Pro:
ein wunderbarer und unübertroffen genialer Duft, sehr ergiebig, für normale Haut gut geeignet
Kontra:
braucht leider einige Zeit zum Einziehen, ist anfangs sehr fettig, reicht bei Problemhaut nicht aus
Empfehlung:
Ja
... heute ist LUSH!
Mich hat es gepackt, das absolute Lush-Fieber! Duftfetischisten werden sich dem Sog dieses Kosmetikherstellers wohl kaum entziehen können, wenn sie nur einmal einen Lush-Shop betreten haben, Duftmuffel und sensible Näschen werden vielleicht aber auch ihre Problemchen mit den sehr intensiven Düften haben. Mich hat Lush dufttechnisch jedenfalls bisher in fast jeder Hinsicht vollkommen überzeugt (eine unschöne Ausnahme bildet die übel riechende Karma Soap). Und so bin ich einfach nur hingerissen von meiner neuen Handcreme - Smitten!
** Lush? Nie gehört!
Was bei einem anderen großen Meinungsforum dank der zahlreichen Lush-Berichte wohl nahezu unmöglich ist, passiert im wirklichen Leben doch häufiger, denn aufgrund der wenigen Geschäfte fristet Lush immer noch den Status eines mehr oder weniger bekannten Online-Shops. In meiner Heimatstadt Hannover gibt es leider noch keinen Lush-Laden, doch hoffe ich, dass dieser Missstand möglichst bald behoben wird, dafür opfere ich gerne einen der Hannoveraner Bodyshops!
Lush stellt alle Produkte aus frischen Früchten und frischem Gemüse her, es werden nur feinste ätherische Öle und sichere (was auch immer das heißt...) synthetische Stoffe verwendet. Löblicherweise arbeitet Lush nur mit Zulieferern zusammen, die ihre Produkte und Inhaltsstoffe nicht bei Tierversuchen testen, außerdem werden alle Lush-Produkte von Hand hergestellt, eingepackt und mit eigenen Etiketten versehen. Die Geburtsstunde dieses Kosmetikunternehmens liegt übrigens im wunderschönen Jahr 1978, damals wurde bereits das erste Lush-Produkt verkauft.
** Eine hinreißende Handcreme
Bei "Smitten" handelt es sich um eine Handcreme mit dem Duft der "Snowcake Soap", die einige treue Lush-Anhänger aus der Weihnachtszeit sicherlich noch kennen werden. Während diese fantastische Seife allerdings zur Zeit Sommerpause macht, beglückt uns Lush mit einer wunderbaren Handcreme, die unsere Sucht nach Mandeldüften zeitweise etwas stillen kann.
Lush selbst verspricht uns eine nach Marzipan duftende Tageshandcreme, "die aus natürlichen Ölen und Buttern hergestellt wird, von denen unsere Händchen lange profitieren werden". Leider ist Smitten im Gegenzug nicht ganz günstig, denn ein kleines Döschen mit 100ml Inhalt kostet uns 9,95€, ein Preis, den ich unter Schmerzen bezahlt habe, weil ich in meinem jugendlichen Überschwang nicht bedacht hatte, dass 100ml eigentlich verdammt wenig sind. Das Döschen mit der Handcreme ist also recht übersichtlich und dürfte trotz der bauchigen Form in jede noch so kleine Handtasche passen.
** Die Inhaltsstoffe (von der Lush-Homepage übernommen)
Chamomile Matricaria Infusion (Chamomilla recutita), Almond Oil (Prunus dulcis), Marigold Infusion (Calendula officinalis), Cold Pressed Flaxseed Oil (Linum usitatissimum), Glycerine, Stearic Acid, Cocoa Butter (Theobroma cacao), Cetearyl Alcohol, Cold Pressed Wheatgerm Oil (Triticum vulgare), Cold Pressed Avocado Oil (Persea gratissima), Coconut Butter (Cocos nucifera), Lanolin, Beeswax (Cera alba), Benzoin Resinoid (Styrax benzoin), Rose Absolute (Rosa centifolia), Cassie Absolute (Acacia farnesiana), Perfume, Triethanolamine, Methylparaben, Propylparaben.
** Verliebt oder gequält?
Laut Wörterbuch heißt smitten unter anderem verliebt, aber auch gequält, doch was ist es nun, was die Handcreme auszeichnet und sind wir eher verliebt in die Handcreme oder quält sie uns? Das erste Öffnen des Smitten-Döschens offenbart sogleich den feinen weihnachtlichen Mandelgeruch, der mich sofort an die Snowcake Seife erinnert. Da ich die Seife noch aufgespart habe, um sie auch im hoffentlich beginnenden Sommer noch ein wenig verwenden zu können, konnte ich den direkten Duftvergleich machen und kann nun bestätigen, dass der Duft absolut identisch ist, wobei die Handcreme allerdings wesentlich intensiver nach Marzipanmandel riecht als die Seife. Ich persönlich finde den Duft der Handcreme einmalig gut und liebe ihn heiß und innig. Meiner Meinung nach erinnert er nicht so sehr an Weihnachten, dass man Smitten nicht auch guten Gewissens den Sommer über verwenden könnte. Der Duft ist eher fein und lecker, fast bin ich ja versucht, die Smitten-Dose auszulöffeln :-) Wenn ich meine Hände frisch eingecremt habe, rieche ich immer ganz intensiv an meinen Händen, um den traumhaften Duft einzusaugen, davon kann ich gar nicht genug bekommen. Mein Freund dagegen leidet fast schon körperlich, wenn der Smitten-Duft langsam aber sicher zu seiner Nase aufsteigt, ihm ist der Duft zu intensiv und zu künstlich. Er ist also eher gequält als hingerissen, was ich aber gar nicht nachvollziehen kann. Männer eben!
Die Handcreme sieht ein wenig aus wie Mayonnaise und fasst sich auch recht fettig an. Das bringt den Vorteil mit sich, dass man nur wenig Smitten braucht, um beide Hände großzügig eincremen zu können, hat aber auch den Nachteil, dass die Hände danach nicht sofort gebrauchsfertig sind. Smitten zieht nicht wirklich flott ein, sondern braucht seine Zeit, bevor man wieder etwas anfassen kann. Als Tagescreme finde ich Smitten daher nicht geeignet, ich nutze sie trotz (oder gerade wegen?) des fantastischen Duftes als Nachthandcreme und schlafe dann ganz wohlig mit dem Smittenduft in der Nase ein, hilft hervorragend, sodass ich mir den Lush-Dreamtime (ein Einschlafduft, den man dort am Stück kaufen kann) guten Gewissens sparen kann. Der edle Mandelduft regt richtig zum Träumen an. Im übrigen brauchen Amarettohasser nicht vor der Handcreme zurückzuschreiben, da Smitten eher nach Marzipan als nach Bittermandelöl riecht.
Zugegebenermaßen schleppe ich mich mit ziemlichen Problemhänden durch die Gegend, da meine Haut dank häufigem Händewaschens meist sehr trocken ist und selbst die Handinnenflächen schuppig sind. Für derlei Problemhaut kann ich Smitten nicht empfehlen. Die Lush-Handcreme ist zwar ziemlich fettig, wäscht sich aber beim ersten Händewaschen mit Seife schon raus (samt Duft leider) und müsste eigentlich erneuert werden. Ich nutze Smitten daher im Wechsel mit dem Jade Handcocoon, der die Hände wesentlich zarter und geschmeidiger macht und problemlos das erste Händewaschen übersteht. Hier überzeugt Smitten leider nicht ganz, wobei ich aber denke, dass die Handcreme für normale Hände und seltenere Handwaschaktionen durchaus reichen dürfte.
** Doch eher verliebt
Insgesamt bin ich trotz einiger Kritikpunkte dennoch überzeugt und begeistert von Smitten. Die Handcreme duftet wunderbar und intensiv nach Mandeln und Marzipan und für normale Haut ist die Creme auch durchaus ausreichend. Leider fettet Smitten recht stark, sodass die Handcreme eher für nachts geeignet ist, wo man eh nichts verschmieren kann, tagsüber ist die Handcreme eher für einen längeren Videofilm gedacht als für die Lektüre eines Buches. Der hohe Preis schreckt etwas ab, vor allem, wenn man das kleine Döschen dann in den Händen hält, doch ist Smitten recht ergiebig, sodass eine Dose mit 100ml Inhalt schon einige Wochen überstehen dürfte. Dank des hinreißenden Duftes werde ich Smitten also definitiv wieder kaufen und hoffe inständig auf eine Bodylotion mit diesem fantastischen Duft!
4 von 5 verliebten Mandel-Sternen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben