Pro:
Hollywood Tower, Rock' Roler Coaster
Kontra:
teilweise zu alte Attratktionen
Empfehlung:
Ja
Wenn die USA das Land der unbegrenzten Möglichkeiten sind, so ist Florida das Land der unbegrenzten Freizeitmöglichkeiten. Und wo kann man das besser ausnutzen, als nicht in Orlando mit seinen zwei Unterhaltungsriesen - den Universal Studios und Disneyworld?
Im letzten Bericht ging es um einen Wasserpark von Disneyworld. Heute nun möchte ich Euch den ersten von 4 Themenparks (nein, das soll keine Drohung sein *fg*) vorstellen, genauer gesagt geht es heute um die Disney-MGM Studios.
In den Disney-MGM Studios steht das Showbusiness im Rampenlicht - von spannenden Attraktionen auf der Bühne bis zu Live Shows im Broadwaystil und begeisternder Aktion hinter den Kulissen. So zumindest verspricht es uns der Disney-Konzern. Ob dieses Versprechen gehalten wird? Wir werden es im Laufe dieses Berichtes sehen.
Vorweg möchte ich noch bemerken, dass meine Frau und ich seid Jahren begeisterte Disney- und Florida-Fans sind und wir seit 1995 regelmäßig (an die 10 Mal) diesen Staat und die Parks besucht haben. Somit konnten wir die Entwicklung der einzelnen Parks sehr gut mitverfolgen und ich maße mir deshalb auch an, ein Urteil über die einzelnen Parks abzugeben.
Walt Disney World
*********************
Ich glaube nicht, daß es viele Menschen gibt, die noch nicht von Walt Disney gehört haben. Die meisten haben auch sicherlich von seinen Themenparks gehört, die es mittlerweile in Amerika, Europa und Asien gibt. Das größte Areal befindet sich in Florida - hier konnte Walt Disney die fehler, die er in Kalifornien begangen hatte, vermeiden.
Und so ist heute das Walt Disney World Ressort in Florida ein traumhaftes Urlaubsziel mit Unterhaltung und Erholung auf 121 Quadratkilometern, das entspricht in etwa der Größe der Stadt San Francisco! Von dieser Fläche ist aber weit mehr als die Hälfte unberührte Natur!!! Dies ist der perfekte Ort für unvergessliche Urlaubserlebnisse für alle Altersgruppen mit vier weltberühmten Disney Themenparks, zwei Disney Wasserparks, mehr als zwanzig thematisierten Disney Ressort Hotels, zwei Shopping- und Entertainmentbereichen, preisgekrönten Restaurants und einer hochmodernen Sportanlage.
Walt Disney World oder Kurz WDW liegt südöstlich von Orlando und ist vom Interstate 4, welcher Orlando mit Tampa verbindet, gut zu erreichen. Auch der Anschluß an den Internationalen Flughafen ist perfekt - Am Flughafen wurde extra eine südliche Ausfahrt geschaffen, mit der dieser direkt mit WDW verbunden ist.
MGM-Studios allgemein
*****************************
In den Disney MGM-Studios hat man die Möglichkeit, ein wenig hinter die Kulissen erfolgreicher Disneyfilme zu schauen. Hierzu zählen nicht nur die Zeichentrickfilme, sondern auch einige bekannte Actionfilme wie Indiana Jones oder Star Wars. Dabei werden neben Stunt-Shows auch mitreißende Filmvorführungen angeboten. Sehr beliebt sind außerdem die Shows, in denen bekannte Disney-Klassiker nachgespielt werden. Die Disney MGM-Studios sind übrigens der kleinste Themenpark des World Disney World.
Anreise
***********
All die, die ein Domizil im WDW-Ressort gewählt haben, können auf das kostenlose disneyinterne Transportsystem zurückgreifen. Zum Disney-MGM Park gelangt man sowohl per Bus als auch mit dem Schiff und die Haltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe vom Parkeingang.
Besucher von außerhalb des Geländes nutzen in der Regel den Interstate 4. Die einzelnen Parks sind bereits hier ausgeschildert. Empfehlenswert ist der Exit 65, aber auch über die Ausfahrten 66 und 67 kommt man ans Ziel, da die Ausschilderung auf dem Disney-Gelände hervorragend, wenn auch manchmal ein wenig übertrieben ist. Aber sonst würden sich Amerikaner hoffnungslos verfahren. *gg*
Parken
*******
Als Bewohner eines Disney-Hotels kommt man in den Genuss des freien Parkens, sollte man die Anreise mit dem Auto bevorzugen. Für alle anderen wird es gleich zu Anfang mal richtig teuer. Mittlerweilewerden 7 US$ Parkgebühr für den Tag verlangt. 1995, bei unserem ersten Besuch, begnügte man sich noch mit 5 US$.
Parken wird einem sehr einfach gemacht, indem man durch Einweiser zum nächst freien Parkplatz gelotst wird. Dies hat den Vorteil, dass jeder freie Platz genutzt und nicht kreuz und quer geparkt wird. Es ist ratsam, sich den Parkplatznamen - die einzelnen Parkplätze haben themenparkübliche Namen - und die Reihe aufzuschreiben. Auch uns ist es schon passiert, dass wir am Ende des ereignisreichen Tages nicht mehr genau wussten, wo wir unser Auto geparkt hatten.
Sollte dies der Fall sein, kann man sich vertrauensvoll an die Parkmitarbeiter wenden, die auf den Parkplätzen Streife fahren - diese sind bei der Suche gern behilflich.
Nachdem man sein Auto geparkt hat, geht man zu Sammelplätzen, von wo aus man mit kleinen Zügen zum Haupteingang gefahren wird. Watch your Head - Bitte auf den Kopf aufpassen. Meine Frau hat sich schon einmal den Kopf blutig geschlagen.
Tickets
***********
Ist man am Haupteingang angekommen, begibt man sich als Erstes zu den Kassenhäuschen, sollte man noch kein Ticket haben. Die Preise sind ziemlich gepfeffert, aber man gönnt sich ja sonst nichts.
Für ein Tagesticket bezahlt man ab 10 Jahren 54,75 US$ und von 3 bis 9 Jahren 43,75 US$. Dabei zu beachten ist, dass die ausgeschriebenen Preise generell ohne Steuern sind, so dass noch 6,5% Florida Tax anfallen. Zum Vergleich, bei unserem ersten Besuch bezahlten wir noch 42US§ inklusive Tax.
Billiger kommt man da schon mit einem Mehrtagespass. Diese Pässe erlauben es, an einem Nutzungstag zwischen verschiedenen Themenparks zu wechseln und beinhalten weitere Leistungen wie den Besuch von Wasserparks etc. So kostet ein 5-Tage-Park-Hopper-Pass 282,00$ für Erwachsene und 226,00US$ für die 3 bis 9- Jährigen. Leider gibt es an den Kassen nur 5- Tagespässe, was bei "nur" 4 Parks nicht unbedingt lohnt.
Deshalb kaufen wir unsere Pässe gerne schon in Deutschland bei einem Reiseveranstalter. Hier bekommt man exklusiv 3- oder 4 Tagespässe. So kostete unser 4-Tagespass bei FTI 221EUR und ein Kinderpass hätte 177EUR gekostet.
Der Park
**********
Hat man sein Ticket, so kann man sich direkt an den Eingang begeben. Dort wird das Ticket elektronisch gescannt und neuerdings muß man sich auch einer Taschenkontrolle unterziehen. Aber die ist so flüchtig, dass man sich diese auch sparen kann.
Wichtig ist, dass man sich die Hand stempeln lassen muß, sollte man den Park zwischenzeitlich verlassen. Nur so ist ein Wiedereintritt möglich. Die farbe ist unsichtbar und wird mit UV-Licht sichtbar gemacht.
Hollywood-Boulevard
-----------------------------
Aber beginnen wir mit unserem Rundgang. Unmittelbar nach dem Eingang beginnt der Hollywood-Boulevard. Hier befindet sich die Guest Information, wo man mehrsprachiges Kartenmaterial bekommt und welche einem auch bei anderen Dingen wie einer Restaurantreservierung etc. behilflich ist. Hier erfährt man auch die Startzeiten der einzelnen Shows.
Weiterhin befindet sich unmittelbar am Eingang ein Kinderwagen- und Rollstuhlverleih, und wenn ich mir manche Amerikaner so anschaue, so haben die den auch bitter nötig, den viele sind einfach nicht in der Lage, mehr als 5 Schritte zu gehen, so übergewichtig sind die.
Des weiteren findet man hier eine Tieraufbewahrungsstation, einen Bankautomat, eine Babystation, Schließfächer etc.. Auch ein Raucherareal wurde hier eingerichtet, denn mittlerweile sind sämtliche Parks rauchfrei und nur an speziell dafür eingerichteten Punkten ist das Rauchen noch gestattet.
Aber bewegen wir uns den Hollywood-Boulevard doch nach oben. Rechts und links befinden sich zahlreiche Geschäfte, in denen das übliche Mickey- Merchandising angeboten wird. Von Geschirr über Stoffpuppen, Anziehsachen bis hin zu Süßigkeiten findet man hier alles, was man sich in bezug auf Mickey und Co wünschen kann. Zum größten Teil ist es Kitsch, aber ab und zu findet man schon mal was Hübsches. So haben wir vor Jahren mal ein Geschirr mitgeschleppt, genauer gesagt, meine Frau hat es gefunden, ich durfte es schleppen.
Am Ende des Hollywood-Boulevards treffen wir auf einen großen Platz. Hier halten wir uns erst einmal nach Rechts und biegen ab in den
Sunset-Boulevard
-------------------------
Auch hier beherrschen den Anfang noch ein paar Geschäfte - unter anderem ein Laden der Planet Hollywood-Kette - aber dann beginnen die ersten Attraktionen.
Da hätten wir als erstes das Beaty and the Beast Theater. Hier finden mehrmals am Tag 30 minütige Shows mit der Schönen, dem Biest, Gaston und Lumiere statt.
Fantasmic ist ein nächtliches Spektakel, in der Zauberlehrling Mickey Disney-Schurken bekämpft. Bei dieser Show kommen Laser, Licht, Feuer, feuerwerk, Wasserfontänen und andere Spezialeffekte zum Einsatz.
Am Sunset-Boulevard befinden sich auch die zwei Highlights des Parks. Eine davon der Rock'n Roller Coaster. Dies ist eine atemberaubende Achterbahnfahrt durch Hollywood - und das zu fetziger Musik von Aerosmith. Schon der Beginn der Fahrt ist ein Erlebnis.
Mein absolutes Highlight befindet sich genau gegenüber. Twilight Zone Tower of Terror. Ein Fahrstuhl im freien Fall - 13 Stockwerke tief. Schon die Aufmachung im Stile eines alten Hotels ist einfach genial. Man wird von Hotelangestellten zum Fahrstuhl geleitet und dieser begibt sich in die Höhe, wo man einige Spezialeffekte erlebt, ehe - Stop. Mehr wird nicht verraten. Auf jeden Fall sollte man im Hotel einchecken, hat man mal die Möglichkeit.
Aber kehren wir zum Platz zurück. Ein überdimensionaler Mickey-als-Zauberlehrling-Hut schmückt den Platz. Dahinter findet man das Chinese Theater mit dem Great Movie Ride. Eine gemütliche Bahn fährt durch das Theater und erinnert an große File wie Indiana Jones, Alien, Marie Popkins etc.
Wenn man durch das große Tor am Hauptplatz geht, kommt man zum
Animation Courtyard.
-----------------------------
Hier findet man das Theater "Voyage of the little Mermaid" Hier geht man mit Ariel und ihren Freunden "Under the Sea" und erlebt eine Live-Theater-Show der Geschichte der kleinen Meerjungfrau. Diese Show ist besonders bei den Kindern beliebt.
Was für mich immer interessant ist - the Magic of Animation. Dies ist ein Rundgang durch ein echtes Animations-Studio. Hier kann man beobachten, wie ein Zeichentrickfilm entsteht und die Leute bei der Arbeit beobachten. Allein das Regal mit den Farben ist unbeschreiblich. Playhouse Disney ist eine Live-Musikbühnenshow für Kinder - diese haben wir mangels Kind aber ausgelassen.
Mickey Avenue
----------------------
Walt Disneys One Man Dream. Eine ganz neue Attraktion, die auf dem Leben W. Disneys beruht. Es wird die Lebensgeschichte dieses Mannes erzählt und wie er seine Träume verwirklicht hat. Sehr pathetisch und ungeheuer patriotisch -; aber nicht uninteressant.
Who want's to be a Millionaire - wer kennt nicht die deutsche Show mit G. Jauch. Hier kann jeder mitspielen und gewinnen - zwar keine Million, wohl aber eine Kreuzfahrt mit der Disney Cruise Line. Man sollte aber schon Englisch können, sonst steht man hier auf verlorenem Posten und langweilt sich schnell.
Die Backlot Tour führt einen hinter die Kulissen der Studios. Anhand eines aktuellen Films (z.Z. U 571) wird demonstriert, wie Special Effekts eingesetzt werden und welche Tricks dabei angewendet werden. Danach fährt man mit einem Zug durch das Gelände, sieht die Original-Häuser diverser Sitcoms (z.B. der Prince von Zamunda) und Original-Requisiten aus Filmen wie Star Wars, Indiana Jones etc., ehe man in den Katastrophen-Canyon einbiegt, der eine Demonstration der besonderen Art bereit hält. Nur soviel, man kann nass werden. Leider hat diese Tour viel an ihrem Charme verloren, da zum einem eine neue Attraktion in diesem Beriech entsteht und zum anderen die Requisiten zum Teil in erbärmlichen Zustand sind.
New York Street
------------------------
Ein weiteres Highlight, zumindest für mich, ist die Jim Hensons Muppet Vision 3-D. Wir begleiten Kermit, Miss Piggy und Freunde auf einer verrückten 3-D-Tour. Diese 3-D-Effekte machen die Show zu einem absoluten Erlebnis. Ich hab mich immer köstlich amüsiert und könnte die Show immer wieder anschauen. Schon allein der Vorspann, wenn man auf den Einlass in das Theater wartet, ist absolut witzig.
Star Wars ist ein Flug-Simulator, der zum Flug zu einem fernen Planeten einlädt. Das dabei nicht alles glatt geht, versteht sich von selbst. Die Simulation ist so echt, dass man des öfteren glaubt, wirklich zu fliegen.
Indiana Jones ist eine Live Show, bei der einige Zuschauer aus dem Publikum eingeladen werden, daran teilzunehmen. *fg* Die Show lebt von der Action und bietet einige heiße Momente.
Disney Stars und Motor Cars Parade
---------------------------------------------
Täglich um 15.00Uhr startet diese Parade quer durch den Park in speziell dafür kreierten Wägen. Sicherlich nett anzuschauen, aber auch nichts Besonderes.
Essen und Trinken
------------------------
Natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt einige sehr gute Restaurants im Park, die wir aber noch nicht genutzt haben, da sie nicht sehr preiswert sind und wir zum anderen unsere Zeit sinnvoller verbringen wollten.
Besser sind da schon die Schnellrestaurants. Hier gibt es auch alles, um satt zu werden. Burger, Hot Dogs, Salate, Pizza und Spagettis - für den Hunger zwischendurch ist gesorgt. Die Gerichte sind zwischen 4 und 6$ teuer. Wir persönlich bevorzugen die Pizza Arcade, da die Pizzen sehr lecker sind. Wenn man das Personal nach Crushed Red Pepper fragt, bekommt man ein scharfes Gewürz, welches die Pizza noch pikanter macht. Ich nehm mir gerne ein paar mehr Tüten, da diese sich zu Hause auch sehr gut für die Spagetti-Sauce eignen. Aber wie gesagt, nur auf Nachfrage.
Imbiss-Stände findet man ebenfalls reichlich. Diese verkaufen Getränke, Süssigkeiten, Eis und kleine Snacks. Empfehlenswert ist eine geräucherte Truthahn-Keule, die kostet 4 Dollar, reicht für 2 Personen und ist einfach nur lecker.
Die Getränke an sich sind nicht gerade preiswert. Für eine große Cola zahlt man knapp 2 Dollar. Aber es gibt überall im Park, meist bei den Toiletten, sogenannte Trinkwasser-Stationen. Hier kann man kostenlos seinen Durst mit klarem Wasser stillen und leere Flaschen auffüllen. Also immer an eine leere Wasserflasche denken.
Toiletten
--------------
Die Toiletten sind in der Regel sehr sauber. Reinigungspersonal ist ständig bemüht, diesen Zustand auch beizubehalten. In jeder Toilette, auch bei den Männern, findet man Wickeltische für Babys.
Fast Pass
-------------
Fast Pass ist eine in meinen Augen total blödsinnige Erfindung. Ziel ist es, die Wartezeiten an bekannten Attraktionen zu verringern. Dazu schiebt man sein Eintrittsticket in eine der Stationen und bekommt einen Bon mit einer Zeit, wo man die Attraktion nutzen kann. Zu dieser Zeit darf man dann an allen Wartenden vorbeigehen und kommt als Erstes dran. Einen neuen Fastpass darf man aber erst bekommen, wenn man den alten abgegeben hat.
Wie gesagt, ich finde dies total blödsinnig. Dadurch wird die Wartezeit der anderen nur unnötig verlängert.
Reisezeit
--------------
Welche Reisezeit ist eigentlich die Beste. Ich persönlich finde September - Oktober als sehr angenehm. Die Parks sind nicht so überfüllt wie in der Hauptsaison und das Wetter ist auch sehr angenehm. (im Februar hatten wir schon Frost in Florida und mussten warme Sachen kaufen) Diesmal waren wir wieder im September und die Wartezeit an den einzelnne Attraktionen betrug durchschnittlich 5 Minuten. Teilweise konnten wir direkt durchlaufen. Aber dies war fast unnormal. Inwiefern die 3 Hurrikans da ihren Einfluß hatten, entscheide jeder selbst.
Fazit
----------
Der kleinste Disney-Park ist in meinen Augen auch der Schwächste. Mittlerweile haftet ihm ein morbider und angestaubter Charme an. Jahrelang hat man versäumt, neue Attraktionen aufzubauen und alte zu erneuern oder zu verbessern. Dies merkt man den einzelnen Attraktionen auch an und Special Effects des vergangenen Jahrhunderts locken die Leute kaum hinter dem Sofa hervor. Mittlerweile scheint man dies erkannt zu haben, den überall im Park merkt man rege Bautätigkeit und etliche Attraktionen sind auch geschlossen. Das kann dem Park nur zu Gute kommen, den im jetzigem Zustand kann er nicht bleiben. 2- oder 3 hochwertige Attraktionen sind diesen Eintritt einfach nicht wert.
Danke für Euer Interesse. Über Bewertungen und Kommentare würde ich mich wie immer freuen.
Viele Grüße
Raimo weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben