Manchester United FC Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
You never walk alone!
5Pro:
gute Teamarbeit, Jugendarbeit
Kontra:
--
Empfehlung:
Ja
Manchester United
==Mein Weg zu ManU==
Die Fußballverrücktheit wurde mir sozusagen schon in die Wiege gelegt, da mein Vater ja auch Fußballfan war und somit uns Kinder einfach angesteckt hat. Gut, er tendierte mehr zum 1. FC Nürnberg, aber meine Geschwister und ich waren doch eher Fans des FC Bayern München.
In der Nachbarschaft gab es eigentlich mehr Jungs als Mädels (nur mich) und so blieb mir nichts anderes übrig, als eben auch Fußball zu spielen. Ich durfte dann immer ins Tor, was mir eigentlich auch viel lieber war. In dieser Zeit zog ich es vor doch eher Hosen zu tragen, da meine Schienbeine durchgehend blau, gelb oder lila waren.
Gemeinsam besuchten wir auch immer die Heimspiele des FC Bayern, zumindest, wenn wir noch Karten bekamen bzw. sahen uns die damaligen Derbys gegen den 1. FCN an.
==Die Geschichte von Manchester United==
** Der Club wurde 1878 als Newton Heath von Arbeitern gegründet und bereits 1885 wurde er zum Profi-Klub (grün-goldene Trikots)
** 1896 wechselte der Verein die Farben (weiße Shirts und blaue Hosen)
** 1902 wurde er in Manchester United umbenannt und somit vor dem Bankrott gerettet, dies hatte einen erneuten Farbwechsel zur Folge (rote Shirts und weiße Hosen)
** 1908 Gewinn der Meisterschaft zum ersten Mal
** 1909 Gewinn des FA Cup zum ersten Mal
** 1910 Umzug ins Stadion Old Trafford
** 1939-1944 wurde der Spielbetrieb der Football League für die Dauer des zweiten Weltkrieges unterbrochen. Old Trafford wurde durch deutsche Luftangriffe erheblich beschädigt.
** 1956 waren bereits sehr viele Spieler aus der Jugend im Team von Manchester United
** 1958 Acht von Manchester Uniteds jungen Stars kommen beim Flugzeugabsturz am 6. Februar in München ums Leben
** 1974 Manchester United steigt ab
** 1975 schaffen sie den direkten Wiederaufstieg
** 1986 wird Ron Atkinson als Trainer durch Sir Alex Ferguson abgelöst
** 1999 Manschester United schafft am 22. Mai durch einen 2:1-Sieg gegen den FC Bayern München das Treble (Gewinn von Meisterschafft, Champions League und Fa Cup)
** 2001 Titel-Hattrick (3x Meister in Folge)
** 2001 teuerster Transfer zu ManU £28,1 Millionen Juan Sebastian Veron (Lazio Rom)
** Nickname Red Devils
** In 120 Ländern werden Spiele von Manchester United regelmäßig im Fernsehen übertragen
** Bei MUFC sind über 500 Vollzeit-Mitarbeiter beschäftigt
** Es gibt ca. 6 Mio. Fans in Großbritannien
** Die Hauptsponsoren sind Umbro und Vodafone
==Die errungenen Titel==
** englischer Meister (15)
1907-08, 1910-11, 1951-52, 1955-56, 1956-57, 1964-65, 1966-67, 1992-93, 1993-94, 1995-96, 1996-97, 1998-99, 1999-2000, 2000-01 und 2002-03
** Europapokal (Champions League, 2)
1968 und 1999
** FA Cups (10)
1909, 1948, 1963, 1977, 1983, 1985, 1990, 1994, 1996, 1999
==Das Stadion Old Trafford==
** 1910 United zog von einem Gelände des Nationalen Cycling Centre nach Old Trafford, in dem am 19. Februar dann auch das erste Spiel stattgefunden hat (4:3-Niederlage gegen Liverpool)
** 1912 das FA Cup Finale wurde in Old Trafford ausgetragen
** 1921 Minusrekord – es gab nur 13 zahlende Zuschauer
** 1941 Bomben der deutschen Luftwaffe zerstören Großteile des Stadions, davon waren hauptsächlich Haupttribüne, Büros, Nordtribüne und Teile des Spielfeldes betroffen
** 1949 Erstes Heimspiel nach der Zerstörung (3:0-Sieg gegen Bolton)
** Anfang der 60er Jahre begann der Club die Entwicklung und Umgestaltung von Old Trafford
** Anfang der 70er Jahre wurden die Tribünen vollständig überdacht
** 1974 wurden die Zäune zwischen Zuschauerbereich und Spielfeld entfernt
** Das Hillsborough-Disaster brachte eine Wende in die Struktur der Stadien, indem reine Sitzplatz-Stadien gefordert wurden
** Die aktuelle Zuschauerkapazität von Old Trafford beträgt 67500
==Trainer Sir Alex Ferguson==
Er wurde am 31.12.1941 in Goyan (nahe Glasgow) geboren. Nach seiner aktiven Zeit als Spieler bei den Vereinen St. Mirren und Glasgow Rangers übernahm er einen Managerposten bei East Stirling an, wo er nur sehr kurze Zeit blieb. Nach einer erfolgreichen Zeit bei St. Mirren, wechselte er nach Aberdeen. Mit Aberdeen wurde er dreimal schottischer Meister und errang viermal den schottischen Pokal, dabei 1984 sogar ein Double.
Am 07.11.1986 kam Sir Alex zu Manchester United und wurde somit Nachfolger von Ron Atkinson. Er begann gleich damit die Jugendarbeit umzustellen, dabei erhielten junge Spieler ihre Chance und wurden langsam aufgebaut. Das war aber nicht genug, denn Ferguson machte mehr als deutlich, dass sein Ziel die Meisterschaft war.
Der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte konnte im Jahr 1999 gefeiert werden. Unter der Regentschaft des bemerkenswerten Managers erreichte mit Manchester United die erste englische Mannschaft das Treble, d.h. sie gewannen die (englische) Meisterschaft, den FA Cup und die Champions League (Europapokal). In einem absolut kuriosen Spiel konnte am 26. Mai nach einem 2:1-Sieg gegen Bayern München in Barcelona der ultimative Erfolg gefeiert werden. Im Juni 1999 wird er nach diesem Erfolg in den Ritterstand erhoben.
Trotz des Erfolges bleibt Sir Alex so erfolgshungrig wie immer. Noch hat er alle Chancen, der erfolgreichste britische Trainer zu werden und damit den legendären Bob Paisley vom ersten Platz zu verdrängen. Er ist nicht nur sportlich einsame Spitze, sondern eine große Persönlichkeit und ein überaus sympathischer Mann.
Nähere Informationen gibt es auch unter www.alexferguson.co.uk.
==Mannschaft==
TOR
01 // Fabien Barthez (Tor, 28.06.71, F)
13 // Roy Carroll (Tor, 30.09.77, NIR)
19 // Ricardo López (31.12.71, ESP)
44 // Luke Steele (24.09.84; ENG)
ABWEHR
02 // Gary Neville (18.02.75, ENG)
05 // Laurent Blanc (19.11.65, F)
06 // Rio Ferdinand (07.11.78, ENG)
12 // Phil Neville (21.01.77, ENG)
14 // David May (24.06.70, ENG)
23 // Michael Clegg (03.07.77, ENG)
24 // Wes Brown (13.10.79, ENG)
27 // Mikael Silvestre (09.08.77, F)
30 // Jon O'Shea (30.04.81, IRL)
MITTELFELD
04 // Juan Sebastian Veron (09.03.75, ARG)
07 // David Beckham (02.05.75, ENG)
08 // Nicky Butt (21.01.75, ENG)
11 // Ryan Giggs (29.11.73, WAL)
15 // Luke Chadwick (18.11.80, ENG)
16 // Roy Keane (10.08.71, IRL)
18 // Paul Scholes (16.11.74, ENG)
25 // Quinton Fortune (21.05.77, RSA)
28 // Michael Stewart (26.02.81, SCO)
32 // Bojan Djordjic (06.02.82, YUG)
34 // Lee Roche (28,10.80, ENG)
39 // Paul Tierney (15.09.82, IRL)
ANGRIFF
10 // Ruud van Nistelrooy (01.07.76, NL)
20 // Ole Gunnar Solskjaer (26.02.73, N)
21 // Diego Forlan (19.05.79, URU)
36 // Jimmy Davis (06.02.82, ENG)
37 // Danny Webber (28.12.81, ENG)
40 // Daniel Nardiello (22.10.82, ENG)
==Einige (für mich) große Spieler==
// Fabien Barthez //
Der Weltmeister von 1998 wurde eigentlich nur durch die Tatsache Stammtorhüter, dass Bernard Lama in der WM-Saison keinen Stammplatz in seinem Verein hatte. Fabian Barthez stammt aus dem Südwesten Frankreichs, wo nicht Fußball, sondern Rugby Sportart Nr.1 ist, obwohl auch sein Vater Rugby spielte, entschied er sich für den Fußball.
Er galt als die große Torhüter-Hoffnung des französischen Fußballs, doch schon wenige Monate nach seinem Wechsel zum AS Monaco erfolgte ein Rückschlag, ihm wurde am 3. Oktober 1995 - bei einer routinemäßigen Dopingkontrolle - der Konsum von Haschisch nachgewiesen. Auch wenn Haschisch-Konsum im Sport nicht leistungsfördernd ist, wurde Barthez entsprechend der Doping-Richtlinien des französischen Fußball-Verbandes im Januar 1996 für vier Monate (davon zwei auf Bewährung) gesperrt. Nach seiner Sperre fand Barthez sofort wieder zur gewohnten Leistungsfähigkeit und war ein großer Rückhalt der Monegassen, als diese 1997 die französische Meisterschaft ins Fürstentum holten.
Sein Debüt in der Nationalmannschaft feierte Barthez am 26. Mai 1994 gegen Australien in Kobe (1:0). Es folgte eine über einjährige Länderspielpause und erst am 11. Oktober 1995 durfte Barthez beim 3:1-Sieg in Rumänien wieder für Bernard Lama zwischen die Pfosten. Bei der EM 1996 gehörte der Monaco-Keeper erstmals bei einem großen Turnier zum französischen Aufgebot, war hinter Lama aber nur Ersatz.
Barthez gilt als der gute Geist seiner Mannschaft und als Spaßvogel. "Er ist einer der besten Torhüter der Welt, aber zugleich auch der verrückteste. Er lacht immer bei einem großen Match, verliert nie seine Geduld oder seinen Humor. Er ist die große Stütze der Mannschaft, vor allem moralisch", charakterisierte ihn einmal Bixente Lizarazu. Er kennt keinen Stress und keine Angst, er stellt keine Fragen und sich nie in Frage. Doch Barthez hat auch seine Macken. So empfindet er das abspielen der Nationalhymne als Störung seiner Konzentration. Auch nervt es ihn, wenn ihn die Teamkollegen vorm Elfmeterschießen anfeuern.
Die Nr.1 bei ManU leistet sich manchmal sehr gravierende Patzer und agiert auch teilweise als "Fliegenfänger", aber dies beweist dann gleichzeitig, dass auch er ein Mensch mit allen dazugehörigen Fehlern und Schwächen ist. Seine restlichen Mannschaftskollegen bringt er dadurch gehörig ins Schwitzen, um dann mit einer großen Portion Glück doch kein Tor zu kassieren, natürlich klappt dies nicht immer
Weitere Infos gibt es auch unter www.fabienbarthez.com.
// Ruud van Nistelrooy //
Ruud van Nistelrooy stieg zum Ende der neunziger Jahre zu einem der herausragenden Offensivspieler des holländischen Fußballs auf und wurde in seiner Heimat sogar bereits als "ein neuer Marco van Basten" bezeichnet. Seine elegante Spielweise und enorme Torgefährlichkeit rechtfertigten diesen Vergleich geradezu. Manchen waren die Lobeshymnen allerdings noch verfrüht und sie forderten, der Angreifer müsse sein Können auch international erst einmal unter Beweis stellen.
Ruud van Nistelrooy wollte eigentlich Basketballer werden, doch sein fußballverrückter Vater lenkte die sportliche Entwicklung seines Sohnes zielbewusst in eine andere Richtung. Er ist trotz seiner Größe ein sehr beweglicher Spieler und ein glänzender Techniker, der den Ball eng führen und gut abschirmen kann, dies erschwert es dem Gegner, ihm den Ball abzujagen. Zudem entzieht er sich seinen Gegenspielern dadurch, dass er während der 90 Minuten eigentlich immer unterwegs ist und auf die Flügel ausweicht.
Als die herausragende Eigenschaft von Ruud van Nistelrooy gilt jedoch sein ausgeprägter Torriecher. Seine Treffer erzielt er mit dem rechten und linken Fuß, aber auch mit dem Kopf, wobei er, anders als bei seiner Länge zu erwarten wäre, das Kopfballspiel eher zu seinen Schwächen zählt.
Am 23. April 2001 unterschrieb der holländische Nationalstürmer einen am 1. Juli 2001 beginnenden Fünfjahresvertrag bei Manchester United. Der Wechsel war ursprünglich schon vor einem Jahr geplant gewesen, doch dann zog sich der Holländer kurz vor Abschluss des Transfers einen Kreuzbandriss zu, somit musste der Wechsel eben noch etwas warten.
Für mich ist Ruud van Nistelrooy der weltbeste Stürmer, da er immer am richtigen Platz ist und auch aus den unmöglichsten Situationen noch eine Torchance herauskitzelt bzw. den Ball gleich im Netz versenkt. Irgendwie scheint er schon vorher zu ahnen, was der Gegner im nächsten Moment zu machen gedenkt und nutzt dies zu seinem eigenen Vorteil. Sein Angriffsabschluss ist genauso brillant wie sein Beginn und auch die Spielzüge dazwischen sind nicht von schlechten Eltern. Im Gegenteil, auch wenn kein anderer trifft, Ruud van Nistelrooy findet einen Weg ins Netz. Natürlich bleibt dabei auch nicht aus, dass er nun mit mittlerweile 24 Treffern die Torjägerliste anführt und es werden bestimmt noch mehr.
// Nicky Butt //
Nicky Butt gehört zu den Spielern, die den Sprung aus der eigenen Jugend in die erste Mannschaft geschafft haben. Seinen ersten Einsatz bei ManU hatte er am 21. November 1992, als er für Paul Ince eingewechselt wurde. Zum Ende der Saison 1993/94 hatte er sich einen Stammplatz erarbeitet, 1996 gewann er mit United das Double.
In den folgenden Jahren tauchte er jedoch häufiger im Notizbuch der Schiedsrichter auf, als in der Startaufstellung. Seine harte Spielweise brachte ihm immer wieder Rote Karten und damit verbundene längere Sperren ein. Er fehlte dadurch bei wichtigen Spielen und musste sich seine Rolle im Mittelfeld mit Paul Scholes teilen. Zurzeit ist er bei Trainer Sir Alex Ferguson nicht erste Wahl.
// Gary Neville //
Gary Alexander Neville schrieb gemeinsam mit seinem zwei Jahre jüngeren Bruder Phil am 23. Mai 1996 im Spiel gegen China in Peking englische Länderspielgeschichte. Denn die beiden Abwehrspieler von Manchester United waren erst das zweite Brüderpaar, das im 20. Jahrhundert gemeinsam den Nationaldress trug.
Die beiden Nevilles sind sowohl im Verein als auch in der Nationalmannschaft direkte Abwehr-Konkurrenten. Gary Neville ist ein Eigengewächs von Manchester United. Er schloss sich 1991 als Profilehrling dem Verein an und gehörte zu dem erfolgreichen Jugendjahrgang 1992/93, von dem 15 Spieler einen Profivertrag erhielten und fünf als United-Spieler den Sprung in die englische Nationalelf schafften (neben ihm noch sein Bruder Phil sowie Nicky Butt, David Beckham und Paul Scholes). Er war englischer Jugendnationalspieler und Mitglied der englischen U18-Mannschaft, die 1993 Europameister wurde.
Im Januar 1993 erhielt Gary Neville einen Profivertrag. Sein Ligadebüt feierte er am 8. Mai 1994 im letzten Saisonspiel gegen Coventry City. Gary Neville schloss danach auf der rechten Abwehrseite schnell die Lücke, die durch eine Verletzung von Paul Parker entstanden war. In der Saison 1995/96 hatte er endgültig einen Stammplatz, den er lediglich zum Ende dieser Spielzeit einmal an seinen Bruder Phil verlor.
Sein erstes großes Turnier bestritt Gary Neville bei der Europameisterschaft 1996 im eigenen Land und war dabei gleich einer der Besten seiner Mannschaft. Er wurde in den ersten vier Spielen von Beginn an eingesetzt und fehlte lediglich im Halbfinalspiel gegen Deutschland wegen einer Gelbsperre. Gary Neville begann als Mittelfeldspieler und wurde später zum Verteidiger umfunktioniert. Er macht unermüdlich Druck auf der rechten Außenbahn, ist sehr antrittsschnell und dadurch bei schnellen Kontern ein wichtiger Spieler. Er gilt als einer der wenigen kreativen Defensivspieler im englischen Team.
// Phil Neville //
Philip (Phil) John Neville ist wie sein Bruder ein Manchester United-Eigengewächs und entstammt der exzellenten Nachwuchsschule des Klubs. Phil Neville, seit 1993 im Klub, fiel auch schon früh den Talentsuchern des englischen Verbandes auf und stand bereits in der nationalen Schülerauswahl. Später gehörte er auch zur Jugendnationalmannschaft und zur Nachwuchsauswahl U21 Englands. Am 1. Juni 1994 erhielt er einen Profivertrag bei seinem Klub. In der anschließenden Saison feierte er am 11. Februar 1995 sein Debüt in der Premier League und wurde auch einmal im FA-Cup eingesetzt.
In der Spielzeit 1995/96 schaffte der anfangs noch 18jährige den Durchbruch in seinem Klub und konnte für einige Zeit sogar dem älteren Bruder seinen Stammplatz als Außenverteidiger wegnehmen. In der Saison 1996/97 hatte Phil mit einigen Verletzungen zu kämpfen und kam so nur auf 18 Ligaeinsätze. Erneut gewann er in dieser Spielzeit mit Manchester United die Meisterschaft und stieß in der Champions League bis ins Halbfinale vor. Ende Februar 1998 erzielte er in seinem 74. Pflichtspiel sein erstes Ligator. Sein Treffer zum 1:0 gegen Chelsea London war gleichzeitig ein "goldenes Tor" und hielt Manchester United weiterhin auf Meisterkurs. Phil Neville ist antrittsschnell und wird zweikampfstärker als sein Bruder angesehen. Er spielt hauptsächlich auf der linken Abwehrseite, kann als vielseitig begabter Spieler aber auch in der zentralen Abwehr oder im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden.
// Ole Gunnar Solskjaer //
Sir Alex Ferguson meinte einmal, Ole Gunnar Solskjaer gehöre zusammen mit Ryan Giggs und David Beckham zu jenen Spielern, "die den Unterschied zwischen einem guten und einem großen Team ausmachen". Dabei war der Angreifer bei ManU im Sturm meistens nur zweite Wahl hinter dem "Traumduo" Cole/Yorke. Doch der norwegische Nationalspieler gilt als enorm torgefährlich und schießt immer wieder wichtige Treffer, obwohl er viel Zeit auf der Ersatzbank verbringt. Solskjaer ist zudem ein Mann, der nach seiner Einwechslung im Spiel sofort "da" ist. Dies bewies er eindrucksvoll im Champions-League-Finale 1999 gegen Bayern München, als er in der 81. Minute für Andy Cole ins Spiel kam und in der Nachspielzeit per Kopf den Siegtreffer für ManU erzielte und damit Fußballgeschichte schrieb.
Er wirkt zwar körperlich etwas zerbrechlich, ist aber dennoch ein physisch sehr starker Spieler. Er ist ein sehr schneller, wendiger, technisch versierter, beidfüssig starker und sehr entschlossener Stürmer, der torgefährliche Situationen förmlich riecht und kaltschnäuzig ausnutzt. In seinen Leistungen manchmal zwar etwas schwankend, ist er aber dennoch ein unberechenbarer Stürmer, der ein Match im Alleingang entscheiden kann.
Bei Ole Gunnar Solskjaer weiß man irgendwie nie, was er gerade vor hat. Oftmals ist er zwar unter den ersten 11 Spielern auf dem Feld, aber man sieht minutenlang nichts von ihm, wo man sich schon fragt, spielt Solskjaer eigentlich auch mit? Dann taucht er plötzlich aus dem Nichts auf und liefert einen astreinen Pass, der dann zielsicher ins Tor befördert wird. Er ist immer da, wenn er gebraucht wird und kämpft immer mit sehr viel Engagement. Auch an Teamfähigkeit mangelt es ihm nicht.
// Paul Scholes //
Der englische Fußballer Paul Scholes wurde schon in jungen Jahren an ganz großen Spielern seiner Sportart gemessen. Ähnlich wie die Brüder Gary und Phil Neville, mit denen er bereits als Zwölfjähriger zusammenspielte, Nicky Butt oder David Beckham schloss sich auch der in der Nähe Manchesters in Salford geborene Scholes bereits nach der Schulzeit dem Klub vom Old Trafford an. Er erhielt hier am 8. Juli 1991 einen Ausbildungsvertrag und arbeitete zielstrebig und fleißig an seiner Karriere. Allerdings war der Fortgang seiner Laufbahn zwischenzeitlich in Frage gestellt, weil er an Asthma litt. Im Januar 1993 erhielt er seinen ersten Profivertrag. Im Profikader von Manchester United reifte Scholes etwas im Schatten von Eric Cantona heran, was seiner Entwicklung sicher gut tat und zu der kuriosen Tatsache beitrug, dass er bereits englischer Nationalspieler war, bevor er sich in seinem Verein einen Stammplatz erkämpft hatte.
Trainer Ferguson, der in für seine Stammelf gar nicht vorgesehen hatte, kam schließlich nicht umhin, ihn regelmäßig für die Startelf zu nominieren. Wenn auch nicht von Anfang an als Stammspieler, so gewann Paul Scholes seit seinem Ligadebüt mit United in der Saison 1994/95 (am 24.9.1994 gegen Ipswich Town) bereits zahlreiche Titel mit seinem Klub. Im Mai 1998 besiegelte Scholes seine langfristige Zusammenarbeit mit Manchester United mit einem neuen Siebenjahresvertrag. Sein Länderspieldebüt feierte Scholes, der bis dahin bereits in diversen englischen Nachwuchsteams gespielt hatte, am 24. Mai 1997 gegen Südafrika. Der Durchbruch in der Nationalelf gelang ihm dann bereits zwei Wochen später beim Tournoi de France, wo er in seinem zweiten Länderspiel gegen Italien auch seinen ersten Treffer für England erzielte.
Scholes spielt meistens im offensiven Mittelfeld oder als hängende Spitze, weder klassischer Mittelfeldspieler noch typischer Stürmer, aber Vorbereiter und Torjäger gleichermaßen. Der temperamentvolle, zweikampfstarke, auf dem Rasen sehr entschlossene Offensivspieler ist sehr schnell und torgefährlich. Scholes verblüffte schon in jungen Jahren mit ungewöhnlicher Reife und Cleverness. Er kann Situationen voraussehen, 90 Minuten das Spielfeld auf und ab rennen, und er kann Tore schießen, weitere Stärken sind seine Lauffreudigkeit, seine Kampfkraft, seine Spielintelligenz und nicht zuletzt sein unbändiger Wille.
// David Beckham //
Er ist nach George Best der wohl talentierteste Fußballer, den die britische Insel je gesehen hat und mit seinen legendären Flanken hat er Manchester United zum englischen Titel und in das Champions-League-Finale geführt. Der 25jährige spielt bei Manchester United im rechten Mittelfeld. Seine genau gezirkelten Flanken sorgen in jedem gegnerischen Strafraum für Panikanfälle und auch in der Kunst, einen Freistoss mit viel Gefühl ins Tor zu lenken, ist der Blondschopf Weltklasse. Aber Beckham ist nicht nur ein Künstler, er ist auch gewillt für sein Team zu kämpfen, erledigt auch in der Defensive seine Aufgaben.
Die negative Stimmung gegen den ManU-Star erreichte ihren Höhepunkt im Sommer 1998. England stand im WM-Achtelfinale Argentinien gegenüber und spielte stark, Beckham wurde nach einem Revanchefoul an seinem Gegenspieler Diego Simeone vom Platz gestellt und die Briten schieden aus. Schuld am Ausscheiden war nur noch Beckham, der nach der Rückkehr in seine Heimat unter Polizeischutz trainieren musste und in den Stadien schlug ihm blanker Hass entgegen.
Die Situation hat sich für Beckham wieder entschärft, aber noch immer entzweit er die Fußball-Nation England. Durch seine Beziehung zu Victoria Adams, Mitglied der Girlie-Group Spice Girls, steht der blonde Schönling nicht nur im Mittelpunkt der Fußball-Szene, sondern hat in England den Status eines Popstars und kann sich der jugendlichen Groupies kaum erwehren.
David Beckham hat sein Team mit herausragenden Leistungen national wie international zum Erfolg geführt. Vor allem die Qualifikation für das Champions-League-Finale zählt in England viel, und Beckhams Beitrag zu diesem Erfolg war nicht eben klein.
Die Gerüchte über seinen Weggang von ManU haben wohl anfangs erstmals dazu gedient David Beckham ein wenig aus dem Konzept zu bringen, was meines Erachtens auch super geglückt ist. Natürlich hat er sich wieder gefangen und ich finde, dass es eine derber Schlag für ManU wird, sollte er wirklich gehen. Er ist die beste Besetzung für diesen Job und spielt vor allem sehr viel mit Köpfchen.
// Ryan Giggs //
Ryan Giggs, Stürmerstar in Diensten von Manchester United, galt für viele britische Fußballfans und -experten schon in jungen Jahren als "der neue George Best". Der Waliser feierte gegen Ende der Saison 1990/91 mit 17 Jahren bei United seinen Einstand in der ersten Division und eroberte sich in der folgenden Spielzeit einen Stammplatz in der Elf des Traditionsklubs, den er danach nicht mehr abgab. Auch bei seinem Debüt in der Nationalmannschaft von Wales war Ryan Giggs der jüngste walisische Nationalspieler aller Zeiten. Die Prophezeiung von United-Trainer Alex Ferguson, Giggs habe "das Zeug, um ein ganz Großer zu werden" erfüllte sich ziemlich bald.
Giggs durchlief am Old Trafford die Jugendmannschaften und erhielt am 1. Dezember 1990 bei seinem Klub einen Fünfjahresvertrag. Sein persönlich erfolgreichstes Jahr war die Saison 1993/94, als er in 38 Punktspielen immerhin 13 Tore erzielte. In der anschließenden Saison geriet er in eine schwere Krise. Die Boulevard-Zeitungen schrieben bereits, einigen Frauen sei gelungen, was englische Verteidiger nicht geschafft hätten, nämlich Giggs aus dem Tritt zu bringen . Dank der Hilfe Fergusons und Sonderschichten im Training fand der Stürmer aus dem Tief jedoch wieder heraus. 1995/96 bejubelten die United-Fans wieder ihren "alten" Ryan Giggs. Überhaupt etablierte sich der Flügelflitzer bei United als Torschütze vom Dienst.
Ein großer Nachteil ist die große Verletzungsanfälligkeit von Giggs. Diese veranlasste Ferguson im Sommer 1998 mit dem Schweden Jesper Blomquist einen hochkarätigen Ersatzmann für solche Fälle zu verpflichten. Giggs ist zweifellos ein Ausnahmekönner, antrittsschnell, dribbelstark und beidfüssig, ein Techniker, der präzise Flanken von rechts und links schlägt und brandgefährlich im Abschluss wirkt.
// Roy Keane //
Unter der Vielzahl internationaler Stars, die Mitte der 90er Jahre das Team von Manchester United bildeten, wird Roy Keane von vielen Experten als einer der wichtigsten, wenn nicht als der wichtigste Akteur angesehen. Denn der temperamentvolle irische Nationalspieler gilt als Herz, Motor und Lunge der Mannschaft von Sir Alex Ferguson.
Roy Keane entpuppte sich als ein Riesentalent und entwickelte sich unter Clough zu einem exzellenten Mittelfeldspieler. Sein Erstliga-Debüt feierte er ausgerechnet an der berüchtigten Anfield Road gegen den FC Liverpool, und Keane zeigte dabei eine erstklassige Leistung. Er avancierte zum überragenden Spieler Nottinghams und erhielt Angebote von anderen englischen Spitzenklubs und sogar von Real Madrid und FC Barcelona. Doch Keane hielt seinem Klub zunächst die Treue und absolvierte zwischen 1990 und 1993 154 Erstligaspiele für Forest, in denen er 33 Tore erzielte. Doch nach dem Abstieg seines Klubs aus der Premier League wechselte er im Juli 1993 für 3,75 Mio£ zu Manchester United.
Ohne nennenswerte Erfolge blieb Roy Keane mit der irischen Nationalelf, in der er mit 19 Jahren im Mai 1991 gegen Chile sein Länderspieldebüt feierte. Er wurde sofort Stammspieler im Team von Trainer Jack Charlton und konnte als Höhepunkt seiner internationalen Karriere mit der irischen Elf die WM-Teilnahme 1994 verbuchen. Roy Keane ist ein sehr vielseitiger Mittelfeldspieler und konstruktiver Fußballer, der aber auch über Defensivqualitäten verfügt und deshalb ebenso als Manndecker in der Abwehrkette oder als Sonderbewacher im Mittelfeld eingesetzt werden kann.
Er läuft viel, hat eine solide Technik, gute Übersicht und großes Spielverständnis, gleichzeitig sorgt er mit seiner Robustheit, Aggressivität und Zweikampfstärke für defensive Stabilität im Mittelfeld. Bei Manchester United übt er jene Funktion im defensiven Mittelfeld aus, die in England als die "Rolle des harten Mannes" umschrieben wird. Im April 2000 wurde Keane sowohl von Sportjournalisten als auch von seinen Kollegen zum Spieler des Jahres gewählt.
==Kontakt zu ManU==
** Adresse
Manchester United Football Club
Old Trafford
Manchester
M16 ORA
ENGLAND
** Internet
www.manutd.com
==Fazit==
Ich schaue eigentlich für mein Leben gerne ein Fußballspiel an - im Stadion oder auf Premiere - und bin auch immer sehr begeistert davon, wenn sich die Mannschaften auch dementsprechend bemühen. Bei manchen Spielen wird aber mehr gefoult als Fußball gespielt und da ist es sehr langweilig, dass ich auch schon mal umschalte. Die Spieler der Bundesliga liegen meistens mehr am Boden herum, als auf dem Feld zu stehen und das zu tun, für das sie bezahlt werden - nämlich Fußball spielen. Bei mir heißen diese dann nur noch "Püppchen", natürlich gibt es auch solche, wo dies nicht zustimmt, aber das erkennt man dann ja meistens in der Wiederholung.
So habe ich auch ab und zu mal Spiele der englischen Liga beobachtet und war ziemlich begeistert, denn die englischen Spieler stehen meist kurz nach einem Foul wieder auf (je nach Stärke und Art des Fouls natürlich) und "heulen" nicht noch minutenlang rum. So wird das Spiel auch nicht unnötig unterbrochen und die vergeudete Zeit muss auch nicht hinten angehängt werden.
Dabei ist mir dann auch die Mannschaft von Sir Alex aufgefallen und ich habe immer versucht deren Spiele - möglichst live - zu erleben (Premiere Sport eben). Bei dieser Mannschaft stimmte einfach alles und es machte richtig Spaß die Spiele zu verfolgen. Die Mannschaft spielt als Team und jeder hilft da aus, wo er gerade gebraucht wird.
Ich für meinen Teil würde gerne mal die Atmosphäre von Old Trafford am eigenen Leib erleben und somit ein Spiel richtig live erleben. Mal sehen, vielleicht ergibt sich mal die Möglichkeit und ich bekomme eine Eintrittskarte geschenkt. Dies wäre auf jeden Fall eine sehr große Erfahrung.
Für mich ist es immer ein Erlebnis ein solches Spiel zu sehen und ich kann es jeden nur empfehlen dies auch mal zu tun. Natürlich gibt es auch alle 5 Sterne und ich würde sogar noch mehr geben, wenn dies möglich wäre. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
LittleGiant, 30.11.2005, 19:37 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ein Suuuuper-Bericht. Leider gibt`s hier kein b. h.
-
-
-
Manchester United momentan in Topform
19.01.2003, 00:46 Uhr von
LinkinPark
Mein Hobbies sind Fussball spielen,Handball spielen und alles was mit sport zu tun hat.Ich wohne ...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Manchester United ist momentan nicht zu besiegen.Heute erst wieder sicherten sie sich 3 punkte zu Hause gegen Chelsea durch einen Treffer in der 93 Minute durch Diego Forlan.Mit diesem Sieg bleiben weiter engster Verfolger von Arsenal.Sie sind jetzt auf 2 Punkte ran an Arsenal allerdings hat Arsenal noch ein Spiel mehr.
Zum Anfang der Saison sah es allerdings ganz anders aus.Sie verloren sehr viele Spiele aber in den letzten paar Spielen war sie unschlagbar.Sie gewannen in Liverpool und zu Hause gegen Arsenal und haben damit viele Punkte aufgeholt.Der Heimsieg gegen Chelsea war sehr wichtig den ersten bleiben sie Arsenal dran und zweitens holten sie Big Points im Kampf um die Champions League Plätze.Aber nach wie vor ist das Ziel Meisterschaft.
Das Problem letztes Jahr war die Abwehr und sie wollten dieses Jahr dieses Problem lösen durch die Verpflichtung von Rio Ferdinand vom mitkogurenten Leeds United.Leeds ist dieses Jahr auch nicht mehr so stark durch das Fehlen von Rio in der Abwehr.Also ein voller Erfolg für Man Udt.
Das Team:
Torwart:
Fabien Barthez ist französicher Nationaltorwart und wurde 1999 zum Welttorwart gewählt.Aber so stark wie er 99 war ist er schon lange nicht mehr denn mit vielen Fehlern war sogar zwischenzeitlich sein Stammplatz in Gefahr.Aber trotzdem hat er sich wieder gesteigert und hält momentan klasse.Im Endeffekt nur internationale Klasse.
Abwehr:
Rio Ferdinand,Laurent Blanc und Wes Brown das fehlen von Jaap Stam macht sich hier sehr bemerkbar aber durch den Kauf von Ferdinand wurde dieses Loch ein bisschen geschlossen ist aber trotzdem noch zu spüren.Naja Laurent Blanc wird zwar auch nicht jünger bringt aber nach wie vor gute Leistungen.Zum Anfang der Saison war die Abwehr noch sehr waglig aber im Laufe der Saison wurde es immer besser und so langsam kann man sagen dass eine klasse Abwehr ist.Vorallem ist diese Abwehr offensiv sehr stark denn alle 3 sind Kopfballgefährlich und können die ein oder andere Standardsituation zum eigenen Erfolg nutzen.Im Endeffekt gute internationale Klasse.
Mittelfeld:
Ryan Giggs,Paul Scholes,Juan Veron,David Beckham und halbwegs Diego Forlan.Diego Forlan ist eher hängende Sptize aber auch manchmal offensives Mittelfeld.David Beckham ist wohl der bekannteste Spieler im Mittelfeld.Vorallem seine Flanken sind einfach grandios.Sie kommen so genau wie kein anderer sie schlagen kann.Er hat auch die Kapitänsbinde in der Nationalmannschaft und ist auch dort Führungsperson wie bei Manu.Juan Veron argentnischer Mittelfelstar überzeugt vor allem durch auch defensive Leistungen.Er kann aber auch Tore schiessen vorallem aus der Distanz da er einen Hammer hat.Paul Scholes ist auch ein sehr torgefährlicher Mann.Er kann mal die Überraschungmomente spielen mit denen keiner gerechnet hat.Ryan Giggs kann Dribbeln wie kein anderer.Er ist auf der linken Seite zu Hause und kann auch butterweicher Flanken schlagen.Aber seine Dribblings sind Weltbekannt.Im Endeffekt absolute Weltlöasse fast besser als die von Real(aber nur fast).
Sturm:
Ole Solskjaer und Ruud van Nistelroy.Vorallen bekannt ist Ruud van Nistelroy der in Holland Nationalspieler ist.Er ist natürlich sehr torgefährlich und steht immer da wo ein Mann seiner Klasse als Stürmer zu stehen hat.Leider hat er es in der holländischen Nationalmannschaft sehr schwer denn mit Kluivert,Bergkamp und Hasselbaink hat er 3 hochkarätige Gegner auf seiner Position. An Ole Gunnar Solskjaer kann sich bestimmt noch jeder erinnern denn er hat nämlich das entscheidene Tor gegen die Bayern im Champions League Finale geschossen.Er hat momentan seinen zweiten Sommer.Im Endeffekt nur schlechte internationale Klasse.
Manchester United spielt im Old Trafford Stadion.Dort passen rund 50000 Zuschauer rein.Natürlich wird es in spannenden Chapions League Spielen oder in Topspielen der englischen Liga zum Hexenkessel da es wie in jedem Stadion in England nah am Spielfeld dran ist.Es ist so gut wie immer ausverkauft.
Alles in allem ist Manu eine weltklasse Mannschaft die Chancen haben mindestens das Double zu holen.Aber es muss ein Titel her sonst gibt es wieder Trainerdiskussionen.Der Trainer momentan ist Sir Alex Ferguson.Er kommt aus Schweden und ist ein absoluter Toptrainer.In der Meissterschaft hat es Manu noch sehr schwer denn Arsenal spielt momentan auch Weltklasse und ist schwer zu schlagen. weiterlesen schließen -
MANU die Kokurenz für die Gunners
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Manchester United gehört zu den vier besten Vereinen in Europa und ist meist einer der Favoriten auf den Gewinn der Championsleague.
Gründungsjahr: 1878
Präsident: Martin Edwards
Stadion: Old Trafford (56024 Plätze)
Erfolge: Meister (13), Pokalsieger (10),Europapokal der Landesmeister/Championsleague (2), Pokal der Pokalsieger (1), Teilnahme am Europapokal (23)
Tor: (Weltklasse)
Mit Fabien Barthez steht in ManUs Tor ein Mann von Weltklasse, der allerdings oft ein weninig fahrlässig ist.
Abwehr: (gute nationale Klasse)
Nach dem Verkauf von Jaap Stam an Lazio Rom, wackelt die ManU Verteidigung erheblich die schon mit dem Holländer, der zweifelsohne Weltklasse hatte, nicht die stabilste war. Der Neuzugang Lauren Blanc von Inter (war da kein Stammspieler) konnte ihn jedenfalls nicht gleichwertig ersetzen. Auch Gary Neville, Makael Silvestre und Wes Brown sind nicht die sichersten.
Mittelfeld: (absolute Weltklasse)
Das Mittelfeld ist zweifelsohne das Herz von ManU und für mich das stärkste im ganzen Clubfußball. Mit David Beckham, Veron (vorher Lazio), Ryan Giggs und Roy Keane sind die vier Position im Mittelfeld allesamt mit Weltklassespielern besetzt. Und mit Paul Scholes und Nikky Butt ist für hervorragenden Ersatz gesucht.
Sturm: (internationale Klasse)
Der Sturm von ManU ist sicherlich nicht schlecht, aber es gibt in Europa doch viele Vereine mit einem besseren. Ruud van Nistelroy hat bestimmt internationale Klasse, aber zur absoluten Weltspitze fehlt ihn noch einiges. Dwight Yorke und Andy Cole konnten in letzter Zeit nur wenig überzeugen und saßen zurecht meist auf der Bank.
Prognosen
Meisterschaft:
ManU wird auch diese Jahr Meister (vor Leeds und den Liverpool)
Championsleague:
ManU fliegt im Halbfinale raus weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben