aber zu den einzelnen Schwimmbecken im Bad.
* Der Whirlpool*
Den Whirlpool hat man gleich wenn man das Bad betritt, rechts von sich. Hier finden ca. 8- 10 personen bequem Platz drinnen und können sich von Massagedüsen angenehm im ca. 33 °C warmen Wasser entspannen. Alle 20 Minuten wurde dieser Whirlpool für 15 Minuten angeschalten.
In den Whirlpool gelangt man durch eine Treppe, die man vorsichtig hoch gehen sollte, da man sonst sehr leicht ausrutschen kann.
* Das Wellenbad*
Hier haben wir ein riesiges Becken welches grob geschätzt 20 x 10 Meter groß ist. Dieses becken hat eine Temperatur von ca. 32 °C. Betreten tut man dieses Becken, als wenn man ins Meer geht, es fängt flach an und wird dann immer tiefer, bis zu einer Tiefe von 1,60 m , am Beckenrand kann man die jeweilige Tiefe lesen und man hat ebenfalls Markierungen für Schwimmer und Nichtschwimmer.
Am Anfang des Beckens, findet man einen Wasserfall in Form eines Pilzes, dieser wird alle 30 Minuten angeschalten und die Kinder und auch Erwachsenen können sich von den hinunterstützenden Wassermassen massieren lassen, die Kinder haben allerdings mehr Spass daran , durch dieses Wasser zu gehen und sich hinters Wasser zu stellen.
Des weiteren wird alle 30 Miuten ein Wasserstrahl angeschalten, der ca. 4 Meter weit ins Becken spritzt, den fanden unsere Kinder den vollen Hit.
Am besten jedoch war, das auch hier Wellen gemacht wurden, ca. alle 30 Minuten werden die Wellen angeschalten und man kann Wellenreiten, was natürlich sehr viel Spass macht, man sollte sich dabei aber nicht in Beckenrandnähe befinden, nicht das man sich stösst und es noch zu Unfällen kommt.
Die Wellen sind sehr gewaltig und nicht gerade für die kleinsten geeignet, es sei denn man bleibt wie wir mit dem kleinen vorn sitzen, wo es nicht so tief ist.
* Strömungskanal*
Direkt vom Wellenbad kann man in den Strömungskanal schwimmen oder gehen, wie man gern möchte, denn dort geht ein kleiner Kanalartiger Durchgang direkt dort hin.
Hier kann man sich immer im Kreis mit dem Wasser treiben lassen, dies fanden unsere Kinder und selbst mein Mann ganz toll. Von dort aus gelangt man direkt auch ins Aussenbecken. Da es gestern draussen schön warm war, haben wir natürlich auch diese Gelegenheit genutzt und sind nach Aussen geschwommen.
* Aussenbecken *
Das Aussenbecken ist nicht sehr groß, vielleicht wenn es hoch kommt 5 x 15 m. Dieses Becken ist ebenfalls beheizt und hat eine Temperatur von auch um die 33 °C. Rechts hat man so eine Art Bank, wo man sich whirlen lassen kann, denn auch hier sind Sprudeldüsen im Becken eingebaut. Ich habs natürlich ausgenutzt, bekomm ja sonst keine Massage.
Man kann es aber auch nutzen von einer Seite zur anderen zu schwimmen, über eine Treppe gelangt man dann auf die Liegewiese die sich ausserhalb des Bades befindet, hier kann man sich in der Sonne ahlen, es waren gestern sehr viel Sonnehungrige dort, wir aber hatten es vorgezogen, da unsere Kinder erst krank waren, drinnen zu relaxen.
* Eltern- Kind- Bereich *
Wieder drinnen angekommen, sind unsere Kinder direkt vom Beckenrand des Strömungskanals über eine Brücke zum Eltern- Kinderbereich gelangt.
Mit richtigen Baby - und Kleinkindspielzeig ist dieses Becken ausgerüstet, hier hat man Rutschen in kunterbunten Farben, Schildkröten, die in rot- gelb im Wasser sitzen und Wasser spritzen u.s.w. Das wasser reicht den Kleinen nur bis zum Po, jedenfalls bei unserem kleinen und so muss man keine Angst haben, das gleich etwas passieren könnte. Das Kinderbecken hat eine Temperatur von ca. 33 °C. Ein Badespass der für die Kleinsten zu etwas ganz besonderem wird.
Durch die Pflanzenvielfalt und durch das Texlondach, wodurch die Sonne wärmend ins Innere des Bades gelangt, hat man das Gefühl in der Südsee Urlaub zu machen und man kann sich hier einige Stunden sehr gut erholen. Jeder Bereich ist mit diesen tropischen Pflanzen abgeteilt.
* Das Römische Bad*
Da das Römische Bad für uns noch zu betreten war, ohne das wir extra bezahlen mussten, haben wir es natürlich ausgekostet auch hier hinein zu gehen und uns und unseren Kindern etwas Gutes zu tun. Als erstes sollte man sich vor dem Betreten dieses Badteils duschen, dies kann man unter einen der 4 Duschen im Eingangsbereichs tun.
Dann sieht man schon viele Säulen, wie in Cleopatras Bad, einfach wunderschön. Das wasser hat hier eine Temperatur von 35 °C
Man badet hier in Natursole und kann sich so richtig bei den vielen Massagedüsen entspannen.
Nicht nur erholsam ist dieses Bad, sondern es hat auch einen gesundheitlichen Sinn, denn dieses Natursolebad entfernt sanft die Schuppen der oberen Hautschicht, fördert die Durchblutung, regt den Kreislauf an, entlastet Gelenke, entkrampft die Muskeln und es entspannt den gesamten Körper, denn man wird hier leicht wie eine Feder.
Mir hat dieses Natursolebad sehr gut gefallen und ich hab mich danach sehr wohl gefühlt.
* Solarium *
Zwischen normalem Bad und Römischem Bad, befindet sich eine Sonnenbank- Kabine, wo man künstliche Sonne tanken und sich bräunen lassen kann, hier kosten 9 Minuten 3 € und als wir einen Blick hinein warfen, haben wir gesehen, das die Sonnenbank sehr schön sauber war und hygienisch.
* Osmanischer Hamam*
Hier kann man Körper und Seele so richtig baumeln lassen. Körperliche Reinigung, lockern der Gelenke und Muskelnm und die geistige Erholung stehen wie im Islam steht hier auf dem Programm.
Hier werden folgende entspannende Behandlungen durchgeführt:
* Seifen- Rubbel - Massage
* Salz- Honig- Massage
* Öl - Massage
* Öl - Massage mit ätherischen Ölen
* Multi- Seifen- Rubbel- ÖL- Massage etc.
Die Massagetische sind hier bereits vorgewärmt und so kann man hier durch ein Ganzkörper- Peeling den Körper von trockener und abgestorbener Haut befreien lassen.
Leider haben wir den Bereich nicht besuchen können, da dieser sich im Sauna - Bereich befindet.
* Der Saunabereich *
Hier ist alles mit sehr vielen Edelsteinen, Kristallen und Mosaiken ausgestattet, ähnlich wie in Bad Klosterlausnitz. Mein Mann hatte sich gestern eine Karte für den Saunabereich geholt, um zu schauen wie es dort ist und da er gerne mal sauniert, hat er mir die nötigen Informationen mitgebracht, ich selbst kann den Bereich nicht testen, da ich mit meinem Blutdruck habe und dort lieber nicht rein gehe.
Die Saunawelt besteht aus 4 verschieden temperierten Saunen.
Hier haben wir folgende Saunen:
* Kristallsaune mit ca. 95 °C
* Rosenquarzsaune mit ca. 90 °C
* Smaragdsaune mit ca. 85 °C
* Dampfbäder mit ca. 45 °C Diese sind ideal für Saunaanfänger oder wenn man eine Auswegmöglichkeit zur Saune möchte.
Das Besondere an den Dampfbädern ist, das über ein bestimmtes Verfahren Natursole in die Luft zerstäubt wird und so bekommt die Luft den Meeressalzeffekt.
Auch im Saunabereich gibt es einen Whirlpoolwelcher sich unter einer Glaskuppel befindet. Der Whirlpool befindet sich in der Mitte der Saunawelt.
Auch hier hat man wieder die typischen Massagedüsen, die einem entspannen und erholen lassen.
Auch hier kann man in ein Aussenbecken schwimmen, welches ein Natursole - Gesundheitsbecken ist. 34 °C beträgt die Wassertemperatur des Aussenbeckens. Die Zusammensetzung der dort verwendeten Natursole, ist eine der becten in ganz Deutschland . Auch unter freiem Himmel, gerade in den lauen Sommermonaten, könnte ich mir hier ein Bad sehr gut und vorallem sehr romantisch und erholsam vorstellen.
Das Aussenbecken mit Natursole eignet sich am besten gegen:
* Gelenk und Gliederschmerzen
* rheumatischen Beschwerden und Verspannungen und vieles andere.
* Das Saunadorf*
Ist hier ähnlich, wie in Bad KLosterlausnitz. Auch hier gibt es verschiedene Saunenarten, wie z.B.
* Die Heusauna mit ca. 90 °C, hier werden Spurenelemente von Heublumen und anderen Heilpflanzen frei gesetzt.
* Die Edelsteinsauna mit ca. 70 °C Hier haben wir einen großen Amethyist, wo durch eingebrachtes Farb- und Lichtspiel die Entspannung gefördert wird.
* Die Gurkensauna mit ca. 60 °C sehr geeignet für Saunenanfänger, da diese durch die niedrigen Temperaturen und durch die hohe Luftfeuchtigkeit sehr verträglich ist.
* Die Salzsauna mit ca. 80 °C wo dreimal am Tag Bad Reichenhaller Spezialsalzaufgüsse gemacht werden, die eine Art von Ganzkörper- Peeling haben. Durch diese Sauna, wird die Durchblutung angeregt und die Haut wird besonders weich.
* Die Eukalyptussauna beugt mit ihren ca. 80 °C Erkältungskrankheiten vor.
* Die Zitronensauna hier wird bei ca. 80 °C das Vitamin C in die Poren aufgenommen, der Körper wird sehr gut belebt und erfrischt
° Die Erdmeilersauna hier wird man bei ca. 85 °C mit aufgeweichtem Birkenreisig verhauen *grins nein natürlich nicht, hier wird sanft auf die Haut gekopft, so das die Durchblutung angeregt wird.
Dies war eine kleine Rundreise durch die Saunawelt und das Saunadorf.
^*^ Die Wasserrutschen ^*^
Jeweils eine kleine und eine große Riesenwasserrutsche sind der Hit für die Kinder und nicht nur für diese.
In einem großen Auffangbecken fällt einem die Landung nach dem Rutschen nicht schwer und jeder hat hier einen riesen Gaudi.
^*^ Die Restaurants ^*^
Jeweils in der Badewelt sowie in der Saunawelt befindet sich ein Restaurant, hier kann man seinem leiblichen Wohl fröhnen.
Gerichte kosten ab 4 € aufwärts, hier gibt es Milchreis für die kleinen, Bratwurst, Wiener, Bockwurst, mit Salat oder Brot für die Grossen und Kleinen und richtige Gerichte die natürlich ein wenig teurer sind.
Getränke sind auch erschwinglich wir haben für eine 0,5 Liter Cola gerade mal 2,00 € bezahlt und ich denke dies ist nicht zu teuer.
Hübsch ausgestattet und eingerichtet sind diese Restaurants vor allem mit einem Nichtraucher und einem Rauchbereich, so müssen auch die Qualmer nicht auf ihren Dunst verzichten.
Die Bedienungen sind hier sehr freundlich und nett, was mir sehr gut gefallen hat, selbst Kinderstühlchen für die kleinsten der Kleinen stehen hier zur Verfügung.
^*^ Das Personal ^*^
Im gesamten Bad, hat man vom Personal ein freundliches Lächeln und auch mal ein freundliches Wort bekommen, somit war ich sehr zufrieden mit den Mitarbeitern des Bades, selbst kinderfreundlich sind diese, was ich sehr schön fand, dies hat man nicht sehr oft.
^*^ Für die Kleinen ^*^
An den Wochenenden führen die Rettungsschwimmer mit Eltern und Kindern im grossen Wellenbecken Tauziehen durch. Schiedsrichter ist hier der DJ. Ablaufen tut dies folgender Maßen. An jedem Ende des Taus stehen Eltern und Kinder, ein Teil an Land und ein Teil im Wasser und dann wird gezogen. Wer gewinnt und die andere Mannschaft in seinen Bereich gezogen hat, der hat gewonnen. Als Preise gibt es für alle Teilnehmer ( egal ob Gewinner oder Verlierer) eine Schüssel in der jeder mal reingreifen kann, in dieser Schüssel befinden sich Gummibärchen, Lutscher & Co.
Ein weiteres Spiel für die kleinen war folgendes. Man hatte 2 Gleitbretter, auf denen die kleinen lagen, die Grossen ( Eltern) mussten die kleinen von einem Beckenende zum anderen schieben und wer als erster wieder an Land angekommen war, hatte gewonnen.
Die Rettungsschwimmer haben natürlich bei allen Spielen sehr schön mitgemacht und so hatten alle Spass.
^*^ Mein Eindruck ^*^
Auch wenn wir nur 2 Stunden in diesem Kristallbad zugebracht haben, wir werden sehr gern wieder hinfahren, denn es hat uns sehr gefallen, zumal man hier noch ein Becken mehr hat in dem die Kinder Spass und Freude haben und auch der Aussenbereich ist hier für die normalen Badegäste ohne Saunakarte offen.
Das Römische Bad ist ebenfalls für normale Badegäste geöffnet und so kann man seiner Haut und seiner Seele auch noch etwas gutes tun.
Eine sehr schöne angenehme Atmosphäre macht einem hier den Auffenthalt nicht langweilig, sondern durch die Virlfältigkeit an Badegelegenheiten, vergeht die zeit wie im Fluge.
Hier ist für jeden etwas dabei, ob nun die kleinsten ihren Spass haben sollen, oder man lieber Wellenreiten möchte, oder lieber schwitzen geht, hier ist für alles gesorgt.
Wer also Erholung sucht ist hier in gemütlicher und erholsamer Atmosphäre bei freundlichen Personal und sehr hygienisch sauberen Bedinungen bestens aufgehoben.
Um sein leibliches Wohl muss man sich auch nicht sorgen, denn auch hierfür ist ausreichend gesorgt.
Raten kann ich noch jedem, wenn er schon einmal in Lübbenau im Kristallbad war, sollte er sich auch all die reichhaltigen Sehenswürigkeiten in Lübbenau/ Lübben anschauen, dann ist der Tag reichlich ausgefüllt und man hat ein Erlebnis der besonderen Art.
^*^ Mein Fazit ^*^
Wie ihr Euch schon denken könnt erhält auch dieses Bad von mir alle 5 Sterne, denn hier hat man wirklich alles.
angenehmes Personal, vielfältige Beckenauswahl, schöne Saunawelt, Aussenbecken, Restaurants, Kinderbecken, hygienisch saubere Duschen & Wc´s , Umkleiden mit abschliessbaren Schränken und Wickelräumen für die Windelträger, etc. Was kann man sich noch mehr wünschen?
Ich kann Euch dieses Bad sofern ihr in der Nähe von Lübben / Lübbenau wohnt nur empfehlen, wenn ihr Lust auf Entspannung, Badespaß, Kinderspaß haben wollt.
So nun hab ich so lange an meinem Bericht getippelt, das ich mich erst einmal ans Einkaufen machen muss und Euch wünsche ich viel Spass mit meinem Bericht oder hoffe ihr hattet sehr viel Spaß an meinem Bericht und bedanke mich bei Euch für´s Lesen, Bewerten und Kommentieren.
^*^ Eure Wasserratte bienemaja1972 am 08.05.2005 für yopi ^*^
auch für mymeinung.com unter bienemaja_1972 und bei dooyoo und ciao unter bienemaja1972 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben