Pro:
erfrischt, hat kurzzeitigen Erfolg
Kontra:
bei empfindlicher Haut verursacht es Hautirritationen, wirkt nicht über einen langen Zeitraum
Empfehlung:
Nein
Nachdem ich immer wieder von diesen lästigen Mitessern verfolgt wurde und leider auch noch werde, entschloss ich mich, auf den Rat einer guten Freundin hörend, das Produkt Waschlotion von Manhattan Clearface für 2,50 Euro bei der Müller Drogerie zu kaufen - hoffend, dass das mein Hautbild endlich verbessert.
Die Versprechungen hörten sich, wenn auch nicht sonderlich unbekannt, ganz gut an:
- Die Poren werden von Schmutz und überschüssigem Fett befreit und sanft geklärt.
- Tag für Tag verbessert sich das Hautbild.
- Seifenfrei, pH-hautneutral.
Hersteller
Lady Manhattan Cosmetics GmbH
Postfach 600317
70303 Stuttgart
www.manhattan-clearface.com
E-Mail: info@manhattan-clearface.com
Verpackung und Inhalt
Die rund 200 ml Waschlotion befinden sich in einer etwa 16 Zentimeter hohen, hellblauen Tube, die aufrecht hinzustellen ist. Durch den nach hinten aufklappbaren Deckel des hellblauen Schraubverschlusses lässt sich der Inhalt auch gut dosieren.
Die Lotion ist eine leicht bläulich schimmernde Flüssigkeit von einer mittlerfesten Konsistenz, die sich beim Verschmieren wie Flüssigseife anfühlt und auch so aussieht und bei der Verwendung antibakteriell und tiefenreinigend wirken soll.
Geruchsprobe
Den Geruch zu definieren, fällt wahrlich schwer. Ich schwanke zwischen geruchlos und leicht salzig (es riecht ein bisschen wie Badewasser) - aber an sich nicht schlimm und es ist auszuhalten.
Anwendung
"Auf das feuchte Gesicht aufschäumen, danach gründlich abspülen. Auch für Dekolleté und Rücken geeignet", so steht es auf der Verpackungsrückseite. Zuerst muss man einen Klecks dieser Waschseife auf die Hand geben und ein wenig mit Wasser aufschäumen, bevor man die ganze Masse auf dem Gesicht verteilte; denn meistens war das Gesicht, selbst nach dem Waschen nicht so nass, dass ich ohne weiteres die Lotion auf dem Gesicht aufschäumen, wie die Anleitung es beschreibt, konnte. Also, so leicht wie Seife ließ sich diese Lotion nicht verteilen, man brauchte schon ziemlich viel Wasser noch dazu.
Dann habe ich ein bisschen gewartet und mit viel Wasser wieder das ganze von meinem Gesicht entfernt. Von der Anwendung her ist dieses Produkt also sehr einfach, es nimmt wenig Zeit in Anspruch.
Hautverträglichkeit
Laut Herstellerangaben ist die Hautverträglichkeit dermatologische bestätigt worden. Auch ich hatte die Lotion etwa eine halbe bis eine ganze Woche täglich verwendet ohne jegliche Beschwerden, bis plötzlich an empfindlichen Stellen, wie der Haut an den Nasenlöchern und Stirnpartien Juckreiz auftrat und die Haut sich begann zu schälen. Dazu muss allerdings noch gesagt werden, dass ich im allgemeinen eine äußerst empfindsame Haut habe, die manchmal ziemlich überreagiert. Deshalb dachte ich, das läge nicht an der Lotion, setzte sie aber trotz allem vorerst ab. Nach etwa zwei Wochen, als diese Symptome wieder abgeklungen waren, benutzte ich die Waschlotion wieder. Es ließ nicht lange auf sich warten und das selbe Spiel fing wieder an - weshalb für mich bestätigt ist: es gibt einen Zusammenhang zwischen der Waschlotion und meinen Hautproblemen, weshalb ich jedem mit sehr empfindlicher Haut von dem Produkt abraten würde, bzw. empfehlen würde, es vielleicht erst jeden zweiten Tag anzuwenden und die Haut nachher einzucremen und dann zu sehen, wie die Haut reagiert.
Inhaltsstoffe
Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Cocamydolpropyl Betaine, Glycol Distearate, C12-13 Alkyl Lactate, Panthenol, Bisabolol, Sodium Chloride, Propylene Glycol, Laureth-4, Zinc Acetate, Copper PCA, Dimehticone, Benzyl Alcohol, Benzoic Acid, Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone, Parfum, CI 42051
Wirkung und Bewertung
Und nun zur Wirkung. Das Produkt verspricht durch die neuartige Zink-o-derm-Formel wirksam gegen Hautunreinheiten vorzugehen. Das enthaltene Zink soll antibakteriell wirken und die Talgproduktion regulieren; Panthenol soll entzündungshemmend und beruhigend wirken; Kupfer unterstützt die Wirkung gegen die Bakterien.
Nach den ersten Tagen, in denen ich dieses Produkt täglich verwendet hatte, konnte ich auch eine leichte Verbesserung des Hautbildes erkennen und die Mitesser, besonders am Kinn und in den Hautregionen gingen zurück. Dann aber wurden immer mehr Pickel an den "Randregionen", wo ich mit der Lotion schlecht hinkam, oder wo ich mit ihr aufhörte, wie zum Beispiel am Haaransatz oder unter dem Kinn, sichtbar. Ein paar Tage danach kamen aber die Mitesser, trotz fortgeführter Anwendung der Waschlotion, wieder zum Vorschein und manchmal hatte ich das Gefühl, es wäre schlimmer als vorher.
Auch die etwas später einsetzenden Hautprobleme, von denen ich oben schrieb, sind ein großes Manko der Lotion. Ich vermute mal, das liegt vielleicht am enthaltenen Zink bzw. Kupfer (wobei sich für mich immer wieder die Frage stellt - seit wann benutzt man Metalle zur Pickelbekämpfung?).
Da ich nach solchen Erfahrungen die Waschlotion immer wieder absetzen musste, kam ich natürlich auch nicht zu dem gewünschten Ergebnissen.
Fazit: Ich würde diese Waschlotion nur begrenzt empfehlen und wenn, dann nur an jene, die von sich wissen, dass sie eine weniger empfindliche Haut haben. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben