Pro:
Schmeckt gut und schnell zubereitet
Kontra:
Die Fleischbällchen schmecken etwas künstlich
Empfehlung:
Ja
Heute kurz vor der Mittagspause bekam ich so richtig Lust auf eine warme Mahlzeit. Meine belegten Brötchen machten mich nicht so richtig an. Deshalb machte ich mich kurz entschlossen auf den in den benachbarten Penny Markt, auf der Suche nach etwas, was sich einfach und schnell zubereiten lässt. Viel Zeit zum Stöbern hatte ich nicht, also entschloss ich mich zur 5 Minuten Terrine von Maggi und zwar für die Sorte Kartoffelbrei mit Fleischklößchen. Die Abbildung, eine Portion lockeren, schönes gelbes Püree, mit kleinen Fleischklößchen, sah richtig lecker und appetitlich aus. Also rasch an die Kasse und wieder zurück in den Betrieb. Doch nun will ich mein „Mittagessen“ erst mal schildern, was damit jeder Bescheid weiß was ich da in mich reinlöffle.
Dank Ciao, brauche ich das Äußere nicht zu beschreiben, denn die Terrine ist ja abgebildet.
Was esse ich eigentlich?:
Kartoffelbrei mit 22,2 % Rindfleisch (das waren genau 12 mini Bällchen)
Dieses „Menü“ besteht aus:
Kartoffelflocken, pflanzlichem Öl (gehärtet), Paniermehl, Milchzucker (sehr gesund für die Darmflora), Rindfleisch, Jodsalz, Geschmackverstärker, Buttereinfett, Hühnereiweißpulver, Aroma mit Soja, Weizenmehl, Milcheiweiß, Trockeneigelb, Kräuter, Zwiebelpulver, Citronensäure und Spuren von Sellerie.
Eine zubereitete Portion von 250 g enthält:
Brennwert: 879 kj / 210 Kal.
Eiweiß: 6,9g
Kohlehydrate: 25,2g
Fett: 9,1g
Eine Portion (250g) enthält 2,1 BE
Die Zubereitung:
Diese ist relativ einfach und kann überall, wo heißes Wasser zur Verfügung steht kann man sich eine heiße Terrine schnell mal zwischendurch herstellen.
Man entfernt den Aludeckel und gießt kochendes Wasser über das blass gelbe Pulver mit den kleinen Fleischbällchen bis unter den geriffelten Rand, rührt es kurz um, danach lässt man das Ganze 4 Minuten stehen bevor man es noch mal kräftig umrührt. Ihr seht, es ist spielend leicht.
Inhalt / Preis / MHD
50 g / 0.79 € / 06.01.05
Soweit die Angaben des Herstellers:
Maggi GmbH
78221 Singen (Hohentwiel)
Hilfe, Ratschläge und Tipps bekommt man auch vom Maggi Kochstudio.
Dieses ist erreichbar unter www.maggi.de oder in
60523 Frankfurt a. Main
Tel. 069 6671 2841 oder
Fax 069 6671 4804
Mein Erfahrung:
In unserem Aufenthaltsraum angekommen setzte ich zuerst Wasser im Wasserkocher auf. Nach kurzer Zeit kochte dieses und ich hatte in der Zwischenzeit schon den Aludeckel von dem Plastikbecher entfernt. Genau nach Vorschrift füllte ich diesen mit dem kochenden Wasser bis unter den geriffelten Rand und rührte es mit einem Löffel um. Schon zog mir ein mhmmm, angenehmer, leckerer Duft in die Nase und die 4 Minuten Wartezeit kamen mir wie eine Ewigkeit vor. Was mir in der Wartezeit auffiel war, dass die Farbe nicht so schön gelb war wie auf dem Deckel abgebildet, ich würde sagen eher beige oder blass. Endlich waren die 4 Minuten herum und schnell rührte ich mein Mittagessen noch mal um. Hm, irgendwie war das Ganze gar nicht so schön fest, sondern für meinen Geschmack eher ziemlich dickflüssig. Trotzdem lies ich mir nicht den Appetit verderben, von ein paar Uzern (Foppern), die mit am Tisch saßen. Ich probierte erst mal vorsichtig einen Löffel voll und kann sagen, das Püree schmeckte doch ganz toll. Die Fleischbällchen allerdings hatten einen ziemlich künstlichen Geschmack, aber man bei einem Schnellgericht ja auch nicht verlangen, das alles wie selbst gekocht schmeckt.
Fazit:
Ich war recht zufrieden und man höre und stauen, auch satt von meiner warmen Zwischenmahlzeit und werde bestimmt wieder einmal auf so eine fertig Terrine zugreifen wenn ich so gelüstig nach was Warmen bin wie heute. Allerdings ziehe ich einen Stern ab, weil die Fleischbällchen so künstlich schmeckten. Aber da bekanntlich Geschmäcker ja verschieden sind, soll jeder selbst testen ob es ihm schmeckt oder nicht.
Walli im März 04
Wallild für Ciao u. Mercure bei Yopi weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben